Elternforum Rund um die Erziehung

und: großeltern und das liebe süßzeug

und: großeltern und das liebe süßzeug

lady-kiss

Beitrag melden

das thema wurde hier ja schon oft heiß disskutiert. damals schmunzelte ich weil ich dachte mich würde es nicht betreffen. aber nun ist natürlich doch so. selbst meine eigne mutter die nicht viel von süßigkeiten hält, und in meiner kindheit streng limitiert hat, kauft jetzt bei jedem einkauf ein überraschungsei für ihr enkelkind. finde ich auch völlig ok. das problem ist mein vater ( meine eltern sind geschieden) er ist zur zeit die person die auf alissa aufpasst wenns mal sein muss, und er hat sich beim thema süßigkeiten leider garnicht im griff. er hält die tage die er mit ihr verbringt gerne auf fotos fest, und beim anschauen fiel mir auf das das alissa auf fast jedem foto etwas süßes in der hand hat, und dauernd was anderes. so kam ich beim durchzählen an einem nachmittag auf 2 große dauerlutscher, 4 wassereis, mehrere betimmt 4-6 stk kleine tüten gummibären, und kekse, und zum mittag pommes mit ketchup und majo weil sie am strand waren. ich habe ihm das bereits mehrmals verboten. alissa ist grade mal 2,5 ! und habe gesagt 1 eis und ein lutscher ist völlig ausreichend. aber sie machen da dann sone heimliche lustige geschichte draus, mit psst aber nicht der mama sagen ich würde sie gerne öfter zu ihm bringen, zumal er auch der einzige ist der aktuell zeit dafür hat wenn ich sie brauche, aber nicht auf kosten der gesundheit meiner tochter. ich finde das echt einen vetrauensbruch. und wenn ich sie abends abhole ist sie völlig überdreht und ich darf am nächsten tag die "bei opa darf ich aber auch-diskussion" aushalten


Mami180908

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lady-kiss

Das kenne ich. Beim Übernachten beim Opa fragte mein Papa mich, wieviel Zucker er denn in den KABA tun soll. Ich hab dann gesagt er soll mal bei den Zutaten schauen da steht an 2. Stelle schon Zucker. Und meine Schwiegereltern sind auch nur dabei Süsskram zu kaufen. Allerdings sind wir max 1 mal die Woche dort. Deswegen sehe ich dass auch nicht so streng. aber wäre dass öfter so würd ich glaub ich was sagen. LG Yvonne


anbin39

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lady-kiss

Kenne ich. Mein Vater hat ein gestoertes Verhaeltnis zu Ernaehrung. Gelinde gesagt. Mein Kind 9 ist ein paar Mal im Jahr bei ihm. Mehrere Uebernachtungen. Wenn es erzaehlt was es dort gegessen hat werde ich sauer. Aber wenn ich das anspreche reagiert mein Vater wie ein verdammtes Kleunkind und stopft mein Kind erst recht voll. Morgens 2 Semmeln. Bananenmilch mit Sahne Butter Eis Schokolade und Zucker. Zwischendurch ColaLimoApfelsaft gemischt. Mittags Braten. Dann Eis. Kuchen. Abends meist nochmal warm mit Pizza. Zum Fernsehen Chips und Popcorn und Schokolade satt. Dazu wieder Limo und Cola. Da das aber zum Glueck nur 3 mal im Jahr ist. Sehe ich zaehneknirschend darueber hinweg. Erwaehnenswert das Vater jedes Jahr mindestens eine Diaet macht. Solange dein Kind klein ist sollte sich Opa daran halten was du sagst. Aber leider haben mehr menschen als man denkt ein gestoertes Ernaehrungsverhalten.


rabbit80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von anbin39

ich kenne sowas zum Glück bisher nicht, bzw. ich weiß es nicht. Aber solchen Großeltern würde ich wünschen, wenn es denn mal passieren sollte, daß Eure Kinder denen mal, vor lauter Überfressenheit, vor die Füße ko... äh brechen! Ich habe sowas mal von Bekannten erzählt bekommen, da wurde das Kind an einem Tag regelrecht gemässtet. Abends fing Kind zu Hause an zu brechen und erzählte nebenbei, was es alles so zu essen gab. Da wurde der Mutter echt schon übel!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lady-kiss

... ich suche immer noch nach einer. Alles reden hilft nichts. Meine Großmutter sagt ja ja, alles klar, machen wir. Und dann ist doch alles beim alten. Meine momentane Lösung ist, dass meine Kinder nicht alleine bei ihren Großeltern/ Urgroßeltern sind. Nur so kann ich verhindern, dass sie mehrere hundert Kalorien in Form von Zucker und Fett zu sich nehmen, danach völlig aufgedreht sind oder sich eben übergeben. Jeckyll die selbst aber auch von Kleinkindalter an gemässtet wurde und daraus eine schöne Esssucht entwickelt hat (was aber niemanden in der Familie davon abhalten lässt die gleichen Fehler zu wiederholen)


Krümelchen0702

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lady-kiss

Wir sind ja auch recht oft bei der Oma. Mal vormittags mal nachmittags. Je nachdem. Anfangs wars genauso. Was die den Zwerg mit Süßes zugestopft hat... Grrrrr... Hab aber jetz klare Regeln aufgestellt. Nicht vor dem Mittagessen und max. 3x die Woche. Muss sagen, bin ziemlich stolz auf meine Mama. Mittlerweile fragt sie sogar, ob sie ihm dies oder jenes geben darf


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lady-kiss

Hallo wenn es so ist würde ich die Konsequenzen ziehen u. mein Kind nicht mehr so oft alleine dort lassen. viele Grüße


Bonniebee

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lady-kiss

Hm, das Problem liegt ja darin, dass Dein Vater Dich noch nicht als erwachsenen Menschen wahrnimmt. Er nimmt Deine Ermahnungen und Deinen Protest nicht ernst, sondern findet, dass das etwas ist, was man gelassen wegwischen kann. Der springende Punkt liegt also in Eurer Beziehung. Dein Vater muss lernen, dass Du inzwischen eine erwachsene Frau bist und er muss Dich respektieren - was er bisher nicht tut. Er liebt Dich sicher, aber er respektiert Dich noch nicht. Ich würde ihm sagen, dass Du ihm Dein Kind nicht mehr anvertrauen möchtest, wenn er Alissa absichtlich schadet, indem er früh ihre Zähne ruiniert. Frage ihn, ob ER dann Lust hat, mit einer schreienden Alissa zum Zahnarzt zu gehen, wenn - was bald der Fall sein wird - die ersten Löcher kommen. Sage ihm auch, dass kleine Kinder beim Zahnarzt eine Vollnarkose (!) bekommen, weil sie zur Zahnbehandlung sonst noch nicht still genug halten. Das ist mehreren Kindern in unserem Freundeskreis passiert, und überhaupt nicht mehr lustig. Dein Vater wird wahrscheinlich anfangs versuchen, trotzdem alles zu unterlaufen und Deine Argumente als übertrieben ansehen und ignorieren. Aber ich muss gestehen, dass ich dann an Deiner Stelle lieber eine andere Betreuungslösung finden würde. Wenn er dann fragt, warum das Enkelkind nicht mehr bei ihm bleibt, sage, dass er sich nicht an Absprachen hält und es daher nicht geht. Entweder ist er lernfähig, oder resistent. Aber Letzteres wäre ein sehr deutliches Signal an Deine Adresse, dass er weiterhin nicht bereit ist, Dir Respekt und Würde entgegenzubringen, sondern Dich als kleines Mädchen behandeln will. Ich finde, die Konsequenzen muss dann ER tragen. LG