Elternforum Rund um die Erziehung

Was kann ich tun

Was kann ich tun

leons-mutti

Beitrag melden

Mein Sohn ist 7 Jahre und ich bin seit 4 Jahren von seinen Vater getrennt nun möchte mein Sohn nicht mehr mit ihm Telefonieren oder Skypen. Heißt es aber das er nen Wochenende oder länger bei ihm ist freut er sich. Nun macht sein Vater mich dafür verantwortlich das ich es ihm eingeredet haben soll was aber nicht der Fall ist. zu den Grundinfos er hat noch einen Kleinen Bruder von 15 Monaten und ich Habe seit 4 Monaten einen neuen Partner mit dem er gut zurecht kommt, bis auf kleinere Machtkämpfe. Ich danke jetzt schon mal für eure HIlfe Lg leons-mutti


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von leons-mutti

Erst mal: Zieh dir den Schuh nicht an. Mein Kind (bald 7 Jahre) telefoniert auch sehr selten und ungern. Wenn es dem Kindsvater so wichtig ist, dann soll er das selber beim Umgangswochenende mit ihm üben.


leons-mutti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

Wenn sein Vater mal die Umgangswochenenden regelmäßig wahrnehmen würde. Er holt ihn in etwa einmal alle 2 Monate und wir wohnen nur 50 Km auseinander und er hat ein Auto, ich nicht mal FS. Er ist berufstätig und am Wochenende immer zu hause.


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von leons-mutti

Du brauchst auch kein Auto, denn der Umgangsberechtigte trägt die Kosten des Umgangs und fährt. Wenn er sich so selten kümmert, dann verwundert es nicht dass das Kind nicht telefonieren will. Deshalb würde ich ihm beim nächsten diesbezüglichen Vorwurf sagen: "Er sieht dich zu selten um mit dir telefonieren zu wollen. Hol ihn regelmäßig alle 2 Wochenenden und dann klappts auch mit dem Telefonieren." Insgeheim kannst du dich über seine Ignoranz kaputt lachen. PS: Laut Gesetz hat euer Sohn ein Recht auf regelmäßigen Umgang mit seinem Vater. Wenn der KV seinen Mund so weit aufreisst und Forderungen stellt ohne regelmäßig zu erscheinen, dann kannst du ihm das ja mal mitteilen.


leons-mutti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

Ich habe mit ihm schon mehrfach gesprochen was den Umgang angeht und das der regelmäßiger und in kürzeren Abständen stattfinden sollte. Er kam mir mit der aussage na seine Freundin wolle auch Zeit mit ihm verbringen. Als er anfing ich müsse ihn bringen habe ich ihm gesagt er soll ma in de Gesetze gucken. Ich habe ihm auch schon mehrfach gesagt das er sich das alles selbst kaputt macht, da lachte er nur. Aber naja ich versuche ihn Regelmäßig zu erreichen aber wenn man ihm ne sms schreibt daert es manchmal bis zu einer Woche mit der Antwort wenn man überhaupt eine erhält.


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von leons-mutti

Ihr scheint ein Regelungsproblem zu haben. Mach doch mal einen Termin mit dem JA und regelt den Umgang formell. Alternativ kannst du ihm schriftlich Umgangstermine für das nächste Quartal vorschlagen und dir diese von ihm bestätigen bzw. Alternativen sagen lassen. Abweichungen vom gemeinsam vereinbarten Umgangsplan dokumentieren, falls es mal zu formalem Gemecker kommt. Dass er seine Freundin sehen will, ist seine Sache und nicht dein Problem. Aber mir scheint das Nichttelefonierenwollen eures Sohnes ist das geringste Problem. Es scheint sich eher um einen Großmaulvater zu handeln, der nach dem Lustprinzip kommt und geht.


leons-mutti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

Wir haben eine Regelung direkt vom JA einen so genannte Elternvereinbarung. Es ist ja nicht so das er seine Freundin kaum sieht sie wohnen ja zusammen und er sieht sie jeden Morgen und Abend, nur sie verplant die Wochenenden immer und da ist der kleine Mann nun mal störend. Sie selbst hat ja auch nen Sohn nur der ist 15 J. und dementsprechend schon unabhängiger.


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von leons-mutti

Ihr habt also eine offizielle Regelung, der er auch zugestimmt hat? Und er hält sich nicht daran? Und wieso musst du ihn dann kontaktieren für jeden Umgang? Dokumentierst du seine Ausfälle? Lässt du das JA dies wissen? Die Wünsche seiner Freundin sind uninteressant, das ist eine Ausrede.


leons-mutti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

Er wollte diese offizielle Regelung haben ich war diejenige die zustimmen musste was ich auch tat. Ja ich notiere mir die Zeiten wo er ihn hat und das letzte mal ist nun auch schon wieder nen Monat her. Ich vermute mal eher das seinen Freundin mit dem kleinen Mann nicht zurecht kommt und der KV sich von ihr Vorschriften machen lässt (obwohl ich ihn so nicht kenne).


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von leons-mutti

Nochmal: Was passiert genau wenn er laut der Umgangsvereinbarung eigentlich bei Papa sein sollte - rufst du den KV an und fragt, ob er denn kommt? Oder sagt der KV ab? Ich bin neugierig.


leons-mutti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

Ich habe mit dem JA hier gesprochen und sie sagten ich solle ihm nicht hinterhertelefonieren. Sie haben zu ihm Kontakt aufgenommen und ihn an die bestehende Vereinbarung erinnert aber er sagte er mache das was er will nicht das was man ihm vorschreibt.


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von leons-mutti

Also taucht er dann kommentarlos nicht auf?


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

Also ich fass jetzt nochmal kurz zusammen: Das Problem ist der Umgang und nicht das Telefonieren. Es gehört eigentlich nicht ins Erziehungsforum, sondern ins Forum für Alleinerziehende.


leons-mutti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

danke für den tipp Es ist aber nicht so was er kommentarlos nicht erscheint sondern er schreibt 2 Tage vorher de Sms ich komme ihn dann und dann holen und ich muss dann dafür sorgen das er den Kleinen auch holen kann.


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von leons-mutti

Du musst nur tun was in der Umgangsvereinbarung steht. Alles andere kannst du ignorieren.


ansaluli

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von leons-mutti

Hallo, das einzige, was ich dir raten kann: frag' deinen Sohn, warum er nicht mehr mit seinem Vater über Telefon/Skype Kontakt haben möchte. Es wird ja einen Grund haben. Viellleicht ist er einfach mit der neuen Situation überfordert, er mag deinen neuen Partner, vielleicht kommt es ihm dann "falsch" vor, wenn er regelmäßig mit seinem Vater telefoniert? Sprich mit ihm und frag ihn, wie die Situation für ihn ist, ohne Einfluss auf ihn zu nehmen. LG Anja


leons-mutti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ansaluli

Naja ich habe mit meinen Sohn schon darüber gesprochen. Er fühlt sich dabei immer doof da sein Vater ihn behandelt wie ein Kleinkind. Nun habe ich auch noch erfahren müssen durch meine Familienhilfe (durch Triple P Gespräch) das er nicht einmal gern zu seinen Vater fährt weil er im vorraus immer sachen verspricht und nicht hält und weil er seine neue Freundin nicht mag. Um die Frage zu meinen neuen Partner zu beantworten, ja er mag ihn gern er will nur von ihm zur Schule begleitet und abgeholt werden und er gibt ihm in der Schule als seinen Papa an. ich füge euch mal ein bild von uns bei :D

Bild zu