Elternforum Rund um die Erziehung

Wie reagiert Ihr wenn das Kind nach der Regel einfach wegrennt?

Wie reagiert Ihr wenn das Kind nach der Regel einfach wegrennt?

DFAT2008

Beitrag melden

Hi, ich will keine ellenlange Diskussion über Erziehung anstreben, doch ein paar kleine Tips hätte ich gerne... Ich habe drei Kinder (9,6,3) Junge , Mädchen, Mädchen.... Alles in allem bin ich so stolz auf die Lütten. Sie können sich allein beschäftigen, sind höflich, nett, alle mögen sie... Trotzdem steppt daheim natürlich der Bär.... Ich habe manchmal echt ein Brett vor dem Kopf und weiss nicht wie reagiere ich richtig und wie mache ichs am Besten... 1. Wir wollen alle gemeinsam einkaufen gehen, wissen wir sind mehr wie 2h unterwegs (bei 1h, darf der Grosse daheim bleiben, bei mehr wie 1h nur, wenn die Nachbarn ein Auge draufhaben und er mit anderen spielt, also kein Fernseh, kein Nintendo) ...ab 2h muss er einfach mit. Nun hatten wir heute das gleiche Thema, er will nicht mit, schreit, heult, rennt weg, in sein Zimmer im Dachgeschoss. Wir sitzen alle angezogen im Auto und Sohnemann schmollt. Ich will das er mitkommt, soll ich ihn am Arm runterziehen? Alles positive Ermuntern prallt ab, was macht Ihr da? 2. Hausaufgaben, alles läuft super, die Stimmung kippt, Kind rastet aus, schmeisst alles um sich und rennt ins Zimmer? Hausaufgaben müssen genacht werden, was tun? Eventuelle Freizeitaktivitäten warten also kann man nicht Stunden warten? Was tut man da? 3. Es ist 18 Uhr, Abendessenszeit, Kind soll reinkommen, wurde 15 Minuten vorher darauf aufmerksam gemacht und kommt nicht! gefühlte 100 mal rufen, keine Chance? Und nun? Ich habe keine Bock auf dieses ständige Wenn Du, dann Aber! Ich habe einfach keinen Plan, ich rede und rede und schlussendlich eskaliert alles und ich schreie und passieren tut nichts. Die einzige Lösung wäre die Kids zu packen, und an Stühle zu binden, mit einem Seil einzufangen und ins Haus zu zerren? Wie geht Ihr mit diesen Ausbrüchen um, die Kids ziehen lassen aber was ist die Konsequenz`? Und wenn wir gehen wollen, ich hab keinen Boch 2h zu diskutieren, die Hausis müssen gemacht werden, auch mal so wie es Mama sagt! Die Spielzeit ist vorbei und wir wollen den Abend einleiten, nicht erst um 22 Uhr? Vor allem lebt der Grosse den Kleinen vor wie es nicht gehen soll, und die Beiden Kleinen finden das toll und machen es genauso! Bin auf eure Tips gespannt... Dani


D.G.31

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DFAT2008

probier es mit logischer Konsequenz. Je Länger die hausaufgaben dauern des to später beginnt die Spielezeit. Wenns ganz dicke kommt ist die Spielezeit vorbei. Wenn er nach dem reinrufen nicht kommt, kann er eben nicht am Abendbrot teilnehmen oder weniger Tv schauen oder was ihr dann sonst so macht. Wenn er mit euch nicht einkaufen will, lass ihn auflaufen. Du möchtest Käse auf dein Brot sorry ich konnte leider nicht einkaufen gehen. Oh du brauchst noch Batterien tja hätte ich einkaufen können kein Problem. Oder spiegel ihn du möchtest zum Fussball ok dann mit dem fahrrad. Vielleicht wird es ihm so bewusst.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DFAT2008

1. Mit 9 Jahren finde ich kann man auch schon mal 2 Std alleine bleiben, voruasgesetzt du bist erreichbar. 2. Vlt könntest du versuchen dich aus den Hausaufgaben rauszuhalten, evtl mit Absprache der Lehrerin. Dann muss er die Konsequenzen in der Schule tragen (Nachsitzen, Strafarbeit)... bei dem Junge meiner Freundin hat es gut geklappt, nachdem sie zuvor ein dreiviertel Jahr wg den Hausaufgaben gekämpft hat. 3. Finde ich schwierig. Ich würde sagen, dann hat er das Abendessen eben verpasst und geht ohne ins Bett oder die Ausgehzeit für die nächste Zeit eine halbe Std kürzen mit der Aussicht, wenn das gut klappt, die reguläre Zeit wieder drin wär.???


Charlie+Lola

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DFAT2008

Vielleicht braucht er mehr Freiheiten? Wenn meine mal Bockt wo und aus welchen Gründen auch immer frage ich sie ob es Zeit ist mal wieder mehr zu dürfen.............Sie hat mit grad 7 keine echten Freiheitsausbrüche, im Moment ging es mal um Kleidung.......aber nicht wirklich viel (auch das sie in den Ferien mitentscheiden wollte ob es das Essen abends oder Mittags gibt, das warme meine ich) Nach neuer Klärung der Freiheiten und Entscheidungsfreiheiten gingen viele Alltäglichkeiten wieder einfacher. Es geht ja nicht immer nur das gemacht wird was Mama will, das ist mit dem kopf durch die Wand und funktioniert nur bedingt gut. Wenn du ihm anbietest o.k. du darfst danch noch mal bis 19 Uhr raus geht es vielleicht besser. wenn es nur um das abendbrot geht, wenn es ums Grundsätzliches geht vielleicht generell länger?, Einkaufen würde ich verschieben so das er zu Hause bleiben darf, kein 9 Jähriger will 2 Stunden einkaufen. Meine ist 7 und hasst einkaufen, auch Kleidung und wenn es Sachen für sie sind. Bei den Hausaufgaben würde ich mich erst mal konsequent raushalten, soll er rausrennen, Freizeitaktivität kann man trotzdem machen, den Ärger gibt es nächsten Tag in der Schule. Das ist erstmal nicht deine Baustelle, wie ich finde.


biggi71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DFAT2008

hallo, anscheinend fühlt sich euer sohn ja groß genug über 2 stunden alleine zu sein. wenn ihr erreichbar seid und die nachbarn schauen, würde ich kein problem darin sehen. (ich kann das übrigens SO gut nachvollziehen, ich habe einkaufen auch schon immer gehasst und mag es heute auch nicht viel mehr). ich würde mein kind ohne hausaufgaben in die schule schicken, oder mit unvollständigen, mit einer kleinen info an die lehrerin. eine eigene armbanduhr wirkt manchmal wunder. eine lösung für das nichtkommen habe ich allerdings nicht. aus dem bauch raus würde ich sagen, alle anderen fangen schon mal an. lg


Patti1977

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DFAT2008

ich sehe es wie carry und würde bei solchem stunk nur das einkaufen, was alle betrifft aber nicht seine speziellen wünsche. das würd ich auch ansagen. dann bleibt er heim und kann in der zeit seine hausaufgaben mache oder nicht mit der von carry genannten konsequenz. abendessen: bin ich fertig und er ist nicht da, wird abgeräumt. kann er sich selbst was machen oder nicht.


Charlie+Lola

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Patti1977

"bin ich fertig und er ist nicht da, wird abgeräumt. kann er sich selbst was machen oder nicht." Vorher reden und Kompromisse finden sollte man doch wohl schon............oder? Müssen immer nur die Erwachsenen was dazu zu sagen haben? Hört sich für mich so an.........wenn ihm was nicht passt wird er es ja nicht gezielt äußern, er ist erst 9.


Patti1977

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Charlie+Lola

man zieht solche konsequenzen ja nicht von heute auf morgen und ohne vorher anzukündigen. aber ewig lass ich den abendsbrottisch nicht stehen, es gibt zeiten, die sind verabredet, es gibt eine zeitspanne, wo die essen, die pünktlich erscheinen und wenn selbst diese zeit überschritten ist (ja wohl mit ankündigung), dann hat es nichts mit trotz zu tun sondern mit einer familienregel. essen ist, wenn zeit vereinbart ist, wer nicht erscheint aus der stimmung: keine lust, ich hör nicht, wenn ihr ruft, kann seine schnitte selbst schmieren, er ist schon 9.


Suki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DFAT2008

1) mit 9 darf mein kind schon länger alleine bleiben. allerdings habe ich auch vollstes vertrauen. 2) dann sind die hausaufgaben eben nicht vollständig. ich brauche nur ankündigen, dass ich drunter schreiben werde: "xy hatte keine lust mehr". noch zieht das bei meinem kind. wenn es nicht mehr reicht, fehlt eben was und es kann sich mit dem lehrer auseinandersetzen. 3) ich würde nicht ewig betteln und rufen. wer nicht rechtzeitig kommt, hat wohl keinen hunger. lg


DFAT2008

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DFAT2008

Hi, vielen Dank, das verstehe ich alles und wende es auch "meistens" an, bei uns gibts klare Regeln, und ich halte das auch so, dass wenn er nicht zum Essen kommt ist es weg. Vielmehr frage ich mich immer was tun wenn das Kind z.B. nicht reinkommt? Wir haben 18 Uhr vereinbart, rufen 1x, 2x, ein Drittes Mal, die Konsequenz das Abendbrot ist weg ist schon eingetreten, dann ist 19 Uhr und Junior immer noch auf der Gass! Was ist die logische Konsequenz daraus, er soll am nächsten Tag ne halbe Stunde früher rein, OK, aber wenn er nicht kommt? Hausaufgaben ist das geringste, doch dieses ständige Abhauen vor einer Diskussion, vor Konsequenzen und Regeln, er rennt einfach weg! Ich stehe dann da und bin hilflos, möchte was klären, gerne auch mit Entgegenkommen und seiner Meinung und er ist weg. Und kommt auch nicht mehr , hockt im Zimmer und schmollt. Kommt er dann runter hat er alles vergessen und der Streit ist mit offenem Ausgang nicht beendet! Und am nächsten Tag das gleiche wegen was anderem! Das nervt. Dani


Sternspinne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DFAT2008

Vielleicht findet er dich zu dominant beim Diskutieren? So dass er keine Chance hat seine Meinung darzustellen, oder denkt, du verstehst es eh nicht? Das könnte ich mir vorstellen, oder er macht es sich einfach, das kann ich eigentlich auch gut verstehen. Für mich waren solche "Elterngespräche" früher der reine Horror. Das will ich dir jetzt nicht unterstellen, aber es könnte ein Ansatz sein. Möglicherweise ist für ihn selber der Streit dann schon beendet. Wenn er abends nicht reinkommen will, könntest du ihn am nächsten Tag mit der Begründung, dass er nicht zuverlässig ist, drin lassen. Leider schneidet man sich damit oft ins eigene Fleisch, deshalb hat/hätte das bei mir nie funktioniert. Heute konsequenzlos, Sternspinne


Charlie+Lola

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DFAT2008

aufeinander zubewegen. Wenn er weiß das Abendbrot ist weg, ist es ihm eh wurscht. Meinste wirklich meine Eltern hätten mich mit ihrem dusseligen Abendbrot eher ins Haus locken können. Das sind Machtspielchen, natürlich muß er sich an Regeln halten. Aber du auch vielleicht an seine. Komm ihm entgegen, macht Kompromisse..............trau dich doch ihm entgegenzukommen und sag ihm das du ihm vertraust. Dann wird er auch kommen. Mit Druck und harter Regeleinhaltung erreicht man nicht immer sein Ziel .............lg


glückskinder

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DFAT2008

Dann holst du ihn. Und den nächsten Tag darf er Uhr lesen üben.


glückskinder

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DFAT2008

1. Wir wollen alle gemeinsam einkaufen gehen, wissen wir sind mehr wie 2h unterwegs (bei 1h, darf der Grosse daheim bleiben, bei mehr wie 1h nur, wenn die Nachbarn ein Auge draufhaben und er mit anderen spielt, also kein Fernseh, kein Nintendo) ...ab 2h muss er einfach mit. Nun hatten wir heute das gleiche Thema, er will nicht mit, schreit, heult, rennt weg, in sein Zimmer im Dachgeschoss. Wir sitzen alle angezogen im Auto und Sohnemann schmollt. Ich will das er mitkommt, soll ich ihn am Arm runterziehen? Alles positive Ermuntern prallt ab, was macht Ihr da? Kann ich verstehen. Einkaufen ist nicht so toll. Wie oft muss er da durch? 2. Hausaufgaben, alles läuft super, die Stimmung kippt, Kind rastet aus, schmeisst alles um sich und rennt ins Zimmer? Hausaufgaben müssen genacht werden, was tun? Eventuelle Freizeitaktivitäten warten also kann man nicht Stunden warten? Was tut man da? Freizeitaktivitäten fallen aus. 3. Es ist 18 Uhr, Abendessenszeit, Kind soll reinkommen, wurde 15 Minuten vorher darauf aufmerksam gemacht und kommt nicht! gefühlte 100 mal rufen, keine Chance? Und nun? Wir essen ohne das Kind. Hat es Pech gehabt. Gibt erst morgens wieder was.


celmin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DFAT2008

Zwei Stunden Einkauf gibt es bei uns eigentlich nur, wenn wir unseren Großeinkauf machen. Da kommt im Monat vielleicht 1 x vor. Da wir schon immer Einkaufsmuffel zu Hause haben, waren unsere Beiden schon recht früh allein zu Hause. MIr macht es auch nichts aus, wenn die Kinder dann auch mal eine DVD gucken. Lieber das, als die ganze Zeit ein übelgelauntes Kind beim Einkaufen dabei haben. Und mir ist es lieber, meine Kinder sitzen so lange vor dem TV, als dass sie auf dem Abenteuerbett Piraten spielen oder die Treppen im Haus rauf und runter rennen. Bei den Hausaufgaben ist es ganz klar geregelt, dass diese erst erledigt werden und dann geht es zum Spielen oder zum Sport. Ich würde dem Kind 5 - 10 Minuten Verschnaufpause gönnen und es dann zum Weitermachen auffordern. Ich unterscheide aber trotzdem noch. Ist es einfach unwillig, oder hat es wirklich ein Problem mit der Hausaufgabe? Bei Unmut wird sie erst erledigt, bei Problemen helfe ich, sage aber auch gleich an, dass wir nach dem Training damit weitermachen können. Kind vor dem Spielende auffordern ist gut. Wenn es dann soweit ist, würde ich so lange stehen bleiben, bis das Kind kommt. Es geht nicht schneller, wenn man das Kind 20 x ruft, sondern wenn man ihm zeigt, dass es einem wichtig ist (jetzt reinzukommen). Noch 1, 2 Fragen zum Gespielten stellen und das Kind kommt.


Snaffers

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DFAT2008

1. lass es doch auf den versuch ankommen, wenn du ein Handy hast, bis du erreichbar. Das ist für nen 9jährigen zu schaffen. Mein 6jähriger (ist allerdings ein sehr vernünftiges und verantwortungsbewusstes Kind) war auch schon(ungeplant allerdings) knapp 2 Stunden allein. Überhaupt kein Problem. Warum auch, nachmittags ist er teilweise von 14-18 Uhr allein draußen unterwegs gewesen, als er noch nicht zru Schule ging. Gesehen hab ich ihn in der Zeit nur, wenn ich mit seinem jüngeren Bruder auf den Spielplatz bin - oder ich mal schauen wollte, wo er steckt - Er hat mich nie vermisst. 2. Für seine Hausaufgaben ist er selbst verantwortlich! Wenn er sie nicht oder schlampig macht, muss er die Konsequenzen tragen. Ich würde mich diesbezüglich mit der Lehrerkraft kurzschließen und ihn dann einfach lassen. 3. Bei uns gibts die Regel. Wer nicht pünktlich kommt, der geht am nächsten Tag nicht ohne Begleitung - und die Begleitung heißt natürlich Mama und hat nachmittags dummerweise dann noch dies oder jenes zu erledigen, sodass die Zeit deutlich gekürzt wird und wenns dann mit Begleitung rausgeht, ist das natürlich doof. Das hält dann lange vor. das letzte Mal musste der Große vor ca. nem Jahr mit Mama-Begleitung raus...