MiSaa
Hallo, ich brauche mal die Meinung bzw Tipps von erfahrenen Mamas oder Erzieherinnen. Erstmal die guten Nachrichten: Unser Sohn wird im Februar 3 und bekommt einen Platz im Waldkindergarten, was toll ist, da er am liebsten draußen spielt. Zweite gute Nachricht ist, dass wir im Januar Nachwuchs bekommen Nun zu meinen Sorgen: ich habe Angst, dass sich Kind Nr 1 in den Kindergarten abgeschoben fühlt, wenn Kind Nr 2 kommt und die Eingewöhnung mit der Ankunft des zweiten Kindes so eng zusammen fällt. Ich will nicht, dass er denkt er muss nun weg, weil das zweite Kind da ist. Meine zweite Sorge ist, dass die Eingewöhnung im Februar, falls es klirrend kalt werden sollte, schwierig wird. Er ist sehr gerne draußen, aber ob das bei Eiseskälte auch der Fall ist, bezweifle ich schon etwas… Ich habe Angst, dass es für ihn viel werden könnte. Eingewöhnung, Geschwisterchen, Mama hat weniger Zeit, Eingewöhnung viel draußen zu sein und sich viel zu bewegen (die Waldgruppe wird viel unterwegs sein). Am besten wäre es, wenn er im Herbst schon eingewöhnt werden könnte, sodass er schon Erfahrung im kiga hätte bis das Geschwisterchen kommt und dann wären die Temperaturen auch noch gut. Leider geht das laut der Leiterin aus rechtlichen Gründen nicht. Sollte ich die Eingewöhnung vielleicht auf den März legen, wenn es hoffentlich nicht mehr so kalt ist und er sich auch ans Geschwisterchen gewöhnt hat? Oder lieber im Januar oder Februar durchziehen? Das Eingewöhnen würde der Papa machen und Elternzeit nehmen. War jemand in einer ähnlichen Situation und hat einen Tipp oder Erfahrung? Danke fürs Lesen!
Hey, wenn ihr keinen Druck wegen der Eingewöhnung habt, dann würde ich es auf März oder April schieben. Einmal wegen der von dir genannten Gründe und Februar ist auch noch Hochsaison für atmewegs Erkrankung z.B. rsv sowie magendram, das möchtest du mit einem NG nicht zu Hause haben, wenn es wärmer wird, sinkt das Risiko. Liebe Grüße und eine schöne Schwangerschaft
Ich arbeite in einem Waldkiga, und genau wegen der Kälte machen wir keine Eingewöhnung in den Wintermonaten. Gerade für die Kleinen ist das zu Beginn nicht einfach. Wir haben 1x eine Ausnahme gemacht, aber das Kind wechselte auch von einem anderen Waldkindergarten zu uns. Von daher entweder eher (ist er da noch nicht Drei?), oder ab März.
Danke für deine Erfahrung! Er wird im Februar 3 und wir dürften im Januar mit der Eingewöhnung starten. Ich denke, wir werden auf März oder April gehen, weil ich mir das mit der Kälte auch sehr schwierig vorstelle. Weißt du zufällig, ob man die Eingewöhnung einfach nach hinten schieben kann, wenn man sich das als Eltern wünscht oder gibt es dafür feste Zeiträume?
Wenn der Vertrag trotzdem zum 01.02. startet ist das kein Problem. Schwierig kann es werden, wenn du den Vertrag dann erst ab April machen möchtest. Es ist möglich, dass sie den Platz dann anderweitig vergeben, um keinen leeren Platz zu haben. Sprich einfach mal mit der Leitung darüber. Sie wird das sicher verstehen :)
Hey, meine Kinder besuchen auch Waldkindergarten bzw Spielgruppe. Das eine Kind hatte die Eingewöhnung im Herbst, das andere im Februar. Wir hatten beide Male total Glück mit dem Wetter und die Eingewöhnung ging sehr gut! Im letzten Jahr im Herbst hat es ja so viel geregnet, da war die Eingewöhnung für die Kinder nicht grad so einfach, was ich so mitbekommen habe. Bzgl. Krankheiten muss ich sagen, dass vom Wald viel weniger mit nach Hause gebracht wird, als ich es vom 'normalen' Kindergarten höre. LG und viel Erfolg!