Mitglied inaktiv
Hallo Frau Simon! Ich habe heute eine Frage, die wahrscheinlich jeder anders beantworten würde, trotzdem wüsste ich gerne ihre Meinung. Unsere Tochter 26 Mon. war eine super Schläferin, bis dass sie letzten Winter ständig krank war und somit nachts unsere Nähe gesucht hat. Als sie dann längerfristig wieder gesund war, haben wir sie mit der "Ferber"-Methode wieder an ihr Bett gewöhnt. Seit einiger Zeit jedoch möchte sie gerne wieder bei uns schlafen. Wir haben mittlerweile eine Matratze neben unser Bett gelegt, wo sie nun fast jede Nacht (mal ab 24 Uhr, mal ab 5.30 Uhr) schläft. Wir finden das ganz schön und gemütlich. Finden Sie das O.K.? Oder meinen sie, dass unsere Tochter auf jeden Fall in ihr Zimmer gehört? Und wenn ja, wie bekommt man das hin. Oder "erledigt" sich eines Tages alles evt. von selbst? Viele liebe Grüße und Dank im voraus!
Liebe Spiegelei ( :-)), solange Sie alle gemeinsam glücklich sind und gut schlafen können, finde ich Ihr Schlafverhalten vollkommen o.k. Ich persönlich finde es richtig, dass ein Kind lernt, dass es ein eigenes Bett hat, dort auch einschläft und bei Nähebedürfnis zu Mama und Papa darf. Es hat seine Gründe, ganz sicher. Solange Sie als Eltern mit der Situation zufrieden sind, besteht ja auch kein Grund etwas anderes zu üben- geschweige denn, dass Sie vermutlich auch nicht überzeugend genug argumentieren könnten und die Konsequenz eher auf der Kippe stünde, als dass Sie das Durschlafen wirklich wollten. Viele Grüße und weiterhin ruhige Nächte wünscht Katrin
Ähnliche Fragen
Hallo Katrin, unsere Tochter wird jetzt bald 1 Jahr alt. Bis vor kurzem hat sie immer noch bei uns im Schalfzimmer geschlafen, allerdings wohl im eigenen Bett, aber direkt neben mir.. Jetzt schläft sie im eigenen Zimmer Anfangs klappte das auch ganz gut, aber mittlerweile wacht sie nachts immer zur gleichen Zeit (gegen 23.00 Uhr) und weint nur n ...
Liebe Kathrin, ich muss dich auch mal wieder um (mittlerweile relativ dringenden) Rat fragen: Meine Maus (5 Monate) rollt sich viel hin und her (auf den Rücken, auf den Bauch), robbt vor- und rückwärts in Bauchlage und geht auch schon in den Vierfüßlerstand, schaukelt dann vor und zurück, und bewegt sich dadurch auch ordentlich vom Fleck. ...
hallo, meine tochter 6 Monate alt schläft immer beim stillen ein und schläft dann in meinen bett und ich rutsche rüber. wenn ich sie in ihr bett lege wird sie wach und ich muss nochmal stillen (schnulli flasche mag sie nicht) nun meine frage wenn sie nun mobil wird hab ich ans fußende ein bettschutzgitter aber wenn sie sich hochziehen kann ...
Liebe Katrin, wahrscheinlich können Sie das Thema nicht mehr hören, aber ich bin bzgl. des Familienbettes doch verunsichert, da auch hier in den Foren z.B. durch Dr. Busse und Dr. Posth ganz unterschiedliche Meinungen vertreten werden, vielleicht haben Sie dazu einen alltagstauglichen und praktischen Rat für mich, weil "leise redend oder singend ...
Liebe Katrin! Vorab mal ein Lob: Deine Antworten sind immer toll und vor allem: sehr persönlich auf den Fragesteller zugeschnitten. Ganz toll! Nun zu meiner Frage. Mein Sohn, 7,5 Monate alt, normale Geburt via Einleitung und vollgestillt, schläft seitdem er vier Monate ist im Familienbett. Vorher hat er im Gitterbett neben unserem Bett im Sch ...
Liebe Katrin, Es ist zwar noch Zeit, aber der Nestbauinstinkt hat schon eingesetzt und ich überlege zur Schlafsituation: Mein Kleiner wird 22 Monate alt sein, wenn das neue Baby da ist. Er schläft mit mir im Bett, schon immer, da er großes Nähebedürfnis hat und noch nachts 3-4 x gestillt wird. Daran wird sich bis zur Geburt bestimmt nicht viel än ...
Hallo Frau Simon, meine Tochter ist fast 9 monate alt und sehr beweglich: die kann krabbeln, rollen, und fast stehen. Sie schläft seit paar Monate in Familienbett, im Kinderbettchen geht erstmal nicht mehr. Alles gut soweit, es entstehen aber Sichereitsproblemen, wenn z.B. mein Mann abends weg ist, und ich im Bett mit schlafendem Kind bin und auf d ...
Liebe Fr. Simon, Meine Tochter ist 6 momate alt und wir praktizieren Familienbett. Wir sind eigentlich happy mit der Lösung. Sie könnte insgesamt besser schlafen, aber im Familienbett schläft sie schon am besten von allen Optionen. Wegen des SIDS Risikos haben wir unsere Tochter immer relativ weit oben im Bett schlafen gelegt und mein Mann un ...
Liebe Katrin, vielen Dank für deine bisherigen sehr einfühlsamen und hilfreichen Antworten, die uns immer gut helfen und uns unterstützen:) man merkt,dass du dir Zeit nimmst und nicht einfach irgendwas schreibst oder kopierst. Danke dafür! Mein Mann hat für uns ein Familienbett gebaut :) wir sind sehr froh darüber, da nun jeder ausreichend Plat ...
Liebe Frau Simon, vermutlich eine oft gestellte Frage, aber sie beschäftigt mich doch sehr. Mein Sohn ist vier Monate alt. Seit seiner Geburt schläft er bei uns im Bett. Ich konnte leider nicht stillen, er bekommt die Flasche mit pre- Nahrung. Seit er zweieinhalb Monate alt ist, schläft er fast durch. Ich bringe ihn in der Regel spätestens halb ...
Die letzten 10 Beiträge
- Reinigung Babyspielsachen
- Nabelschnur abgefallen Pflege?!
- Bauchnabel fällt nicht ab
- Sonnencreme der Eltern bedenklich fürs Baby?
- Verletzung durch Ohrstäbchen beim Baby
- Baden
- Kontakt mit Badeschaum Baby
- Schweißgeruch mit 6.5 Jahren Mädchen
- Sehr lange gekochtes Stilewuipment
- Baby 6 Wochen beim Wickeln angehoben, ernsthafte Folgen?