Ellert
Guten Morgen, wir hatten heute eine spannende Diskussion zum Frühstück. Corona bringt zum Teil andere Arbeitsbedingungen so auch meinem hier Schichtbetrieb mit 7 Tage Frühschicht 7Tage Spätschicht 7 Tage frei in der Daueschleife. Nun liegen ja Feiertage an, es war Ostern mit Karfreitag, 8.Mai in Berlin, Pfingsten etc etc also viele Tage an denen eigentlich keiner hätte arbeiten müssen. Wirkt sich sows irgendwie aus ? Sprich die Leute arbeiten ja an Tagen die frei wären ( werden die gesondert gutgeschrieben) und haben Freizeitausgleich an Tagen die eigentlich auch frei wären Meiner meint egal was ist, es gibt weder mehr frei noch sonstwas dagmar
Guck mal in die Besoldungstabelle. Da gibt es finanzielle Zuschläge für Feiertage. Ob die freien Tage nachgeholt werden, weiß ich leider nicht.
im Anspruch auf freie Tage ob nun normale Wochentage sind oder Feiertage. Aus meinem Bauch raus ist es halt komisch 5 Tage Normalarbeiten + SA So werden behandelt wie eigetlich nur 3 arbeiten und 4 frei haben müssen, sprich zwei freie Tage hat man "verschenkt"
Wir haben Wechselschichtdienst, bei uns wird das so berechnet, dass wir im Monat eine bestimmte Stundenanzahl erreichen müssen. Sind Feiertage dabei, werden diese vom Soll abgezogen. D.h. also, dass uns natürlich auch die selben freien Tage zustehen wie jedem 9-to-5-Arbeiter. (Nur mit dem Unterschied, dass unsere verbliebenen Arbeitstage natürlich auch auf die Feiertage fallen, dafür gibt es dann aber auch Feiertagszuschlag). Kann mir also nicht vorstellen wie das dein Arbeitgeber anders begründen will. Die Feiertage stehen jedem zu, auch Schichtlern.
abe wenn ich das so rauslese ist es bei Euch auch wie jetzt bei uns Du arbeitest 14 Tage am Stück und hast 7 danach frei zB) egal ob Feiertage drin sind oder nicht ( um Geld geht die Frage nicht, nur um den Ausgleich)Ich hätte gedacht Feiertage mchen einen Anspruch auf einen zusätzlichen Tag frei Normaldienst ist sonst 5 Tage arbeit, 2 frei und wenn in den 5 tagen Arbeit ein Feiertag ist natürich weniger Arbeit und mehr frei normales Arbeiten halt
Hier ist das auch wie bei Ruto, und egal, welches Schichtmodell angewendet wird. Die 40-Stunden-Woche wird bei uns ganz normal als 5x8 Stunden Soll (Montag bis Freitag) vorgeplant. An Samstag, Sonntag, Feiertag wird "null" vorgeplant. D.h. wenn man nicht arbeitet, wird für den Tag nichts abgezogen. Wenn man arbeitet, werden die geleisteten Stunden gutgeschrieben. Aber eben nur die geleisteten Stunden, nicht mehr. Man bekommt DUZ und kann die Stunden später wieder abbauen (oder baut sie automatisch durch die schichtfreien Tage ab). Ich arbeite innerhalb von vier Tagen ca. 25 Stunden. Dieser Schichtblock wiederholt sich immer wieder. In Monaten, wo ich an vielen Feiertagen arbeite, baue ich mehr Überstunden auf als sonst. Aber die zählen nicht mehr als andere geleistete Stunden. Die "Belohnung" dafür ist der DUZ. Bei meinem Bruder in der freien Wirtschaft war das ganz anders. Wenn der mal an einem Feiertag gearbeitet hat, bekam er dafür 270€ netto und drei Zusatz-Urlaubstage.
Zeiterfassung ist ausgesetzt
Nein. Ich wiederhole: Wenn ein Feiertag dabei ist, arbeiten wir automatisch auch einen Tag weniger. Nur haben wir an dem Tag selbst nicht zwingend frei. So wie meine Nachkommentatorin auch schreibt: Man baut im Zweifelsfall mehr Überstunden auf, die dann wann anders abgebaut werden können (so häufig im Dezember der Fall, wo viele Feiertage drinnen sind, wir aber dennoch 24 Stunden abdecken müssen und gar nicht so wenig arbeiten können wie normale Arbeiter). Heißt: Hat die einzelne Woche einen Feiertag dabei, muss ich rechnerisch auch nur vier statt fünf Tage arbeiten. (Und drei Tage frei statt zwei) Wo du recht hast: Wir bekommen nicht noch einen zusätzlich-zusätzlichen Tag gut geschrieben, "nur" weil wir theoretisch an einem Feiertag arbeiten könnten. Das wäre ja auch unfair den "normalen" Arbeitern gegenüber. Uns wird das ja schon durch das Gehalt gut geschrieben.
Bekommt ihr keine Zulagen für (wirklich geleistete Stunden an) Feiertage(n)? Wir bekommen bei der Caritas drei zusätzliche Urlaubstage durch das Schichtmodell zugeschrieben (also 33 statt 30 Urlaubstage).
Ob Du nun am Feiertag arbeitest und dafür Überstunden aufbaust oder keine aufbaust und einen Urlaubstag dazu bekommst auf jeden Fall wird der Tag - wie auch immer - ausgeglichen. (Die 14/7 Regelung ist aktuell auf 12 Wochen angelegt und gerade liegen halt recht viele Feiertage...) dagmar
Nicht automatisch. Ab einer gewissen Anzahl an Nachtstunden pro Jahr gibt es aber zusätzliche Urlaubstage. Für Feiertage oder Sonntage nur den DUZ.