Elternforum Rund um die Erziehung

wie würdet ihr dieses "Problem" lösen?

wie würdet ihr dieses "Problem" lösen?

Rena27

Beitrag melden

Hallo Mädls, ich weiß nicht wie ich folgendes "Problem" lösen könnte, vielleicht habt ihr ja eine gute Idee. Mein Sohn ist 2 1/2 Jahre alt, im Februar kommt sein Geschwisterchen auf die Welt. Er schläft noch immer bei uns - Gitterbett steht in unserem Zimmer, er schläft in seinem Bett kommt aber jede Nacht dann ins "große Bett" (also unser Bett ;) ) Ist für meinen Mann und mich eigentlich kein Problem, aber: wenn das Kleine dann da ist, wäre es doch sehr praktisch, wenn er in seinem Zimmer schlafen würde. um jetzt kein Missverständnis und Diskussion über diesen Satz auszulösen ;) : er darf natürlich trotzdem jede Nacht zu uns ins Bett kommen, aber wenn wenigstens mal das Bettchen in seinem Zimmer stehen würde, und wir es zumindest versuchen würde und wenn es nur bis 3 oder 4 Uhr früh ist. Denn: ich möchte gerne stillen, und möchte ein kleines Beistellbettchen und werde dann ja auch 3-4 mal oder öfter in der Nacht stillen müssen, und das Baby weint dann ja auch.Ich denke es wäre ja für ihn selber auch nicht fein, jede 2 Stunden geweckt durch das Babyweinen geweckt zu werden. er soll sich aber auf keinen Fall abgeschoben fühlen! Also hab ich mir gedacht, wenn dann ist es besser, dass wir es jetzt gleich probieren mit dem Bett in seinem Zimmer, und nicht erst wenn das Baby da ist, denn sonst fühlt er sich wirklich abgeschoben... und ich dachte an ein "Belohnungssystem" z.B. für jede Nacht die er in seinem Zimmer geschlafen hat bekommt er ein Sticker, wenn er 5 hat dann machen wir was tolles (oder bekommt was süßes das muss ich mir noch überlegen).. ich weiß aber nicht, ob er noch zu klein ist für das...wie schätzt ihr das ein - er ist 2 1/2 kann er das schon verstehen - er zählt nicht zu den Wunderkindern ;) und wie findet ihr das überhaupt? sorry das wurde jetzt etwas zu lange, wollte aber die Situation genau erklären und wäre echt froh wenn ihr Meinungen und Ratschläge hättet vielen Dank!! LG Verena


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rena27

Hallo, wenn Deine einzige Sorge ist, dass er aufwachen könnte, wenn Du stillst/das Baby weint: Keine Angst! Das bekommen die meisten großen Geschwister nicht mit, sie schlafen einfach weiter. Ich würde es wohl so weiterlaufen lassen und abwarten, was passiert... Grüße Andrea


Loraley

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rena27

Nein, ich glaube nicht, daß es funktioniert. Spätestens wenn das Baby da ist, wird er wieder vermehrt bei Euch schlafen wollen und zurecht: er muss Euch ja tags auch oft mit dem Geschwisterchen teilen, so mag er wenigstens nachts Eure Nähe. Warum machst Du nicht an deine Seite des Betts so einen praktischen Babybalkon wo dann das Kleine schläft. Der Bruder kann doch weiterhin in der Mitte zwischen Dir und Deinem Mann schlafen. Ich würde es so lassen wie es ist. So ist er von Anfang an dabei und fühlt sich nicht ausgeschlossen. Bei uns hat das gut geklappt. Ich fands zwar käse, da ich einige Jahre nicht richtig geschlafen habe, aber die Zeit vergeht....... Meine Kleine (heute fast 6) kommt immer noch jede Nacht zu uns, die Große zum Glück nur bei Alpträumen. Ich habe mich an die zerrissenen Nächte so gut es geht gewohnt.


Loraley

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Loraley

Ach genau, bei uns auch: das große Geschwister ist bei Fütteraktionen nie wach geworden!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rena27

Hängt einen Babybalkon fürs Baby ans Bett und sagt ihm, dass er jetzt ja groß ist und nachts in seinem Bett bleiben kann, damit das Kleine genauso wie er, als er klein war, nachts trinken kann. Ging bei unserem mittleren Dauerstillkind wunderbar - als die Kleine kam, schlief er in seinem Bett und musste nachts nicht mehr stillen, da war er 22 Monate.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rena27

Ich denke auch nicht das du das "Problem" so löst. Unser Großer schlief bereits in seinem eigenen Zimmer als sein Bruder zur Welt kam. Er war 21 Monate. Er schlief phasenweise durch oder eben nicht. Bis zur Geburt war eine Durchschlafphase. Als das Baby da war, wollte er nicht mal mehr in seinem Bett einschlafen. Sonst schlief er in seinem Bett ein und kam dann nachts zu uns. Das hieß für uns das Beste daraus machen. Unsere verschiedenen Varianten 1. Großer im ELternbett, Baby im Beistellbett 2. Baby wollte nicht mehr ins Beistellbett, also Baby im Elternbett, Juniorbett vom Großen ans Elternbett 3. Versuch Großen wieder auszuquatieren. Schlief wieder in seinem Bett ein, kam aber jede Nacht. Dann eben zu 4. im Bett. Großer in der Mitte, Baby außen mit Rausfallschutz. Nach 10 Monaten auch Baby ausquatiert. Beide schliefen in ihrem Bett ein und kamen nachts zu uns. Seit diesem Jahr schläft der Große meist durch, der Kleine kommt fast immer zu uns rüber. Jetzt sind sie 2 1/2 und 4. Das mit dem Punktesystem mag ich persönlich überhaupt nicht. Ich stell mir vor wie frustrierend das sein muss, wenn der kleine Knirps unbedingt einen Sticker haben will, damit er dich stolz macht, es aber nicht schafft weil er viel lieber deine Nähe haben will und dann keinen Sticker bekommt. Ich würde sagen. Probier es (ohne Belohnungssystem) aus. Du wirst sehen wie es läuft. Wenn es nicht klappt, dann nicht ärgern. Sobald das Baby da ist, läuft sowieso alles nochmal anders. Ich denke nicht das sich das planen lässt. GLG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Achja, meine Kids haben sich die ersten Monate schon gegenseitig geweckt. Danach aber nicht mehr.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rena27

Meine Tochter war 10 Monate als wir sie 3 Monate bevor Baby kam in ihr Zimmer gewöhnten. Klappte super und so sollte sie nachts nicht gestört werden. Als Baby da war schlief es im Babybettchen neben dem Elternbett und irgendwann kam die Tochter doch auch wieder zu uns. Das blieb dann auch noch Jahre so, dass beide bei uns schliefen und wenn Baby munter wurde habe ich es gestillt, gewickelt usw. und wirklich wach wurde sie nie davon. Belohnung fürs Kinderzimmer halte ich für so unsinnig wie manche ins-Zimmer-schicken als Strafe nutzen. Für 5 Nächte ein tolle Unternehmung? Wow... finde ich völlig übertrieben. Dann sind eben beide bei euch... es gibt schlimmeres. Meine Kinder hatte ich bei mir bis sie 4 und 5 waren. Da der Kleine oft krank war blieb er und ich konnte sie ja dann schlecht ausquartieren. Ich kenne Babys (außer bei Koliken) nicht so... sie regen sich, man nimmt sie leise raus, stillt (sicher keine 4 mal pro Nacht) und dann schläft Baby weiter.


Sternspinne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rena27

Also, meine Kinder hätten sofort die pädagogische Aktion "Belohnungssystem" durchschaut Sie wurden auch nicht wach durch das jeweils jüngere Geschwisterchen. Ich verstehe aber dein Anliegen. Versuch doch, ihm das Bett/Zimmer neu und gemütlich einzurichten. Vielleicht hat er auch tagsüber Lust, sich dort eine Höhle zu bauen, Musik zu hören oder was auch immer. Manchmal reicht das aus, dass er selber aktiv Lust hat, sich dort aufzuhalten.


Susi0103

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rena27

Ob das Belohnungssystem verstanden werden kann, weiß ich nicht, aber Versuch macht klug. Ich hab allerdings auch die Erfahrung gemacht, dass die große Schwester erst recht bei uns schlafen wollte, als das Baby da war. Wir hatten den Platz, dass an jeder Seite unseres Bettes ein Kinderbett stand (mit der abmontierten Seite an unserem) und so beide Kids bei uns schlafen konnten. Geweckt hat die Kleine die Große nicht, allerdings hat sie eigentlich auch fast nie geweint, weil ich ja sofort zur Stelle war. Ich würde es vll versuchen mit dem Umsiedeln ins Kinderzimmer, aber erwarte nicht, dass es klappt, wie Du es Dir wünschst ^^ Lg, Susi (mit 2 Töchtern, 2 und fast 5 Jahre)


Badefrosch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rena27

Na ja, da wir kein zweites Kind haben, ist es schwierig da einen Ratschlag zu geben. Vielleicht baut ihr sein Gitterbett zum Juniorbett mit Rausfallschutz um, und erklärt ihr, dass er nun schon groß ist und in seinem Bett in seinem Zimmer schlafen kann. Trotzdem kann er jederzeit, wenn er Angst hat zu euch rüberkommen ins große Bett. Wenn das nicht funktioniert und ihr genug Platz im Schlafzimmer habt, würde ich ggf. ein normalgroßes Einzelbett an das Doppelbett mit ranstellen, vielleicht auf der Seite vom Papa, dann könnte er da drin schlafen und das Beistellbett auf deiner Seite.