Mitglied inaktiv
Hallo, Hannah 4 geht jetzt schon das 2.Jahr in den Kindergarten. Bei uns sollen die Kinder immer ein gesundes FRühstück mitbekommen. Ich habe ihr immer Schwarzbrot mit verschiedener Wurst, Obst und Gemüse mitgegeben, mal auch einen Joghurt. Also es war wirklich immer gesund. Nun sind wir an dem Punkt angekommen, wo sie das nicht mehr mag, kann ich auch verstehen nach so langer Zeit. helles Brot und Toast dürfen wir auch nicht mitgeben. Tja, nun habe ich ihr 2 Tage lang ein Schokobrötchen mitgegeben, dazu aber immer Obst, Gemüse oder Joghurt. Da kommt sie heute nach hause und sagt zu mir, sie dürfe das nicht mehr mitnehmen, das wäre ungesund und ihre Zähne wären schon kaputt. Ich hab sie gefragt wer das gesagt hätte und sie meinte dann eben die Erzieherin. Ich bin echt sauer, denn erstens kann sie das dann mir sagen und nicht meiner Tochter und zweitens hat Hannah die besten Zähne überhaupt, nicht ein einziges Loch. Entscheide ich nicht eigentlich, was ich meinem Kind zu essen mitgebe und sehe ich das so falsch, daß ich ihr dann das mitgebe, was sie auch ißt, bevor sie den ganzen Vormittag hungert? Ich nehme schon hin, daß es im KIGA nur Wasser zu trinken gibt und ich sie jeden Tag halb verdurstet abhole und sie im Auto schon ne Trinktüte braucht, weil sie eben kein Wasser mag. Sollte ich da mal was sagen, oder was würdet ihr da machen? Danke und liebe Grüße Tanja, Hannah und Lena
Mench ich hasse diese Einstellung, immer Gesundes den Kindern mitgeben zu müssen. In unserem KIGA ist es Egal, was die Kinder dabei haben. Meine Tochter bekommt, was sie essen wird und nicht was eine Erzieherin vorschreibt und wenn sie wie heute Nutella Brot haben möchte, da sagt bei uns keiner was. Sonst hat sie nicht immer Obst und Gemüse, weil sie es nicht immer möchte. Die Zähne gehen übrigens nur kaputt, wenn diese nicht geputzt werden und nicht allein von der Nahrungtyp aus. Deshalb würde ich ein Wort mit der Erzieherin reden. Sie darf übrigens ab sofort auch keine Kuchen, kein Kaffee, keine Zigarette und kein Alkohol mehr genießen! War ein Schertz, wo sind wir denn?
Hi, das ist ja wohl ne Frechheit von der Erzieherin so mit Deiner Tochter umzugehen ! Die würde ich mir mal vorknöpfen....und muss mich meiner Vorrednerin anschliessen: Ab sofort jegliche Abstinenz für die Erzieherin ! in jeder Weise..! so gehts nicht ! Meine 3 kommen auch bald in den KiGa, wenn ich da entsprechendes mitkriege, dann lasse ich den Rauch rein !!!!........klarer Fall, kids sollen sich nicht mit Gummibärchen und süssen Limos den Bauch vollschlagen....aber darüber brauchen wir ja wohl nicht reden... lG, Drillingsmami
hallo was spricht dagegen den kindern eine gesunde ernährung näher zubringen ??? gerade der grundstein für ernährungsfehler werden doch schon im kiga-alter festgelegt !!!! warum wird den die dt. bevölkerung immer dicker bzw. die kinder immer bewegungsfauler ?!?!?!? mfg pflaumenmus (die froh ist wenn ein kiga wert auf gesunde ernährung legt )
Hallo, vieleicht solltest du der Erzieherin mal vorschlagen , das sie für das Frühstück sorgen . Das wird in unserem Kiga schon seit Jahren so praktiziert, es gibt jeden Morgen ein gesundes Frühstück , was die Erzieher vorbereiten ,mit Gemüse Vollkornbrot, Wurst,Obst, Milch, Tee wir bauen immer in Buffeform auf, was sehr gut ankommt,fürs Frühstück sammeln wir monatlich 5 Euro ein.Oft helfen die kleinen sogar mit beim zubereiten , das heisst wir backen Brot , schaben Möhren usw. Das Frühstück wird von7 Uhr 30 bis 9Uhr 30 angeboten. Natürlich achten wir sehr darauf, das jeder was zu sich nimmt. Keiner möchte es mehr missen. es ist gut so , denn früher war das auch so eine sache mit dem Selber mitbringen, da gab es Kinder , die brachten nie etwas mit, weil die Mütter nix hatten , oder eben Kinder die Milchschnitten Trinkpäckchen mit brachten ,da haben wir uns gedacht , das es nicht gut ist so,,, und deshalb selber fürs Frühstück sorgen. Hervorragend.Lg ps und nur Mut , redet mal mit Erzieher ,oder Kiga Leitung, die sind doch Dankbar für gute Tipps
Also ich finde es in Ordnung wenn der indergarten ein "gesundes Frühstück" möchte... Schokobrötchen ist was zum Naschen und nichts zu essen-so seh ich das....es gibt soooo viele Alternativen zu Schwarzbrot die auch gesund sind,da muss es echt kein Schokobrötchen sein...außerdem wird dann das Problem sein das ALLE Kinder ein Schokobrötchen wollen wenn ein Kind eins dabei hat. Auch das es nur Wasser gibt find ich völlig in Ordnung-nehme mal nicht an das ein Kind freiwillig verdurstet,sprich wenn es Durst hat trinkte es auch Wasser.(vielleicht kannst du anregen das es noch ungesüssten Tee zusätzlich gibt?!) Naja,alles in allem finde ich es gut wenn ein Kiga auf gesunde Ernährung achtet-war bei uns auch so. Was man zu Hause macht ist ja jedem selbst überlassen LG Tanja
... muss aber Anmerken, dass ich die blöde Bemerkung der ERzieherin gegenüber deiner Tochter, ihre Zähne seien eh schon kaputt, absolut daneben finde. Ich bin aber ansonsten schon der Meinung dass es etliche Alternativen zwischen Schwarzbrot und Schokobrötchen gibt. Mann muss ja nicht von einem in das andere Extrem fallen. Es wird den Kindern schon nicht weh tun, wenn sie eine wirklich gesunde Mahlzeit am Tag zu sich nehmen. Den Rest des Tages können sie ja dann soviel Schokobrötchen essen wie sie wollen. Ich finde es gut, dass der Kiga auf gesunde Ernährung wert legt, da es viel zu viele Mütter (schätze mal 2/3) nicht tun. Wenn deine Tochter es bisher gegessen hat und es nur "über" hat, dann wird sie es, wenn sie wirklich Hunger hat auch weiterhin essen. Dass es nur, weil es das Frühstück nich mehr so gerne isst (kann ja verschiedene Gründe haben) deswegen mit Hunger im Bauch rumläuft halte ich für übertrieben. Erfahrungsgemäss reicht Kindern aber schon ein kleines bisschen regelmässige Abwechslung aus um das Essen nicht "über" zu sein. LG Sandra & Co.
Hallo, prinzipiell ist es ja nicht schlecht, wenn der Kiga auf gesunde Ernährung achtet. Aber man kann es auch übertreiben! Bei uns gibt es gewisse Dinge, die Kinder nicht mitbringen dürfen (was aber auch damit zusammenhängt, dass andere Kinder nicht neidisch gemacht werden soll "Mama, der hat eine Milchschnitte mit, ich will das auch dabei haben" oder so). Meine Tochter frühstückt z.B. immer zu Hause und nimmt dann nur eine Kleinigkeit mit in den Kiga, z.B. Mandarinen. Das reicht ihr bis zum Mittag (sie isst meistens nur eine - und sie liebt Mandarinen). Es kommt aber auch schon mal vor, dass sie einen Jogurt will (Pudding kriegt sie nicht, Fruchtzwerge auch nicht, sowas ist nicht erwünscht) oder Cornflakes. Ist aber eher selten. Ein Nutellabrot dürfte sie auch, aber das hatte sie noch nie dabei - da bin ich dann dagegen. Wenn man den Kindern alles verbietet, haben sie hinterher doch umso mehr Heißhunger auf das verbotene Zeug. Viel wichtiger ist doch, den Kindern vernünftig zu erklären, warum man besser das gesunde Essen nimmt. Und: Bei Jessie im Kiga gibt es einmal die Woche gemeinsames Frühstück (d.h. das Frühstück machen die Erzieherinnen). Vielleicht sollte man das bei euch auch mal einführen, vielleicht sogar jeden Tag. In Gemeinschaft isst sich vieles lieber... Und Ernährung allein macht auch nicht dick: Bewegungsmangel ist mindestens genauso ein Problem. Wenn ich schon sehe, dass die im Kiga die ganze Zeit drinnen hocken, nur weil es mal ein bisschen nieselt... LG Jutta
Hallo, erstmal vielen, lieben Dank für Eure Antworten und ich sehe daran ja auch, das ich nicht alleine mit meiner Meinung dastehe. Ich werde morgen mal dort mit der Erzieherin sprechen.Ich finde es auch richtig, wenn den Kindern gesunde Ernährung nahe gebracht wird, aber den Grundstein dafür legt meiner Meinung nach die Familie zu hause. Meine Tochter ist 1,06m groß und wiegt 15 Kilo, sie ist schlank und wir essen Zuhause nur gesunde Sachen, sie mag gar nicht gerne Schoki, ißt lieber Obst usw, aber wenn sie dann eben morgens gern ein Schokobrötchen möchte, dann soll sie es auch haben, denn Zucker bietet auch Energie und ist nicht nur schlechtes. Bewegung spielt da auch eine sehr große Rolle und die bekommen die Kinder sicher nicht ausreichend im Kindergarten, sind da nicht auch die Eltern gefordert sich zu kümmern, das die Kinder nicht nur rumhängen? Ich denke schon, daß ich eine fürsorgliche und verantwortungsbewußte Mutter bin und ich finde es eben übertrieben, sich wegen 2 Schokobrötchen aufzuregen. im Grunde kann ich das ja auch noch verstehen, aber mich ärgert daran eben so, daß es Hannah gesagt wird und eben nicht mir, denn ich bin ja Schuld, das sie es mit hatte. Zumal die Kinder im KIGA so geimpft werden mit gutes Essen, schlechtes Essen, das mein Mann morgens schon nicht mehr das Marmeladenglas anfassen mag, weil hannah dann gleich sagt, das ist nicht gesund. Ach, ich könnte noch Stunden weiter schreiben. ich danke Euch jedenfalls ganz lieb. Tanja
hallo ernährung alleine macht dick - schau dir mal an was manche kinder essen (sehr oft fast food bzw. fix produkte oder stark zuckerhaltige getränke , fruchtzwerge,milchschnitte,müsliriegel, kinderschoki usw. usw.) --------------- es geht auch anderes und kinder müssen ernährungstechnisch auf nichts verzichten - geht doch mal in den bioladen und schaut euch dort die süssigkeiten an (felix-schoki usw.usw.) mfg pflaumenmus ach,ja ein kleiner tip guckt euch doch mal im kiri-kiri käse oder in der bärchenstreichwurst die E-Stoffe usw. an - da wird euch das essen schnell vergehen !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
*lach* Schokobroetchen ist aber schon heavy, wenn nicht mal Weizenbrot erlaubt ist :-) Wuerde es vielleicht mal mit Misch/Graubrot versuchen. Ich selbst bin froh, dass es bei uns im Kiga ein gesundes Fruehstueck gibt (wird vom Kiga gestellt bzw. die Eltern steuern was bei, ich bringe z.B. zur Zeit immer Kaese mit u.s.w.). Und das wird sehr wohl gegessen! Mir faellt es zu Hause schwerer, sowas immr durchzusetzen und so finde ich es gut, dass man dort konsequenter ist. Deine Tochter profitiert letztlich davon. Und wenn ein Kind morgens Suesses isst, dann wollen alle anderen auch, so ist das nunmal. Deshalb kann ich verstehen, dass Vorgaben gemacht werden. Sicher wirst du auch innerhalb davon Abwechslung reinbekommen koennen. Verschiedene Brotsorten, Aufstriche, Wurst mit interessanter Form.. :-) Verschiedenste Rohkost nett geschnitten, das Auge isst mit. LG Berit
Hi! Also bei uns haben wir das so geregelt, dass jeden Tag eine andere Mutter das Frühstück für die gesamte Gruppe mitbringt. Wir haben im KiGa eine Liste hängen, auf der die Erzieherinnen das "Menü" für jeden Tag festlegen und die Mütter können sich dann eintragen. Das hat den Riesenvorteil, dass ich nicht jeden Tag daran denken muß, was ich den Mäusen mitgebe. Zusätzlich steht im Raum eine große Schüssel Obst, die ebenfalls von den Eltern regelmäßig befüllt wird, und ich habe nicht den Eindruck, dass da irgendwas verkommt. Punkto Ernährung ist es kunterbunt gemischt, mal gibt es Wurst u. Käse mit Schwarzbrot, oder Joghurt mit Obst und Keksen, oder Schwarzbrot mit Butter und Gemüse, und manchmal (ooohhhjaaa!!!) gibt es auch Schokopops. Ich finde es persönlich auch wichtig, dass die Kinder lernen wie wichtig gute Ernährung ist, deshalb würde ich "ungesundes Zeugs" aber nicht gleich auf die schwarze Liste setzen. Viel wichtiger ist doch das die Kinder die Schoko, die sie gegessen haben auch wieder abtrainieren, wie wir Mütter das halt auch tun sollten *grins*. LG Zwergenalarm, die jetzt trotzdem ein schlechtes Gewissen gekriegt hat und vorsorglich alle Gummibärli- und Fruchtzwergvorräte ihrer Kinder geplündert hat und der jetzt ein wenig schlecht ist. Schönen Abend noch, Mädels
hallo also bei unsern kindergarten ist es so.zum richtigen frühstück,müßen die eltern ihren kindern was mitgeben.egal was sie grad so essen möchten.aber da so wenig kinder um die zeit da sind,wird da noch 9 ein zweites frühstück gemacht.da wird alles vom kindergarten gestellt.zb.cornflakes+milch,obst,körnerbrot+brötchen,jogurt usw..also wir brauchen uns da keine gedanke machen.genauso wie zum vesper!! und bei uns gibt es tee.was mein kleiner lieber trinkt.wasser mag er auch nicht. ich würde auf jeden fall mal mit der erzieherin reden. das kann doch nicht sein.und dann das sie es deiner tochter beibringt und nicht dir selber!! sindy
also der eine wird schneller dick als der andere das ist auch viel Veranlagung und deine Tochter ist bestimmt nicht übergewichtig also kann sie auch mal ein Schokobrötchen essen. Also ich war in meinem Leben nur in meinen Schwangerschaften Dick sonst immer dünn 1.76m 59kg und hab noch nie auf meine Ernährung geachtet im Gegenteil ich liebe Schokolade und Mc Donalds Mangelerscheinungen hab ich auch nicht. Ich finde man sollte nichts übertreiben einen guter Mittelweg ist das beste.
... und ein wenig auch nicht ;-) Hallo Tanja, wenn der Hauptgrund Deiner Aufregung ist, daß die Erzieherin nicht mit Dir, sondern Deiner Tochter gesprochen hat, verstehe ich es vollkommen ! Das kann ich auch überhaupt nicht ausstehen. Obwohl man auch immer bedenken muß, daß es evt. nicht ganz so gesagt wurde, wie die Kinder es erzählen; und das nicht etwa, weil die Kinder es bewußt falsch wiedergeben. Daher ist es bestimmt nur gut, wenn Du die Erzieherin darauf ansprichst. Was ich auch verstehe ist Dein Wunsch, Deiner Tochter ein Vesper mitzugeben, das sie (gerne) ißt. Mehrjährige Erfahrungen haben mich da ein wenig resignieren lassen : Heute essen es die Zwerge, morgen ist es "Bäh" und übermorgen wieder o.k. Was muß ich teilweise Brote wegwerfen, weil sie nicht gegessen wurden :-((( Und das, was die anderen Kinder dabeihaben, ist ja sowieso das tollste ;-)) Mein Jüngster z.B. ißt fast nie etwas im KiGa (wir frühstücken ausgiebig). Ich habe es gar nicht erst versucht, ihm nichts mitzugeben ... Tja, aber Schokobrötchen waren vermutlich wirklich keine so gute Idee. Daß das zu Unmut bei Erzieherinnen und Unruhe bei anderen Kindern führt, liegt doch irgendwie auf der Hand. Vielleicht findest Du einige der Anregungen, die hier kamen gut und trägst sie in Euren KiGa weiter ? Ich bin ganz baff und ein wenig neidisch, wie toll das in manchen Kindergärten läuft und welche Mühe sich dort Eltern und Erzieherinnen mit gemeinsamen Frühstücken geben. Gruß Julia
Hallo, ich finde es immer wieder komisch, was als gesund oder ungesund abgestempelt wird. Sicherlich gehört ein Schokobrötchen für mich auch zu den Süßigkeiten, aber ich kann nicht verstehen, warum ein Graubrot mit fetter Wurst gesünder sein soll als ein Vollkorn-Marmeladenbrot. Mein Sohn isst total gerne im KiGa: - Reiswaffeln (auch als Vierkorn oder sonstige Waffeln) - A**te Fruchtschnitten (Zuckerfrei, auch ohne Honig) - Kompott (gibt's hier in Frankreich in umweltpolitisch fürchterlich unkorrekten Miniverpackungen, auch Zuckerfrei) - klein geschnittenes Obst oder Gemüse - Saft (der bei mir mehr zu den Nahrungsmitteln gehört als zu den Getränken) und dazu gibts immer Wasser. gut ginge auch noch Naturjoghurt mit frischem Obst (bei ihm leider nicht, er ist Allergiker) oder auch mal ein Vollkorn-Rosinenbrot mit Butter. Ich glaube wenn man da weiterdenkt, dann findet man noch ganz viele leckere Alternativen. LG, koesti
also bei uns im kindergarten ist es so ähnlich. sie sollen auch nur brot, gemüse, obst... ab und zu mal wird auch ein stück kuchen oder milchschnitte genehmigt. aber so etwas wird zu den kindern nicht gesagt. also ich würde die erzieherin mal vorsichtig drauf ansprechen, weil so etwas sollte man einem kind nicht einreden, da sie sich ja alles merken und vielleicht sogar manches ganz schön zu herzen nehmen, so jung sie auch sind
Hallo, und das finde ich auch gut so! Ich gebe Max ein ausgewogenes Frühstück mit. 3-4 Apfelschnitze oder mal eine kleine Banane, ein Stück Vollkornbrot oder auch mal Knäckebrot mir Sesam, auf das ich aber auch mal eine total ungesunde und fettige Leberwurst streiche ;-) (Lieblingswurst von Junior) oder mit Gelbwurst/Schinkenwurst/Putenbrust belege. Ab und an tu ich ein Stückchen Käse zum Knabbern rein oder auch mal zwei/drei Erdnüsse. Zum Trinken mach ich einen Erdbeer-Himbeer-Tee und füll den in eine 0,5l-Thermoskanne mit einem guten Schuss O-Saft. Aber im Sommer werd ich ihm A-Saftschorle in einer Siggflasche mitgeben. Ich denke mal die Mischung machts! Und die Aussage bzgl. den Zähnen find ich unter aller Kanone. Hat sie sich die Zähne denn mit einem Spiegelchen angesehen? *kopfschüttel* LG Danny.
die Kinder noch alle das selbe im KIGA zu essen bekamen. Da gab es keine Tränen weil der eine was besseres ( in den Augen der Kids) hatte oder keine Diskussionen mit den Eltern : Bringen Sie bitte dies mit oder das nicht mit. Leider gab es da wiederum Eltern die meckerten daß ihr Kind nicht genug aß oder nicht das richtige. Aber ich fand das trotzdem besser alle zusammen das selbe. In Gemeinschaft haben doch die Kinder alles gegessen. Und wenn da mal ein Kind dabei ist was nun gerade Z.Bsp.: mal keinen Apfel mag , was ist so schlimm dabei wenn es an diesem Tag nicht gezwungen wird Apfel zu essen? Ich schreibe absichtlich gezwungen ohne nun jemand persönlich treffen zu wollen. Denn ich habe mal 4 Jahre im Kiga gearbeitet. Und genug erlebt .Viel positives aber eben auch negatives gleichermaßen bei Eltern und Erzieherinnen. Und hier wurde was von Biokostläden geschrieben. Man muß es doch auch mal so sehen: Es gibt Eltern die können sich jede Art von Einkauf leisten. Es gibt aber eben auch die anderen die das nicht können. Und dann gibt es Eltern die meinen keine Zeit zu haben sich hinzustellen und Schnittchen zu schmieren ( manchmal ist vielleicht wirklich einmal keine Zeit ) und diese packen dann eben Milchschnitte etc. anderes abgepacktes ein. Wenn alle so wie früher das selbe bekämen wäre dies Problem schon aus der Welt. Ja dies ist meine Meinung. LG Simone
Hallo Danny, mach das nicht mit der Apfelschorle in der Sigg-Flasche. Die Säure greift die Beschichtung an und ganz schnell ist die Flasche sehr ekelig und dann kriegst du sie nie mehr richtig sauber. LG, koesti
Oh, Danke für den Tipp. Das wusste ich nicht. Mal schaun was ich dann mach. Wasser trinkt er auch pur :-) Oder wir steigen auf Plastikflaschen um. Ist im Rucksack eh leichter. Und den haben sie im Sommer auf ihren Waldtouren eh fast die ganze Zeit auf :-) LG Danny.
Hallo Tanja, die Reaktion der Erzieherin, deine Tochter zur Verantwortung zu ziehen und ihr einzureden, sie hätte ja schon schlechte Zähne, finde ich auch mehr als daneben. ABER: Du als Mutter hast schon einen Rüffel verdient. Wenn für das Kindergartenfrühstück die Regel gilt, dass was Gesundes mitgebracht wird, dann hat ein Schokobrötchen (auch wenn du das für nicht so schlimm hältst) in der Vesperbox deiner Tochter nix zu suchen, Punkt. Dass sie nicht immer "Schwarzbrot" essen mag, kann man ja verstehen, aber es gäbe ja noch massenweise Alternativen: Vollkorntoast, Vollkorncroissant, Vollkornbrezel, Knäckebrot... Für mich klingt es ein bisschen so, als ob du die Einstellung der Kita generell für übertrieben hältst und jetzt ein bisschen trotzig reagierst, weil man dir auf die Finger geklopft hat. Wenn du findest, dass die Ernährungsregeln in der Kita zu streng sind, kannst du sie ja zu Hause im Gespräch mit deiner Tochter etwas relativieren und sagen, dass ihr das ein bisschen anders seht. Damit kommt deine Tochter sicherlich besser klar als mit einem "Sabotieren" der Frühstücksregeln deinerseits. LG Nicole
Sag im Kindergarten einfach freundlich und höflich, dass sie es Dir gerne persönlich sagen können, wenn mit dem Frühstück Deiner Tochter was nicht i.O. ist. Das Problem ist eher, dass wenn ein Kind sowas dabei hat, die anderen danach geiern und was abhaben wollen etc. und das bringt Unruhe. Bei uns machen sie das Frühstück selber und das finde ich sowieso besser, aber am Wandertag nehmen sie das Vesper von zuhause mit und da gabs auch schonmal so Auswüchse mit Naschzeug und ewigem Getausche. Daisy
Mir ist gerade noch eine nette Anekdote zu diesem Thema eingefallen. Dazu muss ich vorweg erklären, dass im KiGa meines Sohnes im Grunde jedes Kind mitbringen kann, was es will. Mein Sohn hatte letztens dabei: Etwas Obst, eine Fruchtschnitte und mindestens drei Reiswaffeln. Als ich seine Box zum Spülen aus der Tasche genommen habe, stellte ich fest, dass sie ganz leer war. Ich habe ihn gefragt, ob er alle Reiswaffeln gegessen hat. Seine Antwort darauf war: "Nein, ich hab' Lauri welche abgegeben, weil die nur einen Schokoriegel mithatte und den nicht mochte." Das könnte ja auch ein Grund sein, seinen Kindern etwas "Gesundes" mitzugeben, damit sie nicht bei anderen schnorren müssen, weil sie "nur" Schokoriegel kriegen... ;-) LG, koesti
Hallo, erstmal danke für die Antworten, die mich auch zum Nachdenken angeregt haben.Im KIGA meiner Tochter sind fast nur ausländische Kinder, die auch Schokobrötchen, anderes Süßes oder eben gar nichts zu essen mithaben. ich weiß, das ein Mädchen immer diese besagten Schokobrötchen mit hat. Naja, jedenfalls habe ich da heute Morgen um ein Gespräch gebeten und mir mal alles vom herzen geredet. Unsere 4 deutschen Kinder sollen den Anderen ein Vorbild in Sachen Ernährung sein, das ist ja auch alles schön und gut, auch wenn ich nicht glaube, das es etwas bringen wird. Ich werde Hannah jedenfalls gesunde Sachen mitgeben. Was ich noch sagen wollte, ist, das ich meine Kinder absolut gesund ernähre und ich mir hier nicht gerne unterstellen lasse, das ich zuwenig Einfallsreichtum habe um meine Kinder abwechslungsreich zu ernähren. Wir essen immer Vollkornbrot, Obst, frisches Gemüse. Im Bioladen kaufe ich nicht, das ist mir zu teuer und es ist schon oft bewiesen worden, das diese Sachen auch nicht besser sind. Ich stehe aber auch dazu, daß bei uns süß gefrühstückt wird, mit Weißbrot und marmelade, Nutella usw. Meine Tochter würde freiwillig verdursten, wenn es nur Wasser geben würde, aber ich habe jetzt im KIGA besprochen, daß jede Mutter mal ne Tüte Apfelsaft mitbringen darf und die Kinder dann einen Schuß mit ins Wasser bekommen. Also, vielen Dank noch einmal Tanja
Hallo Tanja, ich möchte, was Du geschrieben hast nur vollstens unterschreiben, ich bin auch jemand der gerne Marmelade morgens auf dem Brot ißt. Ich wüßte auch nicht warum das ungesünder sein soll als fette Wurst auf Vollkorntoast. Ich persönlich finde es sogar - Vorbild hin, Vorbild her - ziemlich ungerecht, daß Deine Tochter kein süßes Brötchen essen darf. Im übrigen gibt es bei uns im Kiga auch diese Regelung des gesunden Frühstücks und ich hab daher auch nicht verstanden, daß einem Kind der Gruppe meines Sohnes das süsse Brötchen erlaubt wird. Wir ernähren uns auch gesund, aber ich finde auch, das ab und zu ein süßes Brötchen oder ein Müsliriegel bestimmt nicht schadet. LG
Hi, mir ging letztes Jahr auch mal die Hutschnur hoch, wegen dem Essen. Mein Sohn mittlerweile 5, nimmt überwiegend nur einen Apfel morgens mit (er geht erst um ca. 9.15Uhr - 11.45Uhr), manchmal auch ein helles Brot mit Käse. Nachmittags bekommt er meistens was süßes mit, sprich einen Amerikaner, Berliner, eine Waffel oder so... als dann die Zahnputztante letztes Jahr im KIGA war, fing mein Sohn an zu weinen, wenn er Mittags sein Vesper raus holte und sah, dass er was süßes dabei hatte, was ja laut der Zahnputztante sooooo schlecht ist. Gab ich ihm aber was gesundes mit, ass er es grundsätzlich nie!!!!!. Wir haben es 2-3 Wochen mit versch. Sachen ausprobiert. Was er gegessen hat, war Salatgurke (ein paar Scheiben) Ich hab dann auch zu den Erzieherinnen gesagt, dass mir das sowas von egal ist, ob es nun gesund für die Zähne ist, da mein Sohn letztes Jahr mit 4 Jahren gerade mal 13,5kg wog und er sehr schlechter Esser ist. Also hab ich ihm wieder Amerikaner & co mitgegeben, weil das für ihn einfach nahrhafter ist als ein paar Gurkenscheiben, oder schon wieder Obst. Meinen Sohn habe ich auch erklärt, dass ich seine Mama bin und somit bestimmen kann, was er mitbekommt und wenn er immer schön seine Zähne putzt ist das auch ok. Im übrigen wären mir selbst da auch die kaputten Zähne lieber (die kann man ,,ersetzen"), als so ein mageres geschwächtes Kerlchen nach jeder kleinen Erkältung wieder mühsam hochzupäppeln, da er immer gleich ein halbes Kilo verlor. Mittlerweile wiegt er 16kg mit 5 Jahren. Schokoriegel oder irgendwelche Milchschnitten gebe ich ihm auch nicht mit. Was das verdursten betrifft....auch da ist mein Sohn seeehr eigenwillig. Er trinkt kein Tee, keinen Kaba u nur gaaaanz selten Wasser und er trinkt dann im KIGA einfach nichts, höchstens mal im Hochsommer ein paar kleine Schlücke u. wenn er auch das nicht gemacht hätte im Sommer, wäre mir auch das egal gewesen und ich hätte ihm Apfelschorle mitgegeben. Aber zum Glück hat er da ja getrunken. LG Silke
Die letzten 10 Beiträge
- Mittagsschlaf
- Schlechte Beziehung zu Erzieherinnen
- Mit dem Stein am Kopf getroffen
- Fremdes Kind anfassen?
- Will nichts mitnehmen
- Sensibel
- Schluckauf
- Kitaverweigerin - (Wie) Hat es bei euch doch noch geklappt?
- Empfehlung Kindermusik, Youtubekanäle usw.
- Kind sagt ständig Schimpfwörter/sexualisierte Handlungen