Mitglied inaktiv
Hallo, ist vlt. eine doofe Frage: aber kann mir vlt. jemand den Unterscheid zwischen : KiTa und KiGa erklären? danke =) (bitte haltet mich nicht für doof )
Hallo ich würde mal sagen Kita: KinderTAGESstätte, also sie bleiben den ganzen Tag dort ohne Unterbrechung Kiga- Kindergarten, mittags zum Mittagessen gehts heim u. evtl. nachmittags nochmal hin. viele Grüße
Hallo, bei uns hier in der Gegend ist der KiGa (Kindergarten) für Kinder über 3 Jahren, die nehmen nur in Ausnahmen Kinder auf, die knapp unter 3 Jahre sind. KiTa ist entweder nur die Kinderkrippe für unter 3jährige, oder für alle - also Krippe, KiGa und Hort unter einem Dach. Grüße Dhana
nö, bei uns heißt es Kindergarten und die kinder können von 7 Uhr bis 17 Uhr bleiben und bekommen Mittagessen...
Ich denke auch, es ist eher - wie oben schon geschrieben wurde - der Unterschied, dass der Begriff KiTA in der Regel auch Krippe, d.h. für Kinder unter 3, einschliesst. Kindergarten ist "klassisch" ab 3 J., aber egal ob ganztags oder nicht. (Hier haben im übrigen alle Kindergärten von morgens bis nachmittags +/- 17 Uhr offen und es gibt Mittagessen sowie Vormittags- und Nachmittagssnack. Was anderes käme den meisten Eltern absurd vor, denn wie soll man denn sonst arbeiten gehen können?)
Hallo, ich würde als Erzieherin sagen, das ein Kindergarten ansich klassisch ist von 3 bis 6 Jahren und normalerweise nicht ganztags. Der Kindergarten, in dem ich arbeite, heißt allerdings jetzt Familienzentrum ;-) Ansonsten waren wir ein Kindergarten mit einer Tagesstättengruppe (20 Kinder von 3 bis 6 Jahren betreut von 7.30 Uhr bis 16.30 Uhr). Eine Tagesstätte nimmt Kinder von wenigen Monaten bis ca. 14 Jahren auf, die in der Regel immer ganztags betreut werden. Allerdings vermischen sich die Formen allmählich, denn immer mehr Kindergärten nehmen Kinder unter 3 Jahren auf... Gruß Birgit