Mitglied inaktiv
Hallo, ich habe mir hier gerade einige Beiträge durchgelesen und dachte ich frag jetzt einfach auch mal - bin mal auf eure Meinungen gespannt!!! Ich habe drei Kinder - der älteste ist 6, mein Mädchen ist 4 und der kleinste ist 6 Monate. Es geht um den Großen. Ich weiß nicht ob vielleicht meine Erwartungen an ihn zu hoch sind aber es gibt einige Dinge die mich "stören" sag ich jetzt mal. Zum einen ist es, dass man ihm alles 1000 Mal sgen muss. Das nervt einfach nur noch. Ich möchte ein mal erleben das ich ihn um etwas bitte und er es sofort macht. (Z.B. nach dem Essen bitte ich ihn ind Bad zu gehen und sich fertig zu machen... kann er es nicht einfach tun???) Dann - was eingentlich unser "Hauptproblem" ist - er denkt einfach nicht an manche wichtige Sachen. Wir wohnen in einem älteren Haus und haben im Flur keinen Heizkörper und ziemlich alte Fenster (nicht mehr lange :-)) Daher ist es wichtig immer die Zimmertüren zu schließen sonst kommt die ganze Kälte ins Zimmer. Ich mein das ist doch nachvollziehbar - ich finde nicht das das zu viel verlangt ist aber er tut es einfach nicht. Da wird die Tür einfach offen gelassen, vergessen und ruck zuck sind es nur noch 15 Grad im Zimmer... was haltert ihr davon?? Das gleiche ist mit Licht... ist es denn zu viel Verlangt das Licht auszumachen wenn man aus einem Raum geht??? Schließlich kostet Strom ziemlich viel Geld was man sinnvoller einsetzen könnte - hab ich ihm auch schon unzählige Male erklärt - er versteht es dann auch aber 2 Minuten später wenn er auf der Toi war bleibt das Licht wieder an. Seine 4-jährige Schwester kann sich das mit dem Licht und den Türen doch auch merken. Mittlerweile ist es sogar schon so das sie ihm offt hinter her rennt "N... , die Tüüür" :-) Und zum Schluss seine Tischmanieren - treiben mich in den Wahnsinn. Ich weiß nicht warum aber er bekommt es einfach nicht hin ordentlich zu essen. Sein Essplatz sieht danach immer aus wie ein Schlachtfeld. Ich mein es ist ein Kind - vielleicht muss das einfach so sein und ich erwarte zu viel??? Finde ich aber eingentlich nicht. Seine 2 Jahre jüngere Schwester bekommt das ja auch alles ohne Probleme hin. Ist er einfach nur so GEdankenlos und denkt nicht dran?? Wie kann ich das fördern??? Für Tips und Anregungen wäre ich sehr sehr dankbar - bin sehr gespannt auf eure Meinung!!! Viele Grüße lil Daisy
Meiner ist gerade 7 und du koenntest genauso gut ueber ihn schreiben. Langsam wird es besser. Essen ist ok, aber sonst kann man sich den Mund fusselig reden. Wenn ich ihn bitte, sich Unterhosen und Socken zu holen, bringt er nur Socken. Alles dauert lang, und er laesst sich so schnell durch ein Spiel ablenken.
Er ist ein Kind ein Kind ein Kind! Hör auf ihn mit seiner Schwester zu vergleichen, hör auf sie für ihr verhalten zu belohnen und ihn zu Strafen. Sie it auch ein Kind (und keine kleine erwachsene die ihre Geschwister miterziehen muss!!!) Kinder sind verschieden und alle toll in ihrer eigenen Art. Reduzier ihn nicht auf das was er vergisst weile in seinen Augen so unwichtig ist! Seine Welt ist ganz anders als deine!
Erst mal ist dein Sohn nicht deine Tochter. Hör auf beide zu vergleichen, das bringt nichts. Meiner ist fast 9 und bummelt jeden Tag. Ich muss ewig dahinter stehen und sagen beeil dich, du musst los. Es sind Kinder
Hallo, kenne ich was du da beschreibst, wobei mein Sohn fast 8 ist. Für die Türen (auch wir haben einen kalten Flur ohne weiteren Heizkörper), hat mein Mann mittlerweile was aus dem I-Net bestellt, damit die Türen von alleine zugehen. Weiß den Namen allerdings grad nicht, ist aber wirklich praktisch, haben wir allerdings nur zu den Wohnräumen und nicht zu den Kinderzimmern. Wenn es da dann kalt ist haben die Kinder eben selber Schuld :-) Ansonsten versuche ich mich nicht aufzuregen, ich weiß dass es funktionieren kann, wenn wir woanders sind.(Manchmal wenigstens) Thema Essen geht bei uns eigentlich, wer Sauerei auf seinem Platz veranstaltet macht es auch selber weg. Damit mein ich jetzt nicht die Brotkrümmel oder das (ausversehen) umgestossene Glas, aber wenn ständig geklettert wird, weil man nicht aufpassen kann, dann wird selber der Lappen geholt und sauber gemacht. Das klappt ganz gut und mittlerweile beugen sich die Kinder auch über den Teller. LG coryta
du hast 3 Kinder und damit 3 verschiedene Charakter - und damit musst Du klar kommen. Mädchen helfen mit 4 noch unheimlich gerne hören aber mit 10 oft plötzlich damit auf. Jungs sind anderst als Mädchen - sie reagieren anderst deshalb sind es Jungs. meine zwei sind 11 und 14 Jahre - und machen noch heute weder Türen zu noch Licht aus wenn man sie nicht daran erinnert. Essen dauerte lange bis die Messer mal nicht mehr fürchterlich versifft waren nach dem Frühstück und auch der Platz nach dem Mittagessen nicht mehr aussah wie auf dem Schlachtfeld - aber ich glaube da waren sie dann 8 oder 9 als es dann so weit war dass es nicht mehr ganz so schlimm war. In dem Alter habe ich nicht mehr gebeten sondern Tatsachen geschaffen d.h. ich sagte: Ab ins Bad und fertig machen - ohne bitte kannst Du jetzt ins Bad - darauf haben sie nämlich auch nie reagiert. Das 1000 mal sagen wird Dich begleiten bis sie aus der Pubertät sind denn da wir auch unhemimlich viel vergessen oft schon gleich nachdem man ausgesprochen hat weil die Gedanken abgeschweift sind. In der Zwischenzeit muss ich nichts mehr sagen wegen dem Bad - es geht automatisch. Der Kleine putzt nachdem ich ihm Bilder über Karies gezeigt habe seit dem sehr akribisch seine Zähne. Also Kopf hoch - seh es nicht als Angriff gegen Dich er ist ein kleiner Kerl der Groß werden will und das ist einfach nicht so leicht für die Zwerge. Immer wieder liebevoll erinnern wenn er was vergessen hat - viele Dinge als Tatsache und nicht als Bitte hinstellen - nimm es einfach lockerer, Gruß Birgit
Hallo, "Du bist nicht allein" oder wie ging noch gleich dieser schnulzige Schlager !? ;-) Mein Sohn, sechs Jahre, das gleich in grün ;-). GRRUMMMEL... Ich glaube, die haben in diesem Alter den Kopf mit so viel anderem voll... Und je saurer ich reagiere, um so schlimmer wird´s... Neulich hat er mich "Stress-maker" genannt, keine Ahnung, woher er das hat. Ich denke auch immer, dass es doch das Normalste ist, dass ich ihn nicht bitten muss, die Zähne zu putzen, sondern er es von sich aus macht (ist ja schließlich immer der gleiche Ablauf) oder anziehen oder aufräumen oder an den Turnbeutel für die Kita denken, oder einfach mal und das auch noch möglichst ordentlich zu essen, oder, oder... Jungs sind, glaube ich, wirklich anders als Mädels. Aber er ist (sonst) echt ein lieber Kerl! ;-) LG M.
Äähhähm - mein Mann ist 52 und kann sich nicht merken, dass er abends die Küchentür zumachen soll. Was soll ich bloß tun?
Meine Kinder sind auch sehr unterschiedlich, was das Denken an Sachen angeht. Und meine 11jährige kann immer noch keine Schokolade essen, ohne hinterher einen Schokomund zu haben. Na und?
Zu den Tischmanieren: Isst dein Sohn nur zuhause so oder auch woanders (KiGa / Schule)? Oft klappt es woanders nämlich wunderbar, auch weil er dort von jemand anderem als dir ermahnt wird. Wenn er mit 18 auch noch so isst, würde ich anfangen, mir Sorgen zu machen ...
lg Anja
Hallo,
ich kann Deine Anliegen gut verstehen, es nervt, wenn Kinder alles offen stehen oder das Licht an lassen usw. Trotzdem finde ich: Ja, Du erwartest momentan noch etwas zu viel von Deinem Sohn. Natürlich gibt es Kinder, so wie Deine Tochter, die (um Mama zu gefallen) solche Regeln einhalten, zumindest eine Zeitlang. Trotzdem ist es genauso normal, dass andere Kinder dies noch nicht schaffen, einfach weil sie sich noch nicht auf solche Erwachsenenwünsche konzentrieren können, die sie selbst nicht wirklich interessieren, beschäftigen oder ihnen einleuchten.
Mein Sohn ist auch sechs. Er schafft es schon wunderbar, sein Zimmer aufzuräumen - weil ihm das (tatsächlich) Spaß macht und nicht, weil ich es will. Was die Kinder persönlich beschäftigt, daran denken sie auch. Trotzdem lässt er andere Dinge stundenlang stehen oder herumliegen (Schulranzen, Socken), obwohl ich mehrfach bitte, das betreffende Zeug nun endlich wegzuräumen.
Ich glaube, es ist (leider, seufz...) normal, dass man noch einige Jahre lang hinter den Kindern her-ermahnen muss, bis alles einigermaßen klappt. Schnelle Erfolge darf man da sicher nicht erwarten. Meine Große ist schon zwölf, trotzdem laufe ich ihr bei manchen Dingen noch nach (sie lässt dauernd die Haustür offen stehen, wenn sie rausgeht, so dass die ganze Heizwärme entfleucht und Nachbars Katzen zu uns reinkommen, obwohl ich eine Katzenhaarallergie und Asthma habe...).
Es fällt aber ein bisschen auf, dass Du momentan ziemlich gereizt über Deinen Sohn bist und nur noch das Negative siehst. Du sagst in Deinem Posting kein einziges gutes Wort über ihn. Wenn man aber in so einer Negativschleife ist, kommt man da schwer wieder heraus. Man sieht nur noch das, was das Kind falsch macht und wird immer gereizter. Statt all das zu würdigen, was es schon gut und richtig macht. Das Gute zu übersehen und sich über das schlechte Verhalten ständig aufzuregen, ist ein bissel gefährlich: Denn irgendwann verhält sich das Kind dann auch so, wie wir es von ihm erwarten - nämlich schlecht. Kinder bemühen sich, unsere Erwartungen zu erfüllen, auch die negativen.
Schreibe Dir doch mal drei Dinge auf, die Du an Deinem Sohn richtig gut findest. Achte im Alltag darauf, dass Du ihn viel lobst für alles, was er schon gut kann oder wobei er mithilft usw. Gehe über Negatives ein bisschen gelassener hinweg und freu' Dich an Deinem Kleinen, der sicher auch total liebe Seiten hat, hu? Wenn er merkt: Du erwartest Gutes von ihm, gehst davon aus, dass das auch klappen wird, bittest ihn auch mal um Hilfe, lobst ihn dann ausgiebig etc. - dann wird er auch in anderen Bereichen mehr Freude daran haben, sich so zu verhalten, dass Du ihn noch mehr lobst.
LG
Du darfst deinen Sohn nicht mit deiner Tochter vergleichen. Jedes Kind und auch jeder Erwachsener ist anders. Wie Krishinka schon schrieb, er ist ein Kind. Das vergisst man schnell mal, wenn man auch noch kleinere Kinder hat. Mein Mann ist 38 und vergisst STÄNDIG das Licht auszumachen ;) LG
Nimm deinem Sohn endlich den Druck, permanent die Erwartungen von Mama erfüllen zu müssen. Nimm ihm das Gefühl, dass er es in deinen Augen eh nie richtig und gut genug macht. Höre auf, ihn dauernd mit seiner Schwester zu vergleichen. Gib deinem Sohn das Gefühl, ihn so zu lieben, wie er ist.
Ich habe 6 Kinder und jedes ist anders. Vergleichen geht gar nicht. Nimm ihn, wie er ist. Wenn er die Tür offen lässt, bitte ihn, sie zu schließen. Kinder entwickeln sich mit 5 oder 6 meistens aus Zauberhand bei den Tischmanieren ins Babyalter zurück. Mache ihn weiter darauf aufmerksam, es hört auch wieder auf. Und das mit dem 1000 mal sagen: Willkommen im Club... That´s life!
Die letzten 10 Beiträge
- Nur noch Streit mit der 3,5 jährigen
- Kind (3) will keine Aufmerksamkeit bei starken Gefühlen
- Kleinkind Wut- und Schreianfälle
- Getrennt lebend gemeinsam einschlafen
- Alleine spielen und in der Kita auf Erzieher hören
- Fernsehen und Essverhalten mit 3,5 Jahren
- Kein Schwiegermutter-Post - aber ähnlich
- Ohrringe Jungs - eine oder beide Seiten?
- Kind (5) stellt auf Durchzug bis ich wütend werde
- Weniger Aufmerksamkeit