Elternforum Finanzen, Recht und Versicherung

Lohnfortzahlung im Krankheitsfall

Lohnfortzahlung im Krankheitsfall

Mrs_Capuccina

Beitrag melden

Hallo, Vielleicht kennt sich hier ja einer noch etwas besser aus als ich. Ich arbeite auf 450€-Basis in der häuslichen Pflege. Wir werden nach Stunden bezahlt und Wochenweise verplant. Die letzten Jahre gab es bei Krankheit immer problemlos die ganz normale Lohnfortzahlung für den gesamten Zeitraum. Jetzt war ich 4 Wochen krankgeschrieben und durfte nicht arbeiten. Nun hat sich wohl im Betrieb etwas geändert und es wurde nur für eine Woche die Lohnfortzahlung berechnet. Für die folgenden Wochen wurde ich sobald ich mich erneut krank meldete aus dem Dienstplan gestrichen. Da ich deshalb nicht eingeplant war meint mein Arbeitgeber für diese Zeit nicht zahlen zu müssen. Bei den normalen Teilzeitkräften soll das übrigens auch so gehandhabt werden. Darf der das so machen? Ich ging immer davon aus das sich die Lohnfortzahlung in solchen Fällen an dem Durchschnittslohn der letzten Monate orientiert? Vielleicht kennt sich ja einer aus oder hat schon ähnliches erlebt. Schon mal vielen Dank für eure Antworten.


Berlin!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mrs_Capuccina

https://www.minijob-zentrale.de/DE/01_minijobs/02_gewerblich/01_grundlagen/04_arbeitsrecht/04_entgeltfz/basepage.html Schau Dir das mal an. Ich würde sagen, dass er Dich nicht nicht einfach aus dem Dienstplan streichen darf, es kommt aber darauf an, was vertraglich vereinbart ist.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlin!

das stimme ich berlin mal zu, so kenne ich das und so genau ist es rechtens. du kannst aber mal beim Arbeitsgericht anrufen und nachfragen, das ist kostenlos und gibt dir einen besseren Rückhalt in der Konfrontation mit dem ag.


taram

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mrs_Capuccina

Lass dir das nicht gefallen...ist nicht rechtens