Elenya
Hallo, meine zweijährige Elternzeit ist fast vorbei und jetzt habe ich einen positiven SST in der Hand. Bin mir etwas unsicher, wie jetzt meine Optionen sind. Nach Kind 1 hatte ich mir das Elterngeld komplett im ersten Jahr auszahlen lassen. Hatte im zweitem Jahr also kein Einkommen. Bisher war es geplant, in drei Monaten wieder in Teilzeit arbeiten zu gehen und dann langsam weiter aufzustocken. Jetzt überlege ich, was ich für Möglichkeiten habe. Bzw. wie ich am Besten auf die neue Situation reagiere. Elternzeit bis zum nächsten Mutterschutz verlängern und danach wieder neue Elternzeit beantragen. Allerdings bekomme ich dann in den nächsten Jahren auch gar kein Geld mehr. Wie geplant zurück in den Job gehen. Aber nach ein paar Monaten dann schon wieder in Mutterschutz und Elternzeit gehen. Danach dann ganz wenig Elterngeld bekommen, da ich ja nur in TZ und nicht das komplette Jahr über gearbeitet habe. Ich glaube mein Arbeitgeber wäre davon gar nicht begeistert. Sind meine Gedanken so richtig? Viele Grüße und einen guten Rutsch
Gar nicht zu arbeiten also die Elternzeit bis neuen Mutterschutz zu verlängern... Bringt dir den Mindestsatz an Elterngeld ein... Teilzeit wenigstens die paar Monate bis Mutterschutz zu arbeiten, erhöht das neue Elterngeld.
Hallo Elenya, ich war mal bei einer Elterngeldberatung und habe es auch so verstanden wie du es hier schreibst. Wären wir in dieser Situation würden wir überlegen, ob mein Mann ein paar Monate Teilzeit oder verlängerte Elternezeit macht und ich dafür in dieser Zeit Vollzeit arbeite, um das nächste Elterngeld für mich so weit wie möglich zu steigern. Aber das muss natürlich jeder für seine Situation individuell entscheiden. Teile gerne ob ihr noch andere Möglichkeiten gefunden habt und wofür ihr euch entschieden habt :-) Liebe Grüße