Schreien in der Wanne und auf Töpfchen

 Katrin Simon Frage an Katrin Simon Ausbilderin von Kinderkrankenschwestern

Frage: Schreien in der Wanne und auf Töpfchen

Hallo! MEine kleine Tochter (fasst 1.5 Jahr) schreit zur Zeit immer beim BAden. Schon wenn Sie das Wort hört baden geht das geschreie los. Was kann es sein? Ahnt sie das Haare waschen? Wobei wir nicht bei jedem Baden die Haare waschen. Sie schreit so doll verkrampft, das man sonst was denken könnte. Das gleiche wenn ich sie áuf das Töpfchen setze. Das geht zwar noch gerade so. Aber seit eineriger zeit macht sie nicht mehr etwas in das Töpfchen.Vorher hat das super geklappt. Wir kann ich weitermachen?

Mitglied inaktiv - 19.11.2009, 20:20



Antwort auf: Schreien in der Wanne und auf Töpfchen

Liebe TConse, versuchen Sie Ihre Tochter in der kleinen Babywanne zu baden. Ggf. ist eine kleinere überschaubare Wanne im Moment die bessere Alternative, als die große Wanne. Es ist im Babybad nicht rutschig und sehr begrenzt. Machen Sie es gut warm im Bad und lassen die kleine schon im Vorfeld nackt sein. So gewöhnt sie sich an das andere, nicht bekleidete, Körpergefühl. Bereiten Sie alles gemeinsam vor. Vielleicht macht es Spaß mit der Duschbrause das Wasser einzufüllen, zu entscheiden, welches Spielzeug mit in die Wanne kommt und etwas Schaum in die Wanne zu geben. Viele Kinder finden wieder Zugang zum Baden, wenn sie gemeinsam mit den Eltern in die Wanne steigen. Das Haarewaschen gelingt leichter, wenn Papa oder Mama sich witzige Schaumfrisuren machen. Ein Spiegel ( vielleicht als Spiegelfliese) in der Nähe ist lustig, um sich anschauen zu können. Ein Haarwaschkranz ist prima, damit kein Wasser/ Schaum in die Augen gelangt. Diesen Kranz kann man in Babyshops erhalten ( auch online). Die Abneigung gegen das Töpfchen kann ebenso mit der Veränderung des Körpergefühls zusammenhängen. Was absolut normal ist. Ihre Tochter nimmt sich differenzierter wahr. In diesem Alter fängt es an, dass die Kinder ihre Körperteile selbst benennen lernen bzw. drauf zeigen können oder reagieren, wenn man sie benennt z.B. gib mir bitte mal die Hand o.ä. Die "Trennung" des körperlichen und des emotionalen Gefühls und die Erkenntnis darüber ist für die kleinen ein großer Schritt. Die körperliche Kontrolle über die Ausscheidungen gehört dazu. Das Abgeben und die Selbstbestimmtheit, WANN ein Kind seinen Urin oder Stuhlgang hergeben möchte ist in diesen Entwicklungsprozess eingebunden und für ein Kind ein großer Gewinn, wenn es diese Selbstbestimmtheit zunächst leben darf. Die natürliche Neugierde und die Erkenntnis darüber, dass Ausscheidungen abgespalten sind von emotionalen Befinden, werden ein Kind dazu veranlassen auch im Sauberkeitstraining wieder kooperativer zu werden. Also: das Kind wird lernen, dass das Abgeben der Ausscheidungen nicht gleichgestellt ist mit dem Abgeben von etwas, was ihm gehört z.B. einem Kuscheltier und es dies nie wieder bekommt und deshalb traurig ist.... Lassen Sie der kleinen daher ihre Zeit- die sie wirklich noch zu genüge hat. Ich hoffe aber, dass das Baden bald wieder Freude macht. Viele Grüße von Katrin

von Katrin Simon am 23.11.2009



Antwort auf: Schreien in der Wanne und auf Töpfchen

hallo ich bin mutter einer 16 mon alten tochter, ich habe des öfteren das problem immer noch manchmal sogar das sie einfach nicht baden möchte und manchmal nicht im töpfchen hinterlässt aber nach einpaar min ist dan schon wieder was in der pampers. ich sag mal so das mit dem baden wasch sie doch mal wieder mit dem waschlappen und mach das badewasser nicht alt so voll und ganz viel speilzeug mitnehem alles was sie mag oder probiere doch mal mit in die wanne da fühlen sie sich schon meist sicherer, meine möchte noch immer nicht baden weil sie einfach keine lust hat zu baden und zickt dann nur rum manchmal dusche ich sie auch nur ab! an deiner stelle würde ich jetzt nicht aufhören mit dem töpfchen sondern wie gewohnt weiter machen aber punkt ist wenn mal nichts drin ist ist es absoulut ok und dem kind nicht sagen das das nicht gut sei, weil sie brauchen die zeit um selber heraus zu finden wann es soweit ist. meine tochter sitzt seit dem 6 lm auf dem töpfchen und klappt sehr gut aber es gibt halt mal einpaarwochen manchmal sogar das nichts im töpfchen ist weil sie mal krank war oder zähne bekommen hat etc. ich wünsche dir alles gute

Mitglied inaktiv - 22.11.2009, 13:23



Ähnliche Fragen ähnliche Fragen

Schreien beim Autofahren

Hallo, unser 6 Monate altes Baby schreit seit ca 3 Wochen beim Autofahren. Zuvor war dies kein Thema, ist meist eingeschlafen oder war friedlich. Sie schreit schon beim reinsetzen und lässt sich erst beim rausnehmen wieder beruhigen. Zuletzt hat sie sogar erbrochen. Am Kindersitz kann es eigentlich nicht liegen, wir haben zwei verschiedene schon ...


Schreien vorm Schlafen

Guten Tag, meine Tochter ist 12 Wochen alt. Leider weint sie sich so gut wie immer in den Schlaf. In den ersten Wochen ist sie einfach nach jeder Stillmahlzeit in meinem Arm eingeschlafen. Als sie dann grundsätzlich immer wacher wurde und nach dem Stillen nicht automatisch einschlief, fing es an, dass sie bei Müdigkeit losbrüllte. Auf meinem Arm...


Schreien und Weinen im Wiegegriff - 5 monate alt

Hallo Frau Simon, mein Sohn ist 5 Monate alt und seit ca 5 Wochen schreit und weint er sobald man ihn in den Arm nimmt. Hierbei ist es egal ob es am hellichten Tag zum spielen, abends zum einschlafen oder im Halbschlaf in der Nacht zum Kuscheln ist. Er drückt seinen Rücken durch und mich weg. Selbst beim stillen darf ich ihn immer seltener in den ...


Tochter möchte nicht auf das Töpfchen

Hallo. Meine Tochter ist 2 Jahre und 4 Monate alt. Sie weigert sich auf das Töpfchen oder auf die Toilette zu gehen. Wenn Sie Stuhlgang hat, geht Sie in eine Ecke und sagt, dass Sie Stuhlgang hat. Wenn man Sie fragt, ob Sie auf das Töpfchen möchte, wird sie laut und fängt an Nein zu schreien. Wir gucken uns regelmäßig Bücher zu diesem Thema an...


Schreien zum einschlafen

Hallo Katrin, Meine kleine Maus ist fast 10 Wochen alt, wenn sie müde ist, kann sie nicht direkt schlafen, sondern schreit ziemlich viel. Wie kann ich das schreien verhindern oder ihr dabei helfen besser einzuschlafen? Liebe Grüße und danke für deine Antwort


Wie lange darf ich mein Kind zum einschlafen schreien lassen?

Hallo Katrin, danke das Sie sich Zeit nehmen mir meine Fragen zu beantworten. Mein Sohn ist jetzt 5 Monate alt und wir haben ihn an die Federwiege gewöhnt. Da er aber tagsüber in der Federwiege seinen Mittagsschlaf macht und die powernaps dazwischen, müssen wir ihn abends immer in den Schlaf hopsen. Und wenn er dann eingeschlafen ist kontrolliert...


Fummeln, tatschen, kneifen, schreien

Hallo Katrin, Ich bin momentan am Ende. Meine Tochter 17,5 Monate schläft in unserem Bett. Ende November haben wir abgestillt. Sie Wacht aller 45 min auf seit ein paar Tagen und fummelt an mir rum!!!!!!!!!!! Ich werde wahnsinnig, sie kommt nicht zur Ruhe. Sie fummelt und fummelt. Auch an ihrem Papa. Ich werde mittlerweile so aggressiv, natürlic...


Nachtrag Fummeln, tatschen, kneifen, schreien vom 14.01.

Guten Morgen Katrin, ich hatte mich bereits an dich gewandt und mir liegt da noch was auf dem Herzen. Wir haben jetzt versucht, sie ans eigene Bett im eigenen Zimmer (im Schlafzimmer hat es nicht funktioniert, da versteht sie nicht, dass sie nicht in unser bett kann) zu gewöhnen, bzw. Sind dabei. Mittagsschlaf klappt seit 3 tagen und abends sch...


Schreien bis zum Erbrechen beim Autofahren

Sehr geehrte Frau Simon, Meine Tochter ist fast 13 Wochen alt. Seit Anfang an hasst sie ihren Maxi Cosi. Sobald wir im Auto sind bzw schon wenn wir sie vorher reinsetzen brüllt sie los. Manchmal schafft man es in Auto sie abzulenken, aber zufrieden ist sie nie. In letzter zeit wird es immer schlimmer. Sie brüllt und kreischt wie am Spieß. Gar ni...


Sohn 20 Monate will aufs Töpfchen - leider fast immer ohne Erfolg

Guten Tag!  Zunächst einmal vorne weg: ich mache kein Töpfchentraining und mir ist auch klar, dass die Blasen-/Darmkontrolle bei einem 20 Monate alten Kind noch lange nicht ausgereift sein muss. Wir haben seit etwa einen halben Jahr ein Töpfchen im Haus, ihn aber nie genötigt, sich darauf zu setzen, nur angeboten. Ab und an war er auch schon...