gwasslschdribbe
Hallo! Ich hoffe Sie sind der richtige Ansprechpartner für mein Anliegen. Falls nicht, bitte ich Sie mir zu sagen, an wen ich mich wenden kann! Vielen Dank Mein Sohn ist jetzt fast 12 Wochen alt und wird schon vom ersten Tag an gepuckt! Jetzt höre ich in letzter Zeit häufig, dass es gefährlich ist wenn die Kinder anfangen sich zu drehen, auf`s Gesicht rollen und sich aus der Lage nicht befreien können! Vor allem wenn es nachts passiert! Man solle die Kinder nach 3 Monaten vom Pucken entwöhnen! Das habe ich zumindest tagsüber versucht, aber Michel schläft nicht länger als 5 Minuten, weil er sich entweder selbst schlägt, oder sich durch das Gezappelt den Schnulli wegschlägt! Nachts habe ich noch nicht Mal gewagt daran zu denken es ohne Pucken zu versuchen! Was ist an der Sache dran, das es gefährlich ist? Und wie schaffe ich es, ihn vom Pucken zu entwöhnen und dabei seine Schlafgewohnheiten wenigstens in Etwa beizubehalten? Freundliche Grüße und vielen Dank im Vorraus!
Liebe gwasslschdribbe, wie in so vielen Lebensbereichen: auf das Maß kommt es an. Natürlich ist Pucken als solches gefährlich, wenn ein Kind zu stark, zu eng, zu lang, zu warm gewickelt ist. Natürlich ist alles, was übertrieben gehandhabt wird eine Gefährdung. Auch sollte man einem Baby immer mal wieder die Möglichkeit geben, ohne Pucken einzuschlafen. Gelingt es nicht, dann braucht es die Begrenzung nicht. Gepuckte Kinder sind i.d.R. die Kinder, die meist nur auf dem Arm oder der Brust einschlafen. Was kann Eltern, die oftmals kaum auf Unterstützungen zurückgreifen können, besser helfen, als eine Möglichkeit die eigenen Hände/Arme durch ein "Hilfsmittel" zu ersetzen. Weiter und weitaus dramatischer gedacht: wie würden Eltern u.U. im Stress und Hilflosigkeit reagieren, wenn ihr Kind NICHT mehr schläft oder nur extrem schlecht einschläft...? Die Nerven liegen blank, Handlungsschemata sind nicht mehr rational...... Ein Kind, was Schlafunterstützung durch Pucken braucht, kann nach meinem Ermessen und angelehnt an die kritischen Meinungen von Experten, durchaus duchgeführt werden. Wenn sich ein Kind so aktiv im Bett bewegt, dass es sich schon auf den Bauch rollt, ist in den meisten Fällen die Puckzeit auch vorbei. Denn dann findet ein Kind seine bevorzugte Schlafposition, oftmals auch der Bauch, schnell von allein und kann damit gut schlafen. Alle anderen Kriterien zur Vermeidung des plötzlichen Kindstodes sollten unbedingt beherzigt werden insb. Überwärmung, zunächst die Rückenlage, KEIN Nikotin im Haushalt... Die Entwöhnung vom Pucken geschieht ,wie gesagt, meist von allein, da Euch das Kind zeigt " Ich will nicht mehr!" s. vorheriger Beitrag. Wenn eine Entwöhnung als solches stattfindet, werden sich die Schlafgewohnheiten vermutlich auch verändern. Ich halte den 6. LM für einen guten Zeitpunkt zu schauen, ob eine Veränderung stattfinden kann, da sich hier i.d.R. Schlafveränderungen anbahnen, als dass ein Entwicklunggschub auch für solch eine motorische und emotionale Veränderung sorgt, dass das Pucken abgeebbt werden kann. Fazit: Pucken nach Bedarf ( nicht zu eng, zu warm, zu oft) und dem Kind Möglichkeiten lassen ohne Pucken das Schlafen probieren zu können. Viele Grüße von Katrin P.S. Weitere Meinungen können Sie im Forum Dr. Busse, Sandmännchen, Hebammen, Erziehung... einholen.
agilele
hallo gwasslschdribbe! ich kann dir von uns berichten: wir haben unseren sahn gepuckt bis er nicht mehr wollte, das war mit 4 1/2 monaten. ich habe mich immer gefragt wie ich merke dass er nicht mehr will, wir haben es gemerkt ;-) er hat sich eines nachts selber befreit und am abend drauf hat er beim puck-versuch geschrien. das wars dann damit. die ersten nächte ohne pucken waren unruhig, er hat sich ständig gedreht und sich damit selber aufgeweckt. das ging aber nach etwa einer woche vorbei. unser sohn hat es nie im pucksack geschafft, sich auf den bauch zu drehen. ich hatte deswegen auch nie angst weil ich davon nie gehört habe...dazu muss ich aber sagen dass unser kleiner neben unserem bett im babybalkon schläft und ich es nachts gemerkt hätte, wenn er sich gedreht hätte. beantwortet deine frage wahrscheinlich nicht, aber ist ein erfahrungswert. lg agilele
Ähnliche Fragen
Liebe Katrin, ich habe Ihnen am 8. 5. geschrieben, ob ich noch anfangen kann zu Pucken - unruhiger Schlaf. Kind aber schon 6 Monate alt. Rückmeldung: seit wir Pucken, Schlafen wir bis 5 durch!! Es wirkt Wunder!!! Danke!!! ... es steht zwar häufig geschrieben, dass es hier schon gefährlich werden kann, weil sich die Kinder drehen, aber bisher ...
Hallo! Mein Sohn ist 12 Wochen alt und von Anfang an ein unruhiger Schläfer. Deshalb schläft er seit seinen 4. Lebenstag nur gepuckt. Auch die kleinen Tagesschläfchen gehen nur gepuckt, sonst fuchtelt er sich nach ein paar Minuten wach. Wir haben eine Nacht versucht, ihn ungepuckt schlafen zu lassen, aber ich musste die gesamte Nacht immer wiede ...
Erstmal vielen Dank für die tollen Ratschläge und ihren Zuspruch! Der "Männerabend" hat funktioniert und auch kann der Papa den kleinen Mann ins Bett bringen! Ich hab aber noch eine Frage: Der Kleine ist mittlerweile 5 Monate alt und wird noch mit einer Decke gepuckt! Müssten wir ihm das langsam mal abgewöhnen? Falls ja, wie gehe ich am bes ...
Hallo Frau Simon. Meine Tochter fast 5 Monate kann oder schläft wenig wenn sie nicht gespuckt wird aber sie wehrt sich echt schlimm dagegen. Versuche es immer wieder sie nicht zu pucken aber da schläft sie kaum. Anfangs puckte ich sie wegen den Reflex nun weil sie sich immer im Gesicht grabbelt kratzt oder den Schnuller immer raus zieht und den da ...
Hallo, mein Sohn ist 23 Wochen alt. Gestern Nacht war er etwas unruhiger und da habe ich festgestellt, dass er sich total entspannt wenn ich seine Arme an seinen Körper gedrückt festhalte. Dann hab ich ein Pucktuch genommen und im Dreieck unter ihn gelegt, die Arme an seinen Körper gelegt und die Tuchzipfel auf seinem Bauch miteinander verknotet. D ...
Hallo. Meine Tochter ist mit ihren 9 andhalb Monaten ein echter Wirbelwind. Sie sitzt keine Minuten still und auch beim Essen ist sie schnell sehr überdreht genauso beim schlafen sie strampelt und will patu nicht ruhig sitzen oder liegen. Heute war es besonders schlimm, so das ich eine Decke genommen habe und sie darin eingewickelt habe also qu ...
Hallo, wie lange darf man pucken? Ich pucke unseren Sohn nachts, oft nur die Arme, somit schläft er nach dem Stillen/der Flasche schneller wieder ein, da er sich sonst durch das wilde Rudern der Arme wieder aufweckt. Er ist 14 Wochen alt. Gäbe es eine andere Möglichkeit, dass er ruhiger in den Schlaf kommt? Stillkissen hat er auch zur Begrenzung ...
Hallo Meine Tochter ist jetzt 15 Wochen alt und sie wird zum schlafen gepuckt. Ich habe bereits versucht step by step das Pucktuch wegzulassen (immer lockerer gepuckt), doch dann kam sie in der Nacht kaum zur Ruhe, wedelt wie wild mit den Armen. Auch wenn sie total müde ist und stark weint, hört sie im Pucktuch gleich auf und kann entspannen. Da ...
Hallo Frau Simon, kurz zur Vorgeschichte... Bitte entschuldigen Sie den langen Text.. Bereits in der Schwangerschaft wurde auf dem Ultraschall bei meinem Sohn ein vergrößertes Skrotum festgestellt. Die Ärzte vermuteten eine außergewöhnliche Skrotalhernie, konnten schlimmeres aber erst nicht ausschließen. Gott sei Dank war es nur die Skrotalherni ...
Hallo Frau Simon, Meine Tochter hat immer schon schlecht geschlafen. Stündliches Stillen nachts machen wir seit Monaten. Vor einiger Zeit haben wir aufgehört sie zu pucken, weil sie sich immer öfter auf den Bauch gedreht hat. Sie schläft sonst nur in Rückenlage "gut". Jetzt sind wir soweit dass wir sie gegen morgens um 2 wieder pucken (Schlafsack ...