Elternforum Rund um die Erziehung

Wie mit Lügen und vereinbarungen nicht eínhalten umgehen?

Wie mit Lügen und vereinbarungen nicht eínhalten umgehen?

muckel999

Beitrag melden

Hallo, unser Sohn (fast 8) fängt in letzter Zeit immer mehr an zu lügen und es interessieren ihn die meisten Vereinbarungen, die man mit ihm zusammen trift, nicht. Seit er in die Schule gekommen ist letzten Sommer, lügt er immer wieder, er nimmt Geld, auch wenn er genau weiss, dass es seinen Mitschülern gehört, behauptet, dass andere Eltern ihm nicht Bescheid gesagt haben, dass es schon Zeit ist nach hause zu gehen und behauptet er habe Dinge nichtgesagt, was alles aber bewiesen ist. Zusätzlich macht man Dinge mit ihm ab, und er ignoriert sie, es kommen ausreden, dass es ja eine Bitte war und er dann selber entscheiden könne, ob er sich dran hält oder nicht. langsam weiss ich schon nicht mehr was ich machen soll. ich habe mit ihm gesprochen und habe ihm gesagt, dass man dazu stehen soll, wenn man mal Mist macht, dann gibt es eine Konsequenz, aber danach ist es wieder okay. Ich bestätige ihm immer wieder, dass ich ihn immer lieb haben werde, auch wenn er Mist gebaut hat, dann bin ich vielleicht mal sauer, aber das vergeht wieder. Was mache ich falsch, wie sollte ich reagieren, ich habe das Gefühl, dass er mir, wenn er älter wird, aus der hand gleitet. Danke für Ihre Hilfe muckel


Putzteufel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von muckel999

ich bemerke auch immer wieder dass ich Dinge die ich will mit einer Bitte verkleide mit dem Ergebnis dass sie es machen oder auch nicht. Wenn ich eine klare Ansage mache: Jetzt wird das Zimmer aufgeräumt - dann klappt es komischer weise auch - wenn ich sage: Räumt bitte heute noch euer Zimmer auf sieht es am Abend aus wie am Morgen. Wenn Uhrzeiten nicht engehalten werden - dann bringe Deinen Sohn hin zu seinen Freunden - erinnere ihn Freundlich an die Uhrzeit und hole ihn wieder ab - wenn er nicht da ist zur vereinbarten Zeit dann müssen die Freund in zukunft zu Euch kommen wenn es anderst nicht geht. Bekommt er Taschengeld??? Wenn ja dann frage ihn wie er sich fühlen würde wenn er Geld dabei hat und es ein anderer nimmt. Wenn Nein dann vereinbare ein Taschengeld - vorausgesetzt er lässt das Geld der anderen in Ruhe sonst muss er es von seinem Taschengeld ersetzen. Sprich mit ihm was passiert wenn er ständig lügt - dass ihm irgendwann keiner glaubt wenn er wirklich in einer Notlage ist. Vielleicht habt ihr ein Polizeirevier in der Nähe mit freundlichen Polizisten die ihm evtl. erklären können wohin ihn Lügen und Diebstahl bringen. Äußere Abmachunge nicht mehr mit einer bitte und erkläre Deinem Sohn wenn er noch nicht alt genug ist sich an Abmachungen zu halten kann er alleine nicht mehr unterwegs sein - dann muss man ihn noch in die Schule bringen und auch abholen weil er einfach noch zu jung ist. Vielleicht kannst du ihn damit etwas erreichen. Gruß Putzi


muckel999

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Putzteufel

danke, dass man ihm irgendwann nicht mehr glaubt habe ich schon gesagt, scheint ihn aber nicht sonderlich zu interessieren... die sache mit der bitte werde ich mal beherzigen...vielleicht bin ich einfach nicht klar genug in der ansage... und das mit dem polizisten ist sicherlich mal eine idee. danke!!!


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von muckel999

Ich finde das ja mehr als krass eine 8jähriges Kind zu einzuschüchtern, dass Lügen eine Straftat ist. Wenn die Eltern nicht weiter wissen muss eben die Polizei her. Diebstahl als Delikt erklären ist sicher sinnvoll und wichtig aber auch das ohne Polizei. Bei Ansagen die einfach wichtig sind einzuhalten ist der Ton wichtig, nett gesäuselte Bitten sind keine Ansage.


fsw

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von muckel999

Mach ihm klare Ansagen! ,,ICH MÖCHTE,DASS...".Ja, Regeln und Grenzen sind sehr wichtig.Sei konsequent,dann kann sich das ganz schnell wieder ändern und sich euer Zusammenleben verbessern.Viel Glück!


Tathogo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von muckel999

"er nimmt Geld, auch wenn er genau weiss, dass es seinen Mitschülern gehört" Kannst du das mal genauer erläutern?KLAUT er das Geld? Oder wie darf man das verstehen...und:Wie erfährst du das und wie reagierst du dann darauf? "behauptet, dass andere Eltern ihm nicht Bescheid gesagt haben, dass es schon Zeit ist nach hause zu gehen " ?? Mhm...das ist normale Härte:Er hats verbaselt und schiebt die Schuld eben auf jemnd anderen-das lernt er noch dass das nicht OK ist;-) Vielleicht könnt ihr euch bis dahin darauf einigen,dass du eben wenn er heim kommen soll kurz dort anrufst wo er ist-dann kann er sich nicht rauswinden. "Zusätzlich macht man Dinge mit ihm ab, und er ignoriert sie, es kommen ausreden, dass es ja eine Bitte war und er dann selber entscheiden könne, ob er sich dran hält oder nicht" Naja,da ist vielleicht tatsächlich die unklare Ansage deinerseits das Problem..ich finde nämlich wenn es so wie ne Bitte oder ein"könntest du vielleicht" rüberkommt dann hat er Recht wenn er sagt er könne dann selbst entscheiden ob ers macht oder nicht(find ich sogar ziemlich pfiffig). Ich würde die ganze Sache mal nicht allzu sehr überbewerten,gewisse Dinge wie Geld klauen gehen gar nicht,da würde ich mal im Ansatz Anfangen und mal erforschen warum er Geld nimmt(Taschengeld zu wenig?,Cool sein?,Angeben wollen bei anderen...??,Aufmerksamkeit erhaschen wollen...etc)


muckel999

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tathogo

"er nimmt Geld, auch wenn er genau weiss, dass es seinen Mitschülern gehört" Kannst du das mal genauer erläutern?KLAUT er das Geld? Oder wie darf man das verstehen...und:Wie erfährst du das und wie reagierst du dann darauf? es war wohl so, dass seine mitschülerin das geld auf den tisch gelegt hat und er hat es beobachtet, dann war sie kurz weg und er hat es eingesteckt. erfahren habe ich es, weil er sich etwas gekauft hatte und ich gefragt habe, woher er das geld hatte, er hat gemeint, dass er es gefunden hat, aber ich merke ihm relativ schnell an, dass er lügt. und dann kam raus, dass er es genommen hat. ich habe dann gesagt, dass ich bei den eltern anrufe und ihnen sage, dass er das geld hat und er sich am nächsten tag entschuldigen muss und das geld von seinem taschengeld zurückgeben muss. er bekommt 5 euro taschengeld im monat, ist das zu wenig, ich dachte eigentlich nicht, oder was meitn ihr? ich mach mir einfach sorgen mit dem lügen...das mit der bitte, habt ihr tatsächlich wohl recht... danke


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von muckel999

Ich finde 5€ im Monate für 8Jahre wenig. Hier gibt es 2€/Woche für den 2-Klässler und 3€/Woche für die 3-Klässlerin Das sind auch keine riesen Beträge aber sie sparen es meist für was größeres, mal ein ds-Spiel oder Lego. Süßkram kaufen sie eher selten, bekommen sie wenn ich einkaufe. Das was du "nehmen" nennst ist Stehlen und so solltest du (Du, nicht die Polizei!) es ihm auch klar machen.


muckel999

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

hi, danke für deine meinung. wir hätten die 5 euro jetzt auch weider diskutiert. er kommt jetzt in die zweite klasse, bekommt aber auch bei oma noch 5 euro taschengeld im monat... ich habe es ihm erklärt, dass es klauen ist, wir haben auch drüber gesprochen, dass die lügen meistens eines konsequenz sind, wenn er mist gebaut hat. und dass er es mit den lügen noch schlimmer macht. im augenblick bleibt er jetzt mal zuhause und der nintendo ist mal weg und wir nutzen die zeit um mehr miteinander zu reden und zu spielen, was zur folge hat, dass er mir auf einmal auch wieder mehr erzählt, aus der schule etc. die polizei sache, ist mal in meinem kopf drin, aber die kollegen gehen ja auch in die schule...da wird sowas ja auch thema sein.


Franz Josef Neffe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von muckel999

Lügen sind a) verkleidete Wahrheiten und b) als solche wichtige Botschaften der Instanz, die die Lebensfunktionen im Kind steuert über c) das eigene Verhalten und die eigenen Möglichkeiten. Du kommunizierst ständig mit seinem BEWUSSTEN VERSTAND. Der hat aber weder Einfluss auf seine Lügenbotschaften noch ist er überhaupt für die Problemlösung zuständig. Du erkennst ja ganz deutlich: Du ERREICHST IHN NICHT. Du erreichst die Instanz in ihm nicht, die das alles entscheidet und tut. Du wiederholst nur immer wieder das, womit Du jedesmal Misserfolg hast. Damit erschöpfst Du nur seine und Deine Kräfte. Davon wird es nicht besser sondern schlechter. Davon, nicht von Deinem Jungen. Der muss es immer ärger treiben, je mehr Du a) mit den verkehrten Kräften b) ständig das verkehrte Problem zu lösen trachtest. Sein UNBEWUSSTES - die Überlebensinstanz - zwingt ihn dazu, Euch allen diese Lektion zu erteilen. LÖSEN können wir die Probleme nicht gegen sondern nur MIT seinen dafür zuständigen Kräften. MIT den Kräften, mit denen er zwar ständig alles verkehrt gemacht hat, die Du und alle bisher ständig kleinzukriegen suchtet statt sie groß und stark und gut für die Lösung zu machen. Wenn Du diese entscheidende Kraft in Deinem Jungen wärest: unter welchen Bedingungen und bei welcher Behandlung würdest Du das Problem für alle lösen? Unter Druck, Zwang, Nötigung, Belehrung, Bestrafung, Bekämpfung, Erniedrigung, ..........? Als Ich-kann-Schule-Lehrer würde ich genau den Kräften in Deinem Jungen, die das meiste falsch gemacht haben mit der größten HOCHachtung und dem größten Interesse begegnen. Ich würde ihnen ihre GÜTE bestätigen und ihn fragen, was wir tun können, dass er mit dieser GÜTE gut rauskommt. Dabei hätte er als mein Berater eine SOUVERNE HAUPTROLLE. Es ginge nicht um die misslungenen Taten sondern um das GELINGEN seiner künftigen Taten. Wenn wir ihn zum Sünder machen und als Sündern zum Handeln zwingen, sündigt er als Sünder logischerweise weiter. Untersuche einmal nur konkret, was Du denkst & fühst & ausstrahlst: Ist es nicht alles aggressiv und nur auf das Problem ausgerichtet? Und bekommst Du es nicht mit selber Münze wieder zurück? Keiner von Euch kann sich leisten, zu verlieren, und doch geht es für Euch beide nur darum, dass einer den anderen besiegt. Die Problemlösung ist sehr viel einfacher. Dafür müsste man nur die für die Lösung zuständigen Kräfte a) in sich selbst und b) im anderen gut behandeln. Dein Junge geht mit seinen Talenten schlecht um und Du überbietest ihn noch darin. Wieso sollten seine Talente dafür für Dich das Problem lösen? Der Ich-kann-Schule-Satz 2008 schlüsselt auf: "Wenn ich mit deinen Kräften & Talenten BESSER umgehe als du, mögen sie mich und folgen mir lieber als dir." Du erkennst die SOG-Wirkung, mit der man Kräfte punktgenau lenken kann. Mit Druck kann man, wie Du ja jetzt aus der konkreten Erprobung weißt, überhaupt nicht lenken. Wenn Du ständig mit ihm im Clinch liegst und ihm dann auch noch weismachen willst, dass Du ihn immer liebst, machst Du Dich einfach völlig unglaubwürdig. Du zeigst ihm ja, dass Du nicht ihn liebst sondern nur das, was Du aus ihm machen willst. Und das alles wird auf der Bewusstseinsebene ständig sich und anderen verkehrt erklärt und unbewusst handeln ständig alle Beteiligten ganz anders. Da kennt sich doch keiner mehr aus. Wenn Du Dir aber anschaust, was im UNBEWUSSTEN geschieht, wird es doch ziemlich einfach. Im Unbewussten werden die Lebensfunktionen gesteuert und die unbewältigten Probleme als Drama inszeniert und aufgeführt. Dort sind entscheidenden, feinen Geistes- und Seelenkräfte, mit denen Du FEIN alles bereden, abstimmen, ändern kannst. Diese Chefkräfte musst Du wie Chefs behandeln und nicht wie Untertanen. Am leichtesten folgen sie Dir, wenn Dein Angebot eine Wachstumschance für sie ist. Also red doch erst einmal mit Deinen eigenen Talenten, sag ihnen, dass sie GUT sind und Du Dich auf ihre Entwicklung freust. Davon wachsen sie. Und sie wachsen genau für das, wofür Du sie brauchst. Und wenn Deine Kräfte ausstrahlen, dass Du so gut mit Kräften umgehst, wirst Du auf einmal sehr viel interessanter für die notleidenden Kräfte Deines Sohnes. Dann hoffen sie, dass Du es mit ihnen auch so gut machst und dass das Dein Sohn dann von Dir abschaut. Ich freue mich auf Euren Erfolg. Franz Josef Neffe