Christiane Schuster

5jähriger akzeptiert kein Nein

Antwort von Christiane Schuster

Frage:

Hallo!
Mein sohn wird im August 5Jahre alt und seit unserer Rückkehr aus dem Urlaub vor 2 Wochen ist er nicht wiederzuerkennen. Jeden Tag gibt es morgens und abends Stress. In der Früh das leidige Theam anziehen, abends das Hineingehen vom garten in die Wohnung, das Zähne putzen. Er akzeptiert kein Nein, sobald ihm etwas nicht passt, fängt er an zu schreien, ist nicht mehr zugänglich. Egal auf welche Art wir es versuchen ruhig oder auch mal laut, er ist in dieser Phase nicht zu erreichen. Weil ich keinen anderen Ausweg sehe, stecke ich ihn in sein Zimmer. Anfangs tobt er noch laut schreiend (nach Mama oder Papa) und teilweise mit Sachen werfend..nach ca. 10 Minuten beruhigt er sich (meist) selbst. Dann kommt er wieder heraus, als ob nichts geschehen ist.
Seit 2 Tagen benimmt er sich auch unmöglich gegenüber seinen Freunden, er bestimmt wer in seinen Garten darf, wer mitspielen darf, richtig gemein...aber wenn niemand von seinen freunden da ist, weint er nach ihnen.
mein Mann und ich sind schon verzweifelt..es geht echt an die substanz...wir wissen nicht meh ein und aus..ich spiele schon mit dem gedanken mit ihm zu einem psychologen zu gehen,um herauszufinden, was den kleinen Mann so wütend macht, was sein gleichgewicht so durcheinander gebracht hat.
Lg, Sandra

von schwester s am 27.06.2011, 20:43 Uhr

 

Antwort auf:

5jähriger akzeptiert kein Nein

Hallo Sandra
Meiner Meinung nach hat der Urlaub Ihren Sohn ein wenig aus dem Gleichgewicht gebracht. Auch mit 5 Jahren kann er noch nicht verstehen, dass Vieles viel ungeregelter (erholsamer) verläuft, als er es von zu Hause gewöhnt ist.
Nun hat er sich gerade in den 2 Wochen umgestellt und nun wird wiederum eine Umstellung von ihm in möglichst kurzer Zeit erwartet.

Bitte vermeiden Sie eine Zurechtweisung so gut wie möglich. Zeigen Sie Verständnis dafür, dass er morgens lieber noch im Bett bleiben nicht aus dem Garten in die Wohnung gehen möchte usw.
Begründen Sie ihm dann warum er und auch Mama und Papa sich leider wieder an diese Regelungen außerhalb der Ferien halten müssen. Informieren Sie ihn, dass Sie ihm dann beim morgendlichen Anziehen helfen, ihn an die Hand nehmen und ins Haus führen werden, bis er es wieder wie vor den Ferien alleine schafft.
Handeln Sie entsprechend konsequent, damit Ihr Sohn möglichst schnell wieder zu seiner sicheren Orientierung zurückfindet.

Liebe Grüße und: bis bald?

von Christiane Schuster am 28.06.2011

Ähnliche Fragen

Ähnliche Fragen zum Thema Kindererziehung

Tochter (3) akzeptiert kein Nein

Hallo, ich habe eine Tochter (3) und einen Sohn (2). Meine Tochter ist momentan sehr schwierig. Sie will grundsätzlich das haben, was es gerade nicht gibt. Egal, um was es geht, es endet meistens mit einem riesigen Geschrei, weil sie keinerlei Grenzen akzeptiert, immer ...

von tascha44 25.03.2011

Frage und Antworten lesen

Stichworte: nein, akzeptiert

2,5 jährige akzeptiert kein NEIN

Hallo nochmal, ich bin am verzweifeln. Leider klappt das hören immer noch nicht. Meine 2,5 jährige Tochter hört nie auf ein "nein"! Leider will sie trotz Spielsachen (auch ihrer neuen Puppe -die sie zur Geburt ihres Bruders mit Wickeltasche und Zubehör bekommen hat-oder ...

von meinspatz 13.02.2009

Frage und Antworten lesen

Stichworte: nein, akzeptiert

Erziehungsproblem - akzeptiert kein Nein

Hallo, ich hab ein großes Problem mit meinem Sohn (1 Jahr). Wenn er z.B. in eine Steckdose fasst (Kindersicherung ist drin), sage ich laut und deutlich Nein. Er reagiert aber absolut nicht darauf, das kann ich 5 x hintereinander sagen, er nimmt die Hand nicht aus ...

von Hotsprings 14.01.2009

Frage und Antworten lesen

Stichworte: nein, akzeptiert

Meine Tocher akzeptiert mich nicht

Meine Tochter ist 8 Wochen alt und akzeptiert mich einfach nicht. Ich mache alles um die Kleine glücklich zu machen, gerade jetzt wo sie die Koliken hat. Sie schreit den ganzen Tag vor Schmerzen und sobald ich sie auf den Arm nehme dreht sie durch. Wenn Abends der Papa nach ...

von mama26102010 20.12.2010

Frage und Antworten lesen

Stichwort: akzeptiert

Unser Sohn akzeptiert nur Regeln wenn manlauter wird

Moin Unser Sohn 6 Jahre alt macht nur etwas, wenn man ihn quasi anschreit. Sagt man ihm vernünftig das er doch bitte essen soll und nicht stets schauen soll, wer am Haus vorbeigeht kommt zwar ein ja aber alles bleibt wie gehabt. Selbst stetige wiederholungen bringen irgendwie ...

von delphine0077 12.05.2010

Frage und Antworten lesen

Stichwort: akzeptiert

2Jähriger akzeptiert kein "Nein"

Hallo! Mein Sohn, fast 2 Jahre alt, hört momentan so gut wie nicht! Er kann ein sehr liebes Kind sein. Kennt "Bitte" und "Danke", "Guten Tag sagen", ...Er isst prima allein und ist tagsüber trocken. Also alles in allem ein Kind, der dies alles ohne große Schwierigkeiten ...

von Dockandi 26.03.2010

Frage und Antworten lesen

Stichworte: nein, akzeptiert

Tochter akzeptiert neuen Partner nicht

Hallo, mein Mann und ich haben uns im Frühjahr getrennt. Unsere Tochter (5) und ich sind in eine eigene Wohnung gezogen. Soweit klappt alles ganz gut, sie sieht ihren Papa jeden zweiten Tag. Nun habe ich seit geraumer Zeit einen neuen Partner. Hin und wieder schlafen ...

von laraschatz 08.12.2009

Frage und Antworten lesen

Stichwort: akzeptiert

Akzeptiert keine Regeln

Guten Abend, ich brauche dringend Hilfe. Mein Sohn ist nun gerade 3 Jahre alt. Er ist sehr lebendig, immer in Bewegung, sitzt selten still. Es kommt vor, dass er mal eine halbe Std. lang Puzzle macht oder dass er malt. Ansonsten ist er sehr aktiv und leider auch häufig sehr ...

von rarawa 17.08.2009

Frage und Antworten lesen

Stichwort: akzeptiert

Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Mobile Ansicht

Impressum Team Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2023 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.