TimSt
Guten Tag Prof. Dr.Wahn, ich haben meinen Sohn 9 Jahre alt vor vielen Jahren bereits wegen einem starken Infektasthma bei Ihnen vorgestellt. Damals haben Sie bereits vermutet, dass es bei ihm sicherlich noch zu einigen Allergien kommen könnte. Die Tests wurden in den letzten Jahren durchgeführt. Anfänglich handelte es ich um eine Hasel- und Birkenpollenallergie, welche mit Cetirizin, Viani mite und Salbutamol gut zu behandeln war. In den letzten vier Jahren wurden die Symthome aber immer schlimmer. Neuer Bluttest im Juli 2023. Hasel, Erle, Birke, Weide, Roggen, Möhre, Sellerie, Soja und noch anderes Obst/Beeren - Brombeeren, Erdbeeren, Pfirsich, Nekatarine, Apfelsine etc. Ich muss dazu sagen, dass er diese Früchte bis zum Jahr 2023 ohne Einschränkungen verzehren konnte. Erst im Jahr 2024 kam es zu allergischen Reaktionen. Die Birkenpollenallergie ist so schlimm, dass das Labor den genauen Wert nicht mehr ermitteln konnte. Zudem kam im September 2023 noch Neurodermitis dazu. Die sich bis vor zwei Wochen nur am Körper befand und gut zu behandeln war. Seit zwei Wochen aber auch einen großen Teil des Gesichts befallen hat. Medikamente derzeit: Desloratadin, Viani Mite, Montelucast, Nasonex (Notfallmed.: Salbutamol, Rectodelt) zudem Advantan und eine Basispflege Die Basispflege verträgt er nicht im Gesicht. Ich haben jetzt eine reine Panthenolgesichtscreme benutzt und habe gestern aus Verzweiflung begonnen im Gesicht mit Advantan zu salben. Wir sind von unterschiedlichen Aussagen sehr verunsichert. Die Kinderärztin sagte er darf keines dieser Lebensmittel essen. Eine andere Ärztin sagte er darf alles uneingeschränkt essen, wenn er mag. Wie ist es richtig? Soll er konsequent verzichten und diese Lebensmittel meiden oder kann er diese verzehren? Wie wirkt sich der Verzehr dann eventuell auf die Neurodermits aus? Haben Sie eine Idee was wir gegen diese furchtbare Neurodermits im Gesicht unternehmen können? Mein Sohn leidet sehr darunter und schämt sich. Ich danke Ihnen vielmals für Ihre Antwort! Mit freundlichen Grüßen A. M.
Die klassische "Allergiker-Karriere" bei Ihrem Sohn... Ich denke, für die Vielzahl der Allergieprobleme wird man irgendwann den Rat eines spezialisierten Allergologen einholen. Vrerst empfehle ich: 1. Für die Neurodermitis im Gesicht ist eine wirkstoff-freie Creme nicht ausreichend. Ich empfehle ELIDEL Creme, die man gerade in dieser sensiblen Region 2mal täglich auftragen kann. Eine sinnvolle Alternative zu Cortison-Salben. 2.Wegen der Pollenallergie ist die kommend Blütezeit abzuwarten und danach zu entscheiden, ob und wie (subkutan, sublingual) eine Immuntherapie zu betginnen ist. Diese Behandlung trägt zu einer deutlichen Verminderung der saisonalen Beschwerden bei. 3. Diäten sind dann und nur dann erforderlich, wenn eine echte Nahrungsmittelallergie (nicht nur positiver Bluttest) vorliegt. Bei eindeutigen Beobachtungen dazu ist konsequente Meidung der Auslöser wichtig, mitunter hat dies auch positive Auswirkungen auf das Ekzem. Gruß, Ulricch Wahn
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Herr Dr. Wahn, mein Sohn (3) hat Neurodermitis. Nun haben wir per Zufall einige Tage keine/kaum Milchprodukte gegessen/getrunken und seine Haut wurde viel besser. Nun könnte es ja ggf einen Zusammenhang geben. Er hat nur leichte Hautproblem, ca. alle 1-2 Wochen müssen wir für wenige Tage eine Cortisoncreme anwenden und ansonste ...
Hallo, bei unserem Baby (8 Monate) steht der Verdacht Neurodermitis im Raum. Unsere Kinderärztin hat bei der Beikosteinführung einerseits zur Vorsicht bei Allergietreibern (Milch, Fisch, Ei, Soja...) geraten. Andererseits liegt uns von ihr der „Standard Beikostplan“ vor (u.a. mit Milchbrei ab Monat 7?) und es heißt, man soll möglichst alles ...
Hallo Herr Dr. Wahn, mein Sohn (5,5 Monate) hatte vor 3 Wochen einen Neurodermitisschub. Er hatte Ekzeme auf beiden Backen, Hals, Bauch, Brust, beide Beine, Arme und bisschen am Rücken. Akut war es nur auf dem Gesicht. Sein Vater hat Heuschnupfen, seborrhoisches Ekzem, Hausstaubmilbenallergie. Daraufhin habe ich weil ich vollstille Ei, Kuhmi ...
Meine Tochter hat jetzt mit zwei Jahren und zwei Monaten Neurodermitis in den Kniekehlen am Hals und am Fußrücken entwickelt. Waren bei ihrem Kinderarzt und er hat uns eine Creme, EucerIn Atopi Control empfohlen. Auf meine Rückfrage was sonst noch zu beachten war kam ein Schulterzucken, eigentlich nichts. Für uns ist das etwas unbefriedigend, wie g ...
Hallo Dr. U. Wahn - ich habe zwei Fragen: Wenn man selbst als Mutter/Vater keine Hautprobleme, aber Allergien z.b auf Tierhaare, Pollen mit einem allergischen Asthma hat, wie wahrscheinlich ist es dann, das dass Kind eine Neurodermitis bekommt ? Kann das Kind Allergien gegen etwas entwickeln z.b auf Milcheiweiß o.ä obwohl Mutter/Vater nicht al ...
Guten Morgen Herr Dr. Ulrich Wahn, Mein Sohn ist 6 Monate und hat Neurodermitis in Schüben. Es sind vier Flecken an den Armen und auf jeder Backe. Zum Teil entwickelt er Pusteln die Nässen. Ich habe vom Arzt Advantan Milch (0,1% müsste es sein?) verschrieben bekommen und soll dies bei Schüben abends 3 Tage, dünn auftragen. Es zeigt sich auch ...
Schönen guten Tag, Mein Sohn ist jetzt 13 Wochen alt und hatte von Geburt an eine ausgeprägte Säuglingsakne die nach und nach besser wurde. Um den zweiten Monat rum sagte der Kinderarzt dass es nicht mehr normal sondern nach einem Ekzem aussieht und verschrieb mir dann Hydrophile Chlorhexidingluconat Creme 1%. Schon nach der ersten Anwendung re ...
Vielen lieben Dank für die schnelle Antwort :) Welche Pflegeprodukte sind bei Neurodermitis angebracht und wie sollte ich diese anwenden? Gibt es ein Badezusatz den Sie da empfehlen können und sollte ich meinen Sohn nach dem baden immer eincremen und wenn ja, mit welcher Creme? Ich habe erst im Juli einen Termin beim Hautarzt bekommen habe abe ...
Mein 3 Jahre altes Kind hat nach Infekten schon des öfteren den Krupphusten gehabt , sodass es immer erst mit dem Kortisonzäpfchen besser wurde. Dieses Jahr reagiert er sehr auf den Pollenflug sodass der Cetirizinsaft so gut wie garnicht hilft und er dauerhaft (auch nach Otriven) eine verstopfte Nase hat. Nun hat sich der Krupphusten dazugesellt. M ...
Sehr geehrter Herr Dr. Wahn, unsere Tochter (bald 6 Jahre alt) leidet unter einer Pollenallergie (Erle, Hasel, Birke, Spitzwegerich, 5-Gräser-Mix). Des Weiteren hat sie Neurodermitis. Hierbei war der letzte starke Schub allerdings im Mai/Juni 2023 und seither ist sie eigentlich beschwerdefrei. Ich habe eine grundsätzliche Frage (da ich selb ...