Elternforum Finanzen, Recht und Versicherung

Welche Versicherungen braucht man?

Welche Versicherungen braucht man?

Florentina046

Beitrag melden

Hallo! Hier bin ich wieder mit meinen Versicherungen. Ich schreibe mal, was wir alles haben und würde mich über einen Austausch freuen, was aus Eurer Sicht entbehrlich ist oder bei Euch evtl. auch viel günstiger. Danke schonmal! Zahnspangenversicherung für 4 Kinder: monatlich insg. 50 Euro RisikoLeben Ehemann monatlich 40 Euro RisikoLeben Ehefrau monatlich 15 Euro Berufsunfähigkeit Ehefrau monatlich 130 EUR Berufsunfähigkeit Ehemann monatlich 57 EUR KrankenhausZusatzvers Ehefrau monatlich 40 Euro Reiserücktrittsversicherung jährlich 190 Euro Kinderinvaliditätsversicherung für 1 Kind jährlich 428 Euro Hausratversicherung jährlich 225 Euro Rechtsschutzversicherung jährlich 163 Euro Kfz Rechtsschutz jährlich 70 Euro Berufshaftpflichtversicherung Ehefrau jährlich 56 Euro Wohngebäudeversicherung jährlich 780 Euro Grundbesitzabgaben (Müllabfuhr, Entwässerung etc.) monatlich 380 Euro      


Mugi0303

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Florentina046

Also habenal gerechnet, dass ihr umgerechnet auf den Monat und ohne die Wohnnebenkosten knapp 500€ monatlich an Versicherung bezahlt.  Ist schon viel. Ich kenn mich da aber nicht so aus. Was man nicht braucht ist Krankenhauszusatzversicherung oder Zahnspangenversicherung.  Hast du schonmal nach günstigeren  Tarifen geschaut? Und habt ihr keine Privathaftpflicht? Das fände ich schon wichtig. Was ist mit kfz Versicherung? Wir haben Lebensversicherung ich Unfallversicherung Familie  Privathaftpflicht  Hausrat  Krankenversicherung ich (bin Beamtin) Rechtschutz  Kfz Versicherung    Viele Grüße Mugi   


WonderWoman

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Florentina046

das ist doch superindividuell. wir haben z.b. keine rechtsschutz weil ich anwältin bin. zahnspangenversicherung? ist eine zahnzusatzversicherung dann nicht sinnvoller? aber ich kenne mich da nicht aus, wir sind privat versichert. reiserücktritt, aber keine auslandskrankenversicherung? ich würde mal ein paar euro in die hand nehmen und euch unabhängig (! - nicht beim versicherungsfritzen der provision für abgeschlossene versicherungen bekommt) beraten lassen. die verbraucherzentralen bieten sowas z.b. an. die berücksichtigen eure individuelle situation.


misses-cat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Florentina046

Hey  sei mir nicht böse aber ich glaube du betreibst da gerade Augenwischerei . Sind das wirklich alle Versicherungen??? Keine Auslandskrankenversicherung wenn ihr eine dauerhafte Reiserücktrittsversicherung habt? Wofür???? Keine Unfallversicherung?? Dafür aber eine Zusatz Krankenhausversicherung nur für dich , ich frag mich wieder wofür??? Die Unfallversicherung fände ich da bedeutend wichtiger Kfz Rechtschutz ja aber keine voll oder Teilkasko oder kfz Haftpflicht?? Dann gerade mit sechs Kindern keine Haftpflicht Versicherung??? Finde ich eher mutig Zudem ihr seit aktuell schon im Minus du möchtest nicht sparen am Musikunterricht und Sport der Kinder ( immer noch 50€ für Fußball als Monatsbeitrag finde ich viel auch tanzen wäre hier bedeutend günstiger und nein wir wohnen nicht im platzen Land), sondern nur bei den Versicherungen naja aber die kleinen Kindern fangen doch demnächst auch mal mit Hobbys an also steckt ihr das Geld  was ihr bei den Versicherungen vielleicht spart in die Hobby aber das Ergebnis ist das ihr immer noch im Minus seid Dann schreibst du unten das dir und deinem Mann Musik wichtig ist,  du früher das auch konntest zwei Instrumente lernen, aber hattest du auch so viele Geschwister??? Meine älteste Tochter hat auch erst Gitarre vier Jahre gespielt, dann wollte sie was neues machen und hat Klarinette gelernt und später hat sie selber angefangen sich Klavier bei zubringen, aber halt immer nur für ein Instrument Unterricht. Meine beiden nächsten wollten nie ein Instrument spielen,  unsere vierte hat es kurz versucht aber es war nicht ihrs ebenso der nächste Bruder , die machen aber halt jeder Sport  , zwei sind Messdiener , einer Pfadfinder ( muss ja auch nicht Kirche sein gibt ja Feuerwehr , THW usw) Dann noch was du arbeitest 44 Stunden die Woche dein Mann Vollzeit ( ich meine mich zu erinnern daß er Lehrer ist kann mich aber irren) wann habt ihr Zeit als Familie???? Nicht falsch verstehen, ich arbeite auch 20/25 Stunden mein Mann Vollzeit dann haben wir nur ein freies Wochenende als Familie zusammen ( er arbeitet zwei Wochenenden ich eins) das hört sich nach extremen Stress an. Weißt du deine Kids werden sich nicht daran später erinnern ob sie ein oder zwei Instrumente lernen konnten aber sie werden sich dran erinnern ob ihr Zeit hattet Zu deiner Frage, Wir haben aktuell kein Auto ( brauchen wir nicht Ansonsten Rechtschutz, Haftpflicht, Hundehaftpflicht, Hausrat , wir riestern beide ( genaue Zahlen kennt nur mein Mann) Unfallversicherung, Zahn und Zahnspange Versicherung und zwei Bausparverträge ( ich hab bestimmt was vergessen ) Wir leben zur Miete    


bellis123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Florentina046

Wir haben Privathaftpflicht, Hausrat, Kfz-Haftpflicht (altes Auto) und das wars.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Florentina046

Das ist ja verrückt! Wozu braucht man das? Die einzigen die dran verdienen sind die Versicherungen. Sinnvoll ist die Wohngebäudeversicherung. Eine Privat-Haftpflicht auch. Und beim KFZ geht's ja eh nicht ohne.  Eine RisikoLV nur sinnvoll wenn Ihr einen Hauskredit abzahlt. Die würde ich, je nach noch abzuzahlender Kredithöhe, jährlich anpassen.    Für mich stellt sich die Frage: brauch ich den Rest? Für mich unsinnig und überflüssig. Das Ihr da nicht auf einen grünen Zweig kommt wundert mich nicht.    Wir haben lediglich die Wohngebäudeversicherung. Eine Privathaftpflicht. Eine Reiserücktrittsversicherung, aber wir verreisen auch sehr viel. Das war's.  Die Fahrzeuge sind natürlich versichert. 


Schniesenase

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Florentina046

Hi, absolut notwendig: - Private Haftpflichtversicherung!!!! Gute Tarife decken auch die von den Kindern verursachten Schäden mit ab. - KfZ: Haftpflichtversicherung (ist viel billiger, wenn nur auf die Eltern abgeschlossen und Kilometerbegrenzung - erkundigt Euch!!!) - Wohngebäudeversicherung - Hausratversicherung-Gut zu haben: - Private Rechtsschutzversicherung - Im Falle das das Haus einen hohen Kredit hat: Risiko-Lebensversicherung (jährlich anpassen lassen!) Alles andere ist nice to have, aber nicht notwendig. Das Geld lieber auf ein Tagesgeldkonto für besondere Ausgaben legen, die immer mal kommen. Ansonsten ist die Rechnung einfach: Was steht NETTO monatlich/jährlich zur Verfügung?  Die NOTWENDIGEN Ausgaben abziehen (Hauskredit, Grundabgaben, Abzüge für Strom, Wasser und Abwasser, NOTWENDIGE Versicherungen, Sprit-/Bus-/Bahngeld für arbeitende Eltern etc. Rücklage für Notlagen!!! Als Hausbesitzer fallen da auch Rücklagen für Modernisierung und Instandhaltung des Hauses rein! Wichtig!!) Dann schaut man, was übrig bleibt und zieht zu erwartende Kosten für Nahrung und Putzen etc. ab. (Hier hat man einen Sparhahn, an dem man noch drehen könnte.) Von dem was übrig ist, gehen andere Fixkosten, z.B. Telefonie etc., Taschengeld/Schulbedarf der Kinder usw. ab. (Hier gibt es wieder einen Sparhahn, Internet/Telefone etc. können unnötig sehr teuer sein. Wenn alle Fixkosten abgezogen sind, darf der Rest verteilt werden: 1. Taschegeld Eltern 2. Freizeitgestaltung Kinder  3. Urlaub (Hier kann man richtig viel sparen!) 4. Sonstiges   Bestimmt habe ich was vergessen. Ihr plant falsch rum Erst kommt IST, dann MUSS, dann SOLLTE unbedingt, dann WÄRE SCHÖN. Also die Nice to haves kommen erst am Ende, WENN denn Geld dafür übrig ist  2 Instrunente pro Kind ist Luxus, den Ihr Euch offensichtlich nicht leisten könnt. Fangt gleich an, den Rotstift anzusetzen, damit Ihr nicht irgendwann bankrott seid und das möglicherweise mangels Rücklagen nicht renovierte Haus unter Wert verkaufen müsst, obwohl Ihr viel arbeitet und gut verdient!  Ich sehe da echte Dringlichkeit. Alles Gute auf jeden Fall! V G Sileick


Schniesenase

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schniesenase

Ergänzung: Berufshaftpflicht und -Rechtschutz bekommt man meist mit einer Gewerkschaftsmitgliedschaft obendrauf. Würde ich checken! Viele Versicherungen bieten Kombitarife (Z.B. Haus und Auto bei einer Versicherung gibt Rabatt). Ich checke jährlich, ob es für meine Versicherungen günstigere Tarife gibt. Einfach anrufen und fragen! Reiserücktritt würde ich akut abschließen, wenn eine Reise ansteht, nicht pauschal. Keine Reise machen spart enorm Geld!


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schniesenase

Ich hab 6 Kinder, komme mit meinen Finanzen nicht klar und hab eine Reisekostenversicherung?  Ganz ehrlich, weil ich deine individuellen Aufzählungen nett finde, das ist hier wohl vergebliche Liebesmühe. Beide haben beruflich mit Musik zu tun. Da kenne ich eigentlich nur zwei Extreme, perfekt und chaotisch. Aber die Threadverfssserin spricht von Arbeitswochenstunden, da käme für mich nur Musikpädagoge(n) infrage. Das widerspricht sich mit Chaos.  Aber alle Angaben zur finanziellen Problematik sind chaotisch, symbolisch steht hier die Versicherung. Bei 6 Kindern schafft der Mann Vollzeit, die Frau mindestens halbtags plus Nebenjob. Wow! Berufliche Musiker müssen üben, Pädagogen Unterricht vorbereiten. Wie geht das in diesem Konstrukt? Wenn ich 7000 Euro zum verkloppen habe, muss ich gut Geld verdienen. Denn darauf kommt ja noch Miete/Kredit und sparen. Mal eine Autoreparatur, die Instrumente können auch kaputt gehen, oder man leiht, muss die nächste Größe kaufen, Fußballklamotten erwähne ich da auch und wer fährt das/die Kinder zu den Spielen am WE? Für mich passt etwas nicht. Es ist ein wildes durcheinander. Aber alles. Dazu passen die chaotischen Versicherungen die auf dem ersten Blick für mich wirken  wie ein Fake. Ein Thread mehr Schein als Sein.


misses-cat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Caot ich befürchte das dies kein Fake ist sondern  Wirklichkeit. Die TE hat schon im drei und mehr mal geschrieben im Januar diesen Jahres, mit dem Text und diesen hier zusammen merkt man was für ein Chaos da ist  


kuestenkind68

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Florentina046

Habt ihr gar keine Privat-Haftpflicht? Die fehlt und ist nicht teuer, aber das wäre das erste, was ich abschließen würde. Wozu brauchst du die Zahnspangenversicherung? Die Spange wird von der Kasse bezahlt. Und der Eigenanteil ist nicht so hoch, dass man dafür 50 Euro im Monat zurücklegen muss... Und dann nimmt man halt das Basismodell, und nicht die kleinen brackets oder sonstigen Schnickschnack, wenn das Geld knapp ist. Kind wird es überleben... ... Risiko-Leben würde ich  mit Familie auch immer abschließen. Die sollte bleiben. Warum Reiserücktrittsversicherung? Das schließe ich bei Reisebuchung ab, aber für mich gehört das ins Reisebudget, denn reist man mal günstiger, ist die Versicherung ja auch günstiger... Ihr habt Kfz-Rechtsschutz aber keine Kfz-Versicherung? Und privater Rechtsschutz? Muss man auch nicht haben, wenn das Geld eng ist... Wenn du eine Berufshaftpflichtversicherung hast, dann gehört das nicht zu deinen Privatausgaben sondern zum Gewerbebetrieb und kann da ja auch als Kosten von den Steuern abgesetzt werden... Hast du keinen Steuerberater? Der soll sich das mal anschauen... Kinderinvaliditätsversicherung? Ja, im Notfall nice to have, aber 480 Euro ist schon viel Geld.... Grundbesitzabgaben kann man nicht kürzen... Wohngebäudeversicherung erscheint mir etwas hoch... aber hängt natürlich vom Gebäude ab...   Generell könnt ihr bestimmt bei den Versicherungen etwas sparen, wenn ihr die Versicherung wechselt... Meist bekommt man als Neukunde gute Angebote. Da würde ich mich einfach mal umhören, wo ihr für welche Versicherung einen günstigeren Preis bekommen könnt...      


Silvia3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Florentina046

Wie die Vorrednerinnen bereits sagten: Man braucht keine Zahnspangenversicherung. Wenn ein Kind wirklich eine Spange braucht, zahlt die die Kasse. Man muss zwar manchmal etwas auslegen, aber wenn man die Behandlung komplett durchzieht, bekommt man das Geld von der Kasse zurück. Eine Krankenhauszusatzversicherung ist etwas, was man sich gönnen kann, wenn man sonst schon alles hat. Die Reiserücktrittskostenversicherung verstehe ich nicht. Die braucht ihr nur, wenn ihr jedes Jahr mindestens einen richtig großen, teuren Urlaub macht. Bei einer Ferienwohnung an der Ostsee ist ein individueller Abschluss einer Versicherung billiger. Tipp: Wenn ihr wirklich sehr viel teuer reist, holt euch eine etwas bessere Kreditkarte (z. B. Lufthansa-Card), in der sowohl Reiserücktritts- als auch Reisekrankenversicherung bereits enthalten sind. Die Reisekrankenversicherung fehlt übrigens, wenn ihr oft ins Ausland (auch Europa) reist. Kinderinvaliditätsversicherung für ein Kind erschließt sich mir nicht. Berufshaftpflichtversicherung: Bist du selbständig oder warum hast du diese Versicherung? Es fehlt eine Privathaftpflicht, die ist eigentlich unerlässlich, insbesondere wenn man Kinder hat. Rechtschutz: Wenn das Geld knapp ist, würde ich darauf verzichten und nur KFZ-Rechtschutz beibehalten. Rechtschutzversicherungen haben ja meist einen Selbstbehalt, da lohnt es sich nur zu klagen, wenn es um wirklich hohe Summen geht. Wie oft im Leben passiert das? Bei Kleinigkeiten kann man lieber auch mal auf sein Recht verzichten als jährlich Geld, das man nicht wirklich über hat, in eine Rechtschutzversicherung zu stecken.


Pinguina1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Florentina046

Das ist sicherlich ein gutes Gefühl, wenn man so rund um versichert ist. Ich könnte mir das nicht leisten beziehungsweise bekäme ich gewisse Versicherungen leider überhaupt nicht. Was man also wirklich braucht, ist individuell und hängt auch vom Geldbeutel ab. Zum Beispiel die Verbraucherzentralen Braten euch individuell. Hier hast du einen ersten Einblick: https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/geld-versicherungen/weitere-versicherungen/welche-versicherung-brauche-ich-12605


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Florentina046

etwas daneben aber ich habe auch eine berufshaftpflicht aber die ist deutlich günstiger, ggf mal Beiträge vergleichen ? Was ist Kinderinvaliditätsversicherung bzw warum hat das nur ein Kind ?


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Florentina046

Wohngebäudeversicherung jährlich 780 Euro Grundbesitzabgaben (Müllabfuhr, Entwässerung etc.) monatlich 380 Euro Ich finde das beides recht hoch und würde da mal schauen ob es billigere Versicherungen gibt. Müll kann doch keine 380 im MONAT sein, eher im Jahr ! Wir haben auch viele Versicherungen, Risikoleben finde ich wichtig, gerade mit Kindern, aber auch eine Unfallversicherung haben wir alle eine. Haftpflichtversicherung ist in meinen Augen das Wichtigste, wir haben eine normale Rechtsschutz die noch teurer ist wir haben die aber auch schon gebraucht. Wenn Ihr ein Haus habt müsst Ihr ja auch monatlich Rücklagen bilden für Reparaturen. Ich finde bei 6 Kindern läppern sich die Ausgaben, wer nur 2 oder 3 hat kann sich das schwer vorstellen, und gerade wer viele Kinder hat versucht denen was zu bieten - keiner will in diese Assoz-Familienrichtung gehen, das kennen wir schon mit 4 Kindern. Meine hatten sehr viel gebrauchte aber aktuell moderne Klamotten, aussortiertes habe ich dann aber auch verkauft. Meine hatten keine Handyverträge, nur Prepaid-Karten. Wenn wir reisten dann eher in Ferienhäuser und nicht AI-Hotels, unsere Autos wurden gefahren bis sie eben nicht mehr zu reparieren lohnten, aber auch da muss man ja ansparen um dann wieder neue kaufen zu können. Bei uns gabs keine Unmengen Taschengeld aber dennoch hatten alle was sie brauchten. Wir hattenauch nie den Wahn den Kindern zum 18. ein Auto vor die Tür zu stellen, die Studentenwohnungen wurden mit gebrauchten Möbeln bestückt. Viele Kinder heisst immer Prioritäten zu sezten, allerdings gibt es heute wirklich gut Kindergeld dass das einiges auffängt. Wenn das Geld nicht reicht und die Kinder das Alter haben würde ich mich an einen Tisch setzen und besprechen welches Kind was ggf auf was verzichten würde - also nicht eines auf alles aber jeder eben auf etwas sehr Teures - im dümmsten Fall ein Instrument nichtmehr weiter zu machen. Wie 6 Kindern und zwei Vollzeitjobs gehen ist mir ein Rätsel, ich habe das nicht mal mit 4 Kindern geschafft


MichaC

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Florentina046

Erstmal ein Tipp vorweg: Versicherungen sind unglaublich individuell und es lässt sich schwer pauschal sagen, was genau versichert ist und was nicht – und ob der Preis angemessen ist. Da Versicherungen oft recht teuer sind und du anscheinend viele verschiedene Policen hast, lohnt es sich, einen unabhängigen Versicherungsberater einzuschalten. Der Vorteil eines unabhängigen Beraters ist, dass er Zugriff auf Angebote aus unterschiedlichen Gesellschaften hat und dir gezielt helfen kann, herauszufiltern, was du wirklich brauchst und was vielleicht überflüssig ist. Außerdem ein Tipp: Lass deine Versicherungen etwa alle zwei Jahre überprüfen. Das Leben verändert sich ständig, und mit ihm auch die Risiken, die wir absichern wollen. Manchmal kommen neue Bedürfnisse hinzu, während andere wegfallen. Eine regelmäßige Überprüfung verhindert, dass du für Dinge zahlst, die du gar nicht mehr brauchst, und sorgt dafür, dass du im Ernstfall wirklich abgesichert bist. Schreib gerne, wenn du bei einem bestimmten Bereich genauere Tipps möchtest, zwar sind Immobilien mein Fachbereich und nicht Verischerungen aber ich helfe gerne!