Frage im Expertenforum Babypflege an Katrin Simon:

Kleinkind will auf einmal nur noch im Elternbett schlafen

Katrin Simon

 Katrin Simon
Kinderkrankenschwester, Pflege- und Heilpädagogin

zur Vita

Frage: Kleinkind will auf einmal nur noch im Elternbett schlafen

Sveja

Beitrag melden

Hallo liebe Frau Simon! Unser Sohn (19 Monate) ist eigentlich ein vorbildlicher Nachtschläfer. Durchschlafen von 19:00 - 6:00 waren für uns normal. Und zwar ohne Geschrei im eigenen Bett und Zimmer. Seit er nun vor über einer Woche seinen ersten Pseudokruppanfall hatte und wir ihn aus Angst und zur Beruhigung zu uns ins Elternbett genommen haben (dort hat er schlecht geschlafen, aber er war zumindest bei uns), will er nur noch bei uns im Bett schlafen. Er brüllt wie am Spieß und erbricht manchmal vor lauter Weinen. Wenn er doch mal im eigenen Zimmer einschläft, steht er spätestens 2h später im Bettcgen. Beruhigungsversuche bringen leider gar nichts, Aber sobald er zwischen uns liegt ist er zufrieden und mucksmäuschenstill. Leider schlafen wir seitdem sehr sehr schlecht, weil er nachts viel träumt und sich viel bewegt. Als Säugling konnten wir diese "Besuche" an einer Hand abzählen. Wir als Eltern sind mit der Situation absolut unzufrieden, wie können wir ihn wieder an sein Bett gewöhnen? Sollen wir ihn schreien lassen? Danke, Sveja


Katrin Simon

Katrin Simon

Beitrag melden

Liebe Sveja, der Anfall war offenbar ziemlich einschneidend in der Empfindung Eures kleinen. Denn- er hat die Sorge sehr wohl wahrgenommen und bei sich offenbar auch eine Krise gespürt, die tiefer ging, als er je erlebt hat. Von daher war Euer Handeln-ihn ins Bett zu nehmen- das Beste, was Ihr tun konntet und Euer Sohn hat die totale Sicherheit für sich erlebt. Diese fordert er weiterhin ein. Und das ist gut, da nun für den kleinen klar ist: mir kann bei Mama und Papa NICHTS passieren. Uns würde es sehr!!! ähnlich gehen bzw. genauso. Nach einem schweren Autofunfall hätten wir evt. auch eher das Bedürfnis bei einem sicheren Fahrer mitzufahren, als selbst fahren zu wollen?! Fazit: der kleine Mann muss das erlebte nun verdauen. Wenn Euch das gemeinsame Schlafen stört aufgrund des Platzmangels, so kann man die schon genannte Bettvergrößerung anbauen oder aber Ihr richtet ein Matratzenlager z.B. neben dem Bettchen des kleinen her und schlaft bei ihm... So ist sein Bett auch ein Schutz, aber noch mit Eurem Beisein. GGf. gelingt es sogar, das eigene Bett wieder aufzusuchen, wenn der kleine dann wieder eingeschlafen ist. Aber so wie ihr berichtet, braucht der kleine Mann momentan unbedingt Eure enge Nähe und Sicherheit!! Die Träume sprechen auch dafür!!! Viele Grüße von Katrin


BiankamitBaby

Beitrag melden

Also mal eine nicht professionelle idee.. besteht die moeglichkeit das kinderbettchen fuer 2 oder 3 naechte ins eelternschlafzimmer zu stellen... so das er sich nicht"abgeschoben fuehlt``??? weiss nicht ob es was bringt waere halt ne idee. da er ja ach 2 stunden aufwacht wenn er im eigenen zimmer aufwacht... vielleicht hilft es ihn erstmal kurz in euer zimmer im eigenem bettchen zu haben, so sieht er das ihr da seit wenn er aufwacht und schlaeft vielleicht gleich wieder ein.. und wenn er durchschlaeft kann man ja vielleicht mit ihm bereden wieder im eigene zimmer zu schlafen? so haette ich es probiert.. aber das ist nur ne leien vermutung... aber ich werd das jjetzt mal interessiert verfolgen da ich meine 6 monate alte tochtar an ihr eigenes bettchen gewoehnen moechte. zur zeit wacht sie sorag auf wenn ich nachts auf toilette gehe und schreit und schreit (kommt gut in ner mietwohung) kopf hoch das wird schon!


alexrasselbande

Beitrag melden

Hallo ich würd es wie Bianka sagt machen. Ein paar Tage. Danach würd ich ihn wieder ins Kinderzimmer bringen, aber vll die ersten paar Nächte noch mit bei ihm schlafen. Er wird sich so sicherer fühlen. @ Bianka Hast du mal an ein Beistellbett gedacht bzw ein Bett direkt neben deins. Normalerweise wird das dann gut akzeptiert. Aber normalerweise ist das Aufwachen nur eine Phase u. legt sich wieder. Meine Maus schläft immer noch bei mir u. wir hatten das auch. Allerdings schläft sie jetzt im Beistellbett,da sie angefangen hat zu wandern u. ich Angst habe das sie aus dem Bett fällt. Alles Gute


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, meine Tochter ist 6.Monate alt und schläft seit mehreren Monaten Nachts schlecht. Sie trinkt tagsüber an der Brust alle 2 Stunden und auch Nachts kommt sie ca. alle 2-3 Stunden. Ich leg sie Abends ca. 20.00 Uhr ins Bett nach dem stillen und da schläft sie dann ca. 2 Stunden, dann wacht sie auf und will trinken. Wenn ich sie danach w ...

Hallo Kathrin! Unsere kleine 5 Monate schläft bei uns im Elternbett.Ich persönlich geniesse das,nur unser Papi findet,die kleine sollte doch langsam in ihr Bett,welches bei uns im Schlafzimmer steht. Nun,wie kriege ich sie da hinein,möchte sie nicht schreiend an ihr Bett gewöhnen.Hast Du vielleicht ein paar Tipps,wie ich das ganze etwas schonend ...

Hallo, meine Tochter ist in der 34. SSW zur Welt gekommen und jetzt 2 Monate alt. Sie ist unheimlich anhänglich, will ständig bei uns sein, sie lag halt auch 2 Wochen allein im KH und hat scheinbar unheimlich Nachholbedarf. In ihrem Bettchen (Wiege, steht direkt bei uns am Bett) schläft sie kaum, sie ist darin total unruhig und meckert. So schläf ...

Hallo! Mein kleiner ist jetzt 28 Wochen alt und schläft bei uns im elternbett.wir haben ein großes beistellbett, doch im Moment schläft er dort nicht lange und wird nur bei mir im arm oder auf der Brust ruhig. Generell haben wir uns damit arrangiert und ich genieße die zeit die ich mit meinem Sohn habe, bevor er zu " groß ist um mit Mama zu kusc ...

Hallo liebe Katrin, Die Frage ``Elternbett``ist wohl mehrmals gestellt worden, aber ich möchte noch mal darauf eingehen. Mein Sohn ist 2 Monate alt. Am Anfang hat er nur auf meinem Arm oder auf meiner Brust geschlafen und sobald ich ihn in sein Bett packte, wachte er gleich auf. Heute hat es sich nicht viel geändert, Bezüglich des Nachtschlafs w ...

Liebe Katrin, meine Kleine (20Wochen) schläft seit ca. 2 Wochen sehr schlecht. Davor hat sie zunächst 6-7 Stunden am Stück geschlafen und ist dann alle 2 Stunden zum stillen wach gewesen. Jetzt ist sie die gesamte Nacht über total unruhig, ist manchmal alle 30 Minuten wach. Meist reicht es wenn ich sie in den Arm nehme, den Bauch streichle oder äh ...

Liebe Katrin, momentan schläft mein 5,5 Monate alter Sohn wieder bei mir - er beginnt ab dem 1. Stillen nachts zu rödeln und möchte kuscheln. Ich glaube er zahnt, außerdem hat er leichte Neurodermitis... Ich bin morgens total "verbogen" vom seitlichen Liegen mit dem Arm um ihn herum (habe Angst, dass er unter die Decke kommen könnte). Außerd ...

Hallo Frau Simon ,meine Tochter 41 Lebenswoche will seid gut 3 Wochen nachts nicht schlafen sie will spielen und währt sich in dem sie schreit Haare zieht und wegkrabbelt.Unser Ritual ist eigendlich so gegen 7 das ich mich mit ihr hinlege in unserem Bett wir hören Musik kuscheln und sie schläft ein ..dann lege ich sie in ihr Bett. Hat immer geklapp ...

Hallo! Meine kleine Maus ist jetzt gerademal 1 Woche alt und hält uns gut auf Trab. Da sie leider absolut nicht "kontinuierlich" trinkt, schläft sie auch nicht wirklich lange. Sie saugt meist nur 3-4 Minuten an der Brust und schläft dann dabei ein. Wenn man sie versucht zu wecken (wenn es überhaupt funktioniert) dann saugt sie wieder nur 2-3 mal un ...

Hallo Frau Simon. Mein Sohn ist 7.5 Monaten alt und schläft letzte Zeit schlecht in seinem Gitterbett, das aber dicht an unserem großem Bett steht. Er schläft aber sehr gut nach dem stillen neben mir ein. Und wird beim Ablegen fast immer wieder wach. Ich überlege die Seite von seinem gitterbett weg zu machen, dann sind wir irgendwie näher, o ...