Frage im Expertenforum Babypflege an Katrin Simon:

Kopfgneis oder Milchschorf?

Katrin Simon

 Katrin Simon
Kinderkrankenschwester, Pflege- und Heilpädagogin

zur Vita

Frage: Kopfgneis oder Milchschorf?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

oder ist es das Gleiche. Unser Sohn hat helle, gelblich Schuppen auf dem Kopf die mal mehr mal weniger stark ausgeprägt sind. soll man sie versuchen zu entfernen? handelt es sich hierbei um Milchschorf? lg Daniela


Katrin Simon

Katrin Simon

Beitrag melden

Liebe Mausmama, die richtige Definition zu Kopfgneis bzw. Milchschorf erhälst Du wie folgt. Hier im Forum rede ich grundsätzlich von Milschorf, da dieser umgangssprachlich seinen verständlichen Platz hat und meine damit die harmlose Variante einer Schuppenbildung am Kopf. Für eine Differenzierung der Schuppen sollte u.U. der Kinderarzt bei der nächsten Untersuchung eine Diagnose stellen. "Kopfgneis ist ein in der Regel harmloser Hautausschlag, der die meisten Babys in den ersten Lebensmonaten betrifft. Diese Überproduktion der Talgdrüsen verschwindet oft von alleine bis zum 1. Lebensjahr. Kopfgneis zeigt sich durch talgige, weiß-gelbe bis bräunliche Schuppen an der Kopfhaut. Abkratzen sollten Sie die Schuppenschicht nicht, damit keine Narben zurückbleiben. Bei geringer Gneis-Bildung am Kopf können Sie die mit Öl aufgeweichte Schuppenschicht ganz vorsichtig mit einer weichen Babybürste entfernen. Hilfreich kann es hierfür sein, die Kopfhaut vor dem Schlafengehen mit Baby- oder Olivenöl einzureiben und dieses über Nacht einwirken zu lassen. Am nächsten Tag sollte das Babyhaar mit einem milden Babyshampoo gewaschen werden. Sie können den Gneis aber auch gänzlich unbehandelt lassen. Bei Ausbreitung des Milchschorfs zum Kinder- und Jugendarzt Umgangssprachlich wird "Kopfgneis" oft mit "Milchschorf" verwechselt. Milchschorf ist durch Rötung, Schuppen, Nässen und Krustenbildung der behaarten Kopfhaut erkennbar. Die betroffenen Hautstellen jucken meist. Milchschorf bildet sich oft bei Flaschenkindern ab dem 3. Lebensmonat oder bei der Umstellung auf feste Nahrung. Lang gestillte Kinder erkranken seltener. Meist verschwindet er bis zum 18. Lebensmonat. Sobald sich das Ekzem auf das Gesicht ausweitet oder sich eine Windeldermatitis entwickelt, sollte der Kinder- und Jugendarzt aufgesucht werden. Er kann auch eine mögliche Allergie abklären. In einigen Fällen kann Milchschorf der Vorbote einer Allergie sein. Statistisch gesehen haben Kinder mit Milchschorf häufiger Allergien wie Neurodermitis. " aus Kinderärzte im Netz Viele Grüße von Katrin


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

hallo katrin, ich kämpfe schon seit einem jahr gegen den milchschorf meiner tochter jasmin an. sie ist nun bald zweieinhalb und ich bekomme es einfach nicht weg. habe hier im forum von einem "wundershampoo" gelesen und es ausprobiert- nach 2-3 tagen kommt es aber wieder. hab auch tee aus wilden stiefmütterchen gekocht- nach 1-2 wochen kommt es w ...

Hallo, ich habe zwei Anliegen. Zuerst zu meinem 10 Wochen alter Sohn Jeremy. Er hat ziemlich viel Kopfgneis. Das mit Öl hat nicht funktioniert und auch Stiefmütterchentee irgendwie nicht recht. Oder wie lange muss man das machen? Jeremy ist ein Mischlingskind und hat schwarze lange weiche Haare, die nass zu Locken werden, trocken aber noc ...

Hallo, meine Tochter (4 Monate) hat seit einigen Wochen kleine, gelbliche Schuppen am Kopf, vor allem am Haaransatz oben. Da es anscheinend nicht juckt, dachte ich erst an Kopfgneis. Aber ich selbst habe Neurodermitis und daher könnte es auch Milchschorf sein. Wie soll ich damit verfahren - einfach in Ruhe lassen oder versuchen, die Schuppen zu lö ...

Liebe Frau Simon, unser Baby (6 Monate) hat seit "heute" gelbe weiche Schuppen auf dem Kopf. Sie kratzt nicht und es ist auch nichts rot oder entzündet. Die Haare fetten nur seit einiger Zeit sehr. Die Beschreibung passt zum harmlosen Kopfgneis. Was mich irritiert ist, dass auf diversen Seiten ein Zeitraum bis zum 3 Monat angegeben ist. Kann der ...

Hallo liebes Team, mein Sohn ist nun fast 5 Monate alt und hat immer noch starken Kopfgneis oder Milchschorf am Kopf ich kenn den unterscheid leider nicht. Er hat es einige Wochen nach der Geburt bekommen. Muss ich das behandeln oder geht es von alleine weg? Denn mir wurde nun gesagt das es behandelt werden muss, ansonsten wird’s schlimmer und da ...

Hallo Frau Simon , Mein Baby ist 6 Wochen alt und wird mit Muttermilch und 2 mal täglich Pre Ha Nahrung Ernährung.  Sie hat Kopfgneis auf der Stirn und an den Augenbrauen. Wie kann man das pflegen? Was hilft hier?  Danke für die Hilfe!

Hallo Katrin,  ich habe da mal eine Frage... Mein Tochter ist im März zwei Jahre alt geworden und hat leider immer noch Kopfgneis. Da sie ja nun auch sehr viele Haare hat, weiß ich nicht so recht, wie ich das entfernen soll...hast du da einen Tipp für mich?  Vielen lieben Dank und liebe Grüße,  Nadine   

Liebe Frau Simon, ich habe den Kopfgneis meines drei Monate alten Sohnes ohne Einwirken eines Öles sanft mit einer Babybürste entfernt. Die Schuppen lösten sich leicht und ich kann keine Wunden erkennen. Habe ich einen Fehler gemacht, da ich kein Öl verwendet habe? Kann dies böse Folgen haben? Danke für Ihre Antwort und viele Grüße 

Hallo, mein Kleiner (21 Monate) hat sich heute mehrmals am Kopf gekratzt und da habe ich entdeckt, dass er eine ganz gelbliche Stelle hat, die stark schuppt. Kann das wieder Kopfgneis sein? Mich wundert es, weil ich dachte, dass es nur bei Babys vorkommt. Er hatte es als Baby am Anfang. Er hat inzwischen sehr dichtes, lockiges Haar. Kann es dur ...

Hallo :) Unser kleiner Mann ist nun 14 Wochen alt und mit einer schönen Haarpracht auf die Welt gekommen. Nun hat er seit einigen Wochen starken Kopfgneis. Meine Tante hat mir den Rat gegeben den Kopf fest einzuölen mit Mandelöl, über Nacht einziehen lassen und am nächsten Morgen dann mit einem Lauskamm die abstehenden Schüppchen auszukämen. Da ...