Elternforum Kigakids

verlängerung der 3 jahre elternzeit?

Anzeige kindersitze von thule
verlängerung der 3 jahre elternzeit?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo kennt sich jemand aus ob das generell möglich ist, im anschluss an die 3 jahre elternzeit noch bis zu 2 jahre unbezahlten urlaub zu nehmen? Meine Freundin hat mir ddavon erzählt, weiß aber nicht ob es nur in ihrem Krankenhaus möglich ist oder generell. Denn ich würde wenn möglich gerne diese option noch nutzen, wenigstens für 1 jahr. klar ist mir das der arbeitgeber mitspielen muss, aber ich weiß halt nicht ob es diese möglichkeit grundsätzlich gibt ?? lg katja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn ich richtig informiert bin, geseztlich ist es so, dass man nur 3 Jahre Elternzeit nehmen kann. Du kannst mit Deiner Firma natürlich auch etwas anderes vereinbaren, wie Du schon geschrieben hast, in Form von unbezahltem Urlaub. Du hast aber keinen Anspruch darauf, das heisst, die Firma kann es machen, muss es aber nicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Katja! Arbeite selbst im Krankenhaus (öffentlicher Dienst, Komune) und dort wäre es sogar möglich gewesen, sich bis zum 18. Lebensjahr des "Kindes" vom Dienst beurlauben zu lassen. Allerdings bezweifle ich, dass die dort begeistert wären, wenn man dann nach so langer Zeit wieder aufkreuzt. Kläre das am besten mit Deinem Arbeitgeber. Allerdings bist Du dann nicht sozialversichert (Krankenversicherung nur über die Familienversicherung, wenn Du verheiratet bist und der Mann gesetzlich versichert ist). Gruß, Leonessa


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also ich bin im öffentlichen dienst und kann bis zu 12jahre unbezahlten urlaub nehmen. 2 habe ich schon genehmigt bekommen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

in meiner firma kann man nach den 3 jahren den "betrieblichen erziehungsurlaub" nehmen für 2 jahre. lg alex p.s kommt glaube ich auf die firma drauf an


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das kommt darauf an. Bist Du im öffentlichen Dienst (Beamtin oder Tarifebschäftigte) ? Da gibt es recht komfortable Beurlaubungsrichtlinien. Ansonsten kann sowas in den einzelnen Tarifverträgen oder in einem Haustarifvertrag geregelt sein. Frag mal die Personalabteilung.....