Mama Halblang
Hallo Frau Simon, meine 16 Monate alte Tochter hat immer wieder starke Schübe von trockener Haut ("atopisches Exzem"), die sie teilweise blutig kratzt. Ich habe dazu 3 Fragen zur Pflege an dich: Im Moment haben wir das ganze gut im Griff und man sieht (optisch) nichts. Trotzdem geht sie sich bei Müdigkeit oder beim Aufwachen nachts vehement an den Kopf und kratzt. Dort sieht man auch Schuppen und durchs Jucken natürlich aufgekratzte Stellen. Ich will dort eigentlich weder Cortisonsalbe noch die Pflegecreme unbedingt hinschmieren - was kann ich tun? Außerdem frage ich mich, ob ichLaura nicht zu warm anziehe. Gerade Neurodermitis-Kinder sollen ja nicht wirklich warm werden. Sie scheint auch wenig zu frieren, schwitzt aber auch nie. Wenn ich als Mama (natülich Unterwäsche), Langarmshirt und Hose trage - was entspricht dann dem für ein Baby? Ist die Windel quasi Unterwäsche? Oder wäre das der Body (kurz oder langarm?) plus Socken, Pulli und Hose? Und wenn ich als Mama bei 16 ° im Zimmer Schlafi und Decke habe, benötigt sie dann wohl noch nen Body unterm Schlafi plus Decke? Außerdem sind wir demnächst im Urlaub (Reizklima / Meer wegen ihr). Bei einer Sonnencreme vom Drogeriemarkt ist sie mir letzt richtig zugeschwollen innerhalb von Sekunden. Hast du - oder irgendeine Mama die dies liest - einen Tipp für eine Sonnenpflege, die speziell für sehr empflindliche Haut gut ist? Viiiiiielen Dank für deine tolle Arbeit hier im Forum und liebe Grüße aus Stuttgart! (Mamma)Mia ;-) mit Laura
Liebe MamaHalblang, Du bist gut informiert und geordnet, was die ND Pflege anbegeht. Vielleicht ist es sogar hilfreich für Dich, wenn Du Dich mit gleichgesinnten austauschen kannst. Sehr gut innerhalb einer Selbsthilfegruppe oder aber ich im Rahmen einer REHA, die Du angehen könntest. Aber das nur nebenbei :). Das Kratzen am Kopf durch z.B. Müdigkeit machen viele Kinder und ist, wenn sonst kein Juckreiz auftritt, ein "normales " Verhalten, nur dass die Haut stärker als bei anderen Kindern leidet. Wichtig ist, dass die Fingernägel ganz kurz geschnitten sind und man u.U. für die müden/ Schlaf- und Aufwachphasen an einen Schlafanzug mit Fäustlingen denkt. Entweder als spezielles für ND Kinder zu bestellen oder aber einfach Socken an die Ärmel nähen und diese dann über die Hände stülpen. Später kann eine Kratzumleitung hilfreich sein. Dann bekommen die Kinder z.B. einen lederbezogenen Klotz in die Hand und können dort ihrer Kratzlust nachtkommen, ohne dass es sich negativ auf die Haut auswirkt. Die Überlegung, dass die kleine zu warm angezogen ist, ist ebenfalls richtig. So luftig es geht die Kleidung wählen UND ausserdem auch die Umgebungstemperatur. An Kleidung rate ich Dir zu reiner Seidenunterwäsche oder ganz feine Wolle/ Seide z.B .Lotties oder anderen Ökotexherstellern. Diese Qualiäten sind unglaublich wärmeausgleichend und sehr sehr angenehm auf gestresster Haut zu tragen. Also: - Windel - Body Langarm - Schlafsack - ggf. Socken Oder: - Schlafanzug und Pucksack Schauen Sie, wie Ihre Tochter schläft. Unruhiges Schlafverhalten kann auf ein Frösteln hinweisen. Tolerieren Sie auch einen etwas kälteren Schlafzustand bei Ihrer kleinen, wenn sie dabei ruhig schläft. Tagsüber wie gehabt anziehen und schauen, dass die Mütze z.B. mal eine Nr. dünner als bei anderen Kindern ausfällt oder man diese in einer geschützen Umgebung auch abnimmt. Denn so kann die überschüssige Wärme immer noch am besten entweichen. Bevorzugen Sie vornehmlich Kleidung ohne Wärmestauprinzip. Budelhose nur b.Bedarf, Wollfleece oder Walkstoff besser als synthetisches Fleece etc. Wenn keine Allergien vorherrschen eher ein Schaffell in den Kinderwagen, statt einen Fleecesack.... Als Creme sollte unbedingt eine chemische gewählt werden und in Apothekenqualität. Die Creme "daylong" wird gerne für ND Haut benutzt. Abends abwaschen und bitte auch am Kopf etc. eine gute pflegende Creme auftragen. Bitte sprechen Sie Ihren Arzt auch auf eine Sommerrezeptur an. Die Haut hat einfach anderer Bedürfnisse bei der Sommerpflege und muss leichter sein; also mehr Feuchtigkeit in Balance mit dem Fettgehalt! LG von Katrin und bis bald :)
Ähnliche Fragen
Danke für die Antwort. Leider finde ich keine Wind und Wettercreme ohne Wasser. Können Sie mir bitte einige Produkte empfehlen?
Hallo Frau Simon, Mein Sohn ist jetzt ein halbes Jahr alt und hat immer noch gelbliche Schuppen an der Kopfhaut. Sie jucken ihn nicht und machen auch keine Probleme. Mir wurde nur immer gesagt, dass man da nichts machen soll und sie alleine weggehen. Ist es normal dass die Schuppen ein halbes Jahr bleiben? Bei anderen Gleichaltrigen sind sie sc ...
Guten Tag, ich habe während der Schwangerschaft zahlreiche Probepackungen u.a. Wind- und Wetter- Creme bekommen und frage mich jetzt ob diese nur eine von vielen unnötigen Pflegeprodukten oder sinnvoll ist. Mein Sohn ist knapp 19 Wochen alt und ich gehe jeden Tag ca 30 min mit ihm spazieren, bisher ohne diese Creme. Neuerdings sind seine Backe ...
Hallo Frau Simon, bei meinen beiden Kindern verwende ich bei Minusgrade eine "Wind und Wetter Creme". Ich hab mal gelesen dass man diese zurück in der warmen Wohnung sofort abnehmen sollte, weil es sonst schädlich für die Haut ist. Wie ist dass dann wenn eines meiner Kinder im Kindergarten ist, dort gehen sie ja auch "rein und raus". Und reicht ...
Guten Abend, wir haben eine Creme von Weleda (für Körper und Gesicht) für unsere 7 Monate alte Tochter geschenkt bekommen. Diese habe ich heute aufgetragen, nachdem ihre Bäcklein leicht rot und trocken waren, vermutlich weil ich vergessen habe vor dem Spazierengehen eine Kälteschutzsalbe aufzutragen. Nun zu meiner Frage. Diese Creme enthäl ...
Hallo Frau Simon, ab und zu kratzt sich unsere kleine im Gesicht oder am Kopf auf. Also hat dann kleine Kratzer auf dem Kopf oder Gesicht die schon leicht blutig sind bzw wo eine leichte kruste entsteht. Müssen wir diese Kratzer immer desinfizieren mit Desinfektinsmittel um eine Infektion zu vermeiden? Liebe Grüße
Hallo Frau Simon, Unsere 5 monate alte Tochter hat sich schorf vom Kopf gekratzt oder ist irgendwo hängen geblieben. Sie hat jetzt eine ca 1 Cent grosse gerötete Stelle am Kopf (nicht blutig). Hab es jetzt mit octeinsept desinfiziert. Können oder sollten wir sonst etwas machen? Sollten wir auf irgendwas achten? Liebe Grüße
Liebe Frau Simon, da unser Sohn (8 Monate) an Neurodermitis leidet und wir schon einen Odyssey an Arztbesuchen und stationären Krankenhausaufenthalten hinter uns haben und nichts gegen den Juckreiz zu wirkwn scheint und das, obwohl wir ihn seit Dezember mit Cortison behandeln, waren wir heute bei einer Heilpraktikerin. Sie hat uns einige Din ...
Hi! Meine Tochter ist 4½ Monate und wir haben seit kurzem ein kleines Problem mit dem Schlafen bzw viel eher mit den Temperaturen. Wir haben ca 25° im Schlafzimmer (ich kriege es wegen der Außentemperaturen nicht kühler). Bisher reichte da ein Body und ein dünner und sie war auch schön warm beim schlafen. Seit ein paar Tagen wird aller ...
Guten Tag, mein Kind 2 Jahre, ist heute auf einen hocker geknallt, mit dem Hinterkopf... Hat dort jetzt eine Beule und eine offene Stelle, ca. 1cm. Wir waren beim Kinderarzt und danach beim Unfall chirurgen... Es wurde geklebt. Zuhause war aber ein Punkt wieder offen und etwas Blut kam noch raus.. Ist die schlimm oder eher normal? ...
Die letzten 10 Beiträge
- Reinigung Babyspielsachen
- Nabelschnur abgefallen Pflege?!
- Bauchnabel fällt nicht ab
- Sonnencreme der Eltern bedenklich fürs Baby?
- Verletzung durch Ohrstäbchen beim Baby
- Baden
- Kontakt mit Badeschaum Baby
- Schweißgeruch mit 6.5 Jahren Mädchen
- Sehr lange gekochtes Stilewuipment
- Baby 6 Wochen beim Wickeln angehoben, ernsthafte Folgen?