Elternforum Finanzen, Recht und Versicherung

Elterngeld Partnerschaftsbonus - Arbeitszeitberechnung

Elterngeld Partnerschaftsbonus - Arbeitszeitberechnung

Zwillingspaps

Beitrag melden

Hallo, wir verstehen leider nicht, wie sich die wöchentliche Arbeitszeit für die Partnerschaftsmonate berechnet. Im Internet kursieren ja Nachrichten, dass man durch unglückliche Wochenendkonstellationen oder ähnliches zu viel oder zu wenig Stunden zusammen bekommt und man deswegen das Geld komplett zurück zahlen muss. Wir wollen das natürlich verhindern, wissen aber nicht wie sich das berechnet. Wir arbeiten jede Woche gleich viel Stunden. Wir würden gerne vom 27.09.2020 bis 26.01.2020 den Partnerschaftsbonus in Anspruch nehmen. Meine Frau möchte 25 Stunden arbeiten (Mo - Mi 5,5 Stunden, Do 3,5, Fr 5 Stunden) Ich möchte 29 Stunden arbeiten (Mo-Mi 5,5 Stunden, Do 7,5 Stunden, Fr 5 Stunden) Überstunden gibt es bei uns nicht. Wie berechnet sich die wöchentlich Arbeitszeit, die die Elterngeldstelle heranzieht? Unser zweiter Monat (27.10 bis 26.11) hätte z.B. 23 Arbeitstage und ich würde in diesem Monat 134,5 Stunden arbeiten. Ist das dann zu viel? (siehe Bild) Vielen Dank Gruß

Bild zu Elterngeld Partnerschaftsbonus - Arbeitszeitberechnung - Finanzen, Recht und Versicherung

QueenMum

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwillingspaps

Diese berechnen die wöchentliche Arbeitszeit im Durschnitt 1 Lebensmonats. Du darfst nicht drunter und nicht drüber kommen, dann verfallen alle Monate. Sowas würde ich nur machen wenn die Arbeitszeit nicht schwankend ist. Ihr dürft halt höchstens 30 Std. im Durschnitt arbeiten, aber mindestens 25. Bei 134,5 wärt Ihr raus.