Mitglied inaktiv
also bei mir ist es so, dass ich meinen zweijährigen Sohn bald um sieben Uhr im Kiga abliefern werde. Die frühstücken dann dort so um neun. Das finde ich ganz schön lang, deshalb überlege ich, ob ich noch mit ihm zuhause frühstücken sollte. Puh - das wird aber bestimmt ein Zeitproblem werden. Wie macht ihr das, wenn ihr so früh los müsst?
Wir müssen zwar nicht so früh los, aber da meine Tochter gerne lang schläft, ist es morgens auch immer recht knapp. Aber ohne Frühstück laß ich sie nicht gehen. Lieber stehe ich noch früher auf, um dann schon fertig zu sein. Wenn es gar nicht anders geht, dann gib doch Deinem Sohn wenigstens eine warme Milch mit aufgelösten Schmelzflocken. Das trinkt sich schnell und er muss nicht mit leerem Magen in den Kiga.
also meine kids haben vor dem kiga nie gegessen. sie haben immer nen kakao getrunken oder ne warme milch mit honig. sie haben da einfach noch keinen hunger (aufstehen um 7uhr, kiga beginn 8uhr). und es läuft gut so. jetzt ist meine große in der schule und sie isst morgens ne scheibe toast. da es in der schule noch sehr untercshiedlich ist wann sie essen (noch essen sie zusammen damit der übergang von kiga zur schule nciht so schwer fällt). übrigens bin ich jemand der vor 9uhr überhaupt nix runter bekommt. ich setze mich dennoch daneben wenn sie isst.
Wir Frühstücken morgens zusammen( mein Sohn und ich). Mir ist das sehr wichtig das wir gemeinsam den Tag beginnen und Abends essen wir auch alle zusammen(mein Sohn, mein Mann und Ich) um den Tag ausklingen zu lassen. Ich habe die erfahrung gemacht das sie im KiGa eher abgelenkt sind beim Frühstück und deswegen weniger Essen. LG
Mir ist das gemeinsame Frühstück sehr wichtig und so sitzen wir etwa eine halbe Stunde bevor wir los müssen (egal ob 7.30 Uhr oder 8.30 Uhr) zusammen am Tisch.
Wir frühstücken immer alle zusammen (die Kinder essen und wir trinken nur Kaffee) von 6:30 bis 7:00 Uhr. Das ist uns sehr wichtig, gemeinsam am Tisch zu sitzen, bevor die Familie auseinander geht, da wir uns erst Abends gegen 17 Uhr wieder finden. Später essen die Kinder wieder eine Kleinigkeit in der Schule respektive im KIGA. LG
Hallo bei uns reicht die Zeit auch nie zum Frühstücken, ausserdem ist mein Sohn eh ein Frühstücksmuffel, selbst am WE isst er da nix wenn wir alle gemeinsam gemütlich da sitzen.... Er trinkt eben morgens Milch u. frühstückt dann später im Kiga. Finde ich auch o.k., Milch trinken geht "so zwischendurch" u. vor allem schnell u. es macht auch erst mal satt..... viele Grüße
Hallo, wir frühstücken gemeinsam. Meine Tochter und ich, meist so um 7 Uhr. Um 8 Uhr oder 8.30 spätestens ist sie dann im Kindergarten. Für mich ist es sehr wichtig dass sie bzw. wir frühstücken. Ich brauche was im Magen und das möchte ich bei ihr auch so haben. Erstes Essen ist dort erst um 9.30 Uhr, das wäre vieeeel zu lange. Das geht gar nicht anders. Wir haben das auch gemacht, als ich sie pünklihc um 7.30 shcon im Kindergarten hatte, als ich noch arbeiten war. Momentan bin ich mit Baby zuhause. Deshalb haben wir früh etwas mehr Zeit. Wir machen es so, dass ich sie um 6.45 aufwecke, sie geht dann ins Bad und wäscht sich, zieht sich an, dann essen wir, dann putzen wir gemeinsam die Zähne und gehen los. Der Kleine ist meist schon fertig, der steht mit mir schon früher auf. melli
hallo, also wir frühstücken immer zusammen, ich stehe um 5.45 uhr auf und mache frühstück, meine kinder kommen dann ab 6.15 uhr dazu und dann gehts los. mein schulkind muss um 7 aus dem haus, aber ohne frühstück gibts bei uns nicht. lieber würde ich noch zeitiger aufstehen. lg
wir starten mit dem Kiga zwar erst um 8, aber das Frühstück dort ist nicht vor viertel nach 9 und daher gibt es vor dem Kiga zuhaus auch was. Wir frühstücken meist so viertel nach 7. Wäre mir auch nicht sicher, ob Mika immer im Kiga essen würde... er ist ja erst 3 Tage da, momentan frühstückt er immer...
Grundsätzlich finde ich das auch wichtig, aber meiner kann so früh am Morgen einfach noch nicht viel essen. Bisher gehen wir gegen 8:15 in den KiGa, da klappt da smit dem vorher frühstücken. Aber demnächst muss ich ihn um 7:30 hin bringen, da ich wieder arbeite und ob er dann zu Hause essen will, weiß ich noch nicht. Ggf. nehme ich für ihn dann ein Brötchen mit auf den Weg, das er dann kanbbern kann.
Wir frühstücken in der Woche nicht. Erstens bekomme ich morgens nichts runter und meinen Kindern geht es genauso. Selbst am Wochenende mögen sie nicht vor 9:30 Uhr essen. 7:30 Uhr verlassen wir das Haus. Mein Sohn frühstückt dann gegen 9 Uhr in der Schule und meine Tochter kann ab 8 Uhr im Kiga frühstücken. Dort gibt es dann Frühstück bis 10 Uhr. MfG
Hallo, wir frühstücken morgens zusammen. Ich selbst stehe um 5.30 Uhr auf, meine Große um 6.15 Uhr und meine Kleine wecke ich um 6.30 Uhr. Dann essen wir gemeinsam und um 7 Uhr geht die Große aus dem Haus. Die Kleine zieht sich dann an und wir gehen zusammen um 7.30 Uhr aus dem Haus. Mein Mann kann variabel bis 9 Uhr anfangen, der frühstückt oft nach uns. Im Kindergarten bzw. Schule gibt es dann ein zweites Frühstück. Gruß Birgit
Hallo, bei uns ist´s auch so, dass wir zusammen frühstücken. Es kommt allerdings auch schonmal vor, dass eines der Beiden keinen Hunger hat, dann bleibt er oder sie aber trotzdem dabei sitzen, bis wir anderen beiden fertig sind. Manchmal wird dann doch noch ein bisschen gegessen. Aber sie müssen es nicht. Es gibt halt viele, die morgens nicht essen können und wie sich das bei meinen Kindern entwickelt, weiß ich nicht, deshalb akzeptiere ich das so. Wir müssen aber auch nicht so früh raus, halt um 8.30 Uhr im KiGa sein. Bei anderen, die schon um 7.00 Uhr oder noch früher weg müssen, kann ich es schon verstehen, wenn man sagt, dass das Kind dann im KiGa frühstücken soll. In unserem KiGa dürfen die Kinder wann immer sie wollen, frühstücken. Manche essen sofort, nachdem sie schon so früh gebracht wurden. Meine Schwester muss auch kurz vor 7.00 Uhr weg, aber sie macht trotzdem noch ein kurzes Frühstück mit einer Müslischüssel. Da braucht man nicht viel Tisch decken oder groß Brot zu schmieren. Das geht ganz flott. Vielleicht wäre das ja eine Alternative bei Dir. LG
Bisher war es so, daß mein Sohn im KiGa war und mein kleiner Sohn ab 8.30 Uhr in der Spielgruppe. Da es in der Spielgruppe erst um 10 Uhr Frühstück gab, haben wir vorher immer noch gefrühstückt. Nunmehr gehen beide in den KiGa und dort gibt es von 6.30 bis 9 Uhr ein Frühstücksbuffet. Also ist es bei uns so, daß die Kinder mich morgens wecken, ich ziehe mich an (sie ziehen sich selbst an, putzen Zähne und kommen dann zu mir ans Bett) und bringe die beiden in den KiGa. Für mich natürlich SUPER, denn mein Mann frühstückt nicht, meine Kinder im KiGa und ich hole mir auf den Rückweg vom KiGa ein Brötchen und mache es mir mit Zeitung und Kaffee bequem. Ist ja eh nur noch ein Jahr, dann kommt der Große in die Schule und dann muß ich wieder "ran".
@moneypenny:Das die Kinder die Mama wecken hab ich ja auch noch nie gehört. Wie alt sind denn deine Kinder? Haben sie dann einen Wecker oder wie? Also bei uns fängt am 14.9 der Kiga an und ich habe schon vor früh zusammen zu frühstücken. Meine beiden Mädels (2,9 JAhre und 9 Monate) sind eh Frühaufsteher und sind meistens um 6.00 Uhr wach. Somit ist es zeitlich erstmal kein Problem werde sie dann auf 8.00 Uhr zum Kindergarten fahren. Ab Januar fang ich allerdings das arbeiten wieder an - dann muss ich um 7.30 Uhr auf der Arbeit sein. Das heißt also ich muss um kurz vor 7.00 Uhr hier weg da ich mein Patenkind noch mit zum Kiga nehmen muss. Die kleine muss rüber zur Schwiegermutter. Werd dann wohl um 5.30 Uhr aufstehen damit wir noch gemeinsam frühstücken können. Mir ist das sehr wichtig. LG Jessi
Sie sind 5 und 3 und der erste der wach ist (meist zwischen 7 und 7.30 Uhr) kommt dann zu mir ans Bett. Dann kuscheln wir und irgendwann kurz danach wird dann von den ersten Geräuschen auch der andere wach und kommt, so daß wir alle vier noch eine Runde kuscheln. Dann stehe ich auf, ziehe mich an und wir fahren in den KiGa. Finde ich nun jetzt nicht so ungewöhnlich?
Wir frühstücken immer zusammen. Stehen fünf nach sechs auf, dann essen wir. Im Kiga isst er dann nochmal etwas um acht, aber nur wenn er mag. Die Erzieherin weiß, dass er schon zu Hause etwas gegessen hat.
Wir müssen auch um 7 Uhr los in den KiGa. Ich mache oft die Brote schon bevor Mika aufsteht mit dem Brot für den KiGa / Arbeit gemeinsam (manchmal auch schon am Vorabend). Dann setzen wir uns einfach nach dem Anziehen zusammen an den Tisch, jeder ein Brot und ein Jogurth und Milch für Mika, Kaffee für mich. Geht eigentlich immer ruck zuck wenn alles schon vorher fertig ist. Allerdings frühstückt Mika auch gerne gleich um kurz nach sieben im KiGa mit den anderen "Frühkindern" und dann lassen wir auch das Frühstück zu Hause schonmal ausfallen bzw. packen es dann direkt noch mit in den KiGa-Rucksack. LG Tina
Hallo, wir müssen an 4 Tagen pro Woche um 7h00 im Kiga sein. Ich frühstücke jeden Tag mit beiden Kindern, natürlich nicht sehr ausführlich. D.h., ich stehe um 5h45 auf, lasse die Kinder schlafen, mache in der Zeit Frühstück und die Frühstücke für den Kiga fertig. Dann wecke ich die Kinder, um 6h30 sitzen wir am Tisch und um 6h50 fahren wir. Klappt, ist aber anstrengend. LG Esther
Wir stehen extra ne 1/4 Stunde früher auf und frühstücken dann noch alle gemeinsam. Also ich und meine beiden Kinder. Manchmal ist die Zeit knapp, dann stehen halt die Teller bis mittags auf der Spüle. Aber das ist mir egal. Das gemeinsame Frühstück finde ich sehr wichtig!
Unsere Tochter isst morgens meistens Müsli, bevor sie in den KiGa geht... ich frühstücke dann aber noch nicht, sondern schmiere das Brot für unsere Tochter und packe ihre Tasche. Wenn wir mal verschlafen oder unsere Tochter trödelt, dann gibts kein Frühstück, dann frühstückt sie direkt im KiGa... die Kinder können dort frühstücken, wann sie wollen! LG, ANdrea
Wenn ich ihn um 7 da abliefere, dann darf er auch schon essen. Der Tisch ist immer gedeckt, bis alle Kinder, auch die um 9 kommen gegessen haben. Wir würden das gar nicht schaffen. Da müsste ich ihn ja um halb 6 an den Tisch setzen, da würde der im leben nix essen
Mein Sohn ist 5. Er könnte zwar länger schlafen, steht aber jeden Morgen um halbsechs auf und frühstückt mit mir. Ich gehe dann um 6.30 Uhr los zur Arbeit. Er spielt zu Hause noch und Papa bringt ihn dann um 7.45 Uhr in den Kindergarten. Dort frühstücken die Kinder um 8.15 Uhr noch einmal gemeinsam. Ich finde das eigentlich sehr schön, wenn wir beide diese Zeit zusammen haben. Meine Tochter und mein Mann stehen erst auf, wenn ich losgehe. Da ich es nicht anders kenne, fände ich es auch komisch, morgens ohne Frühstück zu Hause loszugehen. Aber das ist natürlich abhängig von den Zeiten, die euren Tagesablauf bestimmen. Könnt ihr nicht einfach ein bisschen eher aufstehen? Agnetha
ich wecke meine laus um 6.30 und dann gibt es frühstück. die große ( 14 ) isst mal mit, mal nicht, ich wurschtle in der küche rum und unterhalte mich mit meinen kindern. da noch ferien sind, habe ich mehr zeit, dann setz ich mich auch hin. für selina ist frühstück sehr wichtig. im kiga gibt es dann gegen 9 nochmal obst.