Elternforum Rund um die Erziehung

Kind wirft mit Stuhlgang

Kind wirft mit Stuhlgang

heikeimmerfroh_96

Beitrag melden

Hallo ihr lieben Powerfrauen, mein kleiner Schatz wird nächste Woche 36 Monate, sprich 3 Jahre alt. Leider haben wir das mit der Windel noch nicht so ganz hinbekommen und neuerdings wirft mein kleiner beim Windelwechsel immer etwas Kot nach mir oder dem Papa. Wir haben schon versucht das Windelwechseln spielerisch zu gestalten, damit der knirps auch Spaß daran hat. Trotz alledem bekomnmt er jedesmal einen Wutanfall und bewirft uns mit seinem "stinki" und findet es jedesmal total witzig. Jedes Nein wird nicht akzeptiert.  Langsam sind wir verzweifelt und auch die Ehe leidet schon darunter :( War das bei euch auch so eine Phase? Wie seid ihr damit umgegangen?  Ich freue mich auf ein paar Ratschläge... Ganz liebe Mami-Grüße, eure Heike 


TatsächlichLiebe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von heikeimmerfroh_96

Sowas ist bei uns noch nie vorgekommen und ich habe das auch noch nie gehört.    Dass das Kind mit der Hand in die Nähe der Windel kommt, kommt natürlich vor, aber unser Kommando ist "Finger an die Ohren" und das klappt gut. Ansonsten fällt mir nur noch etwas für in die Hand ein, ein paar "Pfennigartikel", die neben dem Wickeltisch platziert werden, um dort für Beschöftigung für die Finger zu sorgen. 


Banu28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von heikeimmerfroh_96

Hallo, ich finde dieses Verhalten schon heftig für einen Dreijährigen. Du könntest deinem Sohn beim Windelwechsel etwas in die Hand geben, das ihn beschäftigt. Am besten Spielzeuge, die er nur beim Windelwechsel bekommt, aber nicht sonst, damit sie interessant bleiben. Generell würde ich ein wenig überlegen, woher dieses auffällige Verhalten kommt. Vielleicht forciert ihr gerade ein bisschen das Töpfchentraining, und das Verhalten ist ein unbewusster Protest dagegen. Kleine Kinder werden ja von selbst und ohne Üben sauber, sobald sie von ihrer Hirnreife her so weit sind. Studien haben gezeigt, dass Kinder nicht einen einzigen Tag früher sauber werden, wenn man mit ihnen trainiert. Denn das Sauberwerden ist ein genetisches Programm, das ganz von selbst abläuft, wenn das Kind so weit ist. Es ist ähnlich wie beim Laufenlernen, auch das geht von allein. Das ist beim einen Kind etwas früher, beim anderen später. Jungs sind oft mit 3,5 bis 4 Jahren zuverlässig sauber, Mädchen früher. Dass ein Kind so weit ist, erkennt man daran, dass es von sich aus auf die Toilette möchte. Und dass es inh. weniger Tage tagsüber trocken wird, und inh. weniger Wochen auch nachts. Meine Tochter hat mit 3 beschlossen, dass sie keine Windel mehr möchte. Es dauerte eine knappe Woche, bis das ohne Pannen klappte, und nochmal etwa 6 Wochen, bis es auch nachts soweit war. Bei meinem Sohn war es ähnlich, nur insgesamt etwa 6 Monate später und etwas langsamer. Vielleicht lässt du das Thema Sauberkeit nochmal eine Weile ganz weg, damit die Spannung aus dem Problem rauskommt. Und dann würde ich deinen Sohn beim Wickeln immer gut ablenken. Das Werfen mit Kot würde ich auf gar keinen Fall zulassen. LG


Julia294

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von heikeimmerfroh_96

Hi, wie wird er denn gewickelt, im Stehen oder im Liegen? Wenn er immer im Liegen gewickelt wird, dann könntest Du es mal im Stehen versuchen. Sicher ist da ne Kacki-Windel nicht so toll zum Wechseln, aber immer noch besser als die Alternative. Das die Kleinen immer mal ne Phase haben, wo sie nicht gewickelt werden wollen, ist normal. Ich hatte dann viel im Stehen gewickelt, im Bad. Nun wird mein Sohn (2,5 Jahre) im Stehen (die Pipi-Windel und im Wohnzimmer) gewickelt. Er stellt sich an den Couch-Tisch und kann so weiter mit seinem Spielzeug spielen und ich kann ihn wickeln. Daher gehen die Kacki-Windeln auch wieder im Liegen, allerdings muss ich mich manchmal auch sehr beeilen. Ich unterbinde auch, wenn mein Sohn an seinen Kacki-Popo gehen will. Notfalls die Hand kurz festhalten, kurz erklären, schnell fertig wickeln. Klappt ganz gut. Das mit dem extra Spielzeug ist auch eine gute Idee, dass sollte dann nur zum Wickeln bespielt werden.  LG


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von heikeimmerfroh_96

Ihr solltet zur Erziehungsberatung gehen. Du als auch dein Mann. 


Chriss123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von heikeimmerfroh_96

Klingt nach typischem Aufbegehren in der Autonomie-Phase. Da handeln viele Kinder gegen die Regeln um ihre Grenzen zu testen. Selten so ekelhaft wie bei euch, aber vermutlich bekommt er dabei die strengste/stärkste Reaktion. Ich würde auf jeden Fall zur Familien/Eltern/Erziehungsberatung raten, denn damit es so eskaliert, muss einiges zusammen kommen. Meist ganz unterbewusst von den Eltern gefördert.  Ich vermute, ihr erzieht entweder viel zu streng oder viel zu lasch. Egal wie sehr ein Kind sich in dem Alter ausprobiert beim Regeln brechen, die meisten wollen ihren Eltern trotzdem "gefallen" bzw bevorzugen positive Aufmerksamkeit. Deshalb kann man eigentlich bei jedem Kind mit ruhigen Ansagen und logischen Konsequenzen zumindest ein paar Regeln einhalten. Zum Beispiel kein Kotschmeißen, kein Verprügeln, ... so die ganz grundlegenden Dinge. Klar fällt mal in emotionalen Ausnahmesituationen die Kontrolle weg bei so jungen Kindern - klaut das kleine Geschwister ein Spielzeug, fängt es sich vielleicht doch einen(!) Schlag/Tritt. Aber zu emotionalen Ausnahmesituationen zählt Wickeln eigentlich nicht. Wenn das schon nicht mehr klappt, braucht ihr definitiv mehr Hilfe als ihr hier bekommen könnt.  Und vielleicht sucht ihr auch für euch beide als Paar Hilfe,  denn wenn die Beziehung unter kompliziertem Benehmen des Kindes leidet, dann ja vermutlich weil ihr euch nicht auf eine Gegenmaßnahme einigen könnt? Da ihr aber ja beide wickelt, seid ihr scheinbar gleich involviert beim Erziehen und müsst unbedingt bei so grundlegenden Dingen einheitlich agieren. Sonst wird euer Sohn nur noch irritierter und lebt sich noch mehr aus. Da kann ein kleines Kommunikationstraining schon Wunder wirken, um wenigstens als Eltern gemeinsam gegen das Problem zu agieren und sich nicht noch gegenseitig aufzureiben.