Reni+Lena
Meine tochter 11,5 jahre..6 Klasse, kam am Dienstag zusammen mit ihren freundinnen zu spät aus der Mittagspause zum Englisch nachmittagsunterricht. Laut ihrer Aussage waren es 3 Minuten..naja..ist ja egal..zu spät ist zu spät..geht halt nicht. Die Lehrerin hat den 4 mädels nun als Strafe aufgebrummt dass jede von denen in den nächsten 4 Englischstunden einen Kuchen oder Muffins mitbringen soll. Im prinzip finde ich die Idee ja ganz witzig und nett gemeint, aber andererseits ärgere ich mich. Die Strafe hab ja im Prinzip ich und sonst niemand. Klar kann ich sie die Muffins/Kuchen selbst backen lassen, aber Beaufsichtigung und Anleitung braucht sie ja doch noch. Es wird von meiner Tochter als selbstverständlich angenommen, dass ich die Zutaten zur verfügung stelle incl Einkaufen und bezahlen. So..da ich das nun echt nicht einsehe, habe ich sie dazu verdonnert das zeug selbst einzukaufen und auch selbst zu bezahlen. Ihr Taschengeld ist absolut ausreichend dafür. Sie bekommt reichlich. Das sieht so aus, dass sie am Samstag mit dem Radl ins nächste Dorf fahren muss, das zeug dort kauft und bei evtl 30 Grad (wie es bei uns angekündigt ist) am Rückweg den berg wieder hoch muss. Ihre Muffins muss sie am Montag mitbringen So..ich bin jetzt natürlich die oberböse, fiese, gemeine Mutter. ALLE anderen müssen das natürlich weder selber backen, noch kaufen noch bezahlen...angeblich..usw..blablabla... Wie würdet ihr das regeln? Bin ich da zu streng? Ich hab meiner meinung nach genug um die Ohren und absolut keine Lust für Madame jetzt auch noch am Sonntag abend zu backen weil sie es nicht schafft pünktlich zu sein.. Lg Reni
ich würde so handeln wie du. sonst ist der sinn dieser "strafaktion" hinfällig wenn du die muffins backst und deine tochter am montag dann lecker muffins serviert.
Meine Tochter ist erst sechs, aber ich würde es jetzt schon genau so machen (nur dass ich sie leider noch zum Einkaufen fahren müsste ;-)) Sie soll die "Bestrafung" ruhig spüren, schadet bestimmt nicht.
Mein Großer backt gerne, ich würde ihn eine Backmischung aus dem Vorrat verwursten lassen...
ich finde die Strafe unsinnig, die ganze Maßnahme unsinnig, aber wenn man dem zustimmt ist die einzige logische Konsequenz wohl das Kind das alleine machen zu lassen (mit altersgerechter Unterstützung) Und machen nicht immer die anderen Eltern alles fürs Kind? Kommt mir irgendwie bekannt vor. Sag ihr das die Lehrerin auch hätte einen Aufsatz über das zu Spätkommen fordern können. Vielleicht sieht sie dann das positive daran ;-) lg
...super Antwort, sehe ich genauso! Ev.
Ganz ehrlich!? die Idee ansich ist ja ganz lustig:ABER totla Schwachsinnig durchdacht... Ich kann jetzt nur von mir reden...wir spenden oft genug für die Klassenkasse,dann gibt es permanent irgendwelche Veranstaltungen ind er schule wo ich mich auch ans Backen etc. mache. Das kostet alles Geld!! Und ich finde es schon irgendwie unverschämt von der Lehrerin einfach davon auszugehen das Du die ganzen Zutaten bezahlst und Dich darum kümmerst das Deine tochter(welche ja den "Fehler" begangen hat) Ihre Strafe ausführt. Nö,ich würde da anrufen und der Lehrerin sagen das sie sich gerne eine andere Konsequenz ausdenken kann.Was weiss ich, 2 Seiten "Ich soll nicht mehr zu spät kommen" oder sowas. Aber das ich als Mutter noch Geld ausgeben darf für sowas!? Nee,das könnte die sich schenken
sehe ich auch so und hab mit dem Kind schon darüber gesprochen, dass ich die Strafe nicht gut finde weil sie Geld kostet. Ich denke die Lehrerin hat da nicht groß nachgedacht und wollte einfach nur "Nett" und "witzig" sein. Kind will aber AUF KEINEN FALL, dass ich was zur lehrerin sage oder ein briefchen schreibe. Das ist lt ihrer Aussage OBERPEINLICH!!! Außerdem mag sie die Lehrerin sehr..naja... ich hab mich jetzt entschieden nichts zu sagen und Kind hat versprochen in Zukunft pünktlich zu sein.
der Relilehrer machte es auch so - wenn was vergessen wurde dass ein Kuchen gebracht wurde oder Strafarbeit - ich bestand beim Großen auch darauf dass er die Zutaten kauft - musste sich damit alleine in der Küche rumqälen und seitdem wird die Strafarbeit bevorzugt bzw. es kam nicht mehr vor. Gruß Birgit
Hallo, ich finde die Strafe merkwürdig, weil ich zwischen dem Zuspätkommen und dem Backen überhaupt gar keine sinnvolle Verbindung sehe. Aber wenn die Lehrerin sie nun mal verhängt hat, würde ich ihr nicht in den Rücken fallen und es genauso machen wie du. SIE ist zu spät gekommen, SIE muss die Strafe allein ausbaden. Ich finde das sehr konsequent von dir. LG Anja
Also erstmal finde ich nicht, dass du zu streng bist. Es soll ja ein Denkzettel sein! Mit der Lehrerin kannst du natürlich reden. Sag ihr, dass du eine andere Form der Strafe bevorzugst. Das kannst du ja auch genauso argumentieren, dass die Strafe mit den Muffins bei deiner Tochter nicht ankommt!
hi ich würde die lehrerin kontaktieren und ihr sagen, für wie unsinnig du diese strafe hälst, denn die ganze arbeit und das finanzielle bliebe an dir hängen. deine tochter wird nicht bestraft. im gegenteil, es wird ihr wohl sogar spass machen, die ganze klasse mit leckereien zu versorgen. die lehrerin soll sich bitte eine konsequenz im direkten zusammenhang mit der "tat" ausdenken. punkt. v.
deine tochter will nicht, dass du die lehrerin ansprichst? nein! also, dann soll sie selber schauen, wie sie zum kuchen kommt und zwar von a bis z. ich habe unsere lehrerin auch schon kontaktiert, obowhl meine tochter das nicht wollte. war mir egal. wenn ich mit einbezogen werde, dann gehts mich was an und dann halt ich auch nicht meine klappe, wenn mir was auf der zunge brennt. ich lass mir von meinem kind nicht den mund verbieten. ansonsten soll sie schauen, dass ich rausgehalten werde. v.
Veralynn. Den Charakter eines Menschen erkennt man daran wie er seine Kinder behandelt.
was willst du mir damit sagen?
Ich habe auch so einen "miesen" Charakter wie Veralynn: Ich bin fuer mein Kind verantwortlich und spreche mit der Lehrerin wenn ich es fuer notwendig erachte - nicht wie es dem Kind notwendigerweise passt. Ich weiss, es ist richtig undemokratisch von mir, dass ich manches meine besser beurteilen zu koennen als eine Sechsjaehrige.
Abwertend und respektlos deinen Kindern gegenüber .... wie immer.
wie würdest du dich denn verhalten?
danke für deinen kommentar
das wird nur mein standardsatz an dich, wenn du mir was schreibst. passt nämlich immer
Ihr seit ja schlimmer als meine 3 Kinder!
Normalerweise werde ja ICH angemotzt....nun bins mal nicht ich, aber in dem Thread wird trotzdem gezickt!!!
Himmel....
es würde mich jetzt aber auch interessieren, wie DU das handhaben würdest im obigen Fall... Das Kind alles von A-Z alleine machen lassen, DAS möchte ich sehen. Das würde inkludieren, dass sie alleine in der Küche steht, alleine den Backofen benutz, ja mag sein, dass man das mit 11 Jahren kann (ich konnte es nicht GANZ alleine), kann auch sein, dass die Muffins die absolute Oberkacke werden und die Klasse den Mund verzieht - DAS wäre doch dann ne tolle Maßnahme, das Kind kommt mit Sicherheit nie wieder zu spät *ironieoff* Reni+Lena, ich denke, ich hätte genau so reagiert. Ich hätte sie das Zeug kaufen lassen, von IHREM Geld. Beim Backen würde ich Hilfestellung geben, also was so Sachen angeht wie Mixer bedienen, das Zeug ausm Ofen holen usw. Als Strafe für zu spät kommen sehe ich das nicht. Ich meine, wenn Zuspätkommen heute damit bestraft wird, dass man einen Kuchen bäckt, dann geh ich auch gern nochmal in die Schule. Bei uns gabs Einträge im Hausaufgabenheft an die Eltern UND einen Hinweis im Zeugnis ("Verspätungen: 200)
...so ein Quatsch, das steht in keinem Zusammenhang mit der Sache. Aber das mal am Rande. Ja, ich würde es die Tochter selber machen lassen, oder sie soll einfach einen Kuchen kaufen und fertig. Unsinn sowas. (-;
dann überlegt sich diese Lehrerin beim nächsten Mal was anderes.
Also erst mal - ich finde auch nicht, dass Du zu streng bist - ganz im Gegenteil! Denn Deine TOCHTER hat dies schließlich verbockt - und eben NICHT DU - und von daher soll sie das auch soz. ausbaden und dafür gradestehen! Nun "KÖNNTE" man vielleicht aus sagen; ach, das waren ja "nur" 3 Minuten, die Deine Tochter samt ihren Freundinnen zu spät kamen (und ich will Deiner Tochter ja nun um Gottes Willen nicht unterstellen, dass sie flunkert, aber es ist doch auch oft so, dass das ganze heruntergespielt wird und es halt DOCH nicht nur 3 Minuten waren!). Aber wie dem auch sei und Du auch selbst sagst, dass zu spät kommen nun mal nicht geht - und außerdem, z.B. der Flieger um 10.00 geht oder der Zug um 14.15 abfährt, dann kann man auch nicht erst um 10.03 oder um 14.18 erscheinen, denn dann sind Flieger oder Zug nämlich weg. Und was macht man DANN?! Und auch gerade das sollte das "Jungvolk" eben deswegen beizeiten lernen und beherzigen! Und überhaupt, wenn es ans Geld bzw. an den eigenen Geldbeutel geht, wird sich Deine Tochter dies erst recht merken und dann mit Sicherheit nicht mehr zu spät kommen. Nehme ich zumindest mal an. Nun zur Strafe selbst: Also ich finde die Strafe "irgendwie" "komisch", aber nicht "schlecht" in dem Sinne. Denn - wie schon eine meiner Vorschreiberinnen schrieb - WAS hat Backen mit dem Zuspätkommen zu tun?! Und ich fände einen Aufsatz übers Zuspätkommen und dessen Folgen - wie ebenfalls von einer meiner Vorschreiberinnen vorgeschlagen - noch um eine ganze Ecke besser! Überhaupt fände ich das optimal! Und viel, viel besser und effektiver als eine Strafarbeit mit zig "stumpfsinnigen" Sätzen "Ich darf nicht zu spät kommen"! "So..ich bin jetzt natürlich die oberböse, fiese, gemeine Mutter. ALLE anderen müssen das natürlich weder selber backen, noch kaufen noch bezahlen...angeblich..usw..blablabla." Auch wenn Du nun die oberböse, fiese Mutter bist; würde ich mich davon gar nicht ins Bockshorn jagen und beirren lassen! Und wer weiß, ob das stimmt, was Deine Tochter da erzählt... vielleicht sagt sie das auch nur, damit sie sich geschickt davor drücken kann... wer weiß! Denn das ist ja öfters so der Fall beim "Jungvolk". Wie gesagt und noch mal. SIE hat das verbockt; also ist es auch einzig und alleine IHR Bier! Und wie andere Mütter dies handhaben, geht Dich/Euch nichts an. Und genauso würde ich ihr das sagen. Da wäre ich dann lieber "ies", "böse" , "gemein", und was weiß ich noch nicht alles, aber damit könnte ich leben. Die können das schon ab und man muss sich nicht immer nur mords "beliebt" machen. Ganz klar kann man - in der Regel(!) - mit 11 noch nicht backen (aber mit Sicherheit nicht, weil man da dafür noch zu "doof" ist, sondern weil man da einfach noch keinerlei Übung und Erfahrung noch völlig andere Interessen und Hobbies hat, als Haufrau zu "spielen"). Hat/hätte Deine Tochter denn überhaupt Interesse am Backen (noch mit Dir zusammen)? Falls ja, dann wäre dies ja auch für sie keine Strafe, sondern nur die Geldausgabe. Wie gesagt, ich würde das mit der Geldausgabe, was Deine Tochter anbelangt, ganz genauso handhaben. Nun noch was nebenbei: Sag' mal, wohnt Ihr denn sooo arg ländlich, dass man nur mit Fahrrad, Auto oder aber Bus in den nächsten Ort zum Einkaufen kommt??? Habt Ihr im Ort denn KEINEN EINZIGEN Laden? Gruß M.
Danke für deine lange Antwort.. nein, in unserem dorf gibts keinen einzigen lebensmittelladen. Wir haben eine grundschule, eine Kirche mit friedhof und 3,4 kleine "Fachgeschäfte". (Spenglerei, Elektriker etc.) Die Filiale der bank und den Tante Emma Laden haben sie vor ein paar Jahren geschlossen. rentiert sich nicht... Ja....recht ländlich...aber superschön! Lg Reni
Alles selber einkaufen vom Taschengeld, selber backen, bisschen Hilfe geben aber nur die Nötigste...Daumen hoch, das ist ne gesunde Einstellung!
Hab die anderen Antworten nicht gelesen, aber ich finde auch, dass das Aufbrummen einer "materiellen" Strafe nicht richtig ist, denn - wie du auch meinst - trifft sie eher dich als deine Tochter. Glaubt die Lehrerin, dass die 11-jährige alleine die Zutaten kauft, bäckt usw.?
Nicht, dass sie das theoretisch nicht könnte, aber wieviele Kinder in dem Alter kriegen das praktisch wirklich hin?
Finds gar nicht schlecht, ihr die Folgen tatsächlich aufzubrummen. Schreib mal, was draus geworden ist, du oberfiese Mutter. (... und ärgere dich nicht, was deine Tochter dir da so unverblümt an den Kopf haut. Da wird in den nächsten Jahren noch einiges auf dich zukommen.)
Agnetha
das ist zu viel, der sinn der strafe erschließt sich mir auch nciht denn normal backen ja eher die mütter, ebenso das zahlen der zutaten. kind freut sich dann mit über den leckeren kuchen. dann soll das kind das zuspätkommen in 3facher ausführung dranhängen oder sonst was
Die letzten 10 Beiträge
- Kind (3) will keine Aufmerksamkeit bei starken Gefühlen
- Kleinkind Wut- und Schreianfälle
- Problem mit Betreuung von kind
- Getrennt lebend gemeinsam einschlafen
- Alleine spielen und in der Kita auf Erzieher hören
- Fernsehen und Essverhalten mit 3,5 Jahren
- Kein Schwiegermutter-Post - aber ähnlich
- Ohrringe Jungs - eine oder beide Seiten?
- Kind (5) stellt auf Durchzug bis ich wütend werde
- Weniger Aufmerksamkeit