Frage im Expertenforum Allergien, Asthma u. Atemwege an Prof. Dr. med. Ulrich Wahn:

Neurodermitisschub durch Allergie/Cortisongabe

Prof. Dr. med. Ulrich Wahn

Prof. Dr. med. Ulrich Wahn
ehem. Direktor der Klinik für päd. Pneumologie und Immunologie, Charite, Berlin

zur Vita

Anzeige kindersitze von thule
Frage: Neurodermitisschub durch Allergie/Cortisongabe

92jdlaa

Beitrag melden

Guten Tag, vor 8 Tagen hatte unser 12mo altes Baby eine starke allergische Reaktion (geschwollenes Gesicht und Lippen, Nesselsucht, Juckreiz mit schlimmem Schreien). Wir vermuten Cefaclor als Auslöser (die Reaktion kam am 6. Tag der Einnahme). Die Symptome verschlimmerten sich innerhalb einer halben Stunde sehr stark, deshalb sind wir sofort zum Kinderarzt gefahren, wo man ein InfectoCortiKrupp-Zäpfchen gab. Die Schwellung ging dadurch relativ schnell vorbei, allerdings hat das Baby nun einen schlimmen Neurodermitisschub mit komplett rotem und verkrustetem Gesicht. Cefaclor wurde abgesetzt. Blut-Allergietest auf Cefaclor war negativ (allerdings stammte das Blut noch von einer Abnahme VOR der Einnahme von Cefaclor). Waehrend wir noch auf der Suche nach der richtigen Therapie fuer diesen Schub waren, hatten wir plötzlich heute nach dem Essen wieder den Eindruck, es käme zu einer akuten allergischen Reaktion: starkes Schreien, anschwellende Lippen, stark zunehmende Roetung. Aus Angst vor Atemwegsproblemen haben wir ein InfektoKortiKrupp-Zäpfchen gegeben, welches uns der Arzt fuer Notfaelle verschrieben hat, was auch zur schnellen Linderung geführt hat. Gegen die Neurodermitis haben wir nun u.a. Advantan Creme verschrieben bekommen. Fragen die wir haben: - Ist ein Blut-Allergietest überhaupt aussagekräftig, bevor der Körper mit einem Allergen Kontakt hatte? - Kann eine Cefaclor-Allergie vererbt sein (die Mutter hatte als Jugendliche eine ähnliche, eindeutig zugeordnete Reaktion)? - Kann eine so starke Reaktion auch durch Kiwi ausgelöst worden sein (wir haben gerade heute und zufälltig während der Cefacloreinnahme Kiwi gefüttert, was wir vorher selten getan hatten)? - Haben wir mit dem Prednisolon-Zäpfchen überreagiert? Vielen Dank im Voraus!


Prof. Dr. med. Ulrich Wahn

Prof. Dr. med. Ulrich Wahn

Beitrag melden

Die Neurodermitis wird korrekt behandelt, dazu die vermutlich allergische Nesselsucht mit Quincke-ödem. Ob das Medikament Auslöser war, wird man sehen. Ich empfehle unbedingt einen Blut-Allergietest auch für alle etwaigen Nahrungsmittel, sind sie doch in diesem Alter viel bedeutsamer als ein Antibiotikum. Der Blut-IgE-Test ist der wichtigste Test für Sie, er sollte verlässliche Ergebnisse liefern. Vererbt wird die Allergieneigung allgemein, nicht die Reaktion auf bestimmte Medikamente. Gruß, Ulrich Wahn


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag Herr Professor Wahn, gerade war ich mit meiner 6 Monate alten Tochter zur U5. Bei der letzten Untersuchung hat die Ärztin mir bereits gesagt, dass wir sie 2x am Tag eincremen sollten, da es aussehe, als ob sie Neurodermitis entwickelt. Da meine Tochter außerdem viel mit Blähungen zu kämpfen hat, sollte ich eine Zeit komplett auf Ku ...

Hallo Herr Dr. Wahn, mein Sohn (5,5 Monate) hatte vor 3 Wochen einen Neurodermitisschub. Er hatte Ekzeme auf beiden Backen, Hals, Bauch, Brust, beide Beine, Arme und bisschen am Rücken. Akut war es nur auf dem Gesicht. Sein Vater hat Heuschnupfen, seborrhoisches Ekzem, Hausstaubmilbenallergie. Daraufhin habe ich weil ich vollstille Ei, Kuhmi ...

Schönen guten Tag, Mein Sohn ist jetzt 13 Wochen alt und hatte von Geburt an eine ausgeprägte Säuglingsakne die nach und nach besser wurde. Um den zweiten Monat rum sagte der Kinderarzt dass es nicht mehr normal sondern nach einem Ekzem aussieht und verschrieb mir dann Hydrophile Chlorhexidingluconat Creme 1%. Schon nach der ersten Anwendung re ...

Sehr geehrter Herr Dr. Wahn, unsere Tochter (bald 6 Jahre alt) leidet unter einer Pollenallergie (Erle, Hasel, Birke, Spitzwegerich, 5-Gräser-Mix). Des Weiteren hat sie Neurodermitis. Hierbei war der letzte starke Schub allerdings im Mai/Juni 2023 und seither ist sie eigentlich beschwerdefrei.  Ich habe eine grundsätzliche Frage (da ich selb ...

Guten Tag Prof. Dr.Wahn, ich haben meinen Sohn 9 Jahre alt vor vielen Jahren bereits wegen einem starken Infektasthma bei Ihnen vorgestellt. Damals haben Sie bereits vermutet, dass es bei ihm sicherlich noch zu einigen Allergien kommen könnte. Die Tests wurden in den letzten Jahren durchgeführt. Anfänglich handelte es ich um eine Hasel- und Bir ...

Sehr geehrter Prof. Dr. Wahn,  wie wahrscheinlich kann es sein das mein Sohn mit 3 Jahren eine Allergie auf Bienenprodukte bekommen kann, bei tgl Einnahme von Propolis? Er hat schon mal 3 TL Honig so gegessen und kennt Honig aber auch von dem Zwiebelsaft den man mit Honig ansetzt. 

Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Wahn, Meine Tochter (6) leidet an einer stark ausgeprägten Allergie auf Hasel, Erle, Birke und Gräser. Eine Desensibilisierung wurde im Herbst gestartet (Birke und Gräser). Dass wir heuer im Frühjahr dadurch noch kaum Linderung spüren, war uns bewusst.  Sie bekommt aktuell das Maxima an erlaubten Antiallergika ...

Sehr geehrter Prof. Wahn, meine Tochter ist fünf Monate alt und hat nun ihre erste Schnupfennase (klares Sekret), seit Freitag, sonst keine Auffälligkeiten. Über das Wochenende hat sich die Symptomatik verbessert, seit heute morgen jedoch läuft die Nase wieder vermehrt und sie hat Probleme beim durch die Nase atmen, sonst keine Krankheitsanzeic ...

Guten Abend Herr Prof. Dr. Wahn, mein 14 Monate altes Kind hat abends sehr oft die Nase zu, ohne eine Erkältung oder Erkältungssymptome. Oft schläft er abends für eine halbe Stunde und wacht dann schreiend auf, da er keine Luft durch die Nase bekommt, Nasenspray hilft dann schnell und für die ganze Nacht, aber das ist ja keine dauerhafte Lösung ...

Sehr geehrter Herr Prof. Dr. med. Wahn,   unser Sohn (8 Jahre alt) musste in diesem Jahr zum ersten Mal ein Antibiotikum einnehmen – Amoxi 500 TS 1A Pharma – aufgrund einer Mittelohrentzündung. Er nahm das Medikament sieben Tage lang. Kurz nach Abschluss der Therapie entwickelte er einen Ausschlag am ganzen Körper sowie im Gesicht. Nun st ...