Elternforum Rund um die Erziehung

Wie stelle ich das richtig an?

Wie stelle ich das richtig an?

Molly83

Beitrag melden

Meine Tochter ist jetzt 2,5 J u. im Mai kommt das Geschwisterchen. Wir haben sie von anfang an mit einbezogen, FA Termin, Us, Hebamme ect. Sie hat natürlich auch mitbekommen das da bei Mama etwas nicht i.o. ist - das ständige über der Kloschüssel hängen ect. Im Moment ist alles bestens, sie freut sich rießig darauf, obwohl sie schon unter Protest gesagt hat, dass sie auf keinen Fall eine Schwester haben will. Wie kann ich ihr die Anfangszeit (nach der Geburt) erleichtern? Oder worauf sollte ich Acht geben? Natürlich versuchen nicht zu vernachlässigen, sie mit ein zu beziehen, das weiß ich, aber habt ihr noch andere Tipps? Ich hatte zum bsp. daran gedacht ihr (von ihrem Geschwisterchen) ein "Hallo-Geschenk" zu geben. Wenn sie das erste Mal mich im KH mit Papa besuchen kommt, überreiche ich es ihr im Namen der/des Schw/Bruder! LG


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Molly83

Ich habe gar nicht so viel Wind um das kommende Baby gemacht. Ich denke wenn man immerzu drüber redet, wie toll das dann sein wird usw. dann wirds eher Eifersucht geben. Geschenk vom Baby aus dem Bauch fand ich immer sehr affig. Gehen Babies im Bauch einkaufen? Müssen sie sich beliebt machen beim Geschwisterkind mit einem Geschenk? Wenn das Baby da ist wird alles spannend und neu sein und mit fast 3 Jahren dann sollte es kein Problem sein Mama auch mal teilen zu müssen, während der Stillzeit z.B. Beim Wickeln usw. kann das Kind mit helfen aber auch so etwas würde ich nicht regelrecht aufdrängen. Es ist sicher nicht immer toll Geschwister zu haben und muss es auch nicht sein.


Kathybu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Molly83

Unsere Große hat von ihrem Bruder kein Begrüßungsgeschenk bekommen, denn erstens finde ich das nicht gut und zweitens hat sie sowieso von allen Freunden und Bekannten auch was geschenkt bekommen. Irgendwo ist es dann auch gut. Wir haben unserer Großen ab dem Zeitpunkt als der Bruder und ich zuhause waren, Sonderrechte eingeräumt, denn sie ist ja jetzt schon die Große. Sie durfte ein paar Minuten länger auf bleiben, als ihr Bruder etc. Und wir versuchen auch 1x in der Woche ca. 2-3 Stunden einen Mama-Tochter-Tag zu machen. Da wird dann das gespielt, was sie gerne möchte oder wir gehen gemeinsam irgendwo hin (Spielplatz, Schwimmbad, zu Freunden). Klappt leider nicht jede Woche aber wir versuchen es und sie findet es klasse. Viele Grüße Kathybu


Leya07

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Molly83

Mach dir nicht zuviele Gedanken! Das erste halbe Jahr fand meine es nur spannend Dinge auszuprobieren, was passiert, wenn man die Decke wegzieht während die Schwester darauf liegt, wie groß die Bälle sein dürfen, die man der Schwester zurollt und so. Es war meist Neugierde, was passiert mit einem Baby, wenn....und wie reagiert Mama wenn... (und ich bin tatsächlich einige Male durch diesen Test durchgefallen und hab recht hysterisch reagiert) Wir haben nur für die Geburt vorab vorbereitet, dass sie gern bei Oma und Opa schlafen würde und das als Privileg ansieht nicht als abgeschoben werden. Ich meine, ich hätte dafür damals den Kinderrollkoffer gekauft, den sie selbst packen und ziehen durfte (und ich hatte natürlich schon eine Tasche bei Oma deponiert. Opa hat extra ein Bett für große Kinder gebaut ohne Gitter und Oma fand noch Biene Maja Bettwäsche vom Papa). Ihre schwester hat ihr nichts mitgebracht. Wie auch? Wir haben ihr erklärt, dass Babys noch nichts können, woher soll das Baby dann etwas haben? Ein Geschenk wäre doch auch eine gewisse Ablenkung von dem, was da gerade passiert und würde Fragen evtl. ungefragt lassen. Den Schnuller haben wir übrigens auch nicht mehr abgewöhnt. Wir haben es erfolglos versucht. Als die Schwester da war kam das irgendwann ganz von allein.