Ell!um
Mein kleiner Sohn ist nun 7 Monate und fängt an zu robben. Er ist ein sehr glücklicher und lebhafter Junge der gerne auch mal Dinge alleine erkundet. Wenn er jetzt etwas nimmt, was er nicht soll, nehme ich es einfach weg und ersetze es durch Spielzeug. Wenn er nun zu Steckdosen robbt, nehme ich ihn davon weg, aber sollte man es in diesem Alter schon mit "nein" ö.ä kommentieren? Ich würde ihn das Haus gerne erkunden lassen und somit etwas weniger strenge Regeln haben. Er darf also wirklich nur an die gefährlichen Sachen nicht dran. Ist das ok oder wird sich das ggf später in der Erziehung negativ auswirken, da er zu wenig Grenzen hatte? Ich versuche immer harmonische Lösungen für alle zu finden, höre aber oft das es wichtig ist schon kleinen Kindern Ansagen zu machen und Regeln zu setzen, damit er mir in der Trotzphase nicht auf der Nase rumtanzt. Wann genau muss ich also tatsächlich anfangen "nein" zu sagen?
Liebe Ellum Die Antwort von Mamamameike spricht ganz aus der Praxis mit einem Krabbelkind...und spiegelt das wieder, was zu erwarten wäre :). Meine Ergänzungen dazu: - ein NEIN versteht ein Kind, anhand der veränderten Mimik der Eltern und des veränderten Tonfalls UND wenn ein NEIN nicht permanent ausgesprochen wird, sondern nur dann, wenn es wirklich nötig ist. Sonst kann ein Kind das Nein nicht mehr gewichten, weil es keine Unterschiede mehr gibt, in dem es gesagt wird. Oft braucht ein NEIN auch eine Begleitgeste. D.h., nehmen sie Hand zur Seite oder stelle das weg, was gefährlich ist. - Es macht Sinn, im Haus absolut kindersichere Bereiche zu haben, die für Ihr Kind zugänglich sind, wo es keine oder kaum Begrenzungen gibt, so dass es sich dort nach Lust und Laune bewegen kann. Gewisse NEIN Prinzipien, wie z.B. die Steckdose, gehören zu den wenigen NEINS, die Ihr Kind verinnerlichen wird. - eine kindersichere Umgebung ist, trotz allem, bei Krabblern enorm wichtig. Beginnen Sie am besten schon gleich diese einzurichten. Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hat eine sehr gute Broschüre herausgegeben, die alle Gefahrenquellen in der Wohnung aufnimmt und kindersichere Alternativen nennt. Nehmen Sie zudem die Perspektive Ihres Kindes ein und schauen einmal, was Sie locken würde :). Eine lange Tischdecke, blinkende rote Lichter an Elektrogeräten, ein Kabel, welches herunterhängt, die Pflanze mit langen Blättern usw. Liebe Grüße von Katrin
Mamamaike
Hallo, es ist wirklich sinnvoll, lebensgefährliche Dinge wie Steckdosen oder Treppenanstiege o.ä. schon früh mit dem Nein zu verbinden. Das hat auch nichts mit frei das Haus erkunden zu tun, sondern ist wirklich notwendig! Verstanden wird ein Nein an sich noch lange nicht, aber die Kombination aus Ton und Reaktion "setzt sich fest". Und glaub mir, es ist haaresträubend, wenn sich ein sabberndes Kind mit nassen Fingern der Steckdose nähert, denn nicht überall sind diese gesichert. Und dann bist Du froh, schon früh konsequent gewesen zu sein. Viele Grüße
Ähnliche Fragen
Ich hab schon wieder eine Frage! :) Ich glaube diese Frage wurde wahrscheinlich schon hundert mal gestellt, aber irgendwie finde ich immer geteilte Meinungen. Kann ich meinen kleinen, jetzt 6 Monate alt, mit sonnencreme einreiben? Ich weiss, man soll die Sonne Mittags meiden und ein sonnensegel am Kinderwagen haben, aber mal ehrlich Sonne bekom ...
Unsere 8 Monate alte Tochter (8.4.13 geboren, Geburtsgewicht 3.650 g bei 51 cm) wiegt bereits jetzt schon 9 Kilo und ist nur 69 cm groß. Ist sie übergewichtig? Ich stille und gebe 2 x täglich Beikost. Stimmt es, dass dicke Babys Fettzellen anlegen und später als Erwachsene Gewichtsprobleme haben? Abends schläft sie beim Stillen ein und wen ...
Hallo Katrin, mich würde hierzu auch einmal deine persönliche Meinung interessieren. Mein Kind hat nun den ersten Zahn bekommen (knapp 8 Monate) bislang gebe ich die Vigantoletten ohne Fluorid. Nun habe ich begonnen, abends mit ganz wenig fluoridhaltiger Zahncreme zu putzen, wobei die Zahnpasta natürlich geschluckt wird. Wie deine Meinung daz ...
Liebe Katrin, ich benötige erneut deine Hilfe. Unsere Tochter ist jetzt 14 Monate alt und hatte in den letzten Wochen insgesamt 4 Zecken. Sie muss scheinbar anfällig dafür sein...die Nachbarskinder, die ja auch hier im Garten spielen hatte alle noch keine. Unsere Tochter hat schon immer lange Sachen an und der Rasen wird kurz gehalten. Mittlerwei ...
Hallo liebe Katrin, das Thema Impfen beschäftigt mich aktuell sehr und wir stellen uns die Frage, impfen ja oder nein? Wenn man sich mal genauer mit dem Thema auseinandersetzt und auch mal die Argumente der Impf"gegner" in Betracht zieht gibt es doch so einige "Ungereimtheiten" um es mal vorsichtig zu formulieren. Immer wieder höre ich auch ...
Hallo Frau Simon, meine Tochter (4Monate) dreht sich kurz bevor sie einschläft häufig in die Bauchlage. Wenn ich sie dann zurück drehe, wacht sie kurz darauf wieder auf. Stellt es ein Problem dar, dass sie auf dem Bauch schläft? Ihre Schläfchen dauern meistens zwischen 20 und 40 Minuten. Von meiner Schwiegermutter bekomme ich andauernd gesagt ...
Liebe Frau Simon! Mein Sohn ist nun 11 Wochen alt und wird voll gestillt. Im 2. Lebensmonat hat er zusätzlich zum Dauerstillen abends auch noch geschrien, was mittlerweile hauptsächlich beendet sein dürfte. Was mich momentan jedoch vor ein Rätsel stellt, ist sein aktuelles Verhalten. Er wird gegen 18.30 Uhr quenglig und streckt die Zunge ra ...
Hallo Katrin, mein Sohn mag mittags nicht schlafen , er ist 26 Monate alt . Er ist zwar müde aber an schlafen ist nicht zu denken . Wenn wir im Auto sind schläft er immer schnell ein. Aber ich kann ja nun mittags nicht immer Auto fahren damit er schläft Naja aber das bedeutet ja das eigentlich müde ist und seinen Schlaf braucht ... was rätst du ...
Frau Simon mein ET ist am 28/1. Dürfte ich mein Baby schon als neugeboren das Gesicht eincremen? Im Winter ist immer die Haut trocken und bei Babys sowieso empfindlich. Was empfehlen Sie? Danke und ein schönes WE :)
Liebe Frau Simon, Mein kleiner Schatz ist 7 Wochen alt. Im Haus haben wir immer zwischen 20 und 22 Grad. Sollte ich meinem Baby auch drinnen eine Mütze aufziehen? Mein Arzt und Hebamme haben unterschiedliche Aussagen gemacht. Der eine sagt ja, die andere sagt nein zur Mütze im Haus. Im Internet findet man auch 2 Lager. Die einen die vo ...