Frage im Expertenforum Babypflege an Katrin Simon:

schlaf tagsüber

Anzeige kindersitze von thule
Frage: schlaf tagsüber

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo, meine tochter ist fünf monate alt, wird voll gestillt und ist ein sehr neugieriges, aufgewecktes kind. was leider oft zum problem wird, weil sie eben alles sehen will, ist das einschlafen am tag. abends klappt das prima, da geht sie um 8 uhr ins bett, die spieluhr läuft und sie weiß, es ist schlafenszeit. aber tagsüber... ein horror. sie ist oft so sehr müde, kann aber einfach nicht schlafen. wir fahren dann meist mittags spazieren, auch da schläft sie lange nicht ein und wenn dann nur kurz. bringt auch nicht viel, denn dann ist sie den ganzen nachmittag "knatschig". früh hält sie nach längerem quengeln eine halbe stunde siesta. aber mittags geht´s dann nicht mehr. und auf abend könnte sie dann einschlafen, was ich vermeiden will, weil sie sonst nicht mehr ins bett geht, wenn es soweit wäre. haben sie vielleicht einen tipp, wie ich ihr das erleichtern könnte? oder braucht sie gar nicht mehr schlaf? was ist denn so die durchschnittliche schlafzeit am tag? vielleicht mache ich mir ja wieder mal unnötig gedanken.


Katrin Simon

Katrin Simon

Beitrag melden

Liebe Mausimama, wie lange geht denn das schwere Einschlafen über Tag denn schon? Ist es erst kurzfristig aufgetreten, so lässt es sich tatsächlich mit einem neuen Entwicklungsschritt erklären, den die kleine macht. Sie möchte "einfach nichts verpassen". Das Schlafen leidet aber tatsächlich darunter. Ein fester Tagesrhythmus kann den Kindern helfen auch ihren Zeitpunkt für kurze Schläfchen zu finden. Bleiben Sie konsequent, wenn Sie meinen und es ihrem Kind anmerken, dass es sehr müde ist und schlafen möchte. Legen Sie es hin und..... es wird sicher weinen. Wenn Sie es aushalten können, so bleiben Sie bei Ihrem Kind und spenden Trost. Ihr Kind drückt durch sein Weinen aus, dass es aus diesem doch so aufregenden Erfahrungsangebot nicht "wegtauchen" will. Ich schätze, dass sich die kleine mit HÄnden und Füßen gegen den Schlaf wehrt und auch sehr zornig wird. Dieser Zorn tritt auf, weil sich das Kind quasi ausgeliefert fühlt. Es kann den herbeischleichenden Schlaf nicht kontrollieren und versucht deshalb auch durch Gebrüll oder mit wilder Gestikulierung den Schlaf zu umgehen. Diese Phase ist oftmals für die Eltern sehr schmerzlich, weil sie das Kind "leiden" sehen. Dennoch ist es im Grunde die selbe Art schlecht einzuschlafen wie wir sie haben. Allerdings wälzen wir uns herum, stehen noch einmal auf oder lesen ein Buch, wenn wir einen sehr ereignisreichen Tag hinter uns haben. Wir können aber auch einschätzen, was Schlaf ist bzw. welche Gründe unsere Schlaflosigkeit hat. Ein Kind lebt in der Gegenwart und Schlaf ist für einen Säugling noch keine Dimension, die es einschätzen kann. Er kommt einfach... Also ein unkontrollierbarer Zustand, dem man quasi "ausgeliefert" ist. Trost und Zuwendung sind ganz wichtig beim Einschlafen. Ein Stofftier oder ein Kuscheltuch oftmals auch. Viele Kinder mögen es, wenn man ihnen zum Einschlafen ein Tuch direkt auf das Gesicht legt. Vielleicht mag es ja auch ein von Ihnen getragenes Tuch oder T-Shirt. Ist das Kind im Schlaf, dann sollten Sie die Tücher entfernen. Auch das "Gespräch" über das Erlebte ist ein Ventil. Besprechen Sie gemeinsam, was sie erlebt haben. Sie werden sehen, Ihr Baby antwortet Ihnen. Geben Sie ihm auch eine Aussicht auf den Nachmittag. " Und wenn Du ausgeschlafen bist, dann spielen wir zusammen..." Es scheint lächerlich, dass "klare Worte" an ein so junges Kind gerichtet von ihm verstanden werden. Aber- es ist trotzdem oft hilfreich. Kinder brauchen sehr unterschiedlich viel Schlaf. Es varriert zw. 10-16 Stunden. Am Stück oder zerstückelt. Manche Kinder brauchen nach einer Aufregung ein kurzes Nickerchen, andere wiederum nur ein sinnliches Päuschen. U.U. hilft es Ihnen auch, wenn Sie den Schlafrhythmus generell etwas verschieben. Wann wird sie denn gegen Abend quengelig, schon um sechs? Dann könnten Sie beginnen sie nachtfertig zu machen. Dehnen Sie es aus mit einer kleinen Massage oder Kuschelspielen, stillen Sie und bringen Sie dann statt um 20.00h um 19.00 Uhr zu Bett. Vielleicht wird sich die Nachtruhe um einige Zeit verkürzen. Aber, der fehlende Nachmittagsschlaf und ihre Nerven bzw. die des Kindes werden früher entspannt. Also; ein Entwicklungsprozeß könnte "schuld" sein am Einschlafdilemma, ein anderer Rhythmus wäre vielleicht der bessere oder aber Sie führen konsequent Rituale ein, die Sie immer beibehalten. Ein Schlafprotokoll zu schreiben ist gut, um überhaupt einmal die tatsächliche Schlafdauer des Kindes festzuhalten und wann es gut/ besser gelingt in den Schlaf zu kommen und wann absolut nicht. Daran können Sie dann erkennen, wie Sie weiterverfahren. Und- beobachten Sie, ob die kleine evt. Zähnchen bekommt. Ein prima Ratgeber für junge Eltern: "Oje ich wachse", von Hetty va de Rijt im Mosaik Verlag. Alles Gute und viele Grüße von Katrin; die auch gerade mit der selben Problematik beim Sohnemann kämpft


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag Frau Simon meine Tochter ist fünf Wochen alt und ich bin etwas unsicher was das zu Bett gehen betrifft um 19:00 Uhr stille ich sie und lege sie danach wach ins Beistellbett im abgedunkelten Raum und gebe ihr so eine Nacht Routine es dauert über 1 Stunde bis sie zur Ruhe kommt überhaupt einschläft dann für 1 Stunde circa nun meine Frage ic ...

Hallo Frau Simon, unser Sohn 10 Wochen schläft tagsüber nur im Tragetuch und auch nur wenn ich ständig in Bewegung bin. Sobald ich mich setze wacht er sofort auf (auch wenn er nach der REM Phase im Tiefschlaf ist) stehe ich wieder auf und gehe weiter schläft er meist wieder ein. Ablegen geht überhaupt nicht, da wacht er sofort auf. Kann ich irge ...

Hallo Frau Simon, danke für Ihre Antwort. Es war eine Spontangeburt. Allerdings wurde gleich eine Neugeboreneninfektion festgestellt und dann musste er ein paar Tage auf die Intensivstation. Dadurch hatte ich den Kleinen gleich abgeben müssen. Auf dem Körper ohne Tragetuch möchte er gar nicht schlafen. Weder bei mir, noch bei meinem Mann. Eine ost ...

Moin Frau Simon, mein Mann und ich gehen so langsam am Stock und wissen einfach nicht was bei uns falsch laufen könnte. Unsere Tochter schläft mega schlecht, das einschlafen ( übrigens es klappt wieder 100% bei mir) funktioniert wunderbar aber, sie wacht so nach 2-3 Stunden schlafen auf und kommt nicht mehr so richtig zur Ruhe. Auf dem Arm bei ...

Hallo, wir sind ratlos, was das Schlafen angeht. Vor ein paar Monaten hat es angefangen, dass wir sie in ihrem Zimmer hinlegen konnten und sie nach etwa einer Stunde immer wach wurde. Manchmal war sie dann total nass geschwitzt. Haben sie dann mit nach unten genommen. Meist durfte sie dann eine halbe Stunde bei uns bleiben, dann haben wir sie wie ...

Liebe Frau Simon,   Ich suche Ihren Rat zum Schlaf meiner Tochter. Sie wird in einer Woche 8 Monate alt.  Ich bin ein Gewohnheitsmensch und mag Strukturen im Alltag. Daher gibt es hier auch relativ regelmäßige Zeiten. Diese sind natürlich immer nicht auf die Minute genau und immer an die Umstände angepasst,  aber prinzipiell sieht ein Tag ...

Hi!  Meine Tochter ist 4½ Monate und wir haben seit kurzem ein kleines Problem mit dem Schlafen bzw viel eher mit den Temperaturen.  Wir haben ca 25° im Schlafzimmer (ich kriege es wegen der Außentemperaturen nicht kühler). Bisher reichte da ein Body und ein dünner und sie war auch schön warm beim schlafen.  Seit ein paar Tagen wird aller ...

Hallo Frau Simon, ich habe das Problem, dass mein Baby (13 Wochen) vor jedem Einschlafen weint. Wenn ich merke, dass er müde ist, versuche ich ihn in den Schlaf zu begleiten. Tagsüber klappt es am besten auf den Arm und dass er dann abgelegt wird. Abends wird er nach dem stillen in sein Beistellbett gelegt und ich lege mich neben ihn. Dort schl ...

Hallo, meine kleine ist jetzt 19 Monate jung und bis vor 1 Monat hat sie noch schön durchgeschlafen doch jetzt sieht alles ganz anders aus. Meine Kleine bekommt normalerweise eine Flache Frische Milch vor dem Schlafengehen und schläft dann durch.  Seit schon 4 Wochen schreit sie im schlaf auf und will Milch die bekommt sie dann auch aber sie steht ...

Hallo, meine kleine ist jetzt 19 Monate jung und bis vor 1 Monat hat sie noch schön durchgeschlafen doch jetzt sieht alles ganz anders aus. Meine Kleine bekommt normalerweise eine Flache Frische Milch vor dem Schlafengehen und schläft dann durch.  Seit schon 4 Wochen schreit sie im schlaf auf und will Milch die bekommt sie dann auch aber sie steht ...