Wolke04
Hallo, ich habe eine Frage: Ein nicht verheiratetes Paar trennt sich, es gibt 3 gemeinsame Kinder (7, 4 und 1 Jahr). Sorgerecht ist geteilt und Vaterschaft anerkannt. Wie sieht es mit dem Unterhalt für die Mutter aus? Steht ihr etwas aus dem Einkommen des Mannes zu? Oder bekommen nur die Kinder entsprechend der DD-Tabelle Unterhalt? Danke und viele Grüße
Wenn noch was übrig ist bekommt sie natürlich Unterhalt. Vorrang haben die Kinder. Dann die Mutter bis zum Selbstbehaltnotfalls.
na ja, so natürlich ist das nicht, das müsste sie einklagen, evtl gibt es betreuungsunterhalt, weil das kleine kind erst ein jahr alt ist, aber mit diesem einklagbaren krippenplatz ab 1 jahr, sehe ich das kritisch....
Prinzipiell ist der Vater der Mutter bis zum dritten Geburtstag des Kinder zu Unterhalt verpflichtet. Ob er wirklich zahlen muss hängt ja wiederum von verschiedenen Faktoren ab. Schwierig fa ne Aussage zu treffen. Ich würde raten sich beim Jugendamt oder einem Fachanwalt*wältin für Familienrecht beraten lassen. Wenn man wenig Einkommen hat geht das ja kostenfrei über einen Beratungshilfeschein.
Betreuungsunterhalt steht der Mutter grundsätzlich zu. Ob der gezahlt werden kann, hängt vom Gehalt des Vaters, dem Vermögen der Mutter und auch der Lebenssituation der Mutter ab. https://www.haufe.de/recht/deutsches-anwalt-office-premium/ff-782015-der-betreuungsunterhalt-nach-1615l-bgb_idesk_PI17574_HI8494192.html https://www.iww.de/fk/unterhalt/anspruch-nach-1615l-bgb-ansprueche-nach-1615l-bgb-gegen-den-vater-f76902 Durchrechnen sollte das auf jeden Fall ein Fachanwalt. Den Unterhalt für die Kinder kann man über das Jugendamt berechnen lassen.
...des einklagbaren betreuungsplatzes ab einem jahr. finde ich persönlich unlogisch, da es für ae´s in manch Bundesland kein alg2 mehr gibt, wenn die mutter nicht nach einem jahr wieder arbeiten geht.
Ich würde auf jeden Fall raten, gegen einen solchen Bescheid Widerspruch einzulegen. Wer keinen Betreuungsplatz hat, bezieht ja ggf. auch nach dem 3. Geburtstag des Kindes noch ALG2.