Elternforum Finanzen, Recht und Versicherung

Rechtschutzversicherung Familie/ junge Erwachsene

Rechtschutzversicherung Familie/ junge Erwachsene

nicole812

Beitrag melden

wir haben unsere Rechtsschutz bislang zweimal genutzt Einmal vor 2-3 Jahren wegen einen beruflichen Sache und Im Februar nach einen Unfall. Jetzt bräuchten wir wohl rechtlichen Beistand in einer Verkehrsrechts Sache, die unseren 18 Jährigen betrifft. Mein Mann hat nun sorge dasdie Versicherung uns rausschmeisst oder den Vertrag doppelt so teuer macht. Ist diese Sorge berechtigt? Oder aber könnte unser Sohn sich selber rechtsschutzversichern obwohl er bei uns familienversichert ist? Wenn ich jetzt unseren ADAC Mitgliedschaft in eine Plus Mitgliedschaft umwandel- ist dann doch Rechtsschutz mit drin, oder ? würden wir das dann auch direkt nutzen können?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nicole812

die sorge ist tatsächlich berechtigt, mir ist das aktuell passiert, allerdings nach 15 jahren und 13 schäden. meine rs hat mir eine höhere selbstbeteiligung angeboten. manche versicherungen kündigen schon früher, ließ ich mir sagen. ich würde es aber in eurem fall riskieren, denn der junge hat bei neuabschluß auch beim adac sicher eine wartezeit.


QueenMum

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nicole812

Also ihr müsstet eure bestehende nehmen, denn wenn Ihr jetzt ADAC Plus abschließt greift diese nur für kommende Fälle. Ich würde erstmal ruhig bleiben, bei normalen Fällen kündigen diese nicht.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von QueenMum

Bist Du da sicher ? Abgesehen davon musst Du schauen ob Eure Versicherungen Kinder ab 18 noch einschliessen, das machen einige solange Kindergeld fliesst, andere muss man ab 18 selbst versichern dagmar


nicole812

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Nööö bin ich nicht sicher. Hab ich gehört. Also das wir die ADAC Plus inkl. Kinder bekommen würden, das hatten die uns angeboten. In unser jetzigen Rechtsschutz sind die Kinder solange sie in der Ausbildung sind mit drin. Aber.... müsste man das nutzen oder dürfte er sich trotzdem selber versichern?


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nicole812

Er darf sich freilich selbst versichern. Hat dann aber keine Deckung für diesen bereits eingetretenen schaden.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

huhu habt Ihr denn die Rechtsstreite bisher verloren ? Denn nur dann würde ich überhaupt andenken dass er sich selbst versichert. Und normal sind bereits entstandene Probleme nicht versichert, auch wenn er sich jetzt noch selbst absichert. In unserer Rechtsschutz waren die auch noch drin bis das Kindergeld endet, auch in der Haftpflicht. Bei der Reiseversicherung dagegen war mit 18 schluss, die brauchten sie selbst Wir haben die ADAC Plus Mitgliedschaft aber ich bin fast sicher dass da keine Rechtssschutz drin ist, Rücktransport etc aber auch unsicher ob die über 18 noch greifft, meine hatten mit eigenem Auto dann eine eigene Mitgliedschaft dagmar


nicole812

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

wir warten jetzt mal ab und schauen was er für einen Anhörungsbogen bekommt und entscheiden dann, ob Anwalt oder nicht. Im Moment denke ich das müsste auch ohne gehen....


Mauersegler

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nicole812

Es gibt auch Rechtsschutzversicherungen, die man nach dem Schaden, für den man sie benötigt, abschließen kann. Einfach mal Google oder Vergleichsportale befragen und aufs Kleingedruckte achten. In der Regel wird es dann natürlich etwas teurer...