Elternforum Kigakids

Vorschule am Nachmittag - sinnvoll oder nicht?

Anzeige kindersitze von thule
Vorschule am Nachmittag - sinnvoll oder nicht?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich bräuchte mal ein paar Meinungen über die Zeiten der Vorschule. Bei uns ist es so, dass einmal in der Woche am Vormittag Vorschule ist und einmal am Nachmittag. Wobei das Nachmittagsangebot kein "Muss" ist sondern eher ein "sollte"... Die Vorschule am Nachmittag ist von 14-15 Uhr. Jetzt stehen schon vielen Müttern die Haare zu Berge, weil sie der Meinung sind, das wäre viel zu spät für die Kinder. Nachmittags wäre keine Konzentration mehr da und die Kinder wären müde und überdreht. Weiteres Problem scheint das finanzielle zu sein, es müssen ja dementsprechend mehr Stunden gebucht werden, die ja bezahlt werden müssen. Das wollen viele nicht. Meine Tochter ist eh täglich bis 15 Uhr gebucht, wobei ich sie meist um 12 oder 13 Uhr abhole. Es ist einfach "vorsorglich" gewesen, dass ich sie solange gebucht habe. Es kann sein, dass ich mal Termine habe oder mit dem Baby usw. Mir ist es relativ "egal" wann nun Vorschule ist, meine Tochter kommt gut zurecht, auch am Nachmittag kann sie sich schon konzentrieren und mitmachen. Wie ist es bei Euch? melli


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich kann Dir nur aus meiner eigenen Jugend erzählen. Da war die Vorschule auch am Nachmittag. Für mich als Kind war das völlig okay. Aber das das ganze über "Zukaufstunden" finanziert werden soll, wundert mich schon. Da kann ich auch verstehen, daß einige das vielleicht nicht so witzig finden. LG Tina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn es nicht direkt nach dem Mittagessen stattfindet, sehe ich da kein Problem. Welches Vorschulkind ist um 14 Uhr bitte schon kaputt und müde? Das kann ich mir allenfalls bei den ganz Kleinen vorstellen. Dass man allerdings auf Dauer mehr Stunden buchen muss für diese eine Veranstaltung, finde ich schon seltsam, klingt als wenn die Vorschule extra auf den Nachmittag verlegt wurde...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, in Bayern berechnet sich der Beitrag nach den gebuchten Wochenstunden. Bei uns ist Vorschule auch am Di nachmittag von 14-16 Uhr. Und dafür muss mit Mittagsbetreuung einfach 3h mehr gebucht werden als die Regelzeit - von 8--13 Uhr. Also müssen auch wir für die Vorschule mehr Stunden buchen und damit mehr bezahlen. Grüße Dhana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns sind solche Dinge für ALLE Kinder da. Also am Vormittag.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wow, dann sind die bei Euch aber fit Die Vorschule ist für die Kids gedacht, die im nächsten Jahr zur Schule kommen. LG Ute


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Grundsätzlich sehe ich bei Vorschulkindern von 14-15 Uhr kein Problem. Es gibt bestimmt welche, die um diese Uhrzeit besser lernen (z. B. weil sie davor bereits spielen und sich austoben konnten) und welche die schlechter lernen (weil sie dann eben tatsächlich müde oder überdreht sind) aber für die meisten wird es egal sein. Das finanzielle Problem gibt es bei uns nicht mehr. Hier ist der Kindergarten inzwischen kostenlos. Bei meiner großen Tochter war das noch nicht so, aber ich habe immer Vollzeit gezahlt und damit konnte sie auch bei allen Veranstaltungen teilnehmen. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

dann bekommen wir alle Infos, die wir als Eltern brauchen. Nur einige Mütter sind schon jetzt wieder "grundsätzlich dagegen", wenn man das so nennen kann. Die sind immer gleich dagegen, ohne genau zu wissen, was kommt oder wie es wird. Es gibt natürlich eine Vorschulstunde am Vormittag, das ist klar. Und wie erwähnt, das Nachmittagsangebot ist ein "sollte" und kein "muss". Ich werde es aber dennoch in Anspruch nehmen, ich finde es sinnvoll und gut. melli


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Na, das klingt mir aber schon so, dass das auf den Nachmittag gelegt werden soll, damit die Eltern, die ja alle das Beste für ihr Kind wollen, moralisch unter Druck gesetzt werden, mehr Stunden zu buchen. Und das finde ich unverschämt. Ich kenne genug 5 jährige, die nach einem Kiga-vormittag müde sind, und erstmal zuhause in Ruhe spielen wollen. Und ich kenne genug Eltern, bei denen extra ein Elternteil nicht oder nur Teilzeot erwerbstätig ist, um den Kindern das zu ermöglichen. Schade, wenn dann gerade der Kiga querschießt, würde mich auch ärgern!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bei uns ist es so, das wir das Vorschulprogramm auf den Nachmittag gelegt haben, damit es etwas besonderes für die angehenden Schulkinder darstellt. Die Kinder und auch Eltern finden das toll. Bei uns ist es eher so, das sich Eltern beschwert haben, weil eine Gruppe das Vorschulprogramm auf den Vormittag legen musste. Fakt ist nämlich eigentlich, das kein Kind aufgrund der Stundenbuchung eine nachteilige Förderung erhalten darf. Und da ein Kind darunter ist, welches die 35Stunden Blockvariante gewählt hat und somit am Nachmittag nicht wiederkommen darf, muss das Vorschulprogramm morgens stattfinden. Das man genötigt wird, mehr Stunden zu buchen, finde ich unverschämt und würde mich beschweren. Gruß Birgit