SchnettKugel86
Guten Morgen, ich stehe etwas auf dem Schlauch, vielleicht könnt ihr mir ja helfen. Ich war bis vor kurzem in der Autoindustrie tätig und Mitglied in einer großen Gewerkschaft. Nun bin ich zu einem neuen Arbeitgeber gewechselt - Kunststoffbranche und es gibt in dem Betrieb keinen Tarifvertrag. Ist ein kleineres Familienunternehmen mit knapp 100 Mitarbeitern. Bringt mir jetzt die Mitgliedschaft in der großen Gewerkschaft noch was? Ich glaube nicht, dass mein neuer Arbeitgeber Dinge von denen umsetzt, die sie erkämpfen werden. Ich hoffe ihr versteht mein Problem. Ist etwas schräg geschrieben. Danke
Natürlich hast du weiterhin Vorteile wie z B den Rechtschutz. Eine Gewerkschaft lebt von Gemeinschaft und Solidarität. Zu kündigen, nur weil man keinen unmittelbaren Vorteil mehr hat wäre für mich ein No-Go.
Aber für meine Interessen setzen sie sich doch nicht ein weil andere Branche oder sehe ich das falsch?
Die letzten 10 Beiträge
- Gekündigt nach Elternzeit - schon wieder. Tipps?
- Bestätigung vom Arzt nötig für Kündigungsschutz
- Hilfe , Vermieter will Wohnung besichtigen, jemand Erfahrung?
- Mietrecht
- Resturlaub verlangen?
- Steuererklärung Auswirkung Elterngeld
- Koffer beschädigt Totalschaden, jemand Erfahrung mit Regulierung ?
- Mauer gehört mir, Handlauf daran dem Nachbarn - Haftung?!
- Verwendung von Urlaub und Überstunden
- Testament