Maikäferchen2017
Guten Abend, ich muss hier mal um Rat fragen: mein Mann hatte im September einen Anruf von Ayyildiz bekommen, dass sie angeblich mit Vodafone (sein aktueller Telefonanbieter) zusammenarbeiten und sie ihm ein tolles Angebot unterbreiten können, um den Vertrag zu verlängern. Dummerweise hat er alles abgenickt... 2-3 Wochen später kam die Aufforderung, Vodafone eine Portierungserklärung zu erteilen, damit er seine Rufnummer mitnehmen kann. Wir haben auf das Schreiben nicht reagiert. Nun wurde Anfang November Geld bei uns abgebucht (3fache von dem, was sie ihm telefonisch zugesagt haben). Haben es zurückgehen lassen. Heute kam eine Zahlungsaufforderung. Telefonisch kommen wir dort nicht weiter. Er hätte einen Vertrag eingegangen, 24 Monate Laufzeit, Widerrufsrecht ist vorbei, haben ihm den Vertrag per Mail geschickt, hätte innerhalb 14 Tagen reagieren müssen, usw. Wir haben keine E-Mail bekommen, uns liegt kein Vertrag vor. Seine Rufnummer läuft nach wie vor über Vodafone (haben dort nachgefragt, die kassieren natürlich auch normal weiter), ein SEPA-Lastschriftmandat hat er denen nicht erteilt (bei der Abbuchung hieß es aber "Folgelastschrift), komischerweise schicken die Aufforderung zur Portierungserklärung+ die Zahlungserinnerung per Post, den Vertrag aber angeblich per Mail. Komisch komisch... Was können wir da jetzt machen? Rechtsschutz, Anwalt, Strafanzeige? Oder Pech gehabt? Die kassieren für keine Dienstleistung, die Nr ist ja nie wie vor bei Vodafone. Ich komme hier gerade nicht weiter und meinen Mann interessiert es nicht wirklich. "Die werden schon Ruhe geben, wenn wir das Geld immer wieder zurückholen"... Männer...
Ihr solltet über eure Bank (wo das Geld abgebucht wurde) die Abbuchungen blockieren. Ihr solltet eine E-Mail schreiben, in denen Ihr 1. darstellt, dass ihr keinen Vertrag geschlossen habt und keinen schließen wolltet und 2. hilfsweise den Widerruf erklärt. Die Widerrufsfrist ist nicht abgelaufen (nach den Sachverhaltsangaben höchstwahrscheinlich), da nicht die 2Wochenfrist gilt, sondern 1 Jahr und 2 Wochen. Ihr wurdet nicht übers Widerrufsrecht belehrt. Seid ihr rechtsschutzversichert?
Ja, das sind wir zum Glück. Das wird wahrscheinlich dann auch unser nächster Schritt werden, die einzuschalten. Danke dir!!
Sagt Bescheid wenn ihr nochmal eine Frage habt, bin vom Fach.
Oh je, mit sowas zieht man sich Ärger an und kostet Nerven... Ich kenne die Firma nicht aber manche Stromanbieter arbeiten auch mit solchen Methoden, kennen zT die Daten der Kunden als wäre irgendwo einLeck. Ich würde auch zum Anwalt gehen, schon Nerven !