Elternforum Kigakids

noch mal hochhol:-) elternbeirat

Anzeige kindersitze von thule
noch mal hochhol:-) elternbeirat

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

also es gibt im netz genaue beschreibungen was der elternbeirat tun kann und darf war im letzten jahre aktiv im elternbeirat unterwegs wir haben in den letzten jahren viel bewegt wir haben ein kochbuch erstellt laternen umzüge organiesiert einen spielzeugbasar ins leben gerufen sind aufm faschingsumzug mitgelaufen habenbasare veranstaltet kinderfasching mit dem erwirtschaften geld haben wir z.b eine hütte gebaut und viiiiiele neue fahrzeuge gekauft ...wenn euer kindi das nicht alleine stemmen kann dann nehmt euch doch eine ander einrichtung mit ins boot... .......und wir haben immer versucht die anliegen der eltern den erz nahe zu bringen und so gut wie immer einen kompromiss gefunden ....ach was auch noch toll war...wir eltern ( e-beirat)haben mal einen vormittag mit den kindern gebacken oder gebastelt oder ..oder manchal muß man auch mal einen tag im kiga verbringen oft sind kleinere kinder da und evtl eine erz noch krank --also die gruppe ist unterbesetzt da fallen becher um ,da muß beim essen geholfen werden (z.b bei johurt..) da. muß der popo gewischt werden oder frisch gewickelt werden ...das ist so manchmal auch ein spagat für die erz... ...nur mal so als denk anstoß.. vielleicht könnt ihr möglichst viele eltern mobil machen und euch gut einbringen auch um die erz zu entlasten.... lg claudi .


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ist schön, wenn es bei euch so toll läuft, leider habe ich mit dem Elternbeirat im Kindergarten komplett andere Erfahrungen. Wir waren bei 3 Kindern insgesammt 4 Jahre im Elternbeirat - aber jetzt ist Schluss - ich werde mich auf keinen Fall mehr aufstellen lassen und gehe auch nicht mehr zu Wahl. Ich würde auch den KiGa wechseln wenn es möglich wäre - es gibt aber nur den einen. bei und darf der Elternbeirat schlicht nichts machen was nicht von der Kindergartenleitung gewollt wird - sprich der Elternbeirat macht 2x im Jahr die Gartenaktion und macht den Garten sauber, und darf im Sommerfest die Getränke verkaufen - jede andere Mitarbeit ist nicht erwünscht! Laternenumzug gibt es nicht mehr (ist ja viel zu stressig für die Kinder) - dafür gibts ein Lichterfest im KiGA - Elternteilnahme oder Geschwister nicht erlaubt nein, mir ist es nicht um die Arbeit - wir haben dann im Dorf unseren eigenen Martinsumzug organisiert, Feuerwehr, Ministranten, alle - wir haben offene Türen eingerannt - ältere Dorfbewohner sind sogar mit dem Rollstuhl mitgefahren. Sommerfest gibt es auch nicht mehr - warum auch immer... Basare oder Nikolausaktion - nein geht nicht ... Danke - für mich definitiv kein Elternbeirat im Kindergarten mehr!! Grüße Dhana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo ich nochmal..,-) nehmen die anderen eltern das einfach sooo hin????? was sagt der träger dazu??? kann ich gut verstehen daß die arbeit als elternbeirat da keinefreud macht.. lg claudi macht ihr kein elterncafe?? da SIND JA DIE ERZ NICHT GEFRAGT KANN JA OHNE ERZ organisiert werden..lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ganz ehrlich - ich hab aufgegeben - und halt auf bayrisch gesagt mein Maul um das letzte Kind jetzt auch noch irgendwie durch den Kindergarten zu bringen. Alle Eltern die was gesagt haben, haben festgestellt es geht an den Kindern raus. Meine Schwester arbeitet beim selber Träger bei einem anderen Kindergarten - der wurde mitgeteilt, wenn sie ihren Job behalten will hat sie den Mund zu halten. Viele Eltern haben ihre Kinder dann zuhause gelassen, soweit das ging - einige andere fahren ihre Kinder jeden Morgen 10 km zum nächsten Kindergarten in privater Trägerschaft und nehmen die teuren Beiträge in kauf weil die Gemeinde keinen Gastbeitrag bezahlt (es gibt ja genügend Plätze im eigenen Kindergarten) Und Träger intressiert es auch nicht - da bekommt man nur mitgeteilt das die Leitung eine so gute Kraft ist, und sie nicht verstehen warum da Eltern ein Problem haben.... 1 Jahr hab ich noch - mein jüngster Sohn ist jetzt im Vorschuljahr - Augen zu und durch! Ich sage ganz sicher nix mehr - mir wurde schon ein Kind dort fertiggemacht - ich hab kein Kind mehr in der Leitungsgruppe - mit seiner jetzigen Gruppenleitung komm ich gut klar - das muss einfach reichen. Dhana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich war auch mal in Bayern im Katholischen Kindergarten im Elternbeirat- UNMÖGLICH! WIr durften Kaffeekochen am Sommerfest und hatten ansonsten den Mund zu halten. Wir wollten aber mehr, wollten mitbestimmen über die Verwendung der von den Eltern erwirtschafteten Gelder, angehört werden bei der Einstellung neuer Erzieher o.ä. NIX! Das ging bis zur Kirchenstiftung/Caritas als Träger. Es wurde eine Dame von dort gesandt, die im Beisein der Leitung sagte die Dame sei halt überfordert, aber im Endeffkt ist der EB geschlossen zurückgetreten, die Leitung ist sicher immer noch dort. In Schleswig-Holstein dagegen (dort wohnten wir vorher) hatte der EB z.B. Mitspracherecht bei der Einstellung neuer Erzieher, war auch sonst stark involviert, nicht nur zum Kaffekochen. Heute ist mein zweites Kind in einem Montessori-Kinderhaus, da ist Elternarbeit ausdrücklich gewünscht und gerne gesehen, werde mich demnächst für den EB aufstellen lassen (und hoffentlich auch gewählt ;-) )