Mitglied inaktiv
Hallo an alle Mami`s & Papi`s, ich hoffe irgend jemand kann mir einen Rat geben. Unsere Tochter ist 9,5 Monate alt und eigentlich ein sehr freundliches und mittlerweile auch einfaches Baby. Seit einiger Zeit hat sie aber manchmal sowas wie kleine Wutanfälle. Wenn wir etwas machen, was sie gerade gar nicht mag (z.B. auf die Spielwiese legen oder zum essen ins Stühlchen setzen, Wickeln ect...) macht sie sich steif, bekommt einen knallroten Kopf und presst sich richtige Wutschreie raus. Wir wissen nicht so richtig wie wir damit umgehen sollen. Auf der einen Seite ist sie ja erst 9,5 Monate alt und wir können uns nicht vorstellen, dass sie schon weiß, dass sie mit dieser Wut etwas bewegen kann. Auf der anderen Seite denken wir, dass man ja irendwann mal mit der Erziehung anfangen muss und wenn wir ihr jetzt immer alles recht machen, lernt sie ja, dass sie nur schreien muss um ihren Willen durchzusetzen. Im Moment warten wir einfach ab bis sie sich wieder beruhigt hat, was meistens sehr schnell geht, und danach lacht sie auch gleich wieder. Dadurch setzen wir aber immer unseren Willen durch. Ist das jetzt schon richtig? Sollte man bei einem 9,5 Monate alten Kind schon mit der Erziehung anfangen. Merkt so eine kleine Maus schon wie sie ihren Willen durchsetzen kann? Und haben so kleine Kinder denn schon einen so starken Willen? Vielen Dank für eure Antworten MfG KaSiSa
Also, ich finde das eigentlich ganz "normal" Sowohl mein Großer (2,9 J.) hatte das und mein Kleiner (9,5 Monate) , der noch Willensstärker ist, hat es noch ausgeprägter! Er ist ein richtiger kleiner Wutteufel
Wenns ihm nicht passt, dann überstreckt er sich, läuft knallrot an und brüllt.... Ich glaube nicht, dass man da mit Erziehung arbeiten kann. Er merkt halt, dass ihm was nicht passt und tut dies kund. Und zwar lautstark! Wenn mein Großer ihm sein Spielzeug wegnimmt, dann führt ihn dieses Verhalten sogar manchmal zum Erfolg!
Die Absicht ist nicht, etwas besonderes zu erreichen (gut Aufmerksamkeit vielleicht), aber ich denke nicht, dass man da etwas unternehmen kann und sollte!
Ich lasse meinen Kleinen aber schon mal meckern, denn meistens bekommt er seine Wut auch so wieder in den Griff!
Je temperamentvoller ein Kind ist, umso stärker sind auch kleinere bis größere Wutanfälle
Und die Absicht kommt noch früh genug und somit auch die Notwendigkeit der "Erziehung"
LG
Hallo! Ich finde, das ist eine interessante Frage für das Forum von Dr. Posth (Expertenforum hier auf der Seite; Entwicklungspsychologe, wenn ich es richtig im Kopf habe). Vielleicht findest Du ja auch schon HIlfreiches in seinem Suchlauf (s. die "Stichwort"-Suche oben auf seiner Seite). Unter "erster Wille", "erste Erziehungsschritte" und vielleicht ja auch unter "Trotz" oder "Wut" oder was es da dazu gibt wirst Du vielleicht fündig. Mir geht es jedenfalls ähnlich wie Dir, daß nämlich mein Gefühl (Instinkt?) mir sagt, daß es in dem Alter noch zu früh ist für erzieherische Ambitionen. Bestimmt wird Deine Tochter nicht abspeichern "Aha, wenn ich nur genügend schreie, bekome ich meinen Willen, in Zukunft werde ich es also immer so machen".
ihr macht das schon richtig - abwarten und ablenken bis die Wut verraucht ist. Die Welt wird immer größer, sie entdecken immer mehr und merken - ich kommt nicht weiter. sie wollen sich äußern und können nichts sagen und was bleibt anderst übrig als zu schreien und steif zu werden um zu sgen das passt mir gerade nicht. Da aber Kinder in dem Alter nicht soweit sind, dass man ihnen das erklären kann machst du es genau richtig. Diese Wutanfälle haben alle irgendwann um den dreh rum - abwarten ablenken und die Arbeit beenden z.B. beim Wickeln. Wenn sie zum essen nicht sitzen will - dann lass es und versuch es später nochmal vielleicht hat sie ja keinen Hunger und fertig - das braucht keine Machtkämpfe, die kommen früh genug. Wenn sie nicht in die Wiese will - dann was anderes finden. Das ist einfach ihre Art zu sagen - das will ich gerade nicht das passt mir nicht. Gruß Birgit
...für die lieben Antworten. Den Tipp mit diesem Dr. Posth werde ich mal probieren, wobei ich seine Ansichten manchmal etwas seltsam finde. Aber ich kann es ja mal probieren. Liebe Grüße.............
Die letzten 10 Beiträge
- Problem mit Betreuung von kind
- Getrennt lebend gemeinsam einschlafen
- Alleine spielen und in der Kita auf Erzieher hören
- Fernsehen und Essverhalten mit 3,5 Jahren
- Kein Schwiegermutter-Post - aber ähnlich
- Ohrringe Jungs - eine oder beide Seiten?
- Kind (5) stellt auf Durchzug bis ich wütend werde
- Weniger Aufmerksamkeit
- Körperliche Grenzen / Geschlechtsorgane
- Wir brauchen Hilfe