BärundMaus
Meine Söhne sind 4 und 2 Jahre alt. Ich hab mit Erschrecken fest gestellt, dass ich sie zur Zeit viel zu viel Fernsehr gucken lasse (bestimmt insgesamt 1-2 Stunden am Tag). Ich gehe zwar auch fast jeden Tag mit ihnen raus (Spielplatz, spazieren, zum Einkaufen, usw.) und spiele auch mit ihnen, aber das ist definitiv zu viel Fernsehr. Ich habe ein schlechtes Gewissen. Ich will ja auch nicht Ihrer Entwicklung schaden. Die beiden Streiten sehr viel und ich bin oft ziemlich genervt und kaputt. Hinzu kommt, dass ich wieder schwanger bin (24.SSW) und mein Mann oft erst nach Hause kommt, wenn die Kinder schon im Bett sind. Großeltern wohnen nicht in unserer Nähe. Was kann ich ihnen an Beschäftigung bieten, wenn sie wieder streiten, wild sind, das Wetter saumäßig ist (so dass wir nicht rausgehen können), oder es mir schwangerschaftsmäßig beschissen geht? Habt Ihr interessante Ideen? Wem geht es so ähnlich wie mir? Wie meistert Ihr das?
Mein sohn fast 3jahre liebt es auch fernsehen zuschauen. Wird aber weniger gut so. Lasse ihn jetzt 30min nur gucken ausreichend. Hmm dann was malen, puzzeln. Bin auch an ideen interessiert :-)
Ja, ist nicht so einfach. Wir malen mit Wasserfarben, kneten, stempeln, spielen Kugelbahn, bauen Höhle, Holzeisenbahn und und und. Aber sie bleiben oft nicht lang dabei oder streiten sich die ganze Zeit, bis ich die Nase voll habe. Schwierige Sache.
Ja keine Ausdauer wie meiner hmm. Gute frage machst ja schon einiges was interessant ist. Weiß da auch nix so. Schwierig ja. Basteln für den herbst? Was wird denn im kindergarten gemacht was ihnen spaß macht??
Der Große ist im Kindergarten. Dort spielt er am liebsten allein (baut Brettspiele auf und räumt sie wieder ein). Zu hause spielt er fast nie allein. Da will er immer nur mit mir spielen oder fernsehen.
Außerdem mag er Rollenspielen (ich muss immer mit den Schleichtieren mit ihm sprechen / was ich auch nicht stundenlang verkrafte).
Der Kleine kann sich ganz gut ab und zu allein beschäftigen. Aber wenn die beiden aufeinander treffen, wird es schwierig. Das lässt sich aber nicht vermeiden, da sie ja beide gerne am liebsten in meiner Nähe sind.
Was spielt Dein Sohn gern?
Ich finde, richtig lange kann man sich beschäftigen indem man aus kleinen Aktivitäten "Projekte" macht. Sich irgendetwas, ganz normales vornehmen: z. B. Kuchen backen oder basteln. Große, spannende Ankündigung; gemeinsames Ideen sammel, Rezept aussuchen etc. Einen kleinen Ausflug zu Fuss um die Sachen zu besorgen (einkaufen oder Blätter, Kastanien etc. sammeln), dann das eigentliche Projekt zusammen angehen und es richtig zusammen machen bzw. Kinder alles machen lassen (wenn was schief geht ist es nicht schlimm wenn man es wegen dem Spaß und nicht wegen dem Ergebnis macht). Bei uns ist gerade Blätter sammeln und zuhause mit Wasserfarbe anmalen und auf Papier drucken total angesagt. Oder zusammen in die Bücherei gehen, dabei schön bummeln und dort schon ne Menge vorlesen oder spielen, wenn es da Spielzeug gibt und zuhause aus Stöcken und Decken ein Zelt bauen, warme Milch für alle machen und mit Taschenlampe, Kissen und Decken ins Zelt gekuschelt vorlesen.
Danke, ja Blätterdruck ist eine gute Idee, danke. Du hast Recht, vielleicht sollte ich so was wie Höhle bauen, wirklich zu etwas Größerem ausdehnen. Ich versuche es mal.
Mein Sohn spielt gerne mit mir und eig auch mit seiner schwester was aber noch nicht geht.da sie erst 14wochen alt ist. Er liebt seine autos,rum toben und quatsch machen. Mag auch mal sein Steckpuzzel. Sammelt draußen gerne Kastanien, Steine und sowas. Tusche liebt er auch macht er super so gut er kann.aber er verstwhts noch nicht so darum wird das noch nix richtig um es öfter zumachen! Bücher ansehen mag er auch.oder draußen mit Laufrad fahren und klettern , buddeln sowie rutschen. Seine Eisenbahn zusammen stecken und die Bahn fahren lassen auch.
Hallo, hier gab es ja schon viele gute Vorschläge, gerade die von Tine. Ergänzen möchte ich zum Fernsehen lediglich : Wenn es denn gerade mal sein soll, setze die Kinder nicht vor irgendein sogenanntes Kinderprogramm im Fernsehen, sondern wähle eine von dir ausgesuchte Kinder DVD. Da gibt es ja einige nicht ganz so verteufelnswürdige. Ich hatte übrigens 3 Kinder im Abstand von knapp 3 Jahren und mein Ältester hat ab und zu Benjamin Blümchen geschaut (20-25 Minuten eine Geschichte). Wichtig war und ist mir auch 12 Jahre später mit Teenies noch, dass der Fernseher nicht als Dauerberieselung läuft und nicht von einer zur anderen Sendung weitergeschaut wird. Man soll sich vornehmen was geschaut wird und danach optimalerweise ausschalten, nicht herumzappen. Gruß Anna
Danke für Deine Antwort. Nein vor den Fernsehrkanal setzte ich sie nicht. Sie gucken nur ausgewählte Sachen. Ich hab sie halt nur zur Zeit zulang gucken lassen und das ärgert mich an mir selber, das ich so kraftlos war. Ich hoffe ich kann das jetzt wieder ändern.
was ist mit hörspielen? die sind auch spannend. ansonsten hilft nichts anderes als sich mit den kindern zu beschäftigen. du schreibst: Die beiden Streiten sehr viel und ich bin oft ziemlich genervt und kaputt. darf ich die provokante frage stellen, warum unter diesen umständen ein drittes kind unterwegs ist? es wird ja dadurch nicht besser, sondern eher noch anstrengender.
da muss ich mich mal mams anschliessen.
wird den ersten beiden nicht herr und legt dann gleich nach....
Meine sind 6 und 4 und ich schreibe mal unseren Ablauf heute: - von 7 bis ca. 7.55 fernsehen (Meister Manny und Caillou). Sie schauen nur am WE jeweils früh ca. 1 Stunden, weil sie meist schon gegen 6.30 komplett wach sind. Unter der Woche schauen sie gar nicht. - dann frühstücken und dann vormittags haben sie zusammen Lego Duplo gespielt. Papa hat ihnen ab und an mal was gebaut. Es ging gut ohne Streitereien diesmal. -11.45 bin ich mit dem GRoßen los zum Schwimmkurs. Papa hat dann mit dem Kleinen bissl aufgeräumt und Ritterburg aufgebaut und dann Essen vorbereitet -13.15 ca. Mittagessen und anschließend machte ich bissl Mittagsruhe. KIds haben gespielt und dann Nüsse geholt und geknackt -14:30 haben wir zusammen Küche aufgeräumt und dann 3 Gesellschaftsspiele gemacht - 15:30 Vesper - 16:00 Alle zusammen haben ein KiZi aufgeräumt - 16:30 Die Kinder baden (da geht auch immer schön die Zeit rum). - Jetzt sind sie im Schlafi und toben gerade mit Papa. -18:00 dann Abendbrot und anschließend Zähneputzen, Lesen, Kuscheln, ab ins Bett (19:30) Also viel zeit zum fernsehen ist da gar nicht. Aber ich denke es wird bei dir auch bald besser. Mit 2 und 4 haben meine Jungs auch noch nicht so viel zusammen gespielt. Tipp: Meine Jungs mögen auch gern Bad putzen zum beispiel. das könnt ihr dann gemeinsam machen, ansonsten hätte ich die Tipps, die die anderen auch haben (Knete, malen) Verwerflich bei uns nur heute, dass wir nicht draußen waren. LG Mugi
Wenn ein.drittes kind unterwegs ist dann solls so sein.jeder wie er meint. Die kinder werden größer und sie suchte nach tipps! !
Wenn ein.drittes kind unterwegs ist dann solls so sein.jeder wie er meint. Die kinder werden größer und sie suchte nach tipps! !
Danke für Deine Rückmeldung. Ich habe auch die Hoffnung, dass es besser wird, wenn sie älter werden.
Bei uns ist jeder Tag anders. Manche Tage sehen so ähnlich aus, wie Deine.
Meine Jungs kehren gerne und putzen gern Fenster (auch wenn ich sie danach gleich nochmal putzen muss ).
Wir haben uns für ein drtittes Kind entschieden, weil es in unserem Leben nicht nur stressige und nervige Momente gibt, sondern auch sehr schöne und bereichernde. Wir wollten schon immer mehr als ein oder zwei Kinder. Wir haben eben gerade eine anstrengende Phase. Nur weil ich manchmal genervt und kaputt bin, heißt das nicht, das ich nicht Herr über meine Kinder bin. Das Leben ist nun mal nicht nur schwarz / weiß. Ich finde es sehr traurig abgeurteilt zu werden, nur weil ich hier eine Schwäche offen lege und um Rat bitte. Vielleicht gibt es deswegen so viel seelisch kaputte Menschen, weil sie immer wieder auf Leute treffen, die ihnen vermitteln, sie müssten alles im Griff haben und dürften keine Schwächen zeigen. Schön, wenn bei Euch zu Hause immer alles Friede, Freude, Eierkuchen ist. Spielt nur weiter Eure perfeke Rolle, wenn Ihr meint, dass Euch und anderen das gut tut.
wenn du dich abgeurteilt bzw VERurteilt fühlst, weil man nachfragt, dann ist das dein gefühl. sich wundern und nachfragen heißt noch lange nicht, dass beim fragenden alles toll ist und man keine schwächen hat. sehe da keine logik dahinter. wobei ich deine frage nicht mal als schwäche empfinde, sondern ziemlich reflektiert, denn du hast erkannt, daß da etwas nicht optimal läuft. ( ICH persönlich habe deswegen eben KEINE 3 kinder mit relativ wenig abstand, weil sich bei einem kind schon früh abgezeichnet hat, daß ein kind arbeit ist und es neben schönen und bereichernden phasen eben auch stressige und nervige gibt.....)
Du hast nicht nur gefragt, sondern geurteilt: "wird ihren beiden Kindern nicht Herr".
*Ich hab mit Erschrecken fest gestellt, dass ich sie zur Zeit viel zu viel Fernsehr gucken lasse (bestimmt insgesamt 1-2 Stunden am Tag)* du bist so genervt, daß du kleinkinder bis zu 2h vor den tv setzt. ist das herr werden? das meinst du doch selbst nicht, sonst hättest du nicht hier gefragt... also war es kein urteil, sondern eine feststellung.
Was auch immer es war, ist es nicht so besonders hilfreich, jemanden der Rat sucht zu kritisieren. Die Kritik hat sie doch schon durch sich selbst. Im Folgenden geht es um Hilfe. Die Sache mit der Schwangerschaft ist doch auch nun eine vollendete Tatsache. Bringt doch garnix, deswegen Kritik zu üben, denn es ist ja keine Entscheidung, die nun noch veränderbar ist. Wäre etwas anderes wenn der Beitrag lautete: Ich komme mit meinen Kindern nicht klar und setzte sie deswegen vor dem TV ab. Das find ich gut so. Nun überlegen wir, ob wir noch ein Kind bekommen sollen.
vielleicht überlegt sich die ap dann das 4.kind. dann ist meine feststellung doch schon hilfreich.
Wenn ich hier so lese, wie Du mich kritisierst, ohne mir ein bisschen Verständnis und Mitgefühl entgegen zu bringen; glaube ich, dass ich meine Kinder wenigstens emotional besser und verständnisvoller erziehe als Du Deine.
Na ja, jeder hat so seine Stärken und Schwächen.
mitgefühl und verständnis? wofür? ich verstehe, daß du deine kinder nicht mehr so lange vor dem tv sitzen lassen willst. das finde ich auch gut, dass du das nicht mehr möchtest. wo soll ich noch mitfühlen und verstehen? dass du grad schwanger bist und genervt bist? das hast du dir so ausgesucht, da kann ich nun wirklich nicht mitfühlen, denn du hattest die wahl. und woher DU nun weißt, wie emotional gut oder verständnisvoll ich meine kinder erziehe, das mußt du mir mal verraten.... ich bin sehr gespannt.
was anderes faellt dir nicht ein? du scheinst auch vom tv erzogen zu sein, wenn du nur noch in zeichensprache und per emoticons kommunizieren kannst. dann wundert mich wenig. mein mitgefuehl hast du.
q.e.d.
Schau Dich nach einem netten Babysitter um und schicke mit ihm/ihr die Kinder raus zum Austoben.
Ja das haben wir uns auch schon überlegt.
Mach das und warte nicht zu lange. Es dauert oft jemand netten zu finden und die Müdigkeit wird nicht weniger. Ich bin oft nachmittags quasi umgefallen. Aber meine Großen waren damals schon 11 und 9. Alles Gute
Danke. Dir auch alles Gute.
Ruhig Mädels! Also ich kann Bär total verstehen. Manchmal ist es einfach hart und eine Schwangerschaft hat auch einfach höhen und Tiefen. Und worum geht es hier eigentlich? Ist Fernsehen tatsächlich sooooooo schlimm. Ich finde es kommt darauf an was geguckt wird und das ein Ende gesetzt wird. Wenn ich z. B meine Regel bekomme, dann geht es mir so schlecht, dass ich um dieses Wunderding gerade bitte. Wir schmeißen uns dann ins Bett, holen uns Wärmflasche und gucken ganz relxt die Glotze. Tierdokus, dvds usw. Bis mein Mann kommt und mich ablöst. Meine Kleine hat dann eh die Nase voll und geht spielen. Ich wusste auch vorm Kind, dass es Tage gibt, an denen ich fertig bin und einfach auch mal meine Ruhe haben möchte und wich wusste, dass ein Kind arbeit macht und manchmal anstrengend ist. Trotzdem habe ich sie bekommen und würde mich sehr über ein zweites Kind freuen. Das darf dann auch mit uns fernsehen und trotzdem ein großes, intelligentes, selbstbewusstes, ausgelassenes und zufriedenes Kind werden. Und da wir alle hier im Forum sind, denke ich, dass wir alle Fragen stellen, Hilfe suche und Tipps geben können. Also schließt jetzt Frieden und geht auf die Probleme ein und schafft nicht neue!
Danke für Dein Verständnis. Du schreibst mir aus dem Herzen.
Die letzten 10 Beiträge
- Kleinkind Wut- und Schreianfälle
- Problem mit Betreuung von kind
- Getrennt lebend gemeinsam einschlafen
- Alleine spielen und in der Kita auf Erzieher hören
- Fernsehen und Essverhalten mit 3,5 Jahren
- Kein Schwiegermutter-Post - aber ähnlich
- Ohrringe Jungs - eine oder beide Seiten?
- Kind (5) stellt auf Durchzug bis ich wütend werde
- Weniger Aufmerksamkeit
- Körperliche Grenzen / Geschlechtsorgane