Elternforum Rund um die Erziehung

wie bekomm ich die imaginären tiere aus dem bett?

wie bekomm ich die imaginären tiere aus dem bett?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo, bitte nicht lachen, ich weiss, dass es an und für sich ziemlich witzig ist, aber so langsam nervts mich doch ... seit ich schwanger bin, gehen mein mann und fynn (3 1/2) jedes wochenende mindestens einmal in den zoo - tolle sache!! aber fynn bringt immer ein imaginäres tier mit nach hause, dass dann jeden abend mit ins bett muss, natürlich nach einer raubtierfütterung, morgens müssen alle gebürstet werden und einzeln ins auto gebracht werden.... so zieht sich das durch den tag. wir haben schon versucht ihm zu erklären, dass die mamas die tiere wiederhaben wollen oder bald keine tiere mehr im zoo sind, wenn er so weitermacht ... ergebnis war als er einen storch in freier wildbahn gesehen hat "mama, warum istn der nicht im zoo?!!! jetzt gibts da keine storche mehr ... kann ich tiger auch behalten" leute, ich bin echt tierlieb, aber mir reichen der kater und das kaninchen - die wirklich leben ... wie werd ich die anderen los? lg doreen das schlimmste: jedes tier hat einen namen und wehe, man verwechselt die!! und nein, das ist echt kein fake oder witz!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

kurz? Gar nicht! Das ist etwas Notwendiges und Normales... Früher, in grauen Vorzeiten als die Märchen noch Bestandteil der REalität waren, haben auch Erwachsene ihre Trolle, Elfen und und und gehabt. Es war gesellschaftlich akzeptiert, dass es Phänomene gibt, die ein anderer nicht sehen kann. Heute aber, da wir Erwachsenen noch erwachsener geworden, da die Welt von Rationalität und Szientismus bestimmt ist, erscheinen uns die Kinder, für die das natürliche Übersinnliche zu ihrem Leben dazugehört, seltsam und ihre unsichtbaren Gefährten als BEdrohung. Doreen, lass Fynn seine Tiere... Sonst hast Du womöglich bald einen realen Streichelzoo zu Hause... P.S. und sollten Du oder der Papa einmal die Namen verwechseln, dann bloß entschuldigen und am besten Notizen machen und an die Kühlschranktür hängen :0) LG, AyLe


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Mit imaginären Haustieren hab ich keine Erfahrung. Mein Sohn hat sich eine imaginäre Haushälterin "angeschafft". Das war zu einer Zeit, bei der mein Mann in Hamburg gearbeitet hat (wir lebten in Trier) und nur alle 2 WE heim kam. Die Haushälterin hieß "Frau Po" (heute find ich das zum Lachen - damals nicht), lebte in Afrika bei den wilden Tieren in einem großen Haus und war ganz allein. Ich hab mich auf dieses Spiel eingelassen und habe meinen unsichtbaren Freund "Fred" (ein anderer Name ist mir damals nicht eingefallen) zu ihr geschickt. Mit einem Boot über den Nil wo die Krokodile drin schwimmen (usw - alles halt Detailgetreu - so wie er mirs von Frau Po erzählte). Da war Frau Po nicht mehr alleine. Manchmal haben sie da auch Kaffee getrunken usw... Nach ein paar Tagen war Frau Po "Geschichte" Ich rate dir auch dazu, dich auf dieses "Spiel" einzulassen. Erfinde doch ein paar Tiere dazu, sodaß es langsam Eng wird und ihr z.B die Tiere zurück in den Zoo bringt oder euren eigenen aufmacht. Da Zootiere ja Wild sind und denen schnell schlecht wird, ist Autofahren keine gute Idee... Hast du schon ein paar Plastik-Zoo-Tiere (z.b von Schleich o.ä) zuhause? Mit denen könnten sich die imagniären Tiere ja auch prima die Zeit vertreiben LG und Kopf hoch. hormoni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

plastiktiere, kuscheltiere ... alles haben wir - das mit dem eng werden, hilft leider nicht ... da steigt er auf eine eigenschaft um, die diese schwimmtiere haben und lässt die luft raus oder sagt mir einfach nur "mama, sind doch babys" zu hause bleiben darf der zoo nicht, weil mama ja liegen muss und nicht so viel machen darf (wegen der schwangerschaft).


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Doreen, unsere Kleine (3) hat auch einen Zeitlang immer Eisbären und Löwen dabei gehabt - war ganz praktisch, denn sie paßten überall rein ;-))) Im Moment ist der Hit: Krokodile!!! Mal sind´s große, die beißen!!! Aber machmal auch nur kleine Babykrokodile mit ganz kleinem Maul - die sind ganz lieb... Neulich hat sie sogar Opa auf das Klettergrüst und die Rutsche runter gescheucht auf der Flucht vor den Krokodilen - war sehr unterhaltsam - grins!!! Nimm´s nicht so schwer - die verschwinden schon wieder! Gruß Natti


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ganz wichtig! Zulassen und mitspielen! Ist ein ganz wichtiger Entwicklungsschritt deines Kindes und auch für die Verarbeitung von Erlebnissen usw. sehr wichtig. Auf keinen Fall böse und genervt reagieren. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, zu dem Thema kann ich leider nichts beitragen Aber 1 Kaninchen? Dein kanincen brauch einen partner da es keinesfalls einzeltiere sind! LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wenn wir die zicke nicht mit der hand aufgezogen hätten und sie das andere kaninchen weggebissen hätte, würde ich dir durchaus recht geben. unser kaninchen fühlt sich vielleicht vom fressen her als solches, aber spielt herzzerreissend süß mit dem kater, der sie mit aufgezogen hat, die rennen hier beide durch die bude und im sommer hat sie ein freigehege im garten, wo der kater immer mit drinnen liegt, wenn ihm nach ist. aber hier gehts doch eigentlich um kindererziehung, oder?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ich würde deinem Sohn die Tiere auch lassen. Mein Sohn hatte mal eine Phase, wo er ganz viele unsichtbare Freunde hatte. Mein Schwester hat sie natürlich auch gesehen (also die beiden sind im gleichen Alter). Da haben sie immer mit denen gespielt. Irgendwann habe ich dann gefragt, ob Paul (so hieß sein bester unsichtbarer Freund, der immer dabei war) sich nicht zu uns setzen wollte und mitessen wollte. Da hat mein Sohn den Kopf geschüttelt und gesagt: "Nein! Der ist doch jetzt mit den anderen weggezogen!" Und dann war die Phase auch komplett vorbei! *gg* LG, Kleine_Mama


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hm... wenn du das so siehst... Ich bin der meinung tierschutz ist immer und überall wichtig auch wenns mal nicht in den kram passt und man sich unbeliebt macht... selbst wenns doch eigentlich um kindererziehung geht... aber deinem kind bringst du so bei dass man tiere ruhig falsch halten kann... naja... lass sie kastrieren und setz ihr nen kastrierten bock dazu (besser gesagt vergesellschafte weil einfach dazu setzen ist NICHT möglich!)aber andere tierarten und menschen sind keine artgerechten partner. versetz dich doch mal in das arme tier hinein... traurige grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

HalloDoreen Bei uns gibts zwar keine imaginären Tier, die hats nur bei der Oma im Flus wenn beide zum Gesicht und Händewaschen dahin sollen. Aber zuhause, haben wir Knotenzwerge und nen Dieb. Beide imaginär, und die knotenzwerge hat mein Mann erfunden. Weil beide morgends beim bürsten immer knoten in den haaren haben. Und der Dieb ist irgendwann dazu gekommen, weil mal in den Nachrichten über diebstahl gesprochen wurde( wir waren bei den NAchrichten dabei). Wir hatten auch mal einen Wolf, der uns entweder wärend ner autofahrt aufgefressen hat, oder er saß auf dem Fahrenden Autodach. Wir mussten so lachen, als der auf dem autodach war, weil wir uns das alle Bildlich Vorgestellt hatten. Er hält sich mit allen vier pfoten oben an der realing fest und schnauft gegen den Wind, sieht einfach zu lustig aus. Manchmal haben wir auch einen imaginären Hund namens Freachdachs, der begleitet uns öfters zum einkaufen, wenn meine kleine dran denkt. Wir spielen das mit, hoffe das das Krokodil und der Wolf bei meinen SChwiegis bald weg ist. Hab da schon erfunden, das das krokodil sein Maul zumacht wenn man die Türe öffnet. Da hatten sie dann wieder mut:-) LG Natalie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Rollenspiel ist sehr wichtig für Kinder! Damit verarbeiten sie Erlebtes! Lass es auf jeden Fall weiterhin zu und zeige Interesse daran!