Elternforum Rund um die Erziehung

Verhalten andere Kinder am Spielplatz

Verhalten andere Kinder am Spielplatz

kissley33

Beitrag melden

Hallo, ich habe eine kurze Frage: wie reagiert Ihr oder was sagt Ihr zu dieser Situation: Kind ca.15 Mo. ist am Spielplatz und geht hin und her , fasst die Spielsachen am Spielort an. Dort sind 2 Kids ca. 2& 5J. die auch spielen. Mein Kind kommt und will mit denen spielen bzw. die selbe Sachen anfassen. beide Kinder sagen zu ihm "geht weg" oder " nein fasst das nicht an". Was könnte man zu den beiden Kinder sagen und zu dem Kind sagen. Kind war zu dem Zeitpunkt ein bisschen frustriert. Danke


betty2013

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kissley33

Mhh, mein Kleiner ist 15 Monate alt und ich würde ihn dann mit anderen Spielsachen ablenken und weg von den Kindern bringen. Die Reaktion der Kinder ist natürlich nicht schön, aber ich würde es nicht persönlich nehmen. Mein Kleiner kann noch nicht richtig mit anderen Kindern spielen, das wird sich noch entwickeln. Bin da aber noch vollkommen unerfahren, da bisher noch keine fremden Kinder auf dem Spielplatz angetroffen.


.Anna.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kissley33

Hallo kissley, nach deiner Beschreibung würde ich zu diesen beiden Kindern gar nichts sagen. Sie haben sich nach herkömmlichen Erwachsenen-Maßstäben nicht besonders freundlich verhalten, aber haben ja auch nicht Grenzen überschritten; also nicht geschlagen, fies gepöbelt etc. Wenn das kleinere Kind deines ist, verstehe ich es natürlich, wenn du vermutlich erst dich gefreut hast, dass dein Kind versucht zu anderen Kontakt aufzunehmen und dann enttäuscht warst, dass dieser Versuch etwas rüde zurück gewiesen wurde. Aber nochmals : Die anderen Kinder haben gar nichts falsch gemacht. In dem Alter hielte ich auch den Versuch, sie zu sog. sozialadäquatem Verhalten ("ja gerne, komm spiel mit uns") anzuhalten, für verfehlt. Fremde Kinder sollte man sowieso nicht erziehen. Also bloß nicht auf dem Spielplatz andere Kinder in einer vergleichbaren Situation zurechtweisen. Die maximal zulässige Bemerkung eines Erwachsenen in der geschilderten Situation wäre aus meiner Sicht etwas wie :"Er/sie wollte euch bestimmt nicht ärgern, sondern halt gerne mitspielen..." Wenn es um dein Kind geht, warst du sicher schnell da und hast dein Kind anderweitig beschäftigt. Aber ermuntere es immer wieder, auf andere zuzugehen. Das wird schon :-) Gruß Anna


kanja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kissley33

Du könntest gemeinsam mit deinem Kind die anderen Kinder fragen, ob dein Kind mitspielen oder deren Sachen benutzen darf. Wenn ein "nein" als Antwort kommt, nehmt halt eure eigenen Sachen und erkläre deinem Kind so gut es geht, dass die anderen Kinder ihre Sachen nicht abgeben möchten. Vor allem erkläre deinem Kind, dass man nicht UNGEFRAGT anderer Kinder Sachen anfassen soll. Mein Sohn wollte auch nie, dass andere mit seinen Sachen spielen (in dem Alter), es wurde dann irgendwann besser, aber zwingen nutzt ja nichts. Es wäre ja an der anderen Mutter gewesen zu vermitteln, wenn das auch nicht klappt, kann man nix machen. Dein Kind wird noch öfter mal frustriert sein, das kann man leider nicht ändern.


maxwell_

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kanja

Vor allem erkläre deinem Kind, dass man nicht UNGEFRAGT anderer Kinder Sachen anfassen soll. Das Kind ist 15 Monate alt.


kanja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von maxwell_

Hast du nicht mit deinem 15 Monate alten Kind gesprochen? Wann willst du ihm das erklären - bevor es auszieht?? Das Sprechen und Erklären auf dem Spielplatz ist ja auch ein Signal an die anderen Kinder.


maxwell_

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kanja

Da Kinder in diesem Alter impulsgesteuert sind, ist so eine Ansage noch sinnlos.


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kissley33

zu erklären, dass es MEIN und DEIN gibt und dass man keinen zum Teilen zwingen kann. Auch mit 15 Monaten kann ein Kind das lernen. Übrigens musste mein kleiner Sohn das schon sehr viel früher erfahren, weil sein großer Bruder nämlich auch nicht teilen wollte. Und ... wie oft hast Du Deinem Kind schon gesagt, dass es diverse Dinge in Ruhe lassen soll, die DEIN sind??? Trini


Ina_84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kissley33

Ich habe öfters die umgekehrte Situation: Da sitzen meine beiden und spielen schön zusammen, bauen Burgen und Strassen im Sand, sind versunken in ihrem Spiel und dann kommt ein Kleiner angewackelt, nimmt ungefragt die Spielsachen meiner Kinder, schleppt sie weg und macht dann noch die mühevoll aufgebauten Burgen kaputt – nicht absichtlich, aber einfach weil er motorisch noch nicht so geschickt ist. Auch wenn er eigentlich mitspielen will, passt das einfach nicht von der Entwicklung und den Erwartungen an ein gemeinsames Spiel. Klar, dass meine dann gefrustet sind. Mit 15 Monaten ist er eben auch noch kein adäquater Spielpartner für Kinder, die schon so viel älter sind und ja auch schon zu zweit zusammenspielen. Wenn es ein munteres Spielsachentauschen gibt, ist das natürlich etwas anderes. Ich würde den Kleinen ablenken und eben mit ihm zusammenspielen, bis sich neue Spielkonstellationen ergeben. Das passiert in dem Alter ja relativ schnell. Super ist auch, wenn ihr irgendein „tolles“ Spielzeug dabei habt (Bsp. Bagger, Seifenblasen, o.ä.), dann kommen die Kinder eher auf euch zu und du kannst die Sozialkontakte beeinflussen und regulieren. Meiner Erfahrung nach, können die Kinder in einem so jungen Alter noch gar nicht richtig miteinander spielen, höchstens nebeneinander.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kissley33

Gar nichts... es steht mir nicht zu fremden Kindern zu sagen, dass sie mit meinem Kind zu teilen haben. Ich würde eingreifen, wenn sie böse wären aber "geh weg" find ich jetzt nicht so schlimm. Mit 2 wundert mich das nicht, mit 5 aber schon. In dem Alter hätten meine niemals so ein kleines Kind unfreundlich angesprochen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kissley33

Meiner Meinung haben die Kinder mit 2 und 5 Jahren völlig normal reagiert.In dem Alter teilen Kinder nun mal nicht gern.Es waren ja nun mal deren Sachen.Somit können sie natürlich auch entscheiden ob andere Kinder mitspielen dürfen oder nicht. Ic finde die Mutter der beiden Kinder hätte reagieren müssen und sagen müssen,das man ja auch mal was abgeben kann und zusammen spielen kann und es ja weiterhin ihnen gehört!


Johanna3

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich hätte mich nicht eingemischt. Die Kinder wollten unter sich sein und nicht teilen. Das finde ich absolut in Ordnung, zumal sie ein fünfzehn Monate altes Kind auch nicht als adäquaten Spielpartner betrachten können.


Sommersturm86

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Naja, einem wildfremden Kind würde ich das Spielzeug nicht unbedingt überlassen. Ich hätte auch nichts gesagt. Eher zu meiner Tochter (21 Monate), dass sie das nicht anfassen soll, weil es nicht ihr gehört. Wenn sie etwas möchte, soll sie fragen, was in dem Alter ja noch reichlich schwierig ist.


Anni36

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kissley33

Wie die anderen auch schon schrieben: Zwischen 2 und 5 Jahren und 15 Monaten liegen für die Kinder natürlich "Welten". Kennst du andere Kinder im Alter von Deinem Zwergi??? Der Hase hier (inzwischen 8) war häufig mit Kindern in seinem Alter auf dem Spielplatz - das funktionierte dann irgendwann alles von ganz allein - auch mit den älteren. Irgendwas zu den größeren sagen - das kann immer mal Ärger geben. Aber wenn Ihr Kinder in eurem Alter dabei habt -und auch reichlich Spielzeug ;-)))- dann haben die Kleinen bestimmt Spaß! Anni


cystus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kissley33

hmm wie ist das jetzt zu verstehen,? du schreibst dein kind fass die spielsachen am spielort an... es sind also sachen die zum spielplatz gehören? dann würde ich zu den kindern sagen, dass alle kinder hier und damit spielen dürfen und es keinem kind hier gehört. UND ES IGNORIEREN. wenn es deren eigene spielsachen sind, würde ich mein kind ablenken und versuchen mit unseren eigenen sachen interessantes zu tun.falls es immer noch die sachen der anderen kinder haben möchte, versuchen zu erklären, dass es nciht seins ist und die kinder nein sagen....und eben nicht zu lassen das es sie weg nimmt. (nie ohne spielzeug zum spielplatz, immer eigene schüppe ,eimer und co. dabei haben ist wichtig.) lg