Elternforum Kigakids

Probleme mit Kiga-Leitung - "Unterdrückung von Eltern"

Anzeige kindersitze von thule
Probleme mit Kiga-Leitung - "Unterdrückung von Eltern"

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Wir haben seit 1.1.2010 eine neue Leiterin bekommen und seit dem ziemliche Probleme. Die anderen Erzieherinnen sind fast alle unglücklich (5 von 6 Personen), die Eltern unzufrieden, die Kinder verändert. Wir hatten Gespräche mit dem (kirchlichen) Träger, Jugendamt, der Leitung selber natürlich usw. Die Stimmung ist so schlecht, das sich Eltern sogar an die Zeitung gewandt haben, leider ohne Erfolg. Einige Eltern die namentlich genannt wurden wurden angezeigt wegen übler Nachrede und ähnl. Die Leiterin holte sogar mal die Polizei, weil sie sich von Eltern bedroht fühlte (meiner Meinung vollkommen überzogen). Nun hat sie bereits zum 2. Mal versucht die Elternbeirats-Sitzung zu canceln, wollte nicht das sie stattfindet bzw. nicht im Kiga stattfindet usw. Wir wollten einen Eltern-Kummerkasten, den würde sie nur erlauben wenn sie zusammen mit dem Elternbeirat diesen öffnet und die Briefe (mit Namensnennung) einsehen darf. Da viele Eltern sich negative Auswirkung auf Ihre Kinder fürchten, ist das ja dann eine Farce. Nun wollten wir ein Elterncafe einrichten. Auch hier machte sie wieder Vorgaben: Nur am Nachmittag, nach Gruppen, nach Anmeldung und in Ihrer Anwesenheit. Dies ist von den Eltern natürlich so nicht gewollt, da man wirklich das Gefühl bekommt, sie möchte überall alles kontrollieren. Die ganze Geschichte ist recht kompliziert, aber vielleicht hat jemand von Euch schon mal sowas erlebt und kann uns raten... Viele Grüße Methos


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Was ist da kompliziert, dann muß man sich eben außerhalb vom Kiga treffen, kein Problem...über Eure Freizeitgestalltung braucht Ihr ja sicher keine Rechenschaft ablegen. Und wenn sie Vorschriften macht, wann sie das Gebäude oder die Räumlichkeiten zur Verfügung stellt, ist irgendwo auch logisch... LG fru


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Leider sagst du nicht WAS die neue Leitung denn so schlimmes tut. Und nach nur drei Monaten Arbeitszeit der neuen Leitung an die Presse zu gehen ist schon heftig. Auf jeden Fall hat die Leitung nicht das Recht dem Elternbeirat eine Sitzung zu verwehren, sie kann aber auch nicht bestimmen daß diese im Kiga statt findet. Und was ds Elterncafé angeht: schnappt euch doch einfach die Telefonliste der Eltern und macht das Privat (auch hier MUSS die Leitung ein solches Treffen nicht in den Kigaräumen gestatten). Sie kann ja nicht verhindern wenn Eltern sich privat treffen...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, da ist ja schon ganz schön viel in sehr kurzer Zeit passiert und die ganze Situation scheint ziemlich eskaliert zu sein. Die Treffen des Elternbeirates müßt ihr ja nicht in den Räumlichkeiten abhalten. Wir treffen uns auch oft privat und ein Elterncafe haben wir jetzt durch einen Eltern-Stammtisch abgelöst...Wobei bei uns die räumliche Situation kein Problem darstellen würde, aber so im Alltag haben doch wenige Eltern Zeit und sicher läßt es sich auch leichter reden, wenn man nicht damit rechnen muß, daß eine Erzieherin oder ein Kind was mitbekommt. Allerdings ist es ja nicht damit getan, daß ihr euch treffen könnt...ihr seid euch ja schon einig, daß es nicht gut läuft und das größere Problem scheint ja ganz woanders zu liegen. Was haben denn die Gespräche ergeben? lg heike


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also wenn bei uns Elterncafe s stattfinden, dann auch nur mit Erzieherin oder Leitung dabei.. Da gehts aber rein um die Räumlichkeiten und darum, dass jemand da ist, der über die Einrichtung bescheid weiß.. Wir haben das auch schon ohne gemacht, dann hat am nächsten Tag der Gruppenraum ausgesehen wie ein Schlachtfeld, der Kaffee war verschwunden.. und keiner wußte, was los war.. Deshalb bei uns immer jemand dabei.. Was aber auch ganz nett ist, denn da kommt man ganz unkompliziert ins Gespräch. Außerdem muß auch jemand abschließen . Wenn ihr ohne Erzieherinnen und Leitung dort sein wollt, ist das eine Private Veranstaltung und das muß der Kindergarten nicht zulassen.. Elternbeiratssitzungen MÜSSEN 3 Stück im Jahr stattfinden.. Wollt ihr eine machen ohne LEitung, dann müßt ihr Euch sozusagen privat treffen.. Es ist üblich, dass der Kindergarten die Räumlichkeiten zur Verfügung stellt, aber kein MUSS. Also das was Du schreibst, ist an sich nicht verwerflich.. Wenns PRobleme drum rum gab, ist das natürlich was anderes.. Aber das was Du schreibst ist normaler Kiga alltag..


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wann ihr einen Elternstammtisch einrichtet, geht die Dame gar nichts an, sie muss euch aber die Kindergartenräume nicht zur Verfügung stellen. Macht das doch einfach in einer netten Wirtschaft und die Einladungen werden halt nicht im Kiga verteilt, sondern davor oder mit Telefon. LG Inge


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Den kann sie nicht verbieten. Sicherlich habt ihr doch eine Telefonliste, dann könnt ihr eine Telefonkette mit dem Termin machen - oder noch besser per Mail. So erfährt sie den Termin gar nicht und kann auch nicht einfach auftauchen. Diese Leitung würde ich mir auch nicht gefallen lassen. Ich würde den Träger solange nerven, bis sich was ändert. Zur Not einen Tag streiken - kein Kind kommt in den Kindergarten - am besten noch vorher die Presse informieren... (wenn ihr das irgendwie Betreuungstechnisch hinbekommt)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Ich kenne sowas nur zu gut, zwar ist es bei uns nicht so krass wie bei euch mit kontrollieren oder so, aber die neue Leitung hat auch versucht den kompletten kindergarten umzukrempeln, alles nicht im sinne der Erzieherinnen, Eltern und kinder. aus dem vormal geordneten, wenn auch noch etwas altmodischen von der ausstattung kindergarten ist ein absokluter chaoshaufen geworden, und die Leitung selber ist nur glücklich wenn sie mit paragraphen und gesetze um sich werfen kann, alles wird nur noch rein gesetzlich geregelt, die menschlichkeit oder das soziale bleibt völlig auf der strecke. Jeder vorschlag wird erst mal auf herz und nieren geprüft ob er den Statuten standhält, es macht einfach überhaupt keinen spass mehr sich irgendwie im kiga mit einzubringen..... wir sind auch ein kleiner, kirchlicher Kiga, der zur Kita gmbH gehört, und daher hat leider unsere kirche nicht mehr soviel zu melden, aber die haben sie auch auf der mucke... zum glück hat sie sich selber ins zeitbegrenzte aus manöveriert, da sie unerwartet schwanger wurde und auch die halbe schwangerschaft schon nicht mehr kam und nun 2 jahre elternzeit macht. allerdings fährt ihre Vertretung, der gleichzeitig neu eingestellt wurde wie sie, auf derselben schiene und so haben wir nur unwesentlich bessere verhältnisse...aber er ist uns wenigstens symphatischer. Ich kann euch nur den tip geben, haltet als Eltern zusammen, und versucht was dagegen zu tun, denn ich finde in einem kindergarten sollten die Kinder im vordergrund stehen und nicht die vorschriften oder kontrollen.... lg katja