Elternforum Rund um die Erziehung

Wie ist Eure Meinung?

Wie ist Eure Meinung?

Bonsai74

Beitrag melden

Hallo, alle zusammen! Mich interessiert Euer aller Meinung! Unser Sohn, 2 1/2 Jahre, hat vor einiger Zeit angefangen, nachdem wir ihn ins Bett gebracht haben, sich lautlos in mein Bett zu verkrümeln. Wenn Wir ins Bett gegangen sind, haben wir ihn in sein Bettchen getragen, dort hat er weitergeschlafen. Jetzt fängt er an nachts zu uns ins Bett zu kommen, was mich nicht weiter stört, im Gegenteil, ich geniesse es, da er tagsüber eher ein Wildfang ist, eher weniger schmusig. Mein Mann jedoch ist der Meinung, man solle das nicht "einreissen" lassen. (Bekannte übrigens auch, allerding kinderlos). Wie seht ihr das? Ist es wirklich so verwerflich, das ein Kind in diesem Alter bei sich schlafen zu lassen? Er braucht doch die Geborgenheit...?! Eine zweite Frage, und auch mit ein Grund warum ich ihn nicht wegschicken möchte, er hatte jetzt fast ein halbes Jahr lang Autoaggressionen an den Tag gelegt, in Form von sich selbst gegen den Kopf hauen (wenn er nicht seinen Willen bekommen hatI), oder hat sich selbst in die Hand gebissen - kaum hattte er das fast abgelegt, fing er an mit einem Tic in Form von schlimmen Augenblinzeln. Habe mich auch darüber mittlerweile sehr viel informiert, bei der Heilpraktikerin sind wir sowieso schon - aber dennoch belastet es mich sehr. Hat jemand von Euch Erfahrung damit? Lieben Dank!


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bonsai74

Zu deiner ersten Frage: Nein, es ist definitiv nicht verwerflich, wenn euer Kind bei euch im Bett schläft. Anscheinend braucht er das gerade. Männer lassen sich oft von Bekannten beeinflussen, weil sie sich selten wirklich mit Kinderangelegenheiten beschäftigen. Mein Mann hat mir auch schon Weisheiten à la "Jedes Kind kann schlafen lernen" aus der Arbeit mitgebracht. Ich hab ihn dann aufgeklärt, dass das nichts für unsere Tochter ist, und dass ich es für Kinderquälerei halte. Und kaum hatten wir beide es akzeptiert, dass unsere Tochter nachts zu uns kam, konnten wir alle ganz entspannt schlafen. Gerade, wenn dein Sohn Auffälligkeiten zeigt, solltet ihr ihm die Geborgenheit geben, die er braucht.


Birgit67

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bonsai74

zu 1.: Beide meiner Jungs waren bei uns im Bett - der Große hat es geschafft mit 3,5 Jahren durchzuschlafen im eigenen Bett - der Kleine kam jede Nacht angewackelt bis er fast 5 war und hat es dann geschafft durchzuschlafen im eigenen Bett. Jetzt sind sie 11 und 14 und kommen nicht mal mehr wenn sie Krank sind - der Kleine regelt sogar wenn er krankheitsbedingt Brechen muss in der Nacht alles alleine wenn ich es mal nicht mitbekomme - er holt sich einen Eimer aus der Küche tut Wasser rein stellt in neben das Bett und leert den Eimer dann auch aus wenn was reingeht - er macht das so dezent dass ich es wirklich nicht mitbekomme obwohl ich im Normalfall bei dem kleinsten Husten wach bin. Zu 2: Mit der Aggression habe ich jetzt keine Erfahrung - aber was Tics betrifft - da ist mein Kleiner auch bestens mit dabei - ob es jetzt blinzeln, räuspern, lautes Schlucken, ständiges aufs WC rennen ist - egal er wechselt den Tic wie andere Handtücher - das beste ist so gut wie möglich zu ignorieren - im Moment Atmet er wie ein Beatboxer - und das nervt mit der Zeit - mal sehen wie lange es noch anhält - also Geduldig sein und keinen Druck ausüben - bei der Heilpraktikerin seid ihr ja und da wird Euch hoffentlich gut geholfen - ich gehe auch demnächst wieder zu meiner Heilpraktikerin weil es echt extrem ist mit Junior. Gruß Birgit


Cata

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bonsai74

Meine Tochter braucht nicht mal ihr eigenes Zimmer, sie ist fast bald 4 und schlaeft immer bei uns. Mich stoert das auch, weswegen ich ich oft ins Gaestezimmer verkruemel. Mein Mann hat sogar ihr Bettchen in unser Zimmer gebracht. Wenn mein Mann auf Reisen ist, bleibt sie in ihrem Bett. Mit mir verhandelt sie nicht. Sie hat auch frueher mal in ihrem Zimmer geschlafen. Ich setz mich da jetzt nicht durch und fange Diskussionen an, werde ihr aber naechstes Jahr ihr Zimmer neu einrichten, und dann werden wir sehen. Sie muss halt wollen... Zu Punkt 2 kann ich nichts sagen, damit hab ich keinerlei Erfahrung.


Badefrosch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bonsai74

Tja, wer kennt das nicht. Unserer schläft prinzipiell bei uns, wenn er krank ist - er ist übrigens fast 4. Ich denke einfach, wenn es euch nicht stört, dann lasst ihn da schlafen, wenn es euch stört, dann müsst ihr Konsequenzen ziehen. Wenn es mich stört ziehe ich einfach in das Bett meines Sohnes um.


Roxylady

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bonsai74

Hi unsere Tochter hat früh nachts in ihrem eigenen bett durchgeschlafen... Eine zeitlang war es so dass sie nachts regelmäßig zu uns kam. Jetzt nur noch an den Wochenenden, wenn mein Mann nachts nicht arbeitet oder wenn sie krank ist (sie wird 4 Jahre alt). Das machen was du für richtig hälst, nicht verunsichern lassen... LG Roxy


ElliMcBeer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bonsai74

Hi, ich war früher auch eine Familienbettgegnerin. Bis mir eine Mutter von Jugendlichen sagte: Irgendwann kommt niemand mehr in dein Bett zum kuscheln. Das saß bei mir. Schenk deinem Kind die Gebirgenheit, die er braucht udn sucht! :-) Wegen solchen Tics meinte unser Kinderarzt: NICHT drauf eingehen oder gar verbieten, dann suchen sie sich gleich was Neues! Irgendwann hört es i.d.R. von selber auf! Lg Elli


aeonflux

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bonsai74

Hallo, schlimm ist das natürlich nicht. Ihr müsst halt eine Lösung finden, die für euch alle gut ist. Mein Sohn hat im Zimmer eine Schlafcouch und in Phasen wo er mich mehr braucht, wander ich nachts (wenn er wach wird) in Kinderzimmer und wir schlafen auf der Couch weiter. Die Treppe zum Schlafzimmer ist steil, da soll er nicht alleine rauf, vor allem nicht nachts. Mein Mann wird nicht gestört und wir nicht wenn Männe aufsteht. Wenn ich nachts arbeite macht mein Mann es genauso. Es gibt Phasen, da schlafe ich 5 Nächte im Kinderzimmer und dann wieder 2 Wochen gar nicht. Das ist immer abhängig, was es sonst so für Veränderungen gibt ;-) Als ich anfing Volzeit zu arbeiten, brauchte er das einfach, dass ich nachts bei ihm bin. Jetzt wieder weniger. Alles Gute! Aeonflux


kanja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bonsai74

Hallo, mein Sohn (8,5) war jahrelang ein Elternbett-Schläfer. Er kam nachts zu uns, so bald wir die Stäbe seines Gitterbettchens rausgemacht hatten ... bis vor ca. einem Jahr. Es wurde mit den Jahren weniger, dann kam er nur noch in Phasen, in denen ihn etwas sehr beschäftigt hat (Schulanfang z.B.). Meinen Mann hat es manchmal gestört, da unser Sohn ein unruhiger SChläfer ist, schon mal um sich haut oder irgendwann quer im Bett liegt. Er hat sich dann aufs Sofa verkrümelt, was ihm nun auch nicht so viel ausgemacht hat. Wir waren uns einig, dass unser Sohn die nächtliche Geborgenheit braucht, um Tagesgeschehen zu verarbeiten. Und was soll ich dir sagen - seit er nicht mehr nachts zu uns ins Bett kommt, vermisse ich es. Die Kinder werden so schnell groß, genieße die Zeit, in der sie dich wirklich brauchen. lg Anja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bonsai74

meine tochter ist 7 und schläft noch immer oft bei mir ( mann und ich schlafen getrennt, da zuviel schnarch ). wir finden es schön. was andere dazu meinen, ist mir wurscht. tics kenne ich nicht.


Bonsai74

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Vielen lieben Dank Euch Allen! Liebe Grüße..


sissl

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bonsai74

hallo, ich finde es auch nicht schlimm, eher kuschelig! ;-) unsere tochter hat fast vier jahre bei uns geschlafen, seit einem jahr schläft sie alleine (ausnahmen bestätigen die regel). jetzt schläft söhnchen bei uns, der ist 5 monate jung. lg sissi


rabarbera

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bonsai74

Mein 2jähriger schläft seit seiner Geburt ausschließlich bei mir und meinem Mann, und das soll auch so bleiben, bis er selber so weit ist, allein zu schlafen und die Nähe nachts nicht mehr braucht. Wir (mein Mann und ich) finden das beide vollkommen OK so! Kein normales Kind schläft freiwillig noch in der Pubertät bei den Eltern im Bett. Spätestens, wenn sie die erste Freundin/ den ersten Freund haben, wollen sie mit Sicherheit nicht mehr bei uns schlafen! ;-) Ich seh das recht locker. LG