Mitglied inaktiv
Hallo! Nun geht es auch bei uns um das ewige Thema Süßigkeiten. Wir haben einen relativ geregelten Umgang, nicht zu liberal, auch nicht zu streng mitr Süßigkeiten. Meine Große, nun 4 Jahre, mag wie die meisten gern Süßes, zum Glück in Maßen - sie hat ihr Fach im Kühlschrank, das ständig voll ist und sie bedient sie selber, allerdings fragt sie immer vorher. Sie ißt täglich auch in der KiTa paar Kekse,nach dem Abholen auch - Eis oder etwas anders, eventuell abends auch eine Kleinigkeit. Beim Einkaufen hatte meine Tochter nie etwas Süßes gefordert, manchmal hat sie etwas Kleines bekommt, meistens jedoch nicht. Auf jeden Fall kenne ich zu mGlück nicht die Situation an der Kasse nach Süßigkeiten schreiendes Kind. Gestern hatten wir aber die Situation - ich stehe an der Kasse, vor mir eine Bekannte mit ihrer Tochter, die beiden sind gut befreundet in der Kita.Die Kleine fordert lautstark Kaubonbons, ihre Mutter versucht es ihr auszureden, sie wird immer lauter, dann willigt die Mutter schnell ein. Meine Tochter hört das, und möchte natürlich auch - ich erkläre ihr, daß das nicht geht, weil sie heute schon 2x mal Süßigkeiten gegessen hat. Dann geht die Kleine meiner Bekannten raus, meine Tochter hinterher, obwohl ich sie gerufen habe - sie dreht sich um und geht dann weiter. Nach 1 Minute kommt sie zurück mit Bonbon im Mund. Ich war natürlich sauer, auch traurig und enttäuscht, daß meine Bekannte meine Meinung völlig ignoriert hat und ihr draußen doch etwas gegeben hat, ohne mich auch mal zu fragen. Es geht mir nicht um diese Kleinigkeit, sondern ums Prinzip - ich habe zu bestimmten Sachen eine feste Meinung und erwarte, daß diese respektiert wird (zumindest wenn ich dabei bin und es ausdrücklich geäußert habe). Ich versuche mich auch nicht in die Erziehungspraktiken anderer einzumischen (auch wenn es in diesem Fall wirklich war, daß die Kleine ihre Mutter um den Finger gewickelt hatte und mit ziemlicher Souverinität ihren eigenen Willen durchgesetzt hat- ich war öfters Zeugin solcher Situationen und die Mutter hat mir auch schon gestanden, daß sie mit bestimmten Verhaltensweisen ihrer Tochter nicht fertig wird). Wie ist eure Meinung dazu? Soll ich offen und direkt mit ihr darüber reden und ihr das alles sagen? Wie würdet ihr euch verhalten? Würdet ihr "alles" zulassen, was andere bekommen und dürfen - sicherlich nicht, oder? Freue mich über eure Meinungen! LG
Hallo, ich sehe nicht wirklich, warum Du die Mutter ansprechen solltest. Du hast Deiner Tochter gesagt, dass sie keine Suessigkeiten von Dir bekommt, das hat sie akzeptiert. Das andere Maedchen hat ihr dann was abgegeben (ich glaube nicht, dass deren Mutter Deiner Tochter extra was gegeben hat, obwohl Du es nicht wolltest), das ist fuer mich ok. Dafuer wuerde ich die andere Mutter weder verantwortlich machen, noch das andere Maedchen schimpfen - das ist dann was zwischen Dir und Deiner Tochter, denn die war es doch letztlich, die sich nicht an Deine Regel gehalten hat. Falls es aber so ist, dass Du den Eindruck hast, die andere Mutter haette ihr extra was gegeben, weil Du Dich eben geweigert hast, dann wuerde ich es schon ansprechen und sagen, dass Du diesen Eindruck hattest. Vielleicht hat die andere Mutter es ja aus Stress mit ihrer eigenen Tochter gar nicht richtig mitbekommen, dass Deine Tochter nichts haben sollte? LG, koesti
Hallo, ich würde die ganze Sache unter "Erfahrung" abhaken. Wenn deine Bekannt nicht in der Lage ist, ihrer Tochter die Süssigkeiten nicht zu kaufen, wie soll sie es dann schaffen, deiner Tochter nichts abzugeben? Hoffe, das ist nicht zu unverständlich ;-) Ich würde jetzt bei einer einmaligen Sache keinen Elefanten draus machen und sollte die Situation nochmals entstehen, kannst du im Vorfeld schon was zur Mutter sagen. LG Tinka
"Es geht mir nicht um diese Kleinigkeit, sondern ums Prinzip - ich habe zu bestimmten Sachen eine feste Meinung und erwarte, daß diese respektiert wird " ????? Ich kann dir nicht ganz folgen-zumindest finde ich DEIN "Verhalten" in dieser speziellen Situation kindisch und völlig übertrieben. Was ist daran so schlimm wenn deine Tochter EINMAL eine Süssigkeit mehr als"geplant" nascht...und was noch wichtioger ist:Was ist so schlimm daran wenn sich deine Tochter mal über dich hinwegsetzt?? Denn ich denke DAS ist das Problem...nicht die Bekannte,sondern du bist enttäuscht weil deine Tochter ein Bonbon angenommen hat. Was erwartest du von einem Kind??? Das sie sagt:Nein Danke wenn ihr jemand die Leckereien vor die Nase hält??*lol* Glaub mir-solche vermeintlichen"es geht mir ums Prinzip" Situationen werdet ihr noch tausende haben ;o) LG Tanja
ich finde deine gedanken übertrieben. du hast deiner tochter nichts gekauft, weil sie schon 2x süßes hatte - das ist ok, das hätte ich unter umständen auch so gehandhabt. aber dass mein kind in der situation von einem anderen etwas abbekommt, das wäre für mich völlig ok. dass sie nicht auf dich gehört als du gesagt hast "hierbleiben" - das ist etwas, worüber man sich als eltern natürlich auch mal ärgert. aber so sind kinder. man will doch kleine persönlichkeiten und keine hörenden hunde, um es mal überspitzt zu formulieren (natürlich meinst du das nicht so). so lange ich selber das gefühl habe, dass meine kindern im großen und ganzen gut zu händeln sind und überwiegend kooperieren, kann ich über solche vereinzelten "ungehorsamkeiten" großzügig hinwegsehen. verstehst du, was ich meine?
....Glück gehabt. Ich hatte auch schon öfter solche Situationen, so ist das Leben halt. Ich kann doch nicht meine Meinung den anderen aufdrängen. Deine Tochter wird schon wissen das Du konsequent bleibst, aber das sie woanders doch noch an Ihr Ziel kommt wird sie genau so wissen. Und das ist doch auch bei einem Bonbon echt nicht schlimm. Heb Dir das auch wenns um Drogen/Zigaretten/Alkohol und Männer geht.*g*
Meine Kinder und ich treffen uns fast täglich mit einer jungen Mutter, die in der Einstellung und Erziehung ähnlich ist. Für uns ist es klar, wenn zB ihr Sohn nach einem Keks oder Schokolade oder egal nach was fragt, frage ich zuerst seine Mutter. Ich weiß ja zB nicht, ob er schon Mittag gegessen hat, oder eine Jause. Ich kenne auch genug Leute, die meinen Kindern ohne zu fragen Süßes in die Hand drücken und mag das nicht. Wir haben es einmal aus massig Süßkram geschafft, als wir an einem schönen Tag nur EINE Straße lang zu meiner Mutter spaziert sind. Rebecca hat immer freundlich gelächelt und gegrüßt, wenn wir jemanden trafen und so haben die Leute (vor allem alte) ihr Lutscher, Bonbons, Schokolade und Haselnussschnitten geschenkt. Ich finde das nicht ok. Ich würde auch niemals einem fremden Kind am Spielplatz etwas Süßes in die Hand drücken! Weiß ich, ob es eine Allergie hat?! Verdauungsprobleme?! Ich muss aber auch dazu sagen, dass meine Kleine erst 2,5 ist. An der Supermarktkasse gibt es keine Diskussion. Ü-Ei und Co. gibts nicht. Wenn, dann kauf ich Kekse oder so. Bin also auch recht streng, was das angeht- geh aber auch Kompromisse ein. Wenn sie von der Tante einen Lolly bekommt, von der Oma einen Schokopudding und von Freund Lukas ein Stück Schokolade, gibts daheim nix mehr. Oder wenn meine Mutter der Kleinen ein Eis gibt und ihr dann auch noch einen Pudding anbietet (Sonntag passiert) sag ich: nö, nach dem Eis ist Schluss. Sie kann es gern morgen haben. Sie meckert zwar kurz (Oma und Rebecca) aber es ist ok. GLG AnitA
unser Nachbar (eigentlich superlieb) verspricht meinem Kurzen noch was zu naschen, soll er sich dann drüben abholen, aber es war 17.30 Uhr und damit eigentlich fast Abendbrotzeit. Ich hab dann direkt gesagt, könnt ihr gerne machen aber erst nach dem Abendessen. Zu meinem großen Erstaunen hat es sogar mein Sohn ohne Murren akzeptiert und der Nachbar hat sich entschuldigt, dass er nicht vorher gefragt hatte. LG UTe
versteh dich in diesem Fall nicht so ganz. Ich hatte wahrscheinlich mit einem "Da hast du aber heute Glück gehabt" reagiert. Oder hättest du deiner Tochter auch verboten an der Kasse einen Lolli anzunehmen, sofern sie einen geschenkt bekommen hätte? Hätte sie diesen nicht noch als "extra Zuckerl" essen dürfen? Über was ärgerst du dich denn genau? Dass deine Bekannte oder deren Tochter deiner Tochter ein Bonbon gegeben haben, nur weil du ihr keines gekauft hast?? Ist doch auch vollkommen ok wie du das gemacht hast, du warst in deiner Erziehung ein Einstellung konsequent. Fertig. Wir handhaben das so: Süßigkeiten gibts in Maßen. Da gibt es auch nie Gemecker, weil sie ja wissen sie bekommen was, mal mehr mal weniger. Das ist unterschiedlich, aber nie ein Streitpunkt. So. Haben sie jetzt ihre "Ration" verspult und wir gehen dann von mir aus noch in die Apotheke und die beiden bekommen dann noch den ein oder anderen Traubenzucker geschenkt - dann dürfen sie den auch noch essen. Zusätzlich. Warum auch nicht???? (Es sei denn es ist kurz vorm Abendbrot. Dann gibts den halt hinterher.) Gekauft hätte ich ihnen mit Sicherheit keine Süßigkeit mehr, aber mei, es ist halt ein Zufall udn damit eine Ausnahme, dass es mal mehr gab. Nimm es nicht so schwer und lach drüber... DAS ist kein wirkliches Problem, oder ;-) Aufmunternde Grüße!!
Viell. hat die andere Mutter auch zu Ihr gesagt, frag vorher die Mutti!?! Es gibt immer 2Seiten der Medallie und wenn du willst, das DEINE Erziehung eingehalten wird bei DEINEM Kind ,muß DU auch dafür Sorgen, dass es DEIN Kind einhält! Die anderen geht das nix an! Wenn ich mich jedesmal umsehen müßte wenn ich meinem Sohn etwas kaufe, ob nicht irgendwo noch ein Kind ist, das dies oder jenes nicht haben kann, wo käme ich da hin? Nee da mußt Du schon selbt aufpassen: Siehe Kind hat nichts zu essen ohne Dich vorher zufragen! Sorry ist viell. nicht das was Du hören wolltest:-(
Die letzten 10 Beiträge
- Kind wirft mit Stuhlgang
- Sohn will immer rumgetragen werden
- Mahlzeiten fast nur mit Wutanfällen
- 5jähriger ist sehr albern
- Schwanger und Kleinkind will immer getragen werden
- 3 jähriger kneift grundlos
- Eine Familie bleiben
- 3Jährige weint plötzlich stundenlang
- Spielsachen anderer Kinder
- Extreme Trennungsangst