Mitglied inaktiv
Hallo,
weiß nicht, ob das Thema hier hingehört. Versuchs einfach mal.
Wir haben uns entschieden, ein Haus zu kaufen. Einen Kandidaten haben wir auch schon.
Jetzt aber, kam mir der Gedanke, eventuell ein Haus in Dänemark zu kaufen.
Dieser kam mir in den Sinn, weil mir echt viele tolle und bezahlbare Häuser im Internet angezeigt wurden, welche unmittelbar hinter der deutschen Grenze stehen.
Kennt sich hier jemand aus? Lohnt sich sowas? Kann man das als deutscher Staatsbürger machen? Also "einfach so" dort ein Haus kaufen?
Mein Mann würde weiterhin in Deutschland arbeiten und ich eventuell auch.
Wie sieht das dann Steuerrechtlich aus? Kenne mich da überhaupt nicht aus..
Kann man das Darlehen auch über eine deutsche Bank abstottern?
Fragen über Fragen..
Naja, vielleicht hat hier jemand mehr Wissen als ich
In Dänemark ist der Hauskauf für Ausländer stark beschränkt, vor allem gilt das für Ferienhäuser. Wenn Du nach Dänemark ziehst und dort nachweislich einen festen Wohnsitz hast, sieht es ggfs. anders aus. Es hilft auch, eine Verbundenheit zu Dänemark nachzuweisen, z.B. durch Kenntnis der dänischen Sprache. Dazu findet man aber auch recht viel im Internet. Ursel DK weiß sicher mehr.
Im Internet habe ich auch schon ein wenig gelesen. Wollte aber doch lieber mal hier nachfragen. Ist ja doch noch mal was anderes, wenns jemand vielleicht sogar selbst schon durchgezogen hat.
Auf der einen Seite steht, dass man als deutscher Staatsbürger ein Haus kaufen kann und auf der nächsten ist es wieder eingeschränkt. Da hab ich noch nicht die richtigen Quellen gefunden.
Es geht jedenfalls um ein Haus zur Eigennutzung, kein Ferienhaus.
Dass man aber für das Auto, was man ggf. mitnehmen wollen würde bzw. die Autos, etwas über 100 % des aktuellen Marktwertes draufzahlen muss, hat mich dann aber doch aus den Socken gehauen.
Stimmt das wirklich?
Danke für deine Antwort
Ich weiß nur, dass eine happige "Registrierungsgebühr" für eingeführte Pkw fällig wird - vermutlich um die dramatisch überteuerten Preise im Inland abzusichern.
Ein Haus darfst Du als Deutsche nicht so einfach dort kaufen, denn dann wäre DK wohl schon leer gekauft. Wir hatten mal eines in DK, mein Mann ist aber auch Däne. Unseres lag weit, weit oben im Norden. Wir haben einfach, leider, zu wenig Zeit. LG
Wenn Du dort wirklich einen ersten Wohnsitz anmelden möchtest, dann geht das schon relativ einfach. Ich würde auf jeden Fall einen zweisprachigen, dänischen Rechtsanwalt einschalten, der alles überprüft. https://www.rechtdaenisch.de/unternehmen/gewerbliche-immobilien/kauf-immobilien-daenemark/
Danke für den Link
Ich hab mir das jetzt nochmal durch den Kopf gehen lassen und bleibe doch dabei, dass wir ein Haus in Deutschland kaufen..
Ich wäre auch bereit eine neue Sprache zu erlernen, aber die Arbeit von meinem Mann gibts zurzeit nicht her, dass man in ein anderes Land ziehen könnte. Da kommt noch viel auf ihn zu, ebenso auf mich.
Danke für eure Antworten
Das Thema hat sich dann mit der Planung für die nächsten Jahre (bezüglich Arbeit) erstmal erledigt.
Vielleicht irgendwann mal