Mitglied inaktiv
hallo! wer kennt sich aus und kann mir tipps geben? meine tochter ist gerade 3 jahre geworden. ich überlege ihr nun ein fahrrad mit stützrädern zu schenken. oder doch lieber erst ein laufrad, die sollen ja ganz gut sein wegen gleichgewichtssinn, etc. wer kennt sich aus? danke.
Hallo Space! Unsere Kleine ist jetzt 3J (+2Mo). Sie fährt seit über einem Jahr schon Laufrad und muß sagen, das ist echt toll!!! Die trainieren da ungemein ihr Gleichgewicht. Sie konnte total schnell Anlauf nehmen, Beine hoch und einfach rollen - ohne umkippen!!! Der einzige Nachteil ist das Bremsen: An ihrem sind keine Handbremsen dran, so daß sie mit den Füßen abbremsen muß - das kann bei einem gewissen Tempo echt gefährlich werden (bei ungleichmäßigem Aufsetzen der Füße...). Es gibt auch welche mit Bremsen (ihre Freundin hat zwar welche aber benutzt sie trotzdem nicht). Kann ich Dir also nur empfehlen!!! Am besten einfach mal in einem Geschäft testen und Kind drauf sitzen lassen! Mittlerweile ist unsere so geübt, daß wir jetzt im Frühjahr mit dem Fahrrad loslegen wollen. Gruß Natti
Unsere beiden Kinder hatten vor dem Fahrrad auch ein Laufrad (von Velowalker) Dadurch hatten sie superschnell raus wie das mit dem Gleichgewicht halten funktioniert. Ganz bewusst haben wir eines ausgesucht das keine Handbremsen hat, denn ganz intuitiv bremst ein Kind mit den Füßen. Ein Kleinkind ist jedoch in einer wirklichen Gefahrensituation die das Bremsen nötig macht nicht in der Lage erst noch nachzudenken um dann mit der Hand die Bremse zu betätigen. Zudem wirken die Laufradbremsen meist nur auf das Vorderrad. Dies kann zu schweren Stürzen über den Lenker führen, wie wir bei einigen Bekannten leider schon selbst erleben mussten, da die "gute Bremse" sofort das Vorderrad zum Stillstand bringt, die Fahrtkräfte jedoch auf den Körper nachwirken. Wichtig war uns bei unserem Laufrad neben dem Klemmschutz am am Lenkergelenk dabei auch, dass man den Sattel stufenlos bis weit nach unten verstellen kann, sodass mit dem Wachstum immer gewährleistet werden kann, dass das Kind die Füße auch zum Schwungholen und Bremsen richtig aufsetzen kann. Auch wichtig ist, dass das Laufrad nicht zu schwer ist und vom Kind selbst wieder aufgerichtet werden kann.
Hallo, also, ich würde auch ein Laufrad nehmen. Das ist genau das Richtige für das Alter und das ideale Training fürs Fahrrad. Und ja kein Fahrrad mit StüRRRzrädern, die sind nämlich absoluter Schwachsinn. Da kann man gleich beim Dreirad bleiben. Sie werden auch von allen Experten inzwischen abgelehnt. LG, Sabine
Hallo space, also ich habe meiner Tochter letzte Woche noch ein Laufrad gekauft - Sophie wird im Mai schon 4! Habe allerdings kein super teures gekauft, da ich hoffe das sie durch das Laufrad schneller radfahren lernt und dann bekommt sie ein vernünftiges Fahrrad. LG Bianca
Erst Laufrad (obwohl es dafür vielleicht schon zu spät ist wegen der Körpergröße) und dann gleich Fahrrad OHNE Stützräder. Wir haben den Fehler gemacht, unsere Tochter ein halbes Jahr mit Stützrädern umher fahren zu lassen... Hilfe, das ging gar nicht, als wir die Dinger abgebaut haben. So ein Streß... LG Katrin
Ich würd auf jeden Fall das Laufrad holen. Oder einen Roller, damit können die Kleinen auch das Gleichgewicht halten üben. Stützräder sind erstens blöd, weil viele Kinder dann Angst haben, wenn die ab kommen und was viel wichtiger ist: Die Dinger sind echt gefährlich! Die Kinder verlassen sich darauf, daß das Rad stabil ist, und sobald eine kleine Delle im Boden ist, oder ein Riss , eine Unebenheit, können die kleinen Stützräder das Rad nicht mehr halten und die Kids fallen um.
Hattet ihr alle Laufräder als Kinder?? Ich weiß ja nicht, wie alt ihr alle seid *g*, aber zu meiner Kinderzeit waren Stützräder völlig normal, die hatte jedes Kind am Fahrrad. Laufräder und solchen Firlefanz gab es gar nicht. Meine Eltern haben Radfahren auf dem großen Fahrrad der Eltern gelernt, im Stehen. Hat auch geklappt. Die meisten meiner Altersgenossen haben die bösen, bösen Stützräder ohne größere Schäden überlebt. Kenne auch keinen Fall, wo jemand damit zu Tode gekommen ist. Helme hatte man damals übrigens auch noch nicht, wenn man mit den fiesen Stützen unterwegs war-und trotzdem sind wir alle noch da. Oder wie habt ihr Fahrradfahren gelernt? Ist wohl eine seltsame Modeerscheinung, das gaaaanz schlecht zu finden (wie so vieles heutzutage)..obwohl es vor 20 Jahren auch keinen interessiert hat. Gruß Mona (die sich manchmal wirklich fragt..?!)
Früher gab es auch noch nicht so viele Verkehrstote, oder???????Und so Raudis waren auch nicht so viele unterwegs wie heute.....Wieso ist heute alles gefährlicher?????Wir hatten es definitiv besser früher.....Übrigens habe ich auch ohne Stützräder gelernt und ich bin 28 Jahre alt.....Mit mir wurde so lange geübt bis es klappte ansonsten bin ich Roller gefahren.....Es sterben so viele Menschen im Verkehr und so viele würden noch leben hätten sie einen Helm getragen...... lg
Hallo, ich find Dein Argument auch nicht besonders bestechend. Ich hab auch ohne Fahrradhelm Radfahren gelernt - trotzdem verlange ich von meinen Kinder das sie den aufsetzten. Übrigens - hatte ich schon vor 30 Jahren kein Fahrrad mit Stützen - damals sind wir erst Roller gefahren und dann auf das Fahrrad ohne Stützen umgestiegen. Aber es war damals schon gefährlich und gab böse Stürze. Und wenn es bessere Möglichkeiten gibt - warum sollte man die dann nicht nutzen? Steffi
Hi, früher hatte man meistens in der Tat zu Beginn Stützräder. Hing auch davon ab, wo man wohnte, denke ich mal. Hatte man flaches Gelände in der Nähe zum Radeln, stieg man früher aufs Rad und dafür mit Stützrädern. Wenn nicht,d ann halt später und man übte direkt ohne. Ab einem bestimmten Alter geht das ja recht gut. Ansosnten: Ich war früher auch immer total gegen Stützräder. Und dann wollte meine Tochter schon mit 2,5 J. immer ein Rad. Zum dritten Geburtstag hat sie es dann bekommen - mit Stützrädern. Ich habe also nachgegeben und die Bewegugnsfreude meiner Tochter in den Vordergrund gestellt (ein teures Laufrad und ein Jahr später noch ein Fahrrad kam nicht in Frage). Tja, begeistert bin ich von den Stützrädern nach wie vor nicht. Meine Tochter ist zwar gefahren, aber es lief nur mittelprächtig. Es war ihr viel zu wackelig und sie ist ein kleiner Angsthase... Und auch mit Stützrädern hat sie sich mal langgemacht. Mit knapp 4 Jahren sollte sie dann endlich richtig Fahrradfahren lernen. Und das klappte dann auch. Andere Kinder, die ich mit Stützrädern gesehen habe, hatten überhaupt keine Probleme. Und haben auch irgendwann richtiges Radfahren gelernt. Mein Fazit ist, dass es einfach vom Kind abhängt, ob Stützräder ode rnicht. Einen Roller hatte meine Tochter (jetzt fast 7) übrigens auch nciht wirklich, d.h. mit 3 hat sie schon mal den Scooter ihrer Oma benutzt. Und sie ist trotzdem motorisch ganz gut entwickelt, vor allem was das Gleichgewicht angeht. LG Jutta
Hm, klar, wir sind früher alle erst mit Stützrädern gefahren und gestorben sind wir daran nicht. Allerdings kenne ich kein Kind von damals, das mit 3 Jahren ohne Stützräder fahren konnte. Heute können das einige, eben weil sie ihr Gleichgewicht schon ein Jahr oder länger auf dem Laufrad trainiert haben. Ich selbst konnte erst mit 6 Jahren ohne Stützen Fahrrad fahren, meine Tochter bringt das schon mit drei. Sie hat halt nie sowas wie Stützräder gekannt und weiß eben aus früher Erfahrung, dass man auf einem Gefährt mit zwei Rädern auch umkippen kann wenn man nicht aufpasst. Also generell hab ich nix gegen Stützräder aber ich finde, sie verzögern das Radfahren lernen doch erheblich. LG, lupa
Natürlich haben viele von uns früher mit Stützrädern gelernt und leben heute noch. Genauso, wie wir als Babys ale in der Kinderwagentasche im Auto transportiert wurden, kaum jemand einen Kindersitz hatte und auch nur die Hälfte von uns wusste wozu ein Anschnallgurt im Auto gut ist. Meine Eltern wurden zu Hause und in der Schule noch verdroschen und haben's auch überlebt. Das kann doch nicht der Ansatz für die Überlegung sein. Ich bin auch niemand, der alles alte verurteilt und die neue Variante zwingend als die bessere ansieht, eher im Gegenteil. Aber in diesem Fall find ich die gängige Meingung von Menschen die sich auskennen sehr einleuchtend, und meine eigenen Erfahrungen bestätigen das einfach.
Ich bin 34 und habe Fahrradfahren ebenfalls ohne Stützräder gelernt. vorher hatte ich einen Roller. Es ist allgemein bekannt, daß Stützräder eher hinderlich beim Radfahrenlernen sind. Der Fahrradverkäufer in unserem Ort rät allen Eltern davon ab, da die Kinder das Radfahren dann "nochmal" lernen müssen, denn sie verlassen sich logischerweise völlig auf die Stützräder und lernen nicht, das Gleichgewicht selbst auszubalancieren. VG pali
Hi, dieser Vergleich ist absolut unpassend. Mir ist jetzt nicht bekannt, dass es früher mehr Unfälle gegeben hat, weil man erst mit Stützrädern gefahren ist. Welche negativen Folgen haben Stützräder wirklich? Klar, der eine oder andere fällt hin, weil er sich zu sicher wähnt. Ist aber anders genauso. Meine Tochter meinte mal, als sie schon längst sehr gut fahren konnte, sie müsste totale Faxen machen - und fiel hin. Ich finde, dass das alles im normalen Rahmen bleibt. Es ist doch eher so, dass ein Laufrad positiv ist und dadurch zu empfehlen ist. Aber ein Muss ist es damit nicht und die Stützräder sind nicht gleich zu verteufeln. LG Jutta
Hallo, da wir im Neubaugebiet wohnen, sprich noch keine Straße hatten/haben, hat mein erster Sohn für kurze Stützräder gehabt. Ich kann nur sagen: er ist sicher wie nie gefahren, da er beim ersten Schlagloch in der Luft hing und sich abstrampeln konnte wie er wollte, er kam nicht vom Fleck, da die Stützräder ja auchsetzten!! ;-)) Sehr gute Sache für eine Tasse Kaffee in der Sonne, aber frustrierend für´ s Kind! Er hat sich mit einem Jahr den Roller geschnappt und irgendwann das Dreirad und ist dann mit drei auf das Rad umgestiegen. Das Laufrad seines jüngeren Bruders mag er auch...Ich denke, wie bei so vielen Dingen: "Viele Wege führen nach Rom." Lieben Gruß Birgit
WEil Stützräder ein falsches Fehrgefühl vermitteln weil ich schon üble Stürze mit Stützrädern kenne, wo sich diese kleinen Räder in einem Miniloch verhakt hatten weil ich (mich eingeschlossen) viele Kinder kenne, die ohnehin erst fahren gelernt haben als sie die Dinger abhatten (entweder man hat die motorische Reife oder man fährt Roller fertich) weil Roller oder Laufrad fahren eine gute Vobereitung sind und somit die Stützräder überflüssig machen. Und nur weil es früher keine Laufräder gab... Mal ehrlich Mona, ganz ganz früher fuhr man gar nicht da ging man zu Fuß (schwaches Argument dein früher gab es keine Laufräder*smile*) Und ich meine mich aus meiner Kindheit zu errinern das wir fast alle rollern konnten bevor wir radfuhren. D.
Hallo, ein Laufrad ist die beste Vorbereitung, finde ich. Weil sie damit das Fahrradfahren lernt, ohne die Gefahr von Stürzen (weil die Füße wegen der fehlenden Pedale immer nach über dem Boden sind). Meine Tochter ist ein Jahr mit ihrem Laufrad gefahren. Anfangs schaukelte sie noch sehr, später rollte sie schon mehrere Meter ohne absetzen zu müssen. Als sie ihr Fahrrad bekommen hat, hat sie sich draufgesetzt und ist losgefahren - ohne Stützräder! Sie hat das Radfahren an einem einzigen Nachmittag und ohne Sturz gelernt! Grüßle, Bonnie
jjj
x
Stützräder kämen für mich gar nicht in Frage. Unsere Jüngste hatte erst ein Dreirad, mit 2 bekam sie ein Laufrad, mit dem sie heute noch (4) begeistert fährt. Weihnachten hat sie nun ein Fahrrad ohne Stützräder bekommen, daß allerdings noch ein bischen groß ist. Aber es wird schon werden. Die Große hat auch gleich ohne Stützräder Radfahren gelernt und das hat prima geklappt. VG pali
Unsere Erfahrung mal wieder: Dreirad wurde höchstens 2x benutzt, Laufrad sehr selten. Als dann das Fahrrad endlich da war, habe ich sie kaum noch runterbekommen. Fahren ohne Stützräder kann sie bereits (wird bald 4), vorher ist sie mit Stützen herumgedüst-und hatte es sofort raus, ohne groß Dreirad oder Laufrad gefahren zu sein. Der Roller steht seitdem auch nur noch in der Garage.. Spar Dir das Geld und kauf gleich ein (kleines!) Fahrrad, das ist mein Rat. Gruß Mona
Hallo, am sinnvollsten ist es den Kindern mit 2 Jahren ein Laufrad zu schenken! Genau mit 90 cm können Sie damit fahren. Merkwürdigerweise davor nicht???! Auf keinen Fall ein Fahrrad mit Stützrädern! Mein Sohn hat mit 2 ein Laufrad bekommen und fuhr damit bis er 4 1/2 Jahre alt war unheimlich gerne. Dann haben wie ein Fahrrad gekauft. er hat sich aber nicht getraut ohne Stützräder zu fahren. Wir haben uns allerdings schon gedacht, dass er eigentlich Fahrrad fahren kann, da er auf dem Laufrad Schwung geholt hat und plötzlich die Beine hoch nahm und so fuhr. Vor einem Monat zeigte er mir im Kiga dann plötzlich wie er Fahrrad fährt. Laut Erzieherin seit Dezember! Nun fährt er auch zuhause! Also jetzte Laufrad und wenn sie das mit den Füßen hochnehmen macht dann ein Fahrrad ohne Stützräder. LG
Meine Tochter hat mit anderthalb Jahren Laufradfahren gelernt - sie hat einen Monat vor ihrem 3. Geburtstag auf einen Wunsch hin und an einem Wochenende Fahrradfahren OHNE STützräder gelernt - fährt sicher!!! Laufrad ist top! Stützräder sind Mist!
........bloss keine Stützräder..... Laufräder sind eine absolute Klasse Erfindung...Ein Kind das mit einem Laufrad fährt braucht keine Stützräder!!!!! Hast Du schon mal ein Kind das mit Stützrädern fährt bewusst angeschaut???? Es ist zum Gruseln und sooooooo gefährlich....Ich kann da nie hingucken...... Unsere Maus (mittlerweile 5,5 Jahre) hat zu ihrem 2.Geburtstag ein Laufrad bekommen und ist kurz vor Ihrem 3. Geburtstag so aufs Rad umgestiegen.....Und das klappt...Ich kenne noch kein Kind wo es nicht geklappt hat..... lg
Also ich finde diese Laufräder mehr als bedenklich. Mag sicherlich sein, dass die lieben Kleinen da sooo toll ihren Gleichgewichtssinn trainieren können, aber ohne Bremsen die Dinger?! Ich möchte ja nicht wissen, wieviel paar Schuhe so in einer Laufradsaison draufgehen, weil die ja irgendwie als Bremsklötze fungieren. Zum anderen finde ich dieses nicht richtig laufen und nicht richtig fahren irgendwie total schräg. Mein Sohn wird einen Roller bekommen oder vielleicht auch ein Dreirad. Und dann gibt es ein Kinderfahrrad mit STÜTZRÄDER! Vielleicht braucht er sie auch nicht. Dann ist auch gut. Aber so ein Schuh-Kaputt-Wetz-Ding kommt mir nicht ins Haus.
Hallo, da Du selbst mit Laufrädern wohl noch keine Erfahrung gemacht hast (bei eigenen Kindern?!) kannst Du kaum mitreden, ob sie nützlich sind oder nicht. Die sind die beste Erfindung, die es gibt. Bei uns gab es gerade aus dem Punkt, weil die Kids irgendwann sehr schnell fahren nie ein Fahren an einer Straße (nur im Feld oder in der Verkehrsberuhigten Straße bei meinen Eltern) und es besteht Helmpficht egal bei welchem Fahrzeug! Im Übrigen ging bei uns kein einziger Schuh kaputt! Noch nicht mal ein Kratzer. Mein Sohn hat nie mit den Schuhspitzen gebremst. Sondern immer mit dem ganzen Fuß. Außerdem gibt es ja Laufräder mit Bremsen!!!! Ich kann Dir nur den Tip geben es auszuprobieren. Wirst sehen es wird nur positive Auswirkungen haben! LG
......
bei uns sind auch alle Schuhe ganz geblieben....Keine Ahnung und dann sowas *kopfschüttel*
die SChuhe schafft mein Kind auf dem Spielplatz, beim Laufradfahren bleibem sie ganz, die zwimal die sie in den zwei Jahren mit Laufrad mit den Schuhspitzen gebremst hat haben ihr nen schönen Fußmrach eingebracht während ich das Rad getragen habe... D.
Hallo, hab jetzt nicht alle Beiträge gelesen. Es geht doch garnicht darum womit die Kinder mehr stürzen. Mit Stützrädern kippt man vielleicht schneller und mit dem Laufrad kann man beim zu schnell fahren fallen. Aber durch das frühe Trainieren des Gleichgewichts bzw. den Erhalt des natürlich vorhandenen Gleichgewichts wird ja nicht nur das frühe Fahrrad fahren gefördert, sondern die ganz Entwicklung des Kindes! Im allgemeinen kann das Kind besser umgehen mit seinem Gleichgewicht. Beim Turnen, wenn es über die Bank läuft, beim Schaukeln usw. Gleichgewichtstraining ist Gehirntraining! Natürlich soll das nicht heißen, dass Kinder, die mit Stützrädern fahren sich grundsätzlich schlechter entwickeln! Aber definitiv ist das frühe Gleichgewichtstraining auf dem Laufrad förderlich für die Entwicklung des Kindes! LG
Die letzten 10 Beiträge
- Mittagsschlaf
- Schlechte Beziehung zu Erzieherinnen
- Mit dem Stein am Kopf getroffen
- Fremdes Kind anfassen?
- Will nichts mitnehmen
- Sensibel
- Schluckauf
- Kitaverweigerin - (Wie) Hat es bei euch doch noch geklappt?
- Empfehlung Kindermusik, Youtubekanäle usw.
- Kind sagt ständig Schimpfwörter/sexualisierte Handlungen