Elternforum Rund um die Erziehung

wie gewöhne ich meinem sohn das kämpfen ab???

wie gewöhne ich meinem sohn das kämpfen ab???

3fachMama

Beitrag melden

unser sohn ist 7 und seit august in der schule. letztes jahr war er noch ein jahr in der vorschule, weil er 1. ganz knapp ein muss-kind war 2. probleme mit dem sozialverhalten hatte 3. zu hibbelig und unkonzentriert er hat im kindergarten schon immer mit vorliebe gekämpft. aber immer im spaß, nie aus wut. und das ist bis heute auch so geblieben. in der schule ist er einer der besten in der klasse (sagt die lehrerin), aber er quatscht dauernd dazwischen, diskutiert mit den lehrern bis aufs blut und im bus und pausenhof ist er ständig nur am kämpfen. natürlich hat er auch gleichgesindte. unsere klassenlhererin sieht da drüber weg, weil sie sagt, die kinder müssen sich auch austoben. aber nur so lange es im spass ist und von beiden seiten gewollt. aber alle anderen lehrer wollen weder, dass die kinder kämpfen, noch fangen spielen (könnte ja jemand stürzen). da frag ich mich, wie sich die kinder austoben sollen. er hat schon immer einen ausgeprägten bewegungsdrang. und 3x die woche hat er 6 stunden (erste klasse). wenn er im unterricht dauernd dazwischen quatscht, muss er in der pause drin bleiben und schreiben. da frag ich mich, warum die sich dann beschweren, wenn er 5. und 6. stunde nicht mehr ruhig sitzen bleibt. das mit dem kämpfen ist aber auch mittags so. sobald er mit jungs zusammen ist, meint er , sie müssen kämpfen. und oft macht er aus versehen einem kind weh, weil er dann zu grob ist. ich weiß bald nicht mehr weiter. er geht ins fußball, ins schwimmen, ist bei trockenem wetter IMMER drausen fußball spielen oder fahrrad fahren .... also IMMER in bewegung. die lehrer haben ihn schon alle auf dem kicker (außer die klassenlehrerin, die steht ihm noch bei). wir haben schon bestrafung probiert, belohnung, reden ... ich hab schon eine kinderpsychologin angerufen (die kennen wir von der vorschulgruppe). die geht im januar mal in die schule. aber ich trau mich bald nicht mehr unter leute, aus lauter angst, er fängt wieder so an. hat jemand nen tip? ich könnt momentan nur noch heulen. lg 3fachmama


D.G.31

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 3fachMama

Ganz ehrlich hört sich völlig normal an. Kinder Dürfen Wild sein. Und kleine Jungs müssen rennen Und raufen. Nach dem stillsitzen muss er doch Wohin mit seiner Energie, gerade wenn er sehr Lebendig ist. Lass ihn raufen aber stell gemeinsam Regeln auf zb es wird keiner verletzt. Mein Sohn Bekommt ergo und muss sogar kämpfen. Sprich nochmal Mit der Klassenlehrerin und schildere deine Ängste. Bestrafe deinen Sohn auf keinen fall sondern überlege gemeinsam mit Ihm alternativen. Zum kämpfen gehören auch mindestens zwei und Er scheint ja Gleichgesinnte dafür zu finden.


celmin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 3fachMama

Ganz so locker sehe ich das nicht. Natürlich haben Jungs einen großen Bewegungsdrang, aber der sollte sich nicht gegen Andere richten. Ich habe zwei Mädchen und gebe zu, dass ich mich deshalb nicht so gut auskenne. Aber meine Kleine (4. Klasse) ist ein Wildfang und hat viele Jungs als Freunde und spielt Fußball. Einer ihrer Freunde ist auch sehr wild. Er fängt immer mal wieder einfach so damit an, die Anderen zu ärgern. Kleines Schubsen, leichtes Treten usw. Und natürlich wehren sich die Anderen ab einem bestimmten Punkt. Gerade vor ein paar Wochen war meine Tochter mit ihm auf dem Spielplatz, wo es dann wieder so anfing. Am Ende haben sie sich wirklich geschlagen. Er hat meiner Tochter in den Bauch und sogar ins Gesicht getreten und meine Tochter hat ihn dann quasi "niedergeprügelt". Die beiden sind 9 und 10 Jahre alt und so dürfen sie auch alleine auf den Spielplatz gehen. Ich finde das ganz erschreckend und wir haben auch zusammen darüber gesprochen (wir sind sofort zusammen zu dem Freund gegangen). Sie sind auch weiter befreundet und laufen täglich zusammen zur Schule. Aber ich fühle mich wie auf einem Pulverfaß. Mit den Eltern sind wir auch befreundet und mein Mann und ich sind der Meinung, dass sie ihm zu wenig Grenzen setzen. Er ist sehr sportlich aber eben auch sehr ruhelos und wild und deshalb gibt es häufig gefährliche Situationen. Die Eltern sehen das ganz entspannt, ich stehe manchmal kurz vor dem Herzkasper, gerade wenn sie mal zu uns zum Grillen kommen oder er bei uns im Garten spielt. Ich denke, man kann schon auf das Kind einwirken, denn gerade mit dem Beginn der Schule fangen bei den Jungs die Kämpfe an. Bei meiner Großen in der 1. Klasse ist das damals richtig ausgeartet, da wurden Kinder gewürgt und getreten und es gab extra einen Nachmittag, an dem alle Eltern mit ihren Söhnen in die Schule kommen mussten. So etwas muss doch nicht sein. Kinder deshalb in der Pause etwas abschreiben zu lassen halte ich auch für falsch. Die Klassenlehrerin der Großen hat den einen Jungen damals zwei Runden um die Schule rennen lassen. Ich würde wohl gerade mit ihm überall hingehen und mich nicht verstecken. Dadurch wird es ja nicht besser. Alles mitmachen, aber eben Grenzen setzen, damit er lernt, dass man Anderen nicht wehtun darf.


3fachMama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von celmin

im gegenteil. wir sind immer nur am grenzen setzen. und er wird auch sofort gestört, wenn wir mitbekommen, dass er wieder kämpfen will. aber er ist halt nicht der einzige. da fängt einer an (kann auch mal mein sohn sein), und ein paar machen direkt mit, oder auch manchmal nur einer. je nachdem. und aus wut macht er es gott sei dank nicht. immer nur um spass am kämpfen zu haben. ich kann dir gar nicht sagen, wieviele gespräche wir schon mit ihm geführt haben. er sieht es auch immer ein. bis er dann wieder in so einer situation ist. ich hab so das gefühl, er weiß nicht wohin mit seiner ganzen energie. heute im fußball (4 spiele/ jeweils 12 minuten) war er zwar auf der einen seite total geplättet vom vielen rennen, aber seine energie steigerte sich . dann sind in dem team noch 3 solche jungs. ich hab das dann mal so beobachtet. einer fängt an zu piesacken (hose ziehn ect) und dann gehts weiter, einer dem anderen. klar ist das normal unter jungs. aber es muss doch nicht immer ausarten. wir werden ihn jetzt im schwimmen abmelden und ihn wohl in einem judo-oder karatekurs anmelden. ihm mussten wir schon immer grenzen setzen. seit er 3 ist massiv, da fing es nämlich an mit dem kämpfen. sobald wir dachten, es läuft mal und wir können die zügel locker lassen, hatten wir wieder ne woche stress um ihn in die reihe zu bekommen. deshalb lassen wir das mit dem locker lassen. wenn er ein agressiver kämpfer wäre (aus wut z.b) wär es noch schlimmer. aber hier den mittelweg zu finden, wie weit lassen oder dazwischen gehn find ich super schwer. deshalb hätte ich halt gern, dass er die lust am kämpfen verliert. ob das allerdings mit dem judo oder karate funktioniert, weiß ich nicht. ist so meine hoffnung. aber so lange immer noch einer da ist, der dann mit toben und kämpfen anfängt .... ist es auch für ihn schwierig. lg 3fachmama


D.G.31

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von celmin

So wie ich das verstehe, rangeln da jungs untereinander. Alle sind sich einig. Wenn sie sich an die Regel halten, das keiner verletzt wird, finde ich das ok. Bewusst schwächere Bedrohen oder niedertreten ist eine ganz andere Nr. In dem du immer wieder verbote aussprichst, wird das Thema so was von interressant. So lange sich die Jungs untereinander einig sind und einige Regeln befolgen finde ich nichts dabei. Wichtig ist das alle es möchten, von den Kräften her ungefähr gleich und sie sich dran halten das keiner verletzt wird. Genauso ein Thema ist schiessen und Pistolen glaube wir Frauen bewerten das oft über............aber auch da wird nicht auf Menschen geschossen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 3fachMama

Mein Junior ist zwar noch kein Jahr, aber die Neffen meines Partners sind 10,13 und 15 und immernoch ständig am raufen, der Papa macht auch manchmal mit. Alle machen das aus Spaß und hören auf, wenn es zu viel wird. Klar kann im Eifer mal ein Knuff härter ausfallen, aber dafür kann man sich entschuldigen und bei Tränen trösten. Nur der jüngste muss bei Gleichaltrigen aufpassen, dass er nicht die Maßstäbe wie bei seinen Brüdern ansetzt. Alle 3 sind sonst sehr umgängliche, soziale und gut erzogene Kinder, die man überall mit hinnehmen kann. Wenn ich Deine Schilderungen lese, bin ich ganz entspannt. Hört sich ganz normal an. Ich finde ihr macht das gut. Dort wo die Menschheit vor der Zivilisierung herkam (in der Savanne) wäre er sicher ein erfolgreicher Krieger, der seiner Sippe so manches Wild erlegt oder den Feind abgewährt hätte. Er ist doch erst 7 und aus gutem Grund noch lange nicht schuldfähig, d.h. Er kann wahrscheinlich noch gar nicht abschätzen, welche Tragweite seine Handlungen haben und vieles scheint sowieso nicht geplant zu sein, wie du schreibst. Auch wenn es anstrengend ist: genieße die Zeit mit ihm und achte mal wieder auf seine Stärken. Lob wirkt doch meist viel besser als Tadel. Viele Grüße


3fachMama

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

zu hause klappt es ja auch. ich seh es eigendlich genau so wie ihr. allerdings sehen das die lehrer und andere eltern nicht so. die klassenlehrerin lässt de jungs auch kämpfen (wenn es spass ist). aber alle anderen lehrer geben gleich strafarbeit oder sie bekommen geschimpft. und meiner ist halt oft dabei. wie gesagt, mein hauptproblem ist wirklich, dass er es in der schule und im bus lässt. aber sobald ich nicht dabei bin, scheint er alles zu vergessen. und die lehrer winken schon ab, wenn sie seinen namen hören. und das tut mir so dermaßen leid, weil er eigendlich ja auch ein ganz lieber ist. halt etwas wilder als andere. aber auch nicht der einzige. @ zartbitter Dort wo die Menschheit vor der Zivilisierung herkam (in der Savanne) wäre er sicher ein erfolgreicher Krieger, der seiner Sippe so manches Wild erlegt oder den Feind abgewährt hätte. ich könnt mich gringeln. da hast du aber echt recht. vielleicht sollten wir mal in die savanne ziehen. mal sehen, ob du recht hast. hihi lg und schönen 3. advend an alle lg simone