Nickibicki
Hallo zusammen, mein Sohn ist 3 Jahre alt geworden vor kurzem- und seit 2-3 Monaten muss ich erleben egal ob auf dem Spielplatz, zu Besuch oder wenn ich Besuch bekomme, dass er Grund los die Kinder weh tut mit kneifen, treten, schlagen und das ohne sauer zu sein also so aus dem nichts kneift er einfach auch die Kinder die er lange kennt. Er hat früher gut mit den Kindern gespielt, klar hab's mal Reibereien aber nicht so wie jetzt... Ich habe alles ausprobiert. Das komische ist dass er im Kindergarten nicht so ist die Erzieherin sagten das er total lieb und super mit den Kindern spielt. Ich komme nicht hinter warum er das tut er weiß das man sowas nicht machen darf ich frag ihn was darf man nicht? Und er sagt nicht kneifen, nicht schubsen nicht beißen. Und was macht er wenige Zeit später? .... Genau!! Einmal war eine Freundin bei mir mit ihrem Kind, das Kind und mein Sohn spielten erst... Dann fing er an das Kind zu schubsen und kneifen, einfach so ohne sauer zu sein auf irgendwas. Nach 2 mal Ermahnung ist sie nach Hause gegangen und mein Sohn war traurig das sie gegangen ist wollte weiter spielen. Das war jetzt nur 1 Beispiel von vielen. Oder er war bei seiner Cousine und hat erst gespielt und dann hat er ihr ein Eimer auf dem Kopf gehauen. Sie hat angefangen zu weinen und er schlug weiter... Also ich habe keine Ahnung. Was hat mein Sohn, was fehlt ihn, was kann ich machen?
Wenn dein Kind urplötzlich andere Kinder kneift (oder anderes), würde ich ihn nur unter Aufsicht spielen lassen. Und, wie schon folgerichtig getan, gehen! Warum dein Kind im Kiga lammfromm ist, aber sobald draußen "aufdreht", dafür habe ich keine Idee. Vielleicht sehen die Erzieher:innen nicht richtig hin, akzeptieren mehr als normal ..... unmöglich das Ganze aus einem Forum heraus zu beurteilen.
Hallo, manchmal verhalten sich kleine Kinder aggressiv, wenn es zuhause zwischen Mama und Papa gerade schwierig ist. Sie agieren dann Frust, Angst und Wut bei anderen aus. Das muss bei euch überhaupt nicht so sein, es ist nur ein Denkanstoß und eine Möglichkeit. Es kann also helfen, wenn du mal ehrlich hinschaust: Ist die Beziehung zwischen dir und deinem Partner auf Augenhöhe, liebevoll und respektvoll? Oder spricht dein Partner manchmal abwertend mit dir oder wird schnell mal wütend? So etwas bekommen Kinder mit und es belastet sie. Manchmal ist der Vater (oder die Mutter) auch zum Kind zu streng oder wird vom Kind als übermächtig wahrngenommen. Auch das kann Aggression gegenüber anderen Kindern hervorrufen. Wie gesagt, nicht böse sein, das sind nur Denkanstöße. Dreijährige dürfen auch einfach so mal eine Phase haben, wo sie noch nicht gut mit anderen Kindern interagieren. Es ist richtig, dass du da konsequent bist und das Spielen dann beendet ist. Trotzdem ruhig auch mal überlegen, ob es privat etwas gibt, das deinen Sohn belastet oder gerade schwierig für ihn ist. LG
Stell dir vor dein 3 jähriges Kind geht hin und sagt zum anderen Kind: "Komm lass uns spielen und um die Wette laufen" oder "Ich war vorhin etwas traurig, als du mich ignoriert hast" ... wäre das nicht wunderbar? Und jetzt zur Realität zurück: Dieses sehr junge Menschlein hat noch viele Jahre Gutschrift was das Erlernen von gesellschaftlich akzeptablem Inkontakttreten anbelangt. Bis dahin: Wenn ich jemandem trete, zwicke oder schlage, passieren total viele interessante Dinge. Also am besten ruhig bleiben und immer, immer, immer wieder eklären, erklären, erklären. Die einfachste Erklärung lautet: Bitte nicht schlagen zwicken, treten, denn das tut weh und dann hat das andere Kind vll keine Lust mehr zu spielen. ... wenn man überhaupt dazwische gehen will. Schadet ggf. auch nicht mal abzuwarten, da selbst so junge Kinder bereits oft auf ihre Weise einen Konflikt lösen können. Wenn es zu doll wird, natürlich dazwischen gehen... aber am besten mit erklären (ist nicht immer leicht). Wenn die Konfliktursache bekannt ist kann man versuchen moderierend Lösungen zu finden: Situation beschreiben, Alternativen anbieten, und falls alles nichts hilft einfach nur stillen Trost anbieten. 3-jährige müssen innere und äußere Konflikte nicht selbst lösen können und benötigen die einfühlsame Begleitung von Erwachsenen, die deren Bedürfnisse erkennen und sie versuchen zu befriedigen. PS: Nach Hause gehen oder dies anzudrohen, wenn sich das Kind sich nicht wie gewünscht verhält, ist doch Quatsch.
Achso... und Empathie hat das Kind mit seinen 3 Jahren auch noch nicht so drauf... Ist eher so oder so ähnlich: hm, sand find ich grad langweilig, aber was passiert wenn ich ich mit dem eimerchen auf ihren kopf haue... ah ja das kenne ich, sieht irgendwie lustig aus, aber auch irgendwie komisch wie die jetzt ihr Gesicht verzieht und was für Geräusche die macht... egal, mir geht's gut... ah ein schmetterling, den will ich fangen ... lalalalala
"Also am besten ruhig bleiben und immer, immer, immer wieder eklären, erklären, erklären. Die einfachste Erklärung lautet: Bitte nicht schlagen zwicken," Also Du wartest und erklärst wenn das Kind Dritte zwickt, tritt oder mit Sand bewirft. Wie lange willst Du das denn machen mit dem immer, immer, immer wieder erklären? Wo dachtest Du liegt das Verständnis beim Betroffenen? Beim vierten Hieb oder doch erst beim zehnten?
Die letzten 10 Beiträge
- Schlechter Einfluss in der Kita
- Kind wirft mit Stuhlgang
- Sohn will immer rumgetragen werden
- Mahlzeiten fast nur mit Wutanfällen
- 5jähriger ist sehr albern
- Schwanger und Kleinkind will immer getragen werden
- 3 jähriger kneift grundlos
- Eine Familie bleiben
- 3Jährige weint plötzlich stundenlang
- Spielsachen anderer Kinder