Elternforum Rund um die Erziehung

was haltet ihr von den ganzen sicherheitssachen für den hausalt?

was haltet ihr von den ganzen sicherheitssachen für den hausalt?

leons-mutti

Beitrag melden

hi erstmal ich bin am überlegen meine küche(keine tür) mit einen türschutzgitter zu sichern. nun ist ma meine frage an euch sinnlos oder vielleicht doch nicht? oder lieber immer wieder NEIN sagen (wenn es gefährlich werden kann laufende waschmaschine,eingschalteter herd)bis er es dann endlich beachtet und auch drauf hört? mein kleiner is jetzt 7.5 monate. danke schon ma für eure antworten lg nadine und ihre räuber


Heidschnucke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von leons-mutti

als mein Sohn im Krabbelalter war habe ich die Küche mit einem Türschutzgitter zugemacht. Sonst hätte ich ja zehn Schubladen, Herd und was weiß ich sichern müssen.


DanaSchmied

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von leons-mutti

wir hatten uns auch so ne tür zur küche überlegt (offene wohn-küche) aber nie gemacht. haben für die unterste schublade und mülleimertür einen sperr-riegel davor gemacht, genauso wie am badschrank. denn einmal hatte unser zwerg mit 1 jahr oder so sich einen gemüse-brühwürfel ausgepackt u ein stück probiert. sonst haben wir nur den steckdosenschutz u die tür zum abstellraum mit div. putzmitteln abgeschlossen. ach ja und der eckkantenschutz am couchtisch klebt immer noch dran. bisher auch kein ofengitter, er weiß das es heiß ist und gut ist es.


samirasmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von leons-mutti

Glassachen stehen oben im schrank plastik unten....putzmittel stehen oben auf dem schrank und eine schranktuer hat eind sicherung.....am herd befindet sich auch eine sicherung, sonst wuerde sie den herd anschalten bzw auf die platten greifen.... Ansonsten haben wir nur steckdosensicherung und ein tuergitter zur kellertreppe,tuer ist erst nach der treppe,tuergitter zum flur und balkon.....


leons-mutti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von samirasmama

was für türschutzgitter verwendet ihr denn da??? ich schau nämlich noch nach dem richtigen es sollt nicht allzuschwer zu öffnen sein da mein großer fast 7 jahre auch ab und an ma in die küche muss.


wunschkind0910

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von leons-mutti

Also wir haben die Küche mit einem Türgitter gesichert, denn die ist neu und teuer und ich wollte sie mir nicht mit Schrank-/ Schubladensicherungen "verunstalten". Mir ist einfach wohler, dass ich meine Tochter (20 Monate)beim Kochen auch draußen haben kann und sie wirklich nur unter meiner Aufsicht in der Küche rumwerkelt. lg


Failte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von leons-mutti

Hallo, wir haben einfach in die unteren Schubladen Plastikgeschirr und -schüsseln reingetan sowie anderes unkaputtbares Zeug (Töpfe etc.). An einer Doppeltür haben wir einen Gürtel um die Türgriffe gemacht. Beim Herd haben wir die Sicherung ausgemacht, wenn wir diesen nicht genutzt haben. Bei nur einem Kind mag ein Türschutzgitter einfacher sein, aber bei mehreren Kindern ist es einfach unpraktisch und dauernd im Weg.


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von leons-mutti

Das ist von Kind zu Kind sehr verschieden. Manche sind unternehmungslustiger als andere und brauchen deshalb mehr Kindersicherungen. Manche Kleinkinder koennen prima klettern und holen sich die Dinge von oben runter. Wie ist dein Kind denn so einzuordnen? Meine Tochter war ein Klammeraeffchen und ist ueberhaupt nicht geklettert. Deswegen habe ich Zerbrechliches hochgestellt und Putzsachen und Messer in einen Schrank mit Kindersicherung getan - das wars schon. Treppen haben wir nicht. Ich hatte keine Lust, den ganzen Tag hinterher zu rennen und "nein" zu sagen. Bei Kindern von vielen Freunden waere unser Haus total unzureichend gesichert gewesen.


leons-mutti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

mein kleiner ist ne wildfang reagiert aber schon wenn man was sagt. ich schau mich ma weiter um und suche die preisgünstigere variante. denn so wie ich es gestern errechnet habe komm ich mit einer tür besser weg als wenn ich den ganzen anderen quatsch schrankriegel herdgitter und co hole. stckdosen sind sowieso bei mir gesichert allein wegen dem großen der is nämlich verdammt neugierig und steckt sachen in de steckdose.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von leons-mutti

Hier gab es nur Steckdose-Sicherungen und sonst Mamas NEIN. Gitter an der Küche, weil es keine Tür gab.


Birgit67

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von leons-mutti

in der Küche hatte ich nur gesichert den Schrank in dem die Putzmittel mit drin waren ansonsten war die Küchentüre zu wenn ich nicht in der Küche war. wir haben das Glück eine extra Sicherung am Herd zu haben - also habe ich als sie dann auf den eigenen Beinen unterwegs waren die Sicherung ausgeschaltet dann war der Herd irgendwann nicht mehr interessant weil ja nicht so oft ein Nein kam bzw. nie so hektisch. ich habe damals den Viedeospieler geschützt nachdem ich ca. 5 Stifte dort rausgefischt habe nachdem mein 2. Sohn da war. Ich habe die Türen abgesichert wo wichtiges drin war das nicht in die Hände meines 2. fallen sollte - alle anderen Türen waren frei zugänglich denn nichts ist so interessant wie das was verboten ist. Ansonsten kam ich mit einem Nein durchaus weiter - wenn auch oft nur begrenzt. Ordentliche Jungs sind sie trotzdem geworden. Gruß Birgit


leons-mutti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Birgit67

ich hab nun alles durchgerechnet und mich entschieden das türgitter zu kaufen und für meine anderen schränke wo er nicht randarf eine versteckte kindersicherung denn meine akten sind schon wichtig ich hab das glück das ich eine verschließbaren putzmittelschrank habe da ich eine ddr küche habe die ich selbst noch am verschönern bin . ansonsten habe ich keine weiteren gefahrenzonen in der wohnung und wenn er sich ma de finger klemmt wird er es sich merken. abschließbare fensterriegel kommen dann auch bald dran da meine jungs bald in ein gemeinsames zimmer ziehn und ich mich ja nicht ständig mit reinsetzen kann und sie überwachen dasse keinen blödsinn machen vielen lieben dank für eure hilfe


Winterschlumpf

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von leons-mutti

Wir hatten/haben nur die Steckdosen gesichert, obwohl unserer da nie rangegangen ist. Auch sonst bei uns keine Sicherungen, da wir das nicht brauchten (hat sich nicht für "Verbotenes" interessiert). Habe aber auch nur ein Kind und da er immer in meiner Nähe sein wollte/will war es wohl nicht nötig.


MartaHH

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von leons-mutti

Das kann man auch noch durchaus länger brauchen. Denn nach dem Krabbelalter kommen noch andere Phasen, z.B. die Phase des "Helfen-Wollens". Dabei ist die Gefahr, dass ein Kind sich durch kochendheisses Wasser verbrüht, größer als im Kleindkindalter. Deshalb hatten wir ein Schutzgitter, so dass unser Kind nie in Versuchung kam, einen Topf mit heißem Wasser vom Herd nehmen zu nehmen.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von leons-mutti

Wir hatten damals noch eine Tür in der Küche. So kam sie nicht alleine in die Küche. Am Mülleimer-Putzmittel-Schrank hatten wir einen Sicherheitsriegel (innen) und sonst unten nur Sachen, die sie ausräumen durfte, während ich in der Küche war. Herdschutzgitter hatten wir nicht. Ich habe eh wenig gekocht, meistens auf den hinteren Platten, und alleine war sie ja eh nie in der Küche. Wir hatten in den ersten drei Jahren auch Steckdosenschutz in allen erreichbaren Steckdosen, und Holzgitter um unsere zwei Kaminöfen. Ich wollte nicht den ganzen Tag nur dem Kind nachlaufen, und darauf vertrauen, dass mein Nein befolgt wird. Wenn man beim Spielen aus Versehen gegen so einen heißen Ofen stolpert, ist man für den Rest des Lebens gestraft. Wir hatten auch eine Weile Treppenschutzgitter unten und oben an der Treppe, aber die hätten wir uns sparen können. Bei einem weiteren Kind wird es die nicht mehr geben. Die o.g. Schutzeinrichtungen schon. Wir haben z.B. auch keine Fenstersicherungen im 1. Stock, weil meine Tochter nie Anstalten machte, aus dem Fenster zu klettern. Wenn wir in einem höheren Stockwerk wohnen würden, würde ich aber welche anbringen. Ich hatte die dümmsten Ideen erst mit 9 Jahren.


aeonflux

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von leons-mutti

Hallo, bei uns sind die Steckdosen geschützt, trotzdem darf er nicht daran. Der Kühlschrank ist gesichert, aber nur, weil sonst das Essen warm wird, weil der von selber nicht gut schließt. Vor dem Herd war ein Gitter, als mein Sohn noch nicht alt genug war um richtig zu verstehen, wie heiß das ist. Die Küche ist bei uns ein Durchgangsraum, so das man keine Türe schließen kann wenn was auf dem Herd steht. Mittlerweile ist Junior gut 3 1/2 und wir haben kein Herdschutzgitter mehr. Putzmittel stehen oben und die Dosen/Konserven durfte er ausräumen als er klein war, deshalb ist das jetzt nicht mehr spannend. Einmal ging ein Glas mit Nudelsoße kaputt, sonst war er immer sehr vorsichtig. Auch die Schubladen sind nicht gesichert. LG Aeonflux


veralynn

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aeonflux

ein 9 jähriges kind, welches einkotet und bettnässt hat def. ein problem. auch wenn der kinderdoc was organisches ausschliessen kann, scheint etwas nicht zu stimmen. dann hat er psychisch halt ein problem. ein kind in dem alter macht sowas sicher nicht extra. und jedes gesunde, normal entwickelte kind will gross und selbstständig werden, da passt das einnässen und einkoten ganz sicher nicht rein. mach die augen auf. mit deinem sohn stimmt was nicht. hör auf dein mutterherz, nur du kannst erahnen, wo das problem liegt. suche eine erziehungsberatung auf od. bitte den doc um eine überweisung zum psychologen. windeln in der nacht, ok......, wenns sein muss. aber tagsüber in dem alter ein absolutes no go!!!! v.


veralynn

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von veralynn

mein kommentar gehört zum windelposting weiter unten. habe 3 kinder und nur die steckdosen gesichert. v.


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von leons-mutti

Hallo wir hatten damals so ein Herdschutzgitter, Steckdosensicherungen, Treppenschutzgitter u. abschließbare Fenstergriffe (die haben wir immer noch). Hat gereicht. viele Grüße


leons-mutti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

na die fenstergriffe kommen bei mir dran weil wir im 3 og wohenn und auch mein großer mit seinen fast 7 jahren noch ziemlich viel blödsinn im kopf hat. ansonsten hatte ich bei meinen großen nix weiter als die steckdosenschütze und an manchen schränken riegel dran aber die hab ich schon for 3 jahren entfernt da der kleine ja 0 geplant war. ich danke noch einmal für eure zahlreichen erläuterungen wie ihr es mit der sicherheit macht oder gemacht habt lg nadine und ihre räuber


Roxylady

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von leons-mutti

Hi Wir haben auch keine Küchentür und auch kein Gitter weder Tür noch Herd. Nur einen Riegel am Spülschrank und Badschrank wo Putzmittel drin sind.. Ansonsten mal die Hand über die Herdplatte halten damit Kinder merken dass es warm wird... Lg Roxy


Zwillingsmama04

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von leons-mutti

????? wir hatten und haben nichts von all dem. meine kinder sind fast 8 und 5 und es ist nichts passiert.


leons-mutti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwillingsmama04

bei mir ist unten das flusensieb sehr leit zu öffnen durch nen knöpfchen was man nur reindrüclen brauch und dann schwimmt die ganze wohnung.