Elternforum Rund um die Erziehung

Wie hättet ihr reagiert?

Wie hättet ihr reagiert?

Zoeybird

Beitrag melden

Mein Sohn(7 Jahre alt) ist morgen auf einen Geburtstag eingeladen. Ich hatte ein Geschenk besorgt (Playmobilfiguren), und dieses ins Regal gelegt. Es war nicht eingepackt. Nun hat es mein Sohn in die Finger bekommen und es ausgepackt. Verpackung komplett zerrissen. Nun muss ich also das Geschenk doppelt bezahlen und hab auch noch die Lauferei. Ich war schon sauer und hab im gesagt, dass so etwas nicht geht. Wenn dort etwas liegt, soll er fragen und es sich nicht, wie selbstverständlich, einfach nehmen. Ich hab ihm jetzt gesagt, dass er mir 1€ von seinem Taschengeld dazugeben muss. Hättet ihr auch etwas vom Taschengeld abgezogen? Mein mann meint, dass ich damit übertreibe.


mellomania

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zoeybird

hat er gewusst dass es für den geburtstag gedacht war? oder dachte er es sei für ihn?


mama.frosch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zoeybird

was hat er denn gesagt warum er es aufgerissen hat? wusste er dass das für den geburtstag ist? gibts noch andere kinder im haushalt?


Zoeybird

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama.frosch

Ja ich hatte es ihm gesagt und auch gezeigt. Okay, vielleicht hat er es vergessen. Das wäre j auch nicht schlimm. Mir geht es einfach darum, dass er es ohne zu fragen genommen hat und ausgepackt hat. Und ja wir haben noch andere Kinder, ich habe aber gefragt, wer das ausgepackt hat und L. sagte gleich, dass er es war. Ich hab ihn auch gefragt, warum er es aufgemacht hat. Er sagte weil es eine Figur ist die zu seinem Fußballspiel passt. Gut kann ich verstehen, dass er so etwas denkt aber dennoch denke ich, dass er alt genug ist um zu fragen, ob er es haben kann.


RaupeC

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zoeybird

Ich finde egal, ob er wusste, ob es für den Geburtstag war oder für ihn, er hätte vorher fragen können, mit 7 Jahren ist ihm das durchaus zuzutrauen. Durfte er das Spielzeug denn dann behalten? Ich hätte es z. B. so gemacht: Das kaputte Spielzeug wieder weggenommen und er hätte es sich erst mal "erarbeiten" müssen (z. B. 1 Woche Spüli ausräumen, eine Geschichte in Supersonntagsausgehschrift schreiben oder so was) oder es erst zur nächsten Geschenkgelegenheit bekommen (Namenstag, Ostern oder ähnliches). LG Raupe


Susi0103

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zoeybird

Mit 7 geht sowas gar nicht. 1€ find ich wirklich noch nett, ICH hätte es komplett bezahlen lassen. Ist ja auch nicht viel anders, als hätte er sich das Spielzeug vom Taschengeld gekauft. Nur das Du Dich zusätzlich ärgerst. Lg


ansaluli

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zoeybird

Hallo, wenn er gewusst hat, dass es für einen Geburtstag ist und du es ihm sogar gezeigt hast, dann hätte ich wenig Verständnis dafür, dass er es aufreißt, nur weil es so gut zu seinen Spielsachen passt. Ich wäre mit ihm losgegangen und er hätte das neue Geburtstagsgeschenk von seinem Taschengeld zahlen müssen. Mit 1 Euro ist er meines Erachtens gut weggekommen. LG Anja


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zoeybird

Ich finde auch, dass er mit 7 Jahren alt genug ist, um zu verstehen, dass man anderer Leute Sachen nicht wegnimmt oder kaputt macht. Meiner Tochter hätte ich auch das Taschengeld für die Woche (mindestens) gestrichen. Könntest du das Geschenk noch retten? Z.B. deinen Sohn eine passende Landschaft basteln lassen und die Playmobil-Teile draufkleben, und das dann schön einpacken? Meine Tochter dürfte die Figuren garantiert nicht behalten. Da würde ich sie dann lieber noch irgendeinem Nachbarskind schenken.


montpelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zoeybird

Und was hat "einen Text in Schönschrift abschreiben" oder "eine Woche die Spülmaschine ausräumen" mit der Sache zu tun ? Wenn du solche unsinnigen Strafen verhängst, können einem deine Kinder leid tun.


RaupeC

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von montpelle

och gott, meine armen Mäuse... Kannst ja bessere Vorschläge machen... Steht nirgendwo dass jemand meinen Vorschlag annehmen muss, oder? LG Raupe


RaupeC

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RaupeC

es sollte ja gar keine Strafe sein, sondern er sollte nur sehen, dass er was tun muss dafür, dass er ein Spielzeug, was nicht für ihn bestimmt war, behalten darf... das noch zum Thema unsinnige Strafen...


Osterhase246

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zoeybird

ich finde auch, du übertreibst. du hast es ihm erklärt, er hat es sicher verstanden und gut. ich würde aber ankünigen, dass er beim nächsten mal das spielzeug bezahlen muss. (oder eine andere sache) das sollte eben nicht wieder vorkommen.


binesonnenschein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zoeybird

Leute: Er ist 7! Nicht 2! Und er hat gewusst, dass es für den Geburtstag ist. Ich hätte es ihn auch komplett bezahlen lassen, so als hätte er es für sich selbst gekauft.


Milia80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zoeybird

die aussage "weil es zu meinem spielzeug passt" hätte mich wirklich verärgert. was passt vielleicht noch und er nimmt es sich einfach. mit 7 jahren versteht man das und er hätte das spielzeug gar nicht von mir bekommen, weder heute noch irgendwann anders + die hälfte mindestens von dem neuen gezahlt oder geburtstag fällt aus da kein geschenk da


Agnetha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zoeybird

Ich hätte ihm den Euro nicht vom Taschengeld abgezogen. Wenn du das Geschenk in seiner Sicht- und Reichweite liegen lässt, heißt das zwar noch nicht, dass er es unbedingt nehmen und auspacken muss, aber die Verführung ist für einen 7-jährigen sicher ziemlich groß. Ich denke, es hätte gereicht, wenn du es ihm erklärt hättest. Agnetha


Milia80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Agnetha

ich sehe das etwas anders, es gibt so viele dinge die inn sichtweite liegen die einem nciht gehören. ich denke schon dass ein kind auch den unterschied zwischen mein und dein lernen muss ab einem gewissen alter.


Agnetha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Milia80

Du hast Recht. 7-jährige können bereits gut zwischen mein und dein unterscheiden. Ich habe auch erst nach meiner Antwort die Ergänzung gelesen, dass dem Kind offenbar sogar vorher der als Geschenk gedachte Karton gezeigt worden war. Das ändert die Sache deutlich. Beim Schreiben war ich davon ausgegangen, dass er das nicht wusste und sich hat "verführen" lassen. So ein Verhalten ist noch nicht in Ordnung, aber trotzdem hätte ich ihm nichts vom Taschengeld abgezogen. Agnetha


Milia80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Agnetha

vielleicht sind wir auch einfach anders erzogen worden. wir durften generell nciht einfach etwas öffnen was uns nicht gehört ohne zu fragen wenn mein kind nicht weiß dass es für jemand anders ist wäre ich wohl auch verärgert und würde es erklären aber nichts vom taschengeld abziehen. wenn aber mein kind weiß es ist ein geschenk für ein geb. zu dem MEIN KIND gehen will erwarte ich dass es nicht geöffnet wird. wenn doch ist die konsequenz dass er nicht geht oder einen teil beisteuert oder das geschenk offen gegeben wird und mein kind es erklären muss warum


glückskinder

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zoeybird

Ich hätte es ihn auch komplett zahlen lassen. Er wusste, dass es für jemanden anderen gedacht war. Pech!


miebop

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zoeybird

Ich rede mit meinen Kindern. Reden, erklären und abhaken. Ich finde das reicht vollkommen. Bisher habe ich noch keinen größeren Drang nach Kriminalität feststellen können.


zwergdackel89

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zoeybird

ich hätte es einfach so verschenkt. ob du die verpackung wegschmeißt oder er ist doch völlig egal.


mams

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zoeybird

mein sohn ist auch 7. wenn ich ein geschenk kaufe, dann sage ich ihm das. ich sage ihm: "das ist das geschenk für XY." er würde daraufhin niemals das geschenk öffnen. hast du ihm überhaupt gesagt, was das für ein paket ist? wenn nicht, selber schuld.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zoeybird

Nächstesmal MIT Kind das Geschenk einkaufen, vom Kind einpacken lassen und gut ist. Meine Güte, Herr Fredda hat neulich auch ein Paket aufgemacht, dass ich für die NACHBARN angenommen hatte, da stand es sogar drauf - und die haben nur gelacht und ihn nichts in Schönschrift abschreiben lassen


Milia80

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

für ein geburtstag wo ER hingehen wollte. man muss auch in der lage sein in seinem zu hause sachen offen liegen zu lassen ohne dass jeder daran geht


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zoeybird

Hallo war ihm denn wirklich bewusst dass das ein Geschenk für ein anderes Kind werden soll? Wenn ja fände ich die "Strafe" gerechtfertigt. Wenn nein - nicht. Ich persönlich hätte ihm etwas das er gerne für sich haben wollte nicht so direkt vor die Nase gelegt OHNE zu sagen "das ist für xy" denn dann muss man damit rechnen dass das Kind da eben dran möchte. viele Grüße


Snaffers

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zoeybird

da er wusste, dass es das Geschenk für seinen Freund ist, dürfte er das Teil behalten, müsste aber von seinem Geld das bezahlen. Alt genug um so etwas zu verstehen ist er dicke. Auf so eine Idee käme mein 4jähriger nicht.