wolfsfrau
"unterstützt" ihr die Fantasiewelt eurer Kinder??
Aktuell geht es bei meinem Sohn (8) um Planen und Folien... Er mag alles, was mit Landwirtschaft zu tun hat. Jetzt möchte er gerne eine Riiiiiiesenplane haben, weil ja die Bauern ihre Silage damit abdecken. Kostenpunkt: ca. 50 €. Er würde alles dafür tun, sogar für den Rest des Jahres auf sein Taschengeld verzichten.
Ich will das nicht, weil er sich dann seine anderen Wünsche nicht erfüllen kann und ich auch nicht eine Plane von 20 x 20 m hier rumliegen haben will.
Er ist immer so extrem, wenn ihn ein Thema interessiert. Dann werden entsprechend z.b. nur noch Gummistiefel angezogen oder eine bestimmte Mütze aufgesetzt. Eine zeitlang hat er exzessiv Star Wars-Karten gesammelt...
Ich akzeptiere seine Interessen schon, finde aber, dass es irgendwo Grenzen gibt. Nur fängt er immer wieder an, seit Tagen redet er von nichts anderem. Wenn ich schon das Wort Folie oder Plane höre.... ...
Naja, also so ne Riesenplane würde ich nun auch nicht kaufen. Geht es nicht ne Nummer kleiner? Also nur so ne Abdeckung für Auto im Winter z.B. oder meinetwegen so eine andere "echte" Plane? Ich unterstütze die Fantasie schon, aber dann eher durch noch mehr Fantasie, nicht durch Kauf. Wir überlegen dann gemeinsam, wie man etwas auch noch bauen oder machen könnte, ohne was zu kaufen. melli
So eine 4 x 4 m Plane hat er schon doppelt, aber die reicht nicht...und sie ist nicht so echt wie die vom Bauern, weil es ein anderes Material ist.... Wie gesagt, wir tun und erlauben, was unseren Rahmen nicht sprengt, aber irgendwie kennt er keine Grenzen.
Wahrscheinlich würde ich das hauptsächlich davon abhängig machen, in wie weit sich diese Plane ins Spiel "integrieren" lässt. Also, was will dein Sohn damit genau machen und habt ihr überhaupt ausreichend Platz dafür? Ansonsten finde ich schon, dass man auch durchaus mal Nein zu einer Anschaffung sagen kann, bzw. sollte.
Interesse an einem Thema finde ich toll aber wenn er die Plane nur haben will aber die keinen wirklichen Zweck hat würde ich ich das versuchen auszureden. Wenn er es 100% will und weiß, dass er dann lange pleite ist dann muss er da durch. Lebt ihr auf dem Land, habt Grundstück? Vielleicht kann er ja seine kleine Farm selbst verwalten und sich ein Silo bauen.
Ja, wir wohnen ländlich hier.
Er kleines Grassilo hat er sich schon angelegt...er überwacht das Rasenmähen und schachert um jeden Eimer Grasschnitt . Aber kann sich einer vorstellen, wie das riecht nach ein paar Tagen? Zum Glück hält er sich in "seiner Ecke", die ist ganz hinten.
Ansonsten führt uns jede Radtour an Bauernhöfen vorbei und Biogasanlagen sind natürlich auch ein Renner. Wir haben schon Führungen mitgemacht und Kuhstalleröffnungen (!!!!!!!!!!!!!!, ist so ein ultramoderner mit Melkroboter und Massagestation ) besucht...
Ich kann es mir vorstellen... ich wollte schon mit 5 in den Stall (ich war und bin Stadtkind) und ich habe den Beruf tatsächlich auch gelernt.
Eine Kuh-Busen-Massage-Anlage hatten wir aber nicht.
Meine Kinder fanden den Stall, die Silos usw. eher halb-interessant. Sie fanden die alte unbenutzt vertümpelte Säuchenwanne toll, in der sich Molche tummelten und wenn die Tür zum Kadaver-Haus offen war waren die toten Tiere das Highlight.
Ich denke er ist in einem Alter wo man im ganz sachlich sagen kann , das so eine große Plane doch zum spielen zu schade ist. Da diese die Bauern ebend für wichtige Dinge benötigen. Und das er sich das Geld sparen soll um vielleicht mal einen Ferienurlaub auf dem Bauernhof zu machen wo er richtig mit helfen kann und rein schnuppern
Hi, na ja - wie wäre es mit einem Forscher Kurs, Experimente AG o.ä. um seinen Interessen entgegen zu kommen? Wenn sich solche extreme Hobbys in die Familie integrieren lassen, dann ist es ok. Aber wenn das nicht der Fall ist oder etwas überhand nimmt, so dass es zum Lebensmittelpunkt wird ( " ...Er ist immer so extrem, wenn ihn ein Thema interessiert..") würde ich einen Riegl vorschieben. Zum einen lebt er in der Familie und muss lernen, dass dort jeder auf den anderen Rücksicht zu nehmen hat (du berücksichtigst ja auch seine Interessen). Mein Sohn wollte auch seinen Star Wars Figuren in der kürzlich neu gekauften Wohnzimmer-Vitrine "ausstellen" - da hab ich ihn aber direkt mal gefragt, ob ihm noch ganz wohl sei! Zum anderen halte ich es nicht für gut, wenn eine Kind sich mit nur einen Sache ausschließlliche und intensiv beschäftigt. Wenn sowas zum Hyperfokus ausartet und alle anderen Lebensbereiche vernachlässigt werden, grenzt ein Kind sich selbst aus und Probleme sind vorprogrammiert. Er hat schon die kleineren Planen? Gut, das reicht. Bring ihm bei, was Verhältnismäßikeit bedeutet - damit untersützt du ihn am meisten. Gruß Joy
Die letzten 10 Beiträge
- Schlechter Einfluss in der Kita
- Kind wirft mit Stuhlgang
- Sohn will immer rumgetragen werden
- Mahlzeiten fast nur mit Wutanfällen
- 5jähriger ist sehr albern
- Schwanger und Kleinkind will immer getragen werden
- 3 jähriger kneift grundlos
- Eine Familie bleiben
- 3Jährige weint plötzlich stundenlang
- Spielsachen anderer Kinder